2. Aus welchen Teilen besteht die
Urlaubsbewässerung?
3. Was muß vor Aufbau der Anlage
getan werden?
4. Aufbau der Anlage
1. What will the Holiday Watering Set
do for you?
2. What are the components of the
Holiday Watering Set?
3. What needs to be done before
installation?
1. Que peut faire l’arrosoir automatique
de vacances ?
2. De quelles pièces se compose I’arrosoir
automatique de vacances ?
3. Procédons dans l’ordre
4. Mise en place
1. Wat kan de vakantiebewateringsset?
2. Uit welke onderdelen bestaat
de vakantiebewateringsset?
3. Wat moet er voor het opbouwen
gebeuren?
4. Opbouwen van de installatie
1. Hur fungerar GARDENA
Semesterbevattningsset?
2. Bevattningssetets delar
3. Vad ska göras före installationen
4. Installation
1. Hvad kan ferievandingen?
2. Hvilke dele består ferievandingen af?
3. Hvad skal der gøres inden anlægget
opstilles?
4. Opstilling af anlægget
1. Mitä lomakastelusarja tekee?
2. Mistä osista lomakastelusarja koostuu?
3. Mitä on tehtävä ennen järjestelmän
kokoamista?
4. Järjestelmän kokoaminen
1. Hva kan ferievanningssettet?
Hvilke deler består ferievanningssettet av?
2.
3. Hva må gjøres før anlegget monteres?
4. Montere anlegget
5. Vannbeholder
1. Cosa offre il set vacanze per irrigazione?
2. Quali pezzi compongono il set vacanze
per irrigazione?
3. Quali operazioni effettuare prima del
montaggio?
4. Montaggio dell’impianto
5. Wasserbehälter
6. Inbetriebnahme
7. Wartung
8. Was ist, wenn …
9. Sicherheitshinweise
4. Installation
5. Water Container
6. Operation
7. Maintenance
8. And if …
9. Safety instructions
5. Réservoir d’eau
6. Mise en fonctionnement
7. Précautions
8. Que faire, si …
9. Précautions d’emploi et
conseils de sécurité
5. Watervoorraad
6. Ingebruikname
7. Onderhoud
8. Wat te doen als …
9. Veiligheidstips
5. Vattenbehållare
6. Drift
7. Underhåll
8. Om …
9. Säkerhetsråd
5. Vandbeholder
6. Ibrugtagning
7. Vedligeholdelse
8. Hvad sker der hvis …
9. Sikkerhedsanvisninger
5. Vesisäiliö
6. Käyttöönotto
7. Huolto
8. Mitä tehdä, jos …
9. Turvaohjeet
6. Igangsetting
7. Vedlikehold
8. Hva gjør jeg når …
9. Sikkerhetsanvisninger
5. Contenitore per l’acqua
6. Messa in funzione
7. Manutenzione
8. Cosa fare, se …
9. Norme di sicurezza
2
D
Guten Tag,
herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt
stolzer Besitzer einer GARDENA Urlaubsbewässerung.
Die Urlaubsbewässerung ist dazu gedacht,Ihre Zimmerpflanzen während Ihrer
Abwesenheit (z. B. im Urlaub) vollautomatisch zu bewässern. Sie kann aber
auch für die Bewässerung von Terrassenund Balkonpflanzen eingesetzt werden.
Mit der nachfolgenden Anleitung wollen wir
Ihnen helfen, Ihre Urlaubsbewässerung
richtig einzusetzen. Lesen Sie bitte diese
Gebrauchsanweisung genau durch.
Wir haben die Betriebsanleitung in zwei
Bereiche gegliedert. Im ersten Teil
finden Sie Aufbau und Betriebshinweise.
Dem zweiten Teil entnehmen Sie die
technischen Angaben sowie wichtige
Sicherheitshinweise.
Tipp: Bewahren Sie diese Betriebsanleitung gut auf. Der nächste Urlaub
kommt bestimmt!
1. Was kann die Urlaubsbewässerung?
Stellen Sie sich eine automatische Gießkanne vor, die Ihre Arbeit übernimmt,
so lange Sie weg sind.
Die Urlaubsbewässerung fördert mit
einer Pumpe täglich einmal 1 Minute lang
Wasser aus einem Behälter zu den einzelnen Pflanzen.
Sie können bis zu 36 Pflanzen bewässern.
Sie bestimmen die Wassermenge, die
Ihren Pflanzen täglich verabreicht wird.
Damit Sie ein Gefühl für die richtige
Wasserdosierung bekommen, empfehlen
wir Ihnen, die Anlage ein paar Tage vor
Urlaubsbeginn aufzubauen und auszuprobieren.
Eine komplette Anlage kann wie auf dem
Foto abgebildet aussehen.
4
2. Aus welchen Teilen besteht
die Urlaubsbewässerung?
Sie haben sicherlich schon alle Teile
ausgepackt. Wenn nicht, dann tun Sie
es bitte jetzt und legen die Teile aus.
So wie auf dem Foto.
1. Transformator mit Timer
2. Pumpe (14-V-Niederspannung)
3. Verteilerschlauch (Ø 4 mm)
4. Tropfverteiler 1 – 3 (hell-, mittel- und
dunkelgrau) mit Verschlusskappen
5. Tropfschlauch (Ø 2 mm)
6. Schlauchhalter
7.
Klemmmuttern und Verschluss schrauben
8. Behälter (9 I) nur bei Art.-Nr. 1266
3. Was muss vor Aufbau der Anlage
getan werden?
Sie haben von uns eine automatische
Gießkanne bekommen. Bevor Sie die
Anlage aufbauen, überschlagen Sie einmal, wie viel Wasser Sie Ihren Pflanzen
regelmäßig geben. Sie werden feststellen,
dass es große Unterschiede gibt. Bilden
Sie also drei Pflanzengruppen, sortiert
nach dem Wasserbedarf. So wie auf dem
Foto abgebildet.
Tipp: Bei der Gruppierung der Töpfe
bitten wir Sie zu beachten, dass
die Töpfe erhöht über dem Wasserspiegelniveau des Wasserbehälters
platziert werden müssen. Dadurch
wird vermieden, dass die Anlage nach
Beendigung des Bewässerungs vorgangs selbständig nachläuft.
Ebenso sollten Übertöpfe oder
Untersetzer ausreichend groß sein,
um überschüssiges Wasser aufzunehmen.
5
Nachdem Sie Ihre Topfpflanzen zu
Gruppen zusammengefasst haben, ordnen
Sie jetzt den einzelnen Gruppen die entsprechenden Tropfverteiler zu.
Der hellgraue Tropfverteiler 1, der für
Pflanzen mit geringem Wasserverbrauch
gedacht ist, bringt am Tag ca. 15 ml
pro Ausgang aus; das entspricht knapp
dem Inhalt eines Schnapsglases.
Der mittelgraue Tropfverteiler 2 für
Pflanzen mit mittlerem Verbrauch bringt
pro Tag ca. 30 ml pro Ausgang aus,
das sind ungefähr 1 ½ Schnapsgläser.
Dann brauchen die Pflanzen mit hohem
Wasserbedarf ja auch noch Wasser.
Hier setzen Sie den dunkelgrauen
Tropfverteiler 3 ein. Er bringt pro Tag
ca. 60 ml pro Ausgang aus, dies
entspricht drei Gläsern.
Also bitte beachten Sie:
hellgrauer Tropfverteiler 1
ca. 15 ml pro Tag und Ausgang
für Pflanzen mit niedrigem Wasserbedarf
mittelgrauer Tropfverteiler 2
ca. 30 ml pro Tag und Ausgang
für Pflanzen mit mittlerem Wasserbedarf
dunkelgrauer Tropfverteiler 3
ca. 60 ml pro Tag und Ausgang
für Pflanzen mit hohem Wasserbedarf
6
Tipp: Wenn Sie Ihre Pflanzen zu
Gruppen zusammenstellen, wählen
Sie einen Platz, der nicht zu nah am
Fenster und damit der direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Am besten ca. 1 m weit weg.
Bedenken Sie zusätzlich, dass sich
durch die Standortveränderung auch
der Wasserbedarf einzelner Pflanzen
ändern kann. Ist der Standort hell und
warm, liegt der Bedarf höher als bei
einem schattigen, kühlen Standort.
4. Aufbau der Anlage
Als erstes stellen Sie die Verbindung
zwischen Tropfverteiler und Pumpe (2) her.
Dazu benutzen Sie den 4 mm dicken Verteilerschlauch (3).
Wenn Sie sich die Pumpe einmal genauer ansehen, können Sie erkennen,
dass sie drei Anschlüsse hat, d. h. jeder
Tropfverteiler hat einen eigenen Anschluss.
