Güde KS 401 BW User Manual

----------D Originalbetriebsanleitung - Motorkettensäge
----------F Traduction du mode d’emploi d’origine -
----------I Traduzione del Manuale d’Uso originale -
----------NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing -
----------H Az eredeti használati utasítás fordítása -
----------HR Prijevod originalnog naputka za uporabu. -
----------BG     -
----------RO Traducerea modului original de utilizare -
Translation of the original instructions - Chain saw
GB
Překlad originálního návodu k provozu -
CZ
Preklad originálneho návodu na prevádzku -
SK
Prevod originalnih navodil za uporabo -
SLO
Prijevod originalnih uptstava za upotrebu. -
BIH
Scie à chaîne à moteur Motosega a catena
Motorová řetězová pila
Motorová reťazová píla Motoros láncfűrész Motorna verižna žaga
Motorna lančana pila
  
Motoferăstrău cu lan
Motorna lančana testera
Motorkettingzaag
GÜDE GmbH & Co. KG Birkichstrasse 6 74549 Wolpertshausen Deutschland
KS 401 BW
94116
DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
SLOVENIJA Pred uvedbo v pogon prosim natančno preberite priložena navodila za uporabo.
HRVATSKI Prije puštanja u rad pažljivo pročitajte naputak za upotrebu.

ROMÂNIA Va rugăm să citii cu atenie modul de utilizare înaintea punerii utilajului în funciune.
BOSANSKI Pre puštanja u rad pažljivo pročitajte uputstvo za upotrebu.
           .
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDBA V POGON PUŠTANJE U RAD    PUNEREA ÎN FUNCIUNE PUŠTANJE U RAD
UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS
_________________________________________________________________2
Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG | ANFORDERUNGEN
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | REQUIREMENTS FOR OPERATING STAFF |
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION | OPÉRATEUR |
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | REQUISITI ALL’OPERATORE |
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM | EISEN AAN DE
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | POŽADAVKY NA OBSLUHU |
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | POŽIADAVKY NA OBSLUHU |
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | KÖVETELMÉNYEK A GÉP KEZELŐJÉRE |
Slovenija TEHNIČNI PODATKI | UPORABA V SKLADU Z NAMENOM | ZAHTEVE, KI JIH MORA
Hrvatski TEHNIČKI PODACI | NAMJENSKA UPORABA | ZAHTJEVI NA OSOBLJE | POSTUPANJE U
   |      |  
România DATE TEHNICE | UTILIZARE CONFORM DESTINAIEI | EXIGENE LA ADRESA | OPERATORULUI |
Bosanski TEHNIČKI PODACI 7 | NAMENSKA UPOTREBA | ZAHTEVI ZA OSOBLJE |
EG-Konformitätserklärung
UE
|
EU-conformiteitverklaring | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenia o zhode EU
Izjave o istvojetnosti EU
AN DEN BEDIENER | VERHALTEN IM NOTFALL | SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG | SERVICE | EGKONFORMITÄTSERKLÄRUNG |
INSPEKTIONS UND WARTUNGSPLAN | STÖRUNGSSUCHE ______________________________ 20
EMERGENCY PROCEDURE | EMERGENCY PROCEDURE | SAFETY INSTRUCTIONS | MAINTENANCE | GUARANTEE | SERVICE | ECDECLARATION OF CONFORMITY | INSPECTION AND
MAINTENANCE PLAN | DEFECTS SEARCHING __________________________________________ 27
CONDUITE EN CAS D’URGENCE | CONDUITE EN CAS D’URGENCE | CONSIGNES DE SÉCURITÉ | ENTRETIEN | GARANTIE | SERVICE | DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE | PLAN DES RÉVISIONS ET DE L’ENTRETIEN | RECHERCHE DES PANNES
COMPORTAMENTO IN CASO D’EMERGENZA | COMPORTAMENTO IN CASO D’EMERGENZA | ISTRUZIONI DI SICUREZZA | MANUTENZIONE | GARANZIA | SERVIZIO | DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE | PROGRAMMA DELLE ISPEZIONI E DELLA MANUTENZIONE | RICERCA DEI GUASTI
BEDIENENDE PERSOON | HANDELSWIJZE IN NOODGEVAL | HANDELSWIJZE IN NOODGEVAL | VEILIGHEIDSADVIEZEN | ONDERHOUD | GARANTIE | SERVICE | EGCONFORMITEITVERKLARING |
INSPECTIE EN ONDERHOUDSSCHEMA | OPLOSSING VAN STORINGEN _________________________46
CHOVÁNÍ V PŘÍPADĚ NOUZE | CHOVÁNÍ V PŘÍPADĚ NOUZE | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY | ÚDRŽBA | ZÁRUKA | SERVIS | PROHLÁŠENÍ O SHODĚ EU | PLÁN PROHLÍDEK A ÚDRŽBY | VYHLEDÁVÁNÍ PORUCH
SPRÁVANIE V PRÍPADE | NÚDZE | SPRÁVANIE V PRÍPADE NÚDZE | BEZPEČNOTNÉ POKYNY | ÚDRZBA | ZÁRUKA | SERVIS | VYHLÁSENIE O ZHODE EÚ | PLÁN PREHLIADOK A ÚDRŽBY |
VYHĽADÁVANIE PORÚCH _________________________________________________________ 59
VISELKEDÉS KÉNYSZERHELYZETBEN | VISELKEDÉS KÉNYSZERHELYZETBEN | BIZTONSÁGI UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS | SZERVÍZ | AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU |
GÉPSZEMLE ÉS KARBANTARTÁSI TERVV | ÜZEMZAVAROK KIKERESÉSE __________________________ 65
SPOLNJEVATI UPORABNIK | UKREPI V ZASILNIH PRIMERIH | UKREPI V ZASILNIH PRIMERIH | VARNOSTNI NAPOTKI | VZDRŽEVANJE | GARANCIJA | SERVIS | IZJAVA O USTREZNOSTI EU | PLAN NADZIRANJA IN VZDRŽEVANJA | MOREBITNE OKVARE
SLUČAJU NUŽDE | POSTUPANJE U SLUČAJU NUŽDE | SIGURNOSNE UPUTE | ODRŽAVANJE | JAMSTVO | SERVIS | IZJAVA O SUKLADNOSTI EU | PLAN TEHNIČKIH PREGLEDA I ODRŽAVANJA | UTVRĐIVANJE KVAROVA
 |    |    |    |  | |  |      |
     |    ____________________________83
COMPORTAMENT ÎN CAZURI EXTREME | COMPORTAMENT ÎN CAZURI EXTREME | NSTRUCIUNI DE SECURITATE | ÎNTREINERE | GARANIE | DECLARAIE DE CONFORMITATE UE | PLAN DE VERIFICĂRI ŞI ÎNTREINERE | DEPISTAREA DEFECIUNILOR
POSTUPANJE U SLUČAJU NUŽDE | SIGURNOSNA UPUTSTVA | ODRŽAVANJE | GARANCIJA | SERVIS | IZJAVA O USKLAĐENOSTI SA PROPISIMA EU | PLAN TEHNIČKIH PREGLEDA I ODRŽAVANJA |
UTVRĐIVANJE KVAROVA __________________________________________________________ 96
|
EU Declaration of Conformity | Certicat de conformité aux directives européennes | Dichiarazione di conformità alla norme
| EC-
  
___________________________________________________________ 53
__________________________________________________________ 77
| UE-
______________________________________________ 40
| EU-
Declaraiei de conformitate | Izjave o istvojetnosti EU
Megfelelőségi nyilatkozat | EV-izjave o skladnosti
___________________________ 33
_______________________________ 71
___________________________ 90
|
________________________ 103
LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA | LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM | OBSEG DOBAVE | OPSEG ISPORUKE |    | VOLUMUL LIVRĂRII | OPSEG ISPORUKE
11 10
5
2
1
4
3
7
6
8
9
D Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge GB
Safe work with chain saw
F Travail sûr avec la scie à moteur I Lavoro sicuro con la sega motorizzata NL Veilig werken met de motorzaag CZ Bezpečná práce s motorovou pilou SK Bezpečná práca s motorovou pílou H Biztonságos munka a motoros fűrésszel SLO Varnost pri uporabi verižne žage HR Siguran rad s motornom pilom BG      RO O muncă sigură cu ferăstrăul cu motor
Siguran rad sa motornom testerom
BIH
2
D Inbetriebnahme H Üzembe helyezés GB starting-up the machine SLO Uvedba v pogon F mise en service Hr Puštanje u rad I Messa in funzione BG    NL Inbedrijfstelling Ro Punerea în funciune CZ Uvedení do provozu BIH SK Uvedenie do prevádzky
D Betrieb H Üzemeltetés GB operation SLO Delovanje F Fonctionnement Hr Rad I Esercizio BG  NL Gebruik Ro Funcionare CZ Provoz BIH Rad SK Prevádzka
D Wartung H Karbantartás GB Maintenance SLO Vzdrževanje F Entretien Hr Održavanje I Manutenzione BG  NL Onderhoud Ro Întreinere CZ Údržba BIH Održavanje SK Údrzba
Puštanje u rad
7
11
14
2
D Sägeanweisungen H Vágási utasítások GB Instructions for cutting SLO Napotki za žaganje F Consignes de sciage HR Upute za rezanje I Istruzioni per taglio BG    NL Zaagaanwijzingen RO Instruciuni pentru tăiere CZ Pokyny pro řezání BIH SK Pokyny pre rezanie
Uputstva za rezanjetesterom
1
2
D Rückschlag H Visszacsapódás GB Back kick SLO Povratni sunek F Rebond HR Povratni udar I Contracolpo BG   NL Terugslag RO Recul CZ Zpětný náraz BIH SK Spätný náraz
Povratni udar
STOP
3
KICKBACK
4
D Baum fällen H Fa kivágás GB Tree logging SLO Podiranje dreves F Abattage d’arbres HR Rušenje stabla I Taglio dell’albero BG    NL Boom kappen RO Tăierea copacilor CZ Kácení stromu BIH SK Kálanie stromu
Rušenje stabla
1
1
/2
min 2
1
TIP
2
2
1
45°
1
/3
min 50 mm
3
2
/3
3
D Entasten H Gallytalanítás GB Branches removal SLO Rezenje veja F Elagage HR Podrezivanje grana I Diramazione BG    NL Verwijderen van takken RO    CZ Vyvětvování BIH SK Odvetvovanie
Podrezivanje grana
5
1
2
3
6
D Baumstamm ablängen H A fatörzs felvágása GB Trunk trimming SLO Obrezovanje hloda F Coupage de souches HR Podrezivanje stabla I Taglio del tronco BG    NL Boomstam afkorten RO Ajustarea trunchiului CZ Přiřezávání kmenu BIH SK Prirezávanie kmeňa
Podrezivanje stabla
1 2
1 2
1
/3
2
/3
2
/3
1
/3
Einbau Kettenschwert und Kette
D
Assembly of chain bar and chain
GB
Montage du guide-chaîne et de la chaîne
F
Montaggio della lista di sega e della catena
I
Inbouw kettingbalk en ketting
NL
Montáž řetězové lišty a řetězu
CZ
Montáž reťazovej lišty a reťaze
SK
A láncléc és a lánc felszerelése
H
Montaža meča in verige
SLO
Montaža vodilice lanca i lanca
HR
     
BG
Montajul ghidajului şi a lanului
RO
Montaža vođice lanca i lanca
BIH
7
95143
1
3
2
4
95144
5
8
D Einbau Kettenschwert und Kette H A láncléc és a lánc felszerelése GB Assembly of chain bar and chain SLO Montaža meča in verige F Montage du guide-chaîne et de la HR Montaža vodilice lanca i lanca I Montaggio della lista di sega e della BG      NL Inbouw kettingbalk en ketting RO Montajul ghidajului şi a lanului CZ Montáž řetězové lišty a řetězu BIH Montaža vođice lanca i lanca SK Montáž reťazovej lišty a reťaze
6
7
10
1
2
8
D Kettenspannung H lánc feszültségét GB chain tension SLO veriga napetosti F tension de la chaîne HR lanac napetosti I tensione della catena BG    NL Kettingspanning RO lanului de tensiune CZ napnutí řetězu BIH zategnutost lanca SK napnutie reťaze
2
D Kettenspannung H lánc feszültségét GB chain tension SLO veriga napetosti F tension de la chaîne HR lanac napetosti I tensione della catena BG    NL Kettingspanning RO lanului de tensiune CZ napnutí řetězu BIH zategnutost lanca SK napnutie reťaze
TIP
9
D Kettenspannung einer neuen Kette nach
ca. fünf Sägevorgängen erneut einstellen. Danach bei abgeschaltetem Motor alle 50 Sägevorgänge Kettenspannung prüfen und einstellen.
GB Repeat tensioning of new chain after
approx. 5 cuts. With the engine o, check and adjust the chain tension after every 50 cuttings.
F Réglez à nouveau la tension de la nouvelle
chaîne après environ cinq coupes. Ensuite, le moteur arrêté, contrôlez et réglez la tension de la chaîne toutes les 50 coupes.
I Controllare la tensione della nuova catena
dopo averla utilizzato per cinque volte circa. A motore spento vericare e regolare ogni 50 tagli la tensione della catena.
NL Kettingspanning van een nieuwe ketting na ca.
vijf zaagsneden opnieuw instellen. Vervolgens telkens bij uitgeschakelde motor, om de 50 zaagprocessen, de kettingspanning controleren en nastellen.
CZ Napnutí nového řetězu po cca pěti řezáních
opět seřiďte. Poté při vypnutém motoru zkontrolujte a nastavte po každých 50 řezáních napnutí řetězu.
SK Napnutie novej reťaze po cca piatich rezaniach
opäť nastavte. Potom pri vypnutom motore skontrolujte a nastavte po každých 50 rezaniach napnutie reťaze.
H Az új lánc feszültségét kb. 5 vágás után
újra állítsa be. Azután kikapcsolt motorn8l ellenőrizze és állitsa be minden 50.-ig vágás után a lánc feszültségét.
SLO Po peti uporabi verigo ponovno napnite
oz. nastavite. Nato z ugasnjenim motorjem preverite in nastavite vsakih 50 minut napetost verige.
