Selbstklebe-Etiketten auf
Steuerteile aufkleben:
Batterie in Programmiereinheit einlegen:
Batterie in Steuerteil
einlegen:
B
C
D
E
A
0
7
9
8
6
4
D
Batteriezustand des Steuerteils:
Wenn die Batteriekapazität erschöpft ist, blinkt bei angeschlossenem Steuerteil nach der Datenübertragung (Read) die Anzeige
Batt. ext. solange, bis das Steuerteil von der Programmiereinheit
getrennt wird. Die Batterie des Steuerteils ist dann zu ersetzen.
Wird der Batteriewechsel unterlassen und das Steuerteil auf
ein Bewässerungsventil aufgesetzt, so werden keine Bewässerungsprogramme mehr ausgeführt. Ein manuelles Bewässern
durch das Steuerteil mit der ON / OFF-Taste ist nicht mehr möglich.
Wird für 2 Minuten keine Taste betätigt, so schaltet die Programmiereinheit in den stromsparenden Stand-by-Modus. Die DisplayAnzeige erlischt vollständig. Ein Druck auf eine beliebige Taste
zeigt die Display-Anzeige in der Hauptebene (Uhrzeit und
Wochentag).
4. Inbetriebnahme
Der Programmiereinheit ist eine Programmierhilfe in Form eines
Aufklebers beigepackt.
v Programmierhilfe auf die dem Batteriefach gegenüberliegende
Seite des Handgriffs kleben.
v Steuerteile mit den Selbstklebe-Etiketten (1 bis 12) markieren.
Somit ist die eindeutige Zuordnung des Bewässerungsplans zu
den Steuerteilen gewährleistet.
Vor der Programmierung ist es erforderlich, die Programmierein|heit und das Steuerteil mit je einer 9-V-Blockbatterie zu
bestücken.
1. Deckel
6
auf der Rückseite des Handgriffs 7nach unter her-
ausschieben und ggf. leere Batterie entnehmen.
2. Batterie
8
lagerichtig einlegen (siehe +/– Kennzeichnung im
Batteriefach
9
und der Batterie 8).
3. Batterie
8
in das Batteriefach 9drücken.
Die Batteriekontakte 0liegen fest an den Kontaktfedern A.
4. Deckel 6nach oben schieben und Batteriefach 9schließen.
Das Einlegen der Batterie bewirkt einen Reset, wobei die Uhrzeit auf
0:00
gesetzt wird und kein Wochentag eingestellt ist.
Die
TIME
und die Stunden-Anzeige 0blinken im Display und
die Uhrzeit und der Wochentag müssen eingegeben werden
(s. 5. Bedienung
„Uhrzeit und Wochentag einstellen“
).
1. Batterie
B
lagerichtig einlegen (siehe
+/– Kennzeichnung im Batteriefach
C
und der Batterie B).
2. Batterie
B
in das Batteriefach Cdrücken.
Die Batteriekontakte Dliegen fest an
den Kontaktfedern
E
.
Das Steuerteil ist betriebsbereit.
Automatische
Stromsparfunktion
Programmierhilfe auf
Programmiereinheit
aufkleben: