Geschirr allgemein5
Trinkgefäße5
So gehen Sie vor6
Speisen warm halten6
So gehen Sie vor6
Ausschalten6
Anwendungen7
Sanftgaren7
Pflege und Reinigung8
Gerät außen8
Heizplatte8
Eine Störung, was tun?9
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatz-
teilen und Service finden Sie im Internet unter
www.gaggenau.com und in unserem Online-Shop
www.gaggenau-eshop.com
Kundendienst10
Technische Daten10
Umweltschutz10
Umweltschonende Entsorgung10
3
ã=Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung
für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei
einem Transportschaden nicht anschließen.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
und das häusliche Umfeld bestimmt. Das
Gerät ausschließlich zum Warmhalten von
Speisen und zum Wärmen von Geschirr benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
▯Die Heizplatte in der Wärmeschublade
wird sehr heiß.
Nie die heiße Heizplatte berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefah r!
▯Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Hei-
ßes Zubehör oder Geschirr immer mit
Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Stromschlaggefahr!
▯An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
▯Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
Stromschlaggefahr!
▯Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
▯Sprünge oder Brüche in der Glasplatte
können Stromschläge verursachen. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
▯Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Brandgefahr!
Die Heizplatte in der Wärmeschublade wird
sehr heiß, brennbare Materialien können sich
entzünden.
Nie brennbare Gegenstände oder Kunststoffbehälter in der Wärmeschublade aufbewahren.
4
Die Wärmeschublade
In der Wärmeschublade können Sie Geschirr vorwärmen oder Speisen warm halten.
Das Gerät heizt nur, wenn die Schublade richtig geschlossen ist.
Abnehmbare Griffstange
Geschirr vorwärmen
%HWULHEVDQ]HLJH
:HQQ6LHHLQVFKDOWHQ
EOLQNWGLH$Q]HLJHODPSH
1DFKGHP6FKOLHHQGHU
6FKXEODGHOHXFKWHWVLH
Das Gerät hat unten eine Ausbuchtung, die ebenfalls
als Griff zum Öffnen und Schließen dient.
Sie können den Griff somit abnehmen. Dazu beide
Schrauben herausdrehen und die Griffstange abnehmen. Danach beide Schrauben wieder eindrehen.
Im vorgewärmten Geschirr kühlen Speisen nicht so
schnell ab. Getränke bleiben länger warm.
Geschirr allgemein
Die Wärmeschublade dürfen Sie mit maximal 25 kg
belasten.
Geschirr einräumen
Verteilen Sie das Geschirr möglichst auf der ganzen
Fläche. Hohe Tellerstapel werden langsamer durchwärmt als einzelne Geschirrteile, wie z.B.
2 Schüsseln.
Trinkgefäße
Erwärmen Sie Trinkgefäße wie z.B. Espressotassen
immer mit Stufe 2.
ã Verbrennungsgefahr!
Bei Stufe 3 oder 4 werden die Trinkgefäße sehr heiß.
5
So gehen Sie vor
1Geschirr in die Schublade räumen.
2Funktionswähler auf Stufe 4 stellen. Wählen Sie
für Trinkgefäße immer die Stufe 2.
Die Betriebsanzeigelampe blinkt.
3Wärmeschublade schließen.
Die Betriebsanzeigelampe leuchtet. Das Gerät
heizt.
Wie lange dauert das Vorwärmen
Speisen warm halten
Stellen Sie heiße Töpfe oder Pfannen nie direkt vom
heißen Kochfeld auf den Glasboden der Wärmeschublade. Der Glasboden kann beschädigt werden.
Füllen Sie das Geschirr nicht zu voll, damit nichts
überschwappt.
Decken Sie die Speisen mit einem hitzebeständigen
Deckel oder Alufolie ab.
Wie lange das Vorwärmen dauert, richtet sich nach
Material und Dicke des Geschirrs, der GeschirrMenge, Höhe und der Geschirr-Anordnung. Verteilen
Sie das Geschirr möglichst auf der ganzen Fläche.
Bei Menügeschirr für 6 Personen dauert das Vorwärmen ungefähr 15-25 Minuten.
Ausschalten
Öffnen Sie die Schublade. Schalten Sie den Funktionswähler aus.
Geschirr entnehmen
Nehmen Sie das Geschirr mit einem Topfhandschuh
oder einem Topflappen aus der Schublade.
ã Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche der Heizplatte ist heiß. Die untersten
Geschirrteile werden heißer als die oberen.
Wir empfehlen Ihnen, die Speisen nicht länger als
eine Stunde warm zu halten.