HR Poslije pet ciklusa rezanja ponovno podesite
napetost novog lanca. Zatim kod isključenog motora provjerite napetost lanca i podesite je nakon svakih 50 rezanja.
BG     .  
  .           50    .
RO După circa cinci tăieri, reglai din nou
întinderea lanului nou. După care, cu motorul oprit, controlai și reglai după ecare 50 de tăieri, întinderea lanului.
Posle pet ciklusa rezanja ponovo podesite
BIH
zategnutost novog lanca. isključenog motora proverite napetost lanca i podesite je posle svakih 50 sečenja.
Posle toga prilikom
10
D Kettenspannung H lánc feszültségét GB chain tension SLO veriga napetosti F tension de la chaîne HR lanac napetosti I tensione della catena BG    NL Kettingspanning RO lanului de tensiune CZ napnutí řetězu BIH zategnutost lanca SK napnutie reťaze
1
2
-
+
-
+
43
D Tanken H Tankolás GB Fuel tank lling SLO Dolivanje goriva F Ravitaillement HR Dopunjavanje goriva I Rabbocco BG   NL Tanken RO Alimentarea cu combustibil CZ Tankování BIH Dopunjavanje goriva SK Tankovanie
11
MAX
12
D
Betrieb H Üzemeltetés GB operation SLO Delovanje F Fonctionnement HR Rad I Esercizio BG  NL Gebruik RO Funcionare CZ Provoz BIH
Prevádzka
SK
Rad
START
min. 3,00 m
1
°c
D Kaltstart
GB Cold start F Démarrage à froid I Start a freddo NL Koude start CZ Studený start SK Studený štart
3
H Hideg startolás SLO Hladni zagon HR Hladni start BG   RO Start la rece BIH Hladni star t
2
°c
D Warmstart
GB Warm start F Démarrage à chaud I Start a caldo NL Warme start CZ Teplý start SK Teplý štart
6
H Meleg startolás SLO Topli zagon HR Topli start BG   RO Start la cald BIH Topli start
Betrieb / Kaltstart
D
operation / Cold start
GB
Fonctionnement / Démarrage à froid
F
Esercizio / Start a freddo
I
Gebruik / Koude start
NL
Provoz / Studený start
CZ
Prevádzka / Studený štart
SK
3 a
3b
5 -10 x
4
5
H SLO HR BG RO BIH
Üzemeltetés /
Delovanje /
Rad / b
Hladni start
 /
 
Funcionare /
Rad /
Hladni start
Hideg startolás
Hladni zagon
Start la rece
D
Anwerfseil ca. 3-5x kräftig ziehen bis erste hörbare Zündung erfolgt.
GB
Pull rmly the starting rope approx. 3-5 times till the rst noise of running is evident.
F
DTirez fermement 3-5x sur le câble de démarrage, jusqu’au premier allumage audible.
I
Tirare fortemente cca 3-5 volte la funicella d’avviamento, nché non avviene la prima accensione udibile.
NL
Aan het startkoord ca. 3-5x krachtig trekken, tot de eerste hoorbare ontsteking plaatsvindt.
CZ
Za nahazovací lanko zatáhněte silně cca 3-5x, dokud nedojde k prvnímu slyšitelnému zapálení.
SK
Za štartovacie lanko zatiahnite silno cca 3 – 5×, pokým nedôjde k prvému počuteľnému zapáleniu
H
A startoló zsinórt 3-5X erősen rántsa meg, addig, mig hallhatóan be nem kapcsolódik.
SLO
Vžigalno vrv potegnite približno 3-5x, dokler ne zaslišite ustrezen zagonski zvok motorja
HR
Za pokretanje stroja povucite sajlu za paljenje (3-5 puta) dok ne čujete zvuk paljenja motora.
BG
 . 3-5   ,        .
RO
Tragei puternic de circa 3-5 ori de cablul de pornire până la prima aprindere perceptibilă.
BIH Za pokretanje uređaja povucite sajlu
za paljenje (3-5 puta) dok ne čujete zvuk paljenja motora.
13
14
D
Betrieb /
operation /
GB
Fonctionnement /
F
Esercizio /
I NL
Gebruik /
Provoz /
CZ
Prevádzka /
SK
Warmstart H Üzemeltetés / Meleg startolás
Warm start SLO Delovanje / Topli zagon
Démarrage à chaud HR Rad / Topli start
Start a caldo BG  /
 
Warme start RO Funcionare / Start la cald
Teplý start BIH Rad / Topli start
Teplý štart
D Starten eines betriebswarmen Motors.
°c
START
6
D Wenn der Motor nach 2-3 maligem Ziehen nicht läuft,
kompletten Startvorgang (Kaltstart) wiederholen.
GB If the engine does not start after rst 2-3 attempts, repeat
completely the cold start-up procedure.
F Si le moteur ne démarre pas après 2-3 tractions, répétez
complètement le démarrage (démarrage à froid).
