Güde 1600 E User Manual [nl]

Deutsch D 4
Originalbetriebsanweisung RASENMÄHER
Translation of the original operating Instructions MOWER
Français F 16
Traduction du mode d’emploi d’origine TONDEUSE
Čeština CZ 22
Překlad originálního návodu k provozu SEKAČKA
Slovenčina SK 28
Preklad originálneho návodu na prevádzku KOSAČKA
Nederlands NL 34
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing GRASMAAIER
Italiano I 40
Traduzione del Manuale d’uso originale TAGLIAERBA
Magyar HU 46
Az eredeti használati utasítás fordítása FŰNYIRÓ
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Deutschland
ECO WHEELER 1600 E
#95122
1
1
3
2
2
4
3
10
6
7
11
7
5
9
8
7
4 5
6 7 8
10 11
9
4
Einleitung
Damit Sie an Ihrer neuen RASENMÄHER ECO WHEELER 1600 E möglichst lange Freude haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung und die beiliegenden Sicherheitshinweise vor Ingebrauchnahme sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des Artikels später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung behalten wir uns vor zur Verbesserung technische Änderungen umzusetzen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die Originalbetriebsanweisung.
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät aus der Transportverpackung und prüfen Sie die Vollständigkeit und das Vorhandensein folgender Teile:
Rasenmäher mit Schaltelement und Netzkabel
Prallschutz
Hinterräder und Radkappen (2x)
Vorderräder und Radkappen (2x)
Bügelgriff
Holme (2x)
Grasfangkorb (demontiert)
Kabelzugentlastung
Halteklammer Kabelzugentlastung
Kabelklemmen (2x)
Messerschlüssel
Originalbetriebsanweisung
Gewährleistungskarte
Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die Maschine wiegt in zusammengebautem Zustand 21 kg. Heben Sie bei Bedarf das Gerät zu Zweit aus der Transportverpackung.
Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Sicherheitsknopf
2. Starthebel
3. Kabelzugentlastung
4. Schiebegriff
5. Prallschutz
6. Grasfangkorb
7. Räder
8. Schnitthöheneinstellungshebel
9. Tragegriff
10. Kabelklemmen
11. Netzkabel
Technische Daten Rasenmäher ECO WHEELER 1600 E
Anschluss/Frequenz: 230V~50Hz Motorleistung: 1600 Watt Schutzart: IPX4 Motordrehzahl: 3800 min
-1
Schnittbreite: 420 mm Fangkorbvolumen: 55 Liter Schnitthöhenverstellung: 5-fach
32 mm - 68 mm
Lärmwertangabe: L
WA
96dB
Aufbaumaße in mm: 1270 x 470 x 1060 Gewicht: 21 kg
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Bewahren Sie die Betriebsanleitung für eine spätere Verwendung sicher auf.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung am Arbeitsplatz kann Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus. Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Halten Sie andere Personen fern!
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Gerät oder das Kabel berühren. Halten Sie sie vom unmittelbaren Einsatzort fern.
Korrekte Aufbewahrung!
Unbenutzte Geräte sollten an einem trockenen, verschlossen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht!
Arbeiten Sie im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Gerät!
Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die sie nicht bestimmt sind.
Pflegen Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt!
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und Hinweise. Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel des Geräts und lassen Sie es bei Beschädigungen von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Seien Sie aufmerksam!
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind.
WARNUNG!
Der Gebrauch von anderem Zubehör kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Lassen Sie Ihr Gerät durch eine Fachkraft reparieren!
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch eine Fachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden, andernfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen.
Mähen Sie niemals wenn sich Personen, insbesondere Kinder in der Nähe befinden.
Mähen Sie nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor, gezogenem Netzstecker und stillstehendem Schneidmesser vornehmen.
Vor dem Mähen
5
Mähen Sie nur mit festem Schuhwerk und langer Hose, niemals barfuss oder in Sandalen.
Überprüfen Sie das zu bearbeitende Gelände auf Gegenstände die vom Mäher erfasst und weggeschleudert werden können und entfernen Sie diese. (Steine, Äste etc.)
Die am Gerät angebrachten Kabel auf Beschädigung und Alterung (Brüchigkeit) untersuchen und gegebenenfalls von einem Elektrofachmann
Überprüfen Sie regelmäßig die Grasfangvorrichtung auf Verschleiß und Verformung.
Gerät niemals ohne vollständig angebrachten Fangkorb oder ohne Prallschutz betreiben. Es besteht Verletzungsgefahr.
Prüfen Sie vor jeder Benutzung (Sichtprüfung) die Schneidwerkzeuge und deren Befestigungsmittel auf Beschädigungen.
Während dem Mähen
Kippen Sie das Gerät nicht wenn Sie den Motor starten oder wenn der Netzstecker in einer Steckdose eingesteckt ist.
Halten Sie den durch das Griffgestänge gegebenen Sicherheitsabstand ein.
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn sich Ihre Füße in sicherem Abstand zu dem Schneidmesser befinden.
Achten Sie auf einen sicheren Stand. Bedienen Sie den Rasenmäher ruhig vorwärts gehend.
Mähen an Abhangstellen:
Stets quer zum Gefälle mähen, nicht auf- und abwärts
Besondere Vorsicht beim Richtungswechsel
Mähen Sie nicht an zu steilen Abhängen
Lasen Sie besondere Vorsicht walten wenn Sie Rückwärtsmähen oder den Mäher zu sich heranziehen.
Greifen Sie niemals in das laufende Schneidmesser.
Nach dem Ausschalten dreht sich das Messer noch für einige Sekunden. Berühren Sie niemals das laufende Messer.
Stellen Sie sich niemals vor die offene Grasauswurföffnung.
Öffnen Sie niemals die Grasauswurföffnung bei laufendem Motor.
Fahren Sie niemals mit laufendem Motor über Kies. STEINSCHLAG!!!
Mähen Sie nicht in nassem Gras.
Unter folgenden Umständen muss das Gerät abgeschaltet, der Netzstecker gezogen, und der vollständige Stillstand abgewartet werden.
Beim Verlassen des Rasenmähers
Um ein blockiertes Messer frei zu machen
Um die Schnitthöhe einzustellen
Um den Fangkorb zu entleeren
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde
reparieren lassen.
Wenn der Rasenmäher durch Unwucht stark vibriert (sofort abschalten und Ursache feststellen)
Um den Mäher anzuheben oder wegzutragen
Um den Mäher zu kippen oder zu transportieren
Wartung
Vor allen Wartung- und Reinigungsarbeiten:
Alle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern besonders die des Messerbalkens, regelmäßig auf festen Sitz prüfen und nachziehen.
Den Rasenmäher nicht in feuchten Räumen abstellen.
Verschlissene oder beschädigte Teile sind aus Sicherheitsgründen umgehend zu ersetzen.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile vom Hersteller.
Kennzeichnungen
Produktsicherheit:
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
Verbote:
Vor Regen und Feuchtigkeit schützen! Kein nasses Gras
Warnung:
(z.B. von-/ zum Rasen oder über Wege.
ROTIERENDES SCHNEIDMESSER!!!
Gerät vom Stromnetz trennen.
Nicht an laufende Schneiden greifen.
Produkt ist mit den
Geprüfte Sicherheit
konform
Schutzklasse II
schneiden!
Verletzungsgefahr durch
Warnung/Achtung
weggeschleuderte Teile.
Umstehende Personen von
dem Mäher fern halten.
Technische Daten:
6
Motor ausschalten und Netzstecker ziehen vor
Einstellungs- oder
Reinigungsarbeiten oder wenn
sich die Anschlussleitung
verfangen hat oder beschädigt
Vorsicht - Scharfe
Schneidmesser! Füße und
Hände fernhalten.
Verletzungsgefahr!
Gebote:
Lesen Sie die
Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch. Machen Sie sich mit
dem Gebrauch des Gerätes
vorab sorgfältig vertraut.
Schutzhandschuhe benutzen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Interseroh-Recycling
Gefahr durch beschädigtes
Anschlussleitung von dem
ist.
Augen- und Gehörschutz
Sicherheitsschuhe
Verpackungsmaterial aus Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Netzkabel.
Gerät und den
Schneidmessern
fernhalten!
benutzen
benutzen
Anschluss Motorleistung
Motordrehzahl Schnittbreite
Fangkorbvolumen Gewicht
Lärmwertangabe
Training
Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung sorgfältig durch. Machen Sie sich gründlich mit den Steuerungseinrichtungen und dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerätes vertraut. Sie müssen wissen, wie das Gerät arbeitet, und wie die Steuerungseinrichtungen schnell ausgeschaltet werden können. Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten. Lassen Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsgemäße Einweisung mit dem Gerät arbeiten. Halten Sie den Arbeitsbereich frei von sämtlichen Personen, insbesondere kleinen Kindern, und Haustieren. Seien Sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass Sie ausrutschen oder hinfallen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der RASENMÄHER ECO WHEELER 1600 E ist für die Pflege von Gras- und Rasenflächen im privaten Bereich vorgesehen.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie das dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen Einsatz konstruiert sind.
Montage
Griffgestänge befestigen
1. Führen Sie die zwei Holme in die dafür vorgesehenen Öffnungen am Rasenmäher ein und befestigen Sie diese mit den beiden mitgelieferten Schrauben. (Abb. 2)
2. Schieben Sie die Kabelzugentlastung über den Bügelgriff und befestigen Sie diese mit den beiden mitgelieferten Halteklammern. (Abb. 3)
3. Befestigen Sie nun den Bügelgriff mit den mitgelieferten Schrauben und Flügelmuttern an den unteren Holmen. (Abb. 4)
4. Befestigen Sie das Kabel des 2-Punkt­Sicherheitsschalters mittels den beiden
Kabelklemmen am Bügelgriff und am Holm.
7
(Abb. 4)
2-Punkt-Sicherheitsschalter montieren (Abb. 5)
1. Drehen Sie die beiden Schrauben am 2-Punkt-
Sicherheitsschalter heraus.
2. Spreizen Sie die Führungslaschen des 2-Punkt­Sicherheitsschalters leicht, schieben Sie den Schalter über die beiden Bohrungen am Bügelgriff und schrauben Sie den 2-Punkt­Sicherheitsschalter an.
Räder montieren (Abb. 6)
1. Stecken Sie die kleinen Vorderräder und die großen Hinterräder auf, schieben Sie die Unterlegscheiben ein und befestigen Sie die Räder mit den dafür vorgesehen Muttern.
2. Stecken Sie nun die Radkappen auf die montierten Räder.
Prallschutz montieren (Abb. 7)
1. Stecken Sie die Feder am Prallschutz in die Bohrung am Rasenmäher.
2. Drücken Sie den Prallschutz vorsichtig in die dafür vorgesehenen Aufnahmen am Rasenmäher.
Fangkorb montieren (Abb. 9)
1. Montieren Sie den Fangkorb wie in der Abbildung zu sehen.
Betrieb
Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor, gezogenem Netzstecker und stillstehendem Schneidmesser vornehmen.
Allgemeines zum Betrieb
Fangkorb einhängen
1. Heben Sie den Prallschutz an und hängen Sie den Grasfangkorb in die dafür vorgesehene Aufhängung an der Rückseite des Rasenmähers ein.
2. Lassen Sie den Prallschutz nach unten ab.
Schnitthöhe einstellen (Abb. 8)
Drücken Sie den Hebel für die Schnitthöheneinstellung nach außen und lassen Sie diesen in der gewünschten Schnitthöhenposition einrasten.
Mäher EIN-/AUSSCHALTEN
Mäher auf ebener Fläche einschalten. Nicht in hohem Gras einschalten, hier notfalls kippen.
Motor EIN
Formen Sie aus dem Ende des Verlängerungskabels eine Lasche und hängen Sie diese in die Kabelzugentlastung ein.
(Abb. 10)
Verbinden Sie den Rasenmäher mit dem Stromnetz.
Drücken Sie den Einschaltknopf (Abb. 1/1).
Ziehen Sie den Starthebel (Abb. 1/2) bei
gedrücktem Einschaltknopf.
Lassen Sie den Einschaltknopf los.
Motor AUS
Lassen Sie den Starthebel (Abb. 1/2) los und trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz.
Fangkorb entleeren
Hängen Sie den Fangkorb aus und entleeren Sie diesen.
Eventuelle Verstopfungen im Mähraum beseitigen.
Fangkorb wieder einhängen.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG Birkichstrasse 6 D-74549 Wolpertshausen Deutschland,
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits­anforderungen der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte:
RASENMÄHER ECO WHEELER 1600 E
Artikel-Nr:
#95122
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EG 2004/108/EG 2000/14/EG&2005/88/EG 2002/95/EG
Angewandte ha
rmonisierte Normen:
EN 60335-2-77:2010 EN 62233:2008 EK 9-BE-52 EN 60335-1:2002+A11, A1:04+A12, A2:06+A13:08+A14:10 EK9-BE-34 EN 55014-1:2006/+A1:2009
EN 55014-2:1997/+A1:2001+A2:2008 EN 61000-3-2:2006/+A1:2009/+A2:2009 EN 61000-3-3:2008
Zertifizierstelle:
Intertek Deutschland GmbH Nikolaus-Otto-Strasse 13 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Deutschland
Referenznummer: SH11050951-V1 Lärmwertangabe:
96 dB
L
WA
Datum/Herstellerunterschrift: 30.06.2012
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer Hr. Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Gewährleistung
8
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum beizufügen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Mechanische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Schneiden, Abschneiden
Erfassen, Aufwickeln
Elektrische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter elektrischer Kontakt
Sonstige Gefährdungen
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Heraus­geworfene Gegenstände
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Unangemess ene örtliche Beleuchtung
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Die rotierenden Messer können zu schweren Schnitt­verletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen führen.
Die rotierenden Messer können das Anschlusskabel erfassen und aufwickeln bzw. durchtrennen.
Das Kabel könnte von den Messern durchtrennt werden.
Herausge­schleuderte Steine oder Erde können zu Verletzungen führen.
Mangelhafte Beleuchtung/ Licht­verhältnisse stellen ein hohes Sicherheits­risiko dar.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse fassen.
Schutzschuhe tragen
Fangkorb niemals bei laufendem Gerät abnehmen.
Während der Arbeit immer genügend Abstand zum Kabel am Boden halten und nicht überfahren.
Grundsätzlich nur an einem Stromanschluss mit (FI) arbeiten.
Zu bearbeitende Flächen im Vorfeld nach Fremdkörpern absuchen
Achten Sie darauf, dass die der Fangkorb ordnungsgemäß eingehängt ist.
Während der Arbeit eine Schutzbrille tragen.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für aus­reichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse..
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung? Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch
weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
9
Artikelnummer: Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Wartung
Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor, gezogenem Kontaktschlüssel und stillstehendem Schneidmesser vornehmen.
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind, müssen von Fachpersonal ausgeführt werden, da Gefahrensituationen entstehen können, auf die der Bediener nicht vorbereitet ist. Austausch von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von Fachpersonal ausgeführt werden.
Reinigung
Reinigen nach jeder Benutzung des Rasenmähers diesen mit einem Handfeger.
Spritzen Sie den Rasenmäher auf keinen Fall mit Wasser ab.
Lagerung im Winter
Nehmen Sie eine gründliche Reinigung des Rasenmähers vor.
Lagern Sie den Rasenmäher in einem trockenem Raum.
Messerwechsel (Abb. 11)
Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor, gezogenem Netzstecker und stillstehendem Schneidmesser vornehmen.
Tragen Sie bei einem Messerwechsel Schutzhandschuhe.
Lösen Sie die Schraube der Messerbefestigung mit dem mitgeliefertem Messerschlüssel. Das Schneidmesser lässt sich nun herausnehmen.
Fehlersuche
Die Tabelle zeigt mögliche Fehler, deren mögliche Ursache und Möglichkeiten zur Abhilfe. Sollten Sie das Problem trotzdem nicht beseitigen können, ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
Motor hat Aussetzer
Mähergebnis nicht zufrieden stellend, Motor arbeitet schwer
Schneidmesser rotiert nicht
Abnorme Geräusche, klappern oder ungewöhnlich starke Vibrationen
Ein-/Ausschalter defekt
Motor defekt
Zu langes Gras
Abgenutzte Kohlebürsten
Blockierung durch Fremdkörper Zu kurzes Gras
Stumpfes Messer
Verstopfter Messerbereich
Falsch montiertes Messer Messer blockiert
Messerschraube lose Messerschraube lose
Messer beschädigt
Durch Elektrofachmann reparieren lasen
Durch Elektrofachmann reparieren lasen
Schnitthöhe vergrößern, durch herunterdrücken des Schiebegriffs die Vorderräder leicht anheben
Durch Elektrofachmann ersetzen lasen Fremdkörper entfernen Schnitthöhe verringern
Messer nachschleifen lassen oder auswechseln
Verstopfung beseitigen
Messer korrekt einbauen Gras entfernen
Messerschraube festziehen Messerschraube festziehen
Messer austauschen lassen
Vor Wartung- oder Reinigungsarbeiten das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Symptome Mögliche
Motor startet nicht
Ursache
Fehlende Netzspannung
Abhilfe
Überprüfen Sie Steckdose, Kabel, Leitung, Stecker, gegebenenfalls durch Elektrofachmann reparieren lasen
10
Introduction
To enjoy your new ECO WHEELER 1600 E MOWER as long as possible, please read carefully the Operating Instructions and the attached safety instructions before putting the appliance into operation. We also recommend keeping the Operating Instructions for future reference.
We reserve making technical changes to improve the appliance as part of the continuous product development.
This document represents the original Operating Instructions.
Supply includes
Take the appliance out of the transport container and check whether there are the following parts:
Mower including switching element and feeder cable
Buffer
Rear wheels and wheel covers (2 pcs)
Front wheels and wheel covers (2 pcs)
Arch handle
Posts (2 pcs)
Grass catcher (disassembled)
Cable pull relief equipment
Holding clamps for cable pull relief
equipment
Cable clamps (2 pcs)
Knife wrench
Original Operating Instructions
Warranty certificate
If any parts are missing or are damaged, please contact your dealer.
The appliance weight in assembled condition is 21 kg. If necessary, lift the appliance off the transport container in two people.
Appliance description (pic. 1)
1. Safety button
2. Starting lever
3. Cable pull relief equipment
4. Sliding handle
5. Buffer
6. Grass catcher
7. Wheels
8. Cutting height setting lever
9. Carrying handle
10. Cable clamps
11. Feeder cable
ECO WHEELER 1600 E mower technical specifications
Voltage/frequency: 230V~50Hz Engine power: 1,600 W Protection class: IPX4 Engine speed: 3,800 per min
-1
Cutting width: 420 mm Grass catcher capacity: 55 litres Cutting height setting: 5 levels
32 mm - 68 mm
Noise: L
WA
96dB
Assembly dimensions in mm: 1,270 x 470 x 1,060
Weight: 21 kg
General safety instructions
Please read carefully these Operating Instructions. Familiarise with the control elements and appropriate use of the appliance. Keep the Operating Instructions for future reference.
Keep your place of work clean! Mess in the place of work may result in injuries.
Consider the environment
Do not expose the appliance to rain. Do not use the appliance in a wet or moist environment. Provide adequate lighting. Do not use the appliance near flammable liquids or gases.
Keep other persons in a safe distance!
Do not let other persons, especially children, touch the appliance and cable. Keep them in a sufficient distance from the place of your work.
Store the appliance properly!