Geeignete Speisen: Es eignen sich Fleisch, Geflügel,
Fisch, Soßen, Gemüse, Beilagen und Suppen.
So gehen Sie vor
1Geschirr in die Schublade stellen
2Funktionswähler auf Stufe 3 stellen und das Gerät
10 Minuten vorheizen.
3Speisen in das vorgewärmte Geschirr geben.
4Schublade wieder schließen.
Die Betriebsanzeigelampe leuchtet. Das Gerät
heizt.
Ausschalten
Schalten Sie den Funktionswähler aus. Nehmen Sie
die Gerichte mit einem Topfhandschuh oder Topflappen aus der Schublade.
6
Anwendungen
In der Tabelle finden Sie verschiedene Anwendungen für Ihre Wärmeschublade. Stellen Sie den Funktionswähler auf die gewünschte Stufe. Wärmen Sie das Geschirr vor, wenn es in der Tabelle angegeben ist.
StufeSpeisen / GeschirrHinweis
1empfindliche Tiefkühl-Speisen z.B. Sahnetorten, Butter, Wurst, Käseantauen
1Hefeteig gehen lassenabdecken
2Tiefkühl-Speisen z.B. Fleisch, Kuchen, Brotantauen
2Eier warm halten z.B. Eier gekocht, RühreiGeschirr vorwärmen, Speisen abdecken
2Brot warm halten z.B. Toastbrot, BrötchenGeschirr vorwärmen, Speisen abdecken
2Trinkgefäße vorwärmenz.B. Espressotassen
2empfindliche Speisen z.B. sanftgegartes FleischGeschirr abdecken
3Speisen warm haltenGeschirr vorwärmen, Speisen abdecken
3Getränke warm haltenGeschirr vorwärmen, Getränke abdecken
3Fladen erwärmen z.B. Eierkuchen, Wraps, TacosGeschirr vorwärmen, Speisen abdecken
3Trockene Kuchen erwärmen z.B. Streuselkuchen, MuffinsGeschirr vorwärmen, Speisen abdecken
3Blockschokolade oder Schokoladenkuvertüre schmelzenGeschirr vorwärmen, Speisen zerkleinern
3Gelatine auflösenoffen, ca. 20 Minuten
4Geschirr vorwärmennicht geeignet für Trinkgefäße
Sanftgaren
Sanftgaren ist die ideale Garmethode für alle zarten
Fleischstücke, die rosa oder auf den Punkt gegart
werden sollen. Das Fleisch bleibt sehr saftig und
gelingt butterzart. Ihr Vorteil: Da die Zeiten beim
Sanftgaren wesentlich länger sind, haben Sie viel
Spielraum bei der Menüplanung. Sanftgegartes
Fleisch lässt sich problemlos warm halten.
Geeignetes Geschirr: Verwenden Sie Geschirr aus
Glas, Porzellan oder Keramik mit Deckel, z.B. einen
Glasbräter.
So gehen Sie vor
1Die Wärmeschublade mit dem Geschirr auf Stufe
4 vorheizen.
2Etwas Fett in einer Pfanne stark erhitzen. Das
Fleisch scharf anbraten und sofort in das vorgewärmte Geschirr geben. Deckel auflegen.
3Das Geschirr mit dem Fleisch wieder in die Wär-
meschublade stellen und nachgaren. Funktionswähler auf Stufe 3 stellen.
Hinweise zum Sanftgaren
Verwenden Sie nur frisches, einwandfreies Fleisch.
Entfernen Sie Sehnen und Fettränder sorgfältig. Fett
entwickelt beim Sanftgaren einen starken Eigengeschmack.
Auch größere Fleischstücke müssen Sie nicht wenden.
Das Fleisch können Sie nach dem Sanftgaren sofort
aufschneiden. Es ist keine Ruhezeit erforderlich.
Durch die besondere Garmethode sieht das Fleisch
innen immer rosa aus. Es ist deswegen aber keinesfalls roh oder zu wenig gar.
Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie konventionell gebratenes Fleisch. Servieren Sie die Soßen
sehr heiß. Stellen Sie die Teller in den letzten 2030 Minuten mit in die Wärmeschublade.
Wenn Sie sanftgegartes Fleisch warm halten wollen,
schalten Sie nach dem Sanftgaren auf Stufe 2 zurück.
Kleine Fleischstücke können Sie bis zu 45 Minuten,
große Stücke bis zu zwei Stunden warm halten.
7
Tabelle
Für das Sanftgaren sind alle zarten Partien von Rind, Schwein, Kalb, Lamm, Wild und Geflügel geeignet. Anbratund Nachgarzeiten richten sich nach der Stückgröße des Fleisches. Die Anbratzeiten gelten für das Einlegen in
das heiße Fett.