Bei den Teilen der Urlaubsbewässerung
finden Sie auch einige Klemmmuttern;
diese kommen jetzt zum Einsatz. Ziehen
Sie ein Schlauchende durch die Klemmmutter (Gewinde muss zum Ende hin
zeigen!) (Abb. 1). Schieben Sie das Ende
über den Anschluss am Tropfverteiler
und schrauben Sie die Klemmmutter fest
(Abb. 2). Genauso verfahren Sie bei den
Anschlüssen an der Pumpe.
Sollten Sie einen Tropfverteiler nicht
benutzen, verschließen Sie den verbleibenden Anschluss an der Pumpe
mit einer der beiliegenden Verschlussschrauben (Abb. 3).
Schneiden Sie nun die Verteilerschläuche
mit einer Haushaltsschere zu. Die Länge
entspricht dem Abstand zwischen Pumpe
(Standort des Wasserbehälters beachten!)
und den einzelnen Tropfverteilern, die Sie
den jeweiligen Pflanzgruppen zugeordnet
haben.
Als nächstes installieren Sie die Tropfschläuche (5). Das sind die Schläuche mit
dem kleinen Durchmesser. Schneiden
Sie die Tropfschläuche zu. Die Länge entspricht dem Abstand vom Tropfverteiler
bis zum jeweiligen Pflanztopf. Das Ende,
an dem das Wasser austritt, schneidet
man am besten schräg zu (Abb. 4).
So läuft das Wasser besser ab.
Dieses Ende klippen Sie in eine der
drei Aufnahmen am Schlauchhalter (6)
fest. Den Schlauchhalter stecken Sie
dann in den Pflanztopf (Abb. 5).
7
Das andere Ende schneiden Sie gerade ab
und schieben es auf einen Ausgang des
Tropfverteilers, wie es im Foto zu sehen ist.
Achten Sie darauf, dass der Schlauch bis
zum Anschlag aufgesteckt ist (Abb. 6).
Ausgänge am Tropfverteiler, die nicht
genutzt werden, verschließen Sie mit den
beiliegenden Verschlusskappen. Einfach
fest aufstecken (Abb. 7).
Sollten die 20 Verschlusskappen nicht
ausreichen, können Sie dieses Problem
dadurch lösen, indem Sie nicht genutzte Ausgänge über ein kurzes Stück
Tropfschlauch blind schließen, wie in
Abb. 8 zu sehen ist.
Nachdem Sie eine Pflanzgruppe mit Tropfschläuchen bestückt haben, müsste es
bei Ihnen so aussehen wie auf nebenstehendem Foto (Abb. 9). Nun können Sie
auf die gleiche Art und Weise die anderen
Gruppen an Ihre Bewässerungsanlage
anschließen.
5. Wasserbehälter
5.1. Für diejenigen, die keinen
GARDENA Wasserbehälter
besitzen
Bald haben Sie es geschafft. Sie müssennur noch einen Wasserbehälter
bestimmen. Für den Probelauf genügt
ein einfacher Wassereimer.
Für die Urlaubszeit brauchen Sie vielleichtein größeres Behältnis. Wie groß,
lässt sich ganz einfach berechnen.
Wenn Sie alle 36 Ausgänge der drei
Tropfverteiler benutzen, benötigen Sie
pro Tag ca. 1,3 Liter Wasser.
Wieviel Tage bleiben Sie weg?
Die Anzahl der Tage multipliziert mit 1,3
ergibt die benötigte Literzahl.
8
Beispiel: 21 Tage Urlaub (tolle Aussichten),
also 21 x 1,3 = 27,3 Liter.
Hier könnte man z. B. einen Waschbottich
als Behälter benutzen.
Aufgrund von Verdunstungsverlust sollten
Sie etwas mehr Wasser einplanen.
Außerdem wird dadurch verhindert, dass
die Pumpe bei fehlendem Wasser trockenläuft und beschädigt wird.
Tipp: Wenn Sie den Behälter lichtundurchlässig abdecken (z. B. mit einem
Handtuch) können Sie die natürliche
Algenbildung verringern.
5.2. Für diejenigen, die einen
GARDENA Wasserbehälter
besitzen
Der GARDENA Wasserbehälter (8)
reicht bei voller Auslastung – d. h. alle
Ausgänge der Tropfverteiler (3 x 12)
werden benutzt – ca. eine Woche.
Falls Sie länger wegfahren, lesen Sie
bitte Punkt 5.1.