I Se il motore non parte dopo 2-3 tiri, ripetere completamente
l‘avviamento (start a freddo)
NL Als de motor na 2-3 keer trekken niet draait, de complete start
(koude start) herhalen.
CZ Pokud motor po 2-3 zatáhnutích nenaskočí, zopakujte
kompletně start (studený start).
SK Ak motor po 2 – 3 zatiahnutiach nenaskočí, zopakujte
kompletne štart (studený štart).
Starten nach Startvorbereitungen des Kaltstarts.
GB Start-up of warm engine.
Start-up of cool engine.
F Démarrage du moteur chaud.
Démarrage après le démarrage à froid.
I Avviamento del motore caldo.
Avviamento dopo lo start a freddo.
NL Star ten van een bedrijfswarme motor.
Starten na startvoorbereidingen van de koude start.
CZ Startování zahřátého motoru.
Startování po studeném startu.
SK Štartovanie zahriateho motora.
Štartovanie po studenom štarte.
H Felmelegedett motor startolása.
Startolás hideg start után.
SLO Zagon pregretega motorja.
Zagon hladnega motorja.
HR Paljenje zagrijanog motora.
Paljenje poslije hladnog starta.
BG    .
   .
RO Startul motorului încălzit.
Pornirea după un start la rece.
BIH Paljenje zagrejanog motora. Paljenje posle
hladnog starta.
7
1
2
3
H Az esetben, ha a motor 2-3 megrántás után nem indul be, az
egész startot kompletten ismételje meg (hideg startolás)
SLO V kolikor motorja po 2-3 vlekah ne uspete prižgati, ponovite
način zagona (hladen zagon).
HR Ukoliko se motor ne pali niti nakon 2-3 povlačenja sajle,
ponovite sve korake za hladni start motora.
BG    2-3   , 
  ( ).
RO Dacă motorul nu va demara după 2-3 trageri, repetai star tul
complet de la început (startul la rece).
BIH Ako se motor ne upali ni nakon 2-3 povlačenja sajle, ponovite
sve korake za hladni start motora.
D
Betrieb /
operation /
GB
Fonctionnement /
F
Esercizio /
I NL
Gebruik / Provoz /
CZ
Prevádzka /
SK
STOP
STOP
Warmstart H Üzemeltetés / Meleg startolás
Warm start SLO Delovanje / Topli zagon
Démarrage à chaud HR Rad / Topli start
Start a caldo BG  /
Warme start RO Funcionare / Start la cald
Teplý start BIH Rad / Topli start
Teplý štart
 
15
16
1
CHECK
3
D Betrieb H Üzemeltetés GB operation SLO Delovanje F Fonctionnement HR Rad I Esercizio BG  NL Gebruik RO Funcionare CZ Provoz BIH SK Prevádzka
START
2
Rad
1
2
D
Kette läuft nach dem Ausschalten noch kurz nach
GB
Chain runs out briey after switching o!
F
La chaîne continue à tourner pendant quelques instants après l’arrêt!
I
Dopo lo spegnimento, la catena si muove ancora per qualche momento
STOP
NL
Ketting draait na het uitschakelen nog kort na!
CZ
Řetěz po vypnutí ještě krátce dobíhá!
SK
Reťaz po vypnutí ešte krátko dobieha!
H
A kikapcsolás után a lánc még kis ideig fut.
SLO
Ko napravo izklopite, veriga še nekaj časa doteka!
HR
Lanac se poslije napinjanja ipak kreće nakon zaustalvjanja pile!
BG
       !
RO
Lanul, după întindere, se mai opreşte!
BIH
Lanac se posle zatezanja ipak kreće i nakon zaustavljanja rada testere!