GerichtAnbraten auf der KochstelleNachgaren in der Wärmeschublade
Kleine Fleischstücke
Würfel oder Streifenrundherum 1-2 Minuten20-30 Minuten
Kleine Schnitzel, Steaks oder Medaillonspro Seite 1-2 Minuten35-50 Minuten
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Reinigen Sie das Gerät nur im ausgeschalteten Zustand. Funktionswähler: Stellung = 0.
Gerät außen
Wischen Sie das Gerät mit Wasser und etwas Spülmittel ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch
nach.
Ungeeignet sind scharfe oder scheuernde Mittel.
Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt,
wischen Sie es sofort mit Wasser ab.
Edelstahlflächen
Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken
immer sofort. Unter solchen Flecken kann sich Korrosion bilden. Benutzen Sie zur Reinigung Wasser und
etwas Spülmittel. Trocknen Sie die Fläche mit einem
weichen Tuch nach.
Geräte mit Glasfront
Reinigen Sie die Glasfront mit Glasreiniger und einem
weichen Tuch. Keinen Glasschaber verwenden.
Heizplatte
Reinigen Sie die Heizplatte mit warmem Wasser und
etwas Spülmittel.
8
Eine Störung, was tun?
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte
auf folgende Hinweise:
Das Geschirr bzw. die Speisen bleiben kalt.Prüfen Sie:
▯ ob das Gerät eingeschaltet ist
▯ ob ein Stromausfall vorliegt
▯ ob die Schublade ganz geschlossen ist
Das Geschirr bzw. die Speisen werden nicht
ausreichend warm.
Die Betriebsanzeigelampe blinkt.Sehen Sie nach, ob die Schublade geschlossen ist.
Bei geschlossener Wärmeschublade blinkt
die Anzeigelampe schnell.
Die Betriebsanzeigelampe leuchtet nicht.Die Anzeigelampe ist defekt. Verständigen Sie den Kundendienst.
Sicherung im Sicherungskasten löst aus.Ziehen Sie den Netzstecker und verständigen Sie den Kundendienst.
Reparaturen dürfen Sie nur von qualifizierten Fachleuten durchführen lassen. Wird Ihr Gerät unsachgemäß repariert, können für Sie erhebliche Gefahren entstehen.
Es kann sein:
▯ dass das Geschirr bzw. die Speisen nicht lange genug erwärmt wurden
▯ dass die Schublade für längere Zeit offen war
Rufen Sie den Kundendienst.
9
Kundendienst
Umweltschutz
Muss Ihr Gerät repariert werden, ist unser Kundendienst für Sie da. Die Anschrift und Telefonnummer
der nächstgelegenen Kundendienststelle finden Sie
im Telefonbuch. Auch die angegebenen Kundendienstzentren nennen Ihnen gern eine Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
E-Nummer und
FD-Nummer
E-Nr.FD
Kundendienst O
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis.
Geben Sie dem Kundendienst
immer die Erzeugnisnummer (E-Nr.)
und die Fertigungsnummer (FD-Nr.)
Ihres Gerätes an. Das Typenschild
mit den Nummern finden Sie, wenn
Sie die Wärmeschublade öffnen.
Damit Sie im Störungsfall nicht
lange suchen müssen, tragen Sie
gleich hier die Daten Ihres Gerätes
ein.
Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Umweltschonende Entsorgung
Dieses Gerät entspricht der europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE – waste electrical and
electronic equipment). Die Richtlinie gibt den
Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
A0810 550 555
D01801 11 22 11
(0,039 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
CH0848 840 040
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie
stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Kundendiensttechnikern durchgeführt wird, die
mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Hausgerät ausgerüstet sind.
Technische Daten
Stromversorgung:220 -240 V
50/60 Hz
Gesamt-Anschlusswert:810 W
VDE-geprüft:ja
CE-Zeichen:ja
10
Table of contents
Instruction manual
Important safety information12
The warming drawer13
Removable handle bar13
Preheating ovenware13
General ovenware13
Drinks containers13
Method14
Keeping food warm14
Method14
Switching off14
Uses15
Slow cooking15
Care and cleaning16
Appliance exterior16
Heating plate16
Troubleshooting17
Additional information on products, accessories,
replacement parts and services can be found at
www.gaggenau.com and in the online shop
www.gaggenau-eshop.com
After-sales service18
Technical data18
Environmental protection18
Environmental protection18
11
ã=Important safety information
Read these instructions carefully. Only then
will you be able to operate your appliance
safely and correctly. Retain the instruction
manual and installation instructions for future
use or for subsequent owners.