Der Deckel hat eine kleine Öffnung,
durch die die Verteilerschläuche und das
Pumpenkabel geführt werden (Abb. 10).
6. Inbetriebnahme
Jetzt kommt der große Moment. Befüllen
Sie den Behälter mit Wasser und schließen
Sie die Pumpe an den Transformator (1)
an (Abb. 11).
Nie die Pumpe an einen anderen
Transformator oder direkt an das
Stromnetz anschließen!
Der Transformator ist an einem sicheren, trockenen Ort aufzustellen!
Stellen Sie die Pumpe in das Wasser
(Abb. 12). Achten Sie darauf, dass die
Pumpe wirklich auf dem Boden des
Behälters steht. Wenn Sie jetzt den Netzstecker des Transformators in die Steckdose stecken, wird die Pumpe in Betrieb
gesetzt. Sie läuft nun ca. eine Minute lang.
Kontrollieren Sie alle Verbindungen auf
Dichtheit.
Um Beschädigungen an der
Pumpe zu vermeiden, Pumpe
nie ohne Wasser betreiben.
Wollen Sie die Anlage noch einmal starten,
ziehen Sie den Netzstecker des Transformators aus der Steckdose und stecken
ihn wieder ein. So legen Sie auch die
Startzeit der Anlage fest.
Die Anlage wird nun alle 24 Stunden
automatisch für eine Minute lang in Be-
trieb gesetzt. Die Startzeit bestimmen Sie
durch das Einstecken des Netzsteckers.
Beispiel: Sie aktivieren die Anlage um
16.00 Uhr. Jetzt werden Ihre Pflanzen
jeden Tag um 16.00 Uhr für 1 Minute
bewässert.
9
Die Pumpe wird auch in Betrieb gesetzt,
wenn die Stromzufuhr einmal unterbrochen wird, wie z. B. bei einem Stromausfall während eines Gewitters.
Dies könnte also zu einer Verschiebung
des Startzeitpunktes führen, ändert
aber nichts an der Funktion der Anlage.
Beobachten Sie die Anlage jetzt einige
Tage. Verändern sie im Bedarfsfall die
Zuordnung der Pflanzen zu den einzelnen
Tropfverteilern.
Sollten Sie Pflanzen haben, die einen
sehr geringen Wasserbedarf haben,
können Sie auch mehrere Pflanzen über
einen Tropfschlauch versorgen. Stellen
Sie dazu die Pflanzen (diese müssen in
Tontöpfe eingepflanzt sein, da sonst das
Wasser nicht aufgenommen werden kann)
in einen großen Untersetzer oder eine
Schale und befestigen Sie einen Tropfschlauch so, dass er in die Schale tropft.
Siehe Abb. 13.
Natürlich können Sie auch eine Pflanze
mit höherem Wasserbedarf über mehrere
Tropfschläuche versorgen (Abb. 14).
7. Wartung
Die Anlage ist praktisch wartungsfrei.
Nach Außerbetriebnahme der Anlage sollte
der Schaumstofffilter der Pumpe gereinigt
werden. Dazu orangen Fuß an der Pumpe
durch Eindrücken der seitlichen Arretierung abnehmen, Sieb herausnehmen
(Abb. 15) und unter klarem Wasser ab spülen.
Beim Abbau der Anlage achten Sie bitte
darauf, dass sich etwas Restwasser in
den Schläuchen befindet. Tropfverteiler
einfach anheben und Restwasser in
die Töpfe laufen lassen.
10
Tipp: Pflanzen vertragen eher eine Unter-
als eine Überbewässerung. Korrigieren
Sie die Tropfschlauchzuordnung, wenn
eine Stunde nach der Bewässerung
immer noch Wasser im Untersetzer ist.
8. Was ist, wenn …
… kein Wasser gefördert wird?Dann sollte das Sieb der Pumpe gereinigt
werden (siehe Punkt 7).
… die Anlage nach Abschalten der Pumpe
nachläuft?
… Sie beim nächsten Einsatz Ihrer Anlage
zusätzliche Teile benötigen?
… die Ausgänge eines Tropfverteilers
für die Bewässerung der Pflanzgruppe
nicht ausreichen?
9. Sicherheitshinweise
Dann liegt eines oder mehrere Tropfschlauchenden unterhalb des Wasserspiegelniveaus des Behälters. Stellen
Sie die Töpfe so, dass die Tropfstellen
über dem Wasserspiegelniveau liegen.
Dann steht Ihnen unser Kundenservice
zur Verfügung, wo Sie alle Teile (auch
Schläuche) nachbestellen können (die
Adresse finden Sie auf der letzten Seite).
Dann verwenden Sie den nächst kleineren
Tropfverteiler und bestücken den Pflanztopf mit der doppelten Anzahl an Tropfschläuchen als mit den ursprünglichen
Tropfverteilern geplant (ein Ausgang am
dunkelgrauen Tropfverteiler 3 entspricht
zwei Ausgängen am mittelgrauen Tropfverteiler 2 oder vier Ausgängen am
hellgrauen Tropfverteiler 1).
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Kinder und Jugendliche unter
16Jahren sowie Personen, die mit dieserBetriebsanleitung nicht vertraut
sind, die Urlaubsbewässerung nicht
benutzen.
Verwenden Sie ausschließlich
Original GARDENA Teile, da sonst
die Funktionstüchtigkeit der Anlage nicht
gewährleistet werden kann.
Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig
auf Beschädigungen. Stecker und
Kabel dürfen nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden. Bei Beschädigungen
des Netzkabels sofort Netzstecker ziehen.
Beschädigte Netzkabel können bei
gekapselten Transformatoren nicht
ausgetauscht werden.
Bei allen Arbeiten an der GARDENA
Urlaubsbewässerung Netzstecker
des Transformators aus der Steckdose
ziehen.
Die Pumpe darf ausschließlich mit
14-V-Niederspannung in Verbindung
mit dem GARDENA Transformator mit
Timer betrieben werden.
Bei direktem Anschluss an 230 V
besteht Lebensgefahr!
Pumpe nicht trockenlaufen
lassen.
11
Technische Daten
Transformator mit Timer / Zeitschaltuhr
Beim Transformator handelt es sich um
einen gekapselten NiederspannungsSicherheitstransformator mit Thermoschutz für die Benutzung im Innen-
und Außenbereich. Der Thermoschutz
verhindert eine Beschädigung durch
Überlastung und Kurzschluss.
Der Transformator ist an einem
sicheren, trockenen Ort auf-
zustellen!
Spannung Eingang 230 V / 50 Hz
Wechselstrom 1 Ausgang 14-V-
Gleichstrom
Leistung 30 VA
Umgebungs-
temperatur max. + 40 °C
Schutzklasse II
Netzkabel 2 m H05 RNF
Einsatzbereich für innen und außen
Schall-Leistung-
spegel L
< 40 dB(A)
WA
Entsorgung:
(nach RL 2012/19/EU)
Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt
werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
v Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale
Entsorgungsstelle entsorgen.
12
Wir bieten Ihnen
umfangreiche
Serviceleistungen:
Service-Anschrift
Ihre direkte Verbindung
zum Service
in Deutschland(07 31) 4 90 + Durchwahlwww.gardena.de/service/
Unsere Kunden in Österreich und in der Schweiz wenden sich
bitte an die Servicestelle (Anschrift siehe Umschlagseite)
Technischen Service
✆
Telefon
290389service@gardena.com
300307service@gardena.com
123249service@gardena.com
Fax
@E-Mail
Garantie:Im Garantiefall sind die Serviceleistungen für Sie kostenlos.
GARDENA gewährt für dieses Produkt 2 Jahre Garantie (ab Kaufdatum). Diese Garantieleistung bezieht sich auf alle wesentlichen
Mängel des Gerätes, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Sie erfolgt durch die Ersatz lieferung
eines einwandfreien Gerätes oder durch die kostenlose Reparatur
des eingesandten Gerätes nach unserer Wahl, wenn folgende
Voraussetzungen gewährleistet sind:
• Das Gerät wurde sachgemäß und laut den Empfehlungen in der
Betriebsanleitung behandelt.
• Es wurde weder vom Käufer noch von einem Dritten versucht,
das Gerät zu reparieren.
Diese Hersteller-Garantie berührt die gegenüber dem Händler /
Verkäufer bestehenden Gewährleistungsansprüche nicht.
Im Garantiefall schicken Sie bitte das defekte Gerät zusammen
mit einer Kopie des Kaufbelegs und einer Fehlerbeschreibung
per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder frankiert an die auf
der Rückseite angegebene Serviceadresse.
Unfreie Paketsendungen werden im Postverteilzentrum ausgefiltert und erreichen uns nicht.
Nach erfolgter Reparatur senden wir das Gerät frei an Sie zurück.