D Kettenschmierung einstellen H A lánckenés beállítása GB Chain lubrication adjustment SLO Nastavitev mazanja verige F Réglage du graissage de la chaîne HR Podešavanje podmazivanja lanca I
Regolazione della lubricazione della catena
NL Kettingsmering instellen RO Reglarea lubrierii lanului CZ Nastavení mazání řetězu BIH SK Nastavenie mazania reťaze
BG
   
Podešavanje podmazivanja lanca
17
-
+
18
D Leerlauf einstellen H Szabadfutás beállítása GB Idle run adjustment SLO Nastavitev prostega teka F Réglage de la marche à vide HR Podešavanje praznog hoda I Regolazione dei giri a vuoto BG     NL Vrijloop instellen RO Reglarea mersului în gol CZ Nastavení volnoběhu BIH SK Nastavenie voľnobehu
Podešavanje praznog hoda
-
+
Sägekette schärfen
D
Saw chain sharpening
GB
Aûtage de la chaîne de scie
F
Alamento della catena da taglio
I
Zaagketting slijpen
NL
Naostření pilového řetězu
CZ
Naostrenie pílovej reťaze
SK
TIP
P 2300 A
Art.-Nr. 94135
www.guede.com
A fűrészlánc kiélezése
H
Brušenje verige
SLO
Oštrenja lanca pile
HR
   
BG
Ascuirea lanului de ferăstrău
RO
Oštrenje lanca testere
BIH
90°
2 -3
19
x
TIP
www.oregonchain.de
a a
30°
a
a
30°
DEUTSCH
20
D
Technische Daten
Motorkettensäge KS 401 BW
Artikel-Nr. Hubraum 37,2 ccm
Max. Leistung 2-Takt-Motor 1,3 kW/1,8 PS Schnittlänge 390 mm
Schwertlänge 455 mm Nut/Schwert 1,3 mm Kettengeschwindigkeit 21 m/s Tankinhalt 0,31 l Kettenöltank 0,21 l Gewicht (Netto) ohne Kett, Schwert, leerer Tank 4,6 kg Kettenteilung 3/8” Tre ibg lie ds tär ke 1,3 mm Anzahl Treibglieder 57 Sägekette Typ Oregon 91PX057E
Sägeschwert Typ Oregon
Geräuschangaben
Schalldruckpegel L Gemessener Schallleistungspegel L
Garantierter Schallleistungspegel L Gemessen nach
1)
pA
1)
EN 60745;
1)
WA
2)
WA
2)
2000/14/EG+ 2005/88/EG; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) eermittelt entsprechend EN 60745
Schwingungsemissionswert a Unsicherheit K = 1,5 m/s
h
2
WARNUNG: Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen Wert unterscheiden. Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung. Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwin­gungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusä
tzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwin­gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände, Organisa
tion derArbeitsabläufe.
94116
7F 534038
160 SDEA 041
100 dB (A)
111 dB (A) 114 dB (A)
10 m/s
2
DEUTSCH
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Bedienungsanlei-
verstanden haben. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen. Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den Kundendienst.
tung aufmerksam gelesen und
Lieferumfang
Kettenbremse / vorderer Handschutz
1
Gri
2
Seilstarter
3
Choke
4
Sicherheitsauslöser
5
Gashebel
6
Ein-/Ausschalter
7
Einfüllstutzen Kraftsto
8
Einfüllstutzen Kettenöl
9
Sägekette
10
Sägeschwert
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kettensäge darf nur zum Sägen von Holz- quer zur Faserrichtung - verwendetwerden. Unter Berück­sichtigung der technischen Daten und Sicherheits­hinweise.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs­gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBestimmungen, aus den allgemein gültigen V
orschriftensowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbe­reichund niemals in geschlossenen oder schlechtbelüfteten Räumen.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualikation: für den Gebrauch des Gerätes notwen­dig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen betrieben w haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt. Schulung: Säge- und Fällarbeiten, sowie sämtliche damit verbundenen Arbeiten darf nur ausführen, wer dafür besonders ausgebildet und geschult ist.
Wer keine Erfahrung mit der Motorsäge oder den­Arbeitstechniken hat, sollte keine dieser Arbeiten ausführen.
Erstbenutz Rundholz auf einem Sägebock zu üben.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren gegenüber Dritten.
erden, die das 18. Lebensjahr vollendet
ern wird empfohlen, das Schneiden von
Restrisiken
Verletzungsgefahr!
Kontakt mit der Sägekette kann zu tödlichen Schnittverletzungen führen.
Niemals mit den Händen in die laufende Sägeket­te greifen.
Rückschlaggefahr! Rückschlag kann zu tödlichen Schnittverlet­zungen führen.
Verbrennungsgefahr! Kette und Führungsschiene erhitzen sich im Betrieb.
Vergiftungsgefahr! Giftige Abgase und Öl-Dämpfe können zu Vergiftungen führen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not­wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi­gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even­tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands­kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
21
D
22
D
DEUTSCH
Symbole
Warnung/Achtung!
Bedienungsanleitung lesen
Schutzbrille tragen! Gehörschutz tragen!
Schutzhelm tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz, griger Sohle und Stahlkappe tragen!
Schutzkleidung mit Schnittschutzeinlage tragen!
Warnung vor gefährlichem Rückschlag
Abstand von Personen! Achten Sie darauf, dass sich keine Per-
sonen im Gefahrenbereich aufhalten.
Brandgefahr: Rauchen und oenes Feuer verboten.
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor aus­schalten.
CE Konformitätszeichen
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung oben
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei­sungen. Versäumnisse bei der Einhaltungder
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elekt­rischen Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei­sungen für die Zukunft auf.
Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile
von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Kettensäge kann
ein Moment der Unachtsamkeit dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette erfasst werden.
• Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer rech­ten Hand am hinteren Gri und Ihrer linken Hand am vorderen Gri. Das Festhalten der Kettensäge
in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verletzungen und darf nicht angewendet werden.
• Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz. Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße wird empfohlen. Passende Schutzklei-
dung mindert die Verletzungsgefahr durch umher­iegendes Spanmaterial und zufälliges Berühren der Sägekett
• Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf einem Baum.Bei Betrieb einer auf einem Baum besteht Verletzungsgefahr.
• Achten Sie immer auf festen Stand und benut­zen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem, sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger
Untergrund oder instabile Standächen wie auf einer Leiter können zum Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust der Kontrolle über die Kettensäge führen.
• Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Spannung stehenden Astes damit, dass dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in den Holz-
fasern freikommt, kann der gespannte Ast die Bedienperson treen und/oder die Kettensäge der Kontrolle entreißen.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne
Material kann sich in der Sägekette verfangen und auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
• Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Gri im ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport oder Aufbewah­rung der Kettensäge stets die Schutzabdeckung aufziehen. S
verringert die Wahrscheinlichkeit einer versehent­lichen Berührung mit der laufenden Sägekette.
• Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung, die Kettenspannung und das Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Kette kann entweder reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
• Halten Sie Grie trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Fettige, ölige Grie sind rutschig und
führen zum Verlust der Kontrolle.
• Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für Arbeiten verwenden, für die sie nicht bestimmt ist – Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge nicht zum Sägen von Plastik, Mauerwerk oder Bauma­terialien, die nicht aus Holz sind. Die Verwendung
der Kettensäge für nich Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
e.
orgfältiger Umgang mit der Kettensäge
t bestimmungsgemäße
DEUTSCH
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der Füh rungsschiene einen Gegenstand berührt oder wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt festklemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten gerichteten Reaktion führen, bei der die Führungs­schiene nach oben und in Richtung des Bedieners geschlagen wird
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bediener­richtung zurückstoßen.
Jeder dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich mögli­cherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die in der Kettensäge eingebauten Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer einer Ketten­säge sollten Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden:
• Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, wo­bei Daumen und Finger die Grie der Kettensäge umschließen. Bringen Sie Ihr Arme in eine Stellung, in der Sie den Rückschlag­kräften standhalten können. Wenn geeignete
Maßnahmen getroen werden, kann der Bediener die Rückschlagkräfte beherrschen. Niemals die Kettensäge loslassen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch
wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der Schie­nenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle der Kettensäge in unerwarteten Situationen ermöglicht.
• Verwenden Sie stets vom Hersteller vorgeschrie­bene Ersatzschienen und Sägeketten. Falsche Er-
satzschienen und Sägeketten können zum Reißen der Kette und/oder zu Rückschlag führen.
• Halten Sie sich an die Anweisungen des Her­stellers für das Schärfen und die Wartung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen
die Neigung zum Rückschlag.
Beachten Sie nationale Bestimmungen und Vorschrif­tenfür den Einsatz von Kettensägen.
Ach
ten Sie beim Transport darauf, dass kein Kraft-
stooder Öl auslaufen kann. BBeim A
heitsschädlich und sollte nicht in den Körper gelan­gen. Geeignete Staubschutzmaske tragen.
.
en Körper und die
rbeiten entstehender Staub ist oft gesund-
-
Weitere Sicherheitshinweise
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhält­nisse.
Achtung beim Rückwärtsgehen, Stolpergefahr!
Entfernen Sie abgeschnittene Zweige/Äste sofort aus dem Arbeitsbereich um Verletzungen zu verhindern.
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter dürfen nicht arretiert werden.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme sämtliche Schraub- und Steckverbindungen sowie Schutzeinrichtungen auf Festigkeit und richtigen Sitz und ob alle Beweglichen Teile leichtgängig sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine bendlichen Schutzeinrichtungen zu demontieren, abzuändern oder Zweck zu entfremden oder fremde Schutzeinrichtungen anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Wartung
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen und Zündkerzenstecker ziehen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei­tung beschrieben wurden, nur von qualiziertem Fachpersonal dur
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen­den.
Ver
wenden Sie nur biologisch abbaubares Kettenöl
Maschine, insbesonders Lüftungsschlitze, stets sauber halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit Löse mittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten reini­gen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Behandeln Sie alle bew umweltfreundlichen Öl.
Reinigen Sie nach jeder Benutzung die Sägekette und das Schwert sorgfältig. Reiben Sie ihn mit einem öligen Lappen ab oder sprühen Sie ihn mit einem Metallpegespray ein.
Stumpfe, verbogene oder beschädigte Ketten und Schwerter müssen ausgewechselt werden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
edarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
Bei B unter www.guede.com.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
chführen lassen.
-
eglichen Teile mit einem
-
23
D
DEUTSCH
24
D
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik­togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende Geräte müssen an den dafür vorgesehen Recycling-Stellen abgegeben werden.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä­den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach umw nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reich schnell wie möglich.