Check the appliance for damage after
unpacking it. Do not connect the appliance if it
has been damaged in transport.
This appliance is intended for domestic use
and the household environment only. The
appliance should be used for keeping food
warm and warming plates only.
This appliance may be used by children over
the age of 8 years old and by persons with
reduced physical, sensory or mental capacity
or by persons with a lack of experience or
knowledge if they are supervised or are
instructed by a person responsible for their
safety how to use the appliance safely and
have understood the associated hazards.
Children must not play with the appliance.
Children must not clean the appliance or carry
out general maintenance unless they are at
least 8 years old and are being supervised.
Keep children below the age of 8 years old at a
safe distance from the appliance and power
cable.
Risk of burns!
▯The heating plate in the warming drawer
becomes very hot.
Do not touch the heating plate when it is
hot. Keep children at a safe distance.
Risk of burns!
▯Accessories and ovenware become very
hot. Always use oven gloves to remove
accessories or ovenware from the cooking
compartment.
Risk of electric shock!
▯The cable insulation on electrical
appliances may melt when touching hot
parts of the appliance. Never bring
electrical appliance cables into contact
with hot parts of the appliance.
Risk of electric s hock!
▯Penetrating moisture may cause an electric
shock. Do not use any high-pressure
cleaners or steam cleaners.
Risk of electric s hock!
▯A defective appliance may cause electric
shock. Never switch on a defective
appliance. Unplug the appliance from the
mains or switch off the circuit breaker in
the fuse box. Contact the after-sales
service.
Risk of electric s hock!
▯Cracks or fractures in the glass plate could
cause electric shocks. Switch off the
circuit breaker in the fuse box. Contact the
after-sales service.
Risk of electric s hock!
▯Incorrect repairs are dangerous. Repairs
may only be carried out by one of our
trained after-sales engineers. If the
appliance is faulty, unplug the mains plug
or switch off the fuse in the fuse box.
Contact the after-sales service.
Risk of fire!
The heating plate in the warming drawer
becomes very hot and flammable materials
may catch fire.
Do not store flammable objects or plastic
containers in the warming drawer.
You can use the warming drawer to preheat ovenware or to keep food warm.
The appliance will only heat up if the drawer is closed correctly.
Removable handle bar
The appliance has a recess at the bottom which can
also be used as a handle to open and close it.
You can therefore remove the handle if you wish. To do
this, unscrew the two screws and remove the handle
bar. Then screw in the two screws again.
Preheating ovenware
Food stays warm for longer in preheated ovenware.
Drinks also remain warm for longer.
General ovenware
Only load the warming drawer up to 25 kg.
Arranging ovenware
As far as possible, distribute the ovenware over the
entire surface. It takes longer to warm through tall
stacks of plates than individual pieces of ovenware,
e.g. 2 serving dishes.
Drinks containers
Always heat drinks containers, e.g. espresso cups,
using setting 2.
ã Risk of burning!
At setting 3 or 4, the drinks containers will get very
hot.
13
Method
1Place the ovenware in the drawer.
2Set the function selector to setting 4. Always heat
drinks containers using setting 2.
The "power on" indicator light flashes.
3Close the warming drawer.
The "power on" indicator light lights up. The
appliance heats up.
Keeping food warm
Do not place hot saucepans or pans on the glass
surface of the warming drawer immediately after
removing them from the hot hob. This could damage
the glass surface.
Do not fill the ovenware to such an extent that food
spills over.
How long does preheating take
The length of time required for preheating depends on
the material the ovenware is made of and its
thickness, as well as the quantity, height and
arrangement of the ovenware. As far as possible,
distribute the ovenware over the entire surface.
It takes approximately 15-25 minutes to preheat
dinnerware for 6 people.
Switching off
Open the drawer. Switch off the function selector.
Removing ovenware
Remove ovenware from the drawer using oven gloves
or an oven cloth.
ã Risk of burning!
The upper surface of the heating plate will be hot. The
base of the ovenware will be hotter than the top.
Cover the food with a heat-resistant lid or aluminium
foil.
It is recommended that you do not keep food warm for
longer than an hour.
Suitable foods: The appliance is suitable for keeping
meat, poultry, fish, sauces, vegetables, side dishes
and soups warm.
Method
1Place the ovenware in the drawer.
2Set the function selector to setting 3 and preheat
the appliance for 10 minutes.
3Add the food to the preheated ovenware.
4Close the drawer again.
The "power on" indicator light lights up. The
appliance heats up.
Switching off
Switch off the function selector. Remove the food from
the drawer using oven gloves or an oven cloth.
14
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.