13
D Produkthaftung
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz nicht für durch
unsere Geräte hervorgerufene Schäden einzustehen haben, sofern diese durch unsachgemäße
Reparatur verursacht oder bei einem Teileaustausch nicht unsere originale GARDENA Teile oder
von uns freigegebene Teile verwendet wurden und die Reparatur nicht vom GARDENA Service
oder dem autorisierten Fachmann durchgeführt wird. Entsprechendes gilt für Ergänzungsteile und
Zubehör.
GB Product Liability
We expressly point out that, in accordance with the product liability law, we are not liable for any
damage caused by our units if it is due to improper repair or if parts exchanged are not original
GARDENA parts or parts approved by us, and, if the repairs were not carried out by a GARDENA
Service Centre or an authorised specialist. The same applies to spare parts and accessories.
F Responsabilité
Nous vous signalons expressément que GARDENA n’est pas responsable des dommages causés
par ses appareils, dans la mesure où ces dommages seraient causés suite à une réparation
non conforme, dans la mesure où, lors d’un échange de pièces, les pièces d’origine GARDENA
n’auraient pas été utilisées, ou si la réparation n’a pas été effectuée par le Service Après-Vente
GARDENA ou l’un des Centres SAV agréés GARDENA. Ceci est également valable pour tout
ajout de pièces et d’accessoires autres que ceux préconisés par GARDENA.
NL Productaansprakelijkheid
Wij wijzen er nadrukkelijk op, dat wij op grond van de wet aansprakelijkheid voor producten niet
aansprakelijk zijn voor schade ont staan door onze apparaten, indien deze door onvakkundige
reparatie veroorzaakt zijn, of er bij het uitwisselen van onderdelen geen gebruik gemaakt werd van
onze originele GARDENA onderdelen of door ons vrijgegeven onderdelen en de reparatie niet door
de GARDENA technische dienst of de bevoegde vakman uitgevoerd werd. Ditzelfde geldt voor
extra-onderdelen en accessoires.
S Produktansvar
Tillverkaren är inte ansvarig för skada som orsakats av produkten om skadan beror på
att produkten har reparerats felaktigt eller om, vid reparation eller utbyte, andra än
Original GARDENA reservdelar har använts. Samma sak gäller för kompletteringsdelar
och tillbehör.
DK Produktansvar
Vi gør udtrykkeligt opmærksom på, at vi i henhold til produktansvarsloven ikke er ansvarlige
for skader forårsaget af vores udstyr, såfremt det sker på grund af uautoriserede reparationer
eller hvis dele er skiftet ud og der ikke er anvendt originale GARDENA dele eller dele godkendt
af os, eller hvis reparationerne ikke er udført af GARDENA-service eller en autoriseret fagmand.
Det samme gælder for ekstra udstyr og tilbehør.
FI Tuotevastuu
Korostamme nimenomaan, että tuotevastuulain nojalla emme ole vastuussa laitteistamme
johtuneista vahingoista, mikäli nämä ovat aiheutuneet epäasianmukaisesta korjauksesta tai osia
vaihdettaessa ei ole käytetty alkuperäisiä GARDENA-varaosia tai hyväksymiämme osia ja
korjauksen on suorittanut muu kuin GARDENA-huoltokeskus tai valtuuttamamme ammattihenkilö.
Tämä pätee myös lisäosiin ja lisävarusteisiin.
I Responsabilità del prodotto
Si rende espressamente noto che, conformemente alla legislazione sulla responsabilità del
prodotto, non si risponde di danni causati da nostri articoli se originati da riparazioni eseguite
non correttamente o da sostituzioni di parti effettuate con materiale non originale GARDENA
o comunque da noi non approvato e, in ogni caso, qualora l’intervento non venga eseguito da
un centro assistenza GARDENA o da personale specializzato autorizzato. Lo stesso vale per
le parti complementari e gli accessori.
167
D EG-Konformitätserklärung
Der Unterzeichnete Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna,
Sweden bestätigt, dass die nachfolgend bezeichneten
Geräte in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung
die Anforderungen der harmonisierten EU-Richtlinien,
EU-Sicherheitsstandards und produktspezifischen Standards erfüllen. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
GB EU Declaration of Conformity
The undersigned Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna,
Sweden hereby certifies that, when leaving our factory,
the units indicated below are in accordance with the
harmonised EU guidelines, EU standards of safety and
product specific standards. This certificate becomes void
if the units are modified without our approval.