Altöl umweltgerecht entsorgen!
eltverträglichen und entsorgungstech-
weite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge­werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Betriebsanleitungund normaler Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige Transportschäden und deren oft strittige Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung? Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG (www.guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama­tionsfall identizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
DEUTSCH
Inspektions- und Wartungsplan
Allgemein Gesamte Säge
Kunststogehäuse Sägekette Sägeschiene Kettenrad Kettenbremse Kupplung
Vor jeder Inbetrieb­nahme
Nach jeder Außerbe­triebnahme
Aufbewahrung Kettenöltank
Sägekette Sägeschiene Kettenschmierung Kettenbremse Auslaufbremse EIN/AUS-Schalter Öltankverschluss
Sägeschiene Schienenaunnahme
Sägekette / Sägeschiene Gesamte Säge
Regelmäßig äußerlich reinigen. Regelmäßig in der Fachwerkstatt überprüfen lassen. Auf Brüche und Risse überprüfen. Regelmäßig nachschärfen lassen.. Regelmäßig reinigen. Regelmäßig reinigen. Regelmäßige Funktionsprüfung. Regelmäßige Funktionsprüfung. (Kette darf sich imLeer-
lauf nicht bewegen).
Auf Beschädigungen und Schärfe überprüfen. Kettenspannung kontrollieren. Funktionsprüfung. Funktionsprüfung. Funktionsprüfung. Funktionsprüfung. Auf Dichtigkeit überprüfen. Bei Beschädigungen in Fachwerkstatt reparieren lassen.
Öleintrittsbohrung reinigen. Reinigen, insbesondere die Ölführungsnut.
Entleeren. Demontieren, reinigen und leicht einölen. Führungsnut
der Sägeschiene reinigen. Gereinigte und gewartete Säge sicher in einem trocken-
emRaum - außerhalb der Reichweite von Kindern- la­gern.
Nach längerer Lagerung die Elektrosäge in einer Fachwerkstattüberprüfen lassen (restliches Öl kann harzigwerden und das Ventil der Ölpumpe verstopfen)
25
D
DEUTSCH
26
D
Störungssuche
Störung Ursache Fehlerbehebung
Der Motor startet nicht 1. Betriebsschalter auf „AUS“
Der Motor läuft im Leer­laufzu schnell
Der Motor gibt kei­neHöchstleitung
Der Motor kommt nichtzum Stillstand
2. Tank leer
3. Motor abgesoen
4. Zündkerze verschmutzt, (Kohlerück­standeauf den Elektroden),Elektro­denabstand zu groß
5. Vergaser, -düsen verschmutzt
6. Kerzenanschluss, Zündkabelschadhaft
7. Kein Zündfunke
1. Motor kalt 1. Langsam warmfahren evtl. Chokeet-
1. Zündkerze verschmutzt, (Kohlerück­standeauf den Elektroden),Elektro­denabstand zu groß
2. Vergaser, - düsen verschmutzt
3. Vergaser, - düsen verschmutzt
4. Auspu, Zylinderauslasskanal
5. Dichtring im Kurbelgehäuse undichtt
6. Zylinder, Kolben/-ringe abgenutzt
7. Falsches Kraftstogemisch (zuviel Öl)
8. Falsche Zündung
1. Kerze hellgrau mit Anzeichen zumGlü­hen ( Schmelzperlen)
2. Kohlerückstände im Verbrennungs­raum
1. Betriebsschalter auf „EIN“ stellen
2. Volltanken
3. Gas wegnehmen, mehrere Malestar­ten, wenn nötig, Zündkerzeausbauen, reinigen und trocknen
4. Kerze reinigen, Wärmewert der Kerzekontrollieren evtl. Zündkerze erneuern,0,6-0,8 mm einstellen
5. VVergaser in Fachwerkstatt reini­gen,ausblasen lassen
6. In Fachwerkstatt erneuern lassen.
7. Kurzschlußknopf, Kabel kontrollie­ren,Zündmodul prüfen, evtl. in Fach­werkstattaustauschen, Spaltmaß(0,3­0,4 mm) einstellen lassen.
was schließen.
1. Kerze reinigen, Wärmewert der Kerzekontrollieren evtl. Zündkerze erneuern,0,6-0,8 mm einstellen
2. Vergaser in Fachwerkstatt reinigen,aus­blasen lassen
3. Reinigen
4. Auspu in Fachwerkstatt abbauenund reinigen, Kohlerückstandeentfernen lassen.
5. In Fachwerkstatt erneuern lassen.
6. Zylinder, Kolben oder -ringe inFach­werkstatt erneuern, Zylinder aufÜber­maß aufschleifen und Kolbenübergrö­ßemontieren lassen.
7. Gemäß Anleitung tanken
8. Spaltmaß des Zündmoduls (0,3­0,4mm) in Fachwerkstatt einstel­lenlassen.
1. Kerze mit höherem Wärmewertein­bauen.
2. Zylinderkopf, Kolbenboden undZylin­derkanäle in Fachwerkstattreinigen lassen.
Loading...
+ 82 hidden pages