F Certificat de conformité aux directives européennes
Le constructeur, soussigné :
Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden déclare
qu’à la sortie de ses usines le matériel neuf désigné ci-dessous était conforme aux prescriptions des directives
européennes énoncées ci-après et conforme aux règles de
sécurité et autres règles qui lui sont appli cables dans le
cadre de l’Union européenne. Toute modifi cationportée sur
ce produit sans l’accord express de GARDENA supprime
la validité de ce certificat.
NL EU-overeenstemmingsverklaring
Ondergetekende Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna,
Sweden bevestigt, dat de volgende genoemde apparaten
in de door ons in de handel gebrachte uitvoering voldoen
aan de eis van, en in over een stemming zijn met de EUrichtlijnen, de EU-veiligheids standaard en de voor het
product specifieke standaard. Bij een niet met ons afgestemde verandering aan de apparaten verliest deze
verklaring haar geldigheid.
S EU Tillverkarintyg
Undertecknad firma Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna,
Sweden intygar härmed att nedan nämnda produkter
överensstämmer med EU:s direktiv, EU:s säkerhetsstandardoch produkt specifikation. Detta intyg upphör
att gälla om produkten ändras utan vårt tillstånd.
DK EU Overensstemmelse certificat
Undertegnede Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden
bekræfter hermed, at enheder listet herunder, ved afsendelse fra fabrikken, er i overensstemmelse med harmoniserede EU retningslinier, EU sikkerheds standarder og produktspecifikations standarder. Dette certifikat træder ud
af kraft hvis enhe derne er ændret uden vor godkendelse.
FI EY-vaatimustenmukaisuusvakuutus
Allekirjoittanut Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden
vakuuttaa, että allamainitut laitteet täyttävät tehtaaltamme
lähtiessään yhdenmukaistettujen EY-direktiivien, EY-turvallisuus standardien ja tuote kohtaisten standardien vaatimukset. Laitteisiin tehdyt muutokset, joista ei ole sovittu
kanssamme, johtavat tämän vakuutuksen raukeamiseen.
I Dichiarazione di conformità alle norme UE
La sottoscritta Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden
certifica che il prodotto qui di seguito indicato, nei modelli
da noi commercializzati, è conforme alle direttive armonizzate UE nonché agli standard di sicurezza e agli standard
specifici di prodotto. Qualunque modifica apportata al
prodotto senza nostra specifica autorizzazione invalida la
presente dichiarazione.
E Declaración de conformidad de la UE
El que subscribe Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna,
Sweden declara que la presente mercancía, objeto de la
presente declaración, cumple con todas las normas de
la UE, en lo que a normas técnicas, de homo logación
y de seguridad se refiere.
En caso de realizar cualquier modifi cación en la presente
mercancía sin nuestra previa autori zación, esta declaración
pierde su validez.
P Certificado de conformidade da UE
Os abaixo mencionados Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna,
Sweden, por este meio certificam que ao sair da fábrica
osaparelhos abaixo mencionados estão de acordo com as
directrizes harmonizadas da UE, padrões de segurança
e de produtos específicos.
Este certificado ficará nulo se as unidades forem
modificadas sem a nossa aprovação.
PL Deklaracja zgodności Unii Europejskiej
Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden potwierdza,
że poniżej określone urządzenia w wersji oferowanej przez
nas do sprzedaży spełniają wymagania zharmo nizowanych
dyrektyw Unii Europejskiej, standardu bezpieczeństwa
Unii Europejskiej i standardu specyficz nego dla tego typu
produktów.
W przypadku zmiany urządzenia, która nie została z nami
uzgodniona, niniejsza deklaracja traci moc obowiązywania.
H EU-Megfelelőségi nyilatkozat
Alulírott, a Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden
igazolja azt, hogy az alábbiakban megnevezett készülékek,
az általunk forgalomba hozott kivitelben teljesítik a harmonizációs EU-irányelvek, az EU biztonsági szabványok és
a termékre jellemző szabványok követelményeit.
Ha a készülékeken a mi belee gyezésünk nélkül változtatást
végeznek, akkor ez a nyilatkozat érvényét veszti.
CZ Prohlášení o shodě EU
Podepsaný Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden
potvrzuje, že dále uvedené přístroje v námi do provozu
uvedeném provedení splňují požadavky harmonizo vaných
směrnic EU, bezpečnostních norem EU a norem specifických pro výrobek.
Při námi neschválené změně přístrojů ztrácí toto prohlášení
platnost.
SK EU-Vyhlásenie o zhode
Nižšie uvedená firma
Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna, Sweden vyhlasuje, že
uvedené zariadenia, ktoré sme uviedli na trh v ich vyhotovení spĺňajú požiadavky harmonizo vaných predpisov EU,
bezpečnostných štandardov EU a výrobno-špecifických
štan dar dov.
Pri zmene zariadenia, ktorá nebola odsúhla senávýrobcom
stráca toto vyhlásenie platnosť.
SLO EV-izjava o skladnosti
Podpisani proizvajalec »Husqvarna AB, 561 82 Huskvarna,
Sweden« s podpisom potrjuje, da sledeče opisana
naprava, ki smo jo poslali na tržišče izpolnjuje zahteve
harmoniziranih standardov ES-smernic, ES-varnostnih
standardov in izdelku specifičnih standardov.
V primeru spremembe na napravi brez našega pisnega
dovoljenja ta izjava izgubi svoj pomen in veljavnost.
169
Bezeichnung der Geräte:
Description of the units:
Désignation du matériel :
Omschrijving van de apparaten:
Produktbeskrivning:
Beskrivelse af produktet:
Laitteiden nimitys:
Descrizione dei prodotti:
Descripción de la mercancía:
Descrição dos aparelhos:
Nazwa urządzenia:
A készülékek megnevezése:
Označení přístrojů:
Označenie zariadenia:
Opis naprave:
Urlaubsbewässerung
Holiday Watering Set
Arrosoir automatique de vacances
Vakantiebewateringsset
Semesterbevattningsset
Ferievanding
Lomakastelusarja
Set vacance per irrigazione
Sistema de riego en vacaciones
Conjunto de Rega para Férias
Automatyczna konewka
Automata öntözőkanna / nyaralás alatti öntözés
Zavlažování o dovolené
Automatické zavlažovanie počas dovolenky
Počitniško zalivanje
EU-Richtlinien:
EU directives:
Directives européennes :
EU-richtlijnen:
EU directiv:
EU Retningslinier:
EY-direktiivit:
Direttive UE:
Normativa UE:
Directrizes da UE:
Dyrektywy Unii Europejskiej:
EU-irányelvek:
Směrnice EU:
EU-Predpisy:
ES-smernice:
Harmonisierte EN:
EN ISO 12100
EN 60335-1
Nr artykułu:
Cikkszám:
Číslo artiklu:
Art.:
Art št.:
Art. 1265
Art. 1266
2011/65/EG
2006/42/EG
2004/108/EG
2006/95/EG
EN 61558-1 (Trafo)
EN 61558-2-6 (Trafo)
EN 60335-2-41
Hinterlegte Dokumentation:
GARDENA Technische Dokumentation,
M. Kugler, 89079 Ulm
Deposited Documentation:
GARDENA Technical Documentation,
M. Kugler, 89079 Ulm
Dokumentation déposée :
Documentation technique GARDENA,
M. Kugler, 89079 Ulm
Anbringungsjahr der CE-Kennzeichnung:
Year of CE marking:
Année d’apposition du marquage CE :
Installatiejaar van de CE-aanduiding:
Märkningsår:
CE-Mærkningsår:
CE-merkin kiinnitysvuosi:
Anno di applicazione della certificazione CE:
Colocación del distintivo CE:
Ano de marcação pela CE:
Rok nadania oznakowania CE:
CE-jelzés elhelyezésének éve:
Rok umístění značky CE:
Rok udelenia značky CE:
Leto namestitve CE-oznake:
1994
Ulm, den 20.02.2015
Ulm, 20.02.2015
Fait à Ulm, le 20.02.2015
Ulm, 20-02-2015
Ulm, 2015.02.20.
Ulm, 20.02.2015
Ulmissa, 20.02.2015
Ulm, 20.02.2015
Ulm, 20.02.2015
Ulm, 20.02.2015
Ulm, dnia 20.02.2015
Ulm, 20.02.2015
Ulm, 20.02.2015
Ulm, dňa 20.02.2015
Ulm, 20.02.2015
Der Bevollmächtigte
Authorised representative
Le mandataire
De gevolmachtigde
Auktoriserad representant
Autoriseret repræsentant
Valtuutettu edustaja
Persona delegata
La persona autorizada
O representante
Pełnomocnik
Meghatalmazott
Zplnomocněnec
Splnomocnený
Pooblaščenec