An appliance that is not used should be kept in a dry, locked place inapproachable to children.
Do not overload your appliance!
Work within the specified output range.
Use the right appliance!
Do not use the appliance for purposes for which it has not been designed.
Look after your appliance!
Follow the servicing regulations and appropriate instructions. Check regularly the appliance cable and have it replaced by an authorised professional if damaged. Check regularly the extension cable and replace it if damaged. Keep the handles clean with no sign of oil and grease.
Be careful!
Pay attention to what you are doing. Use common sense when working. Do not use the appliance when you are tired.
CAUTION!
Use any other accessory equipment may lead to a risk of injury.
Have your appliance repaired by an electrician only!
This appliance corresponds to appropriate safety regulations. Repairs may only be executed by an electrician, using original spare parts; otherwise, the user will face a risk of injury.
Never cut when there are persons, especially children, around.
Cut under adequate visibility only.
Appliance-specific safety instructions
Rotating knife
Perform any work/adjustment on the appliance only when the engine is switched off, appliance unplugged and the cutting knife idle.
Before cutting
Cut only with solid boots and long trousers; never cut when barefooted or in sandals.
Check the ground where the appliance is to be used for
11
items that may get caught and be thrown-away by the mower and remove such items (stones, branches, etc.).
Check the appliance cables for any damage and age (fragility) and have them repaired by an electrician necessary.
Check regularly the grass catcher for any wear and deformation.
Never use the appliance without a completely fitted grass catcher or buffer. Risk of injury.
Before using the appliance, check (visually) the cutting tools and their fastening means for any damage.
When cutting
Do not incline the appliance when starting the engine and if the appliance is plugged.
Keep the safe distance delimited by the handles.
Switch on the engine only if your legs are in a safe distance from the cutting knife.
Make sure your body posture is safe. Move the mower carefully forward.
Cutting on slopes:
Cut across the slope at all times, not up and
Be particularly careful when changing direction
Do not cut on slopes that are too steep
Be especially careful when reversing or pulling the mower to yourself.
Never touch the rotating cutting knife.
The knife keeps rotating for a few seconds after switching the appliance off. Never touch the rotating knife.
Never stand before the grass ejection hole when opened.
Never open the grass ejection hole when the engine is running.
Never operate the mower on gravel when the engine is running. RISK OF HITTING STONES!!!
Do not cut in wet grass.
Under the following circumstances, the appliance must be switched off, unplugged and you must wait until the appliance fully stops.
When leaving the mower
When releasing a locked knife
When setting the cutting height
When emptying the grass catcher
When hitting a foreign item
If the mower strongly vibrates due to unbalance
When lifting and carrying the mower
When inclining or transporting the mower (e.g.
Servicing
ROTATING CUTTING KNIFE!!!
Every time the appliance is to be serviced and cleaned:
down
(to be switched off immediately and the cause identified)
from/to the grass or via roads).
if
Unplug the appliance.
Do not touch the rotating edges.
Check regularly all visible fastening bolts and nuts, especially on the cutting bar if tightened and tighten them if necessary.
Do not store the mower in wet rooms.
Any worn or damaged parts must immediately be replaced for safety reasons.
Spare parts of the manufacturer to be used only.
Marking
Product safety:
Product corresponds to
appropriate EU standards
Protection class II
Prohibitions:
Protect against rain and
moisture! Do not cut wet
Warning:
Warning/caution
Switch the engine off and
unplug the appliance before any adjustment and cleaning or if the feeder cable has got
caught or been damaged.
Caution – sharp cutting knives!
Keep your feet and hands in
safe distance.
Risk of injury!
grass!
Proven safety
Risk of injury by thrown-
away items. Keep
bystanders in safe distance
from the mower.
Risk as a result of damaged
feeder cable. Keep the
feeder cable in safe
distance from the appliance
and cutting knives!
Commands:
12
Please read carefully the
Operating Instructions. Before
using the appliance, familiarise
carefully with the appliance
operational elements..
Use protective gloves Use safety shoes
Environment protection:
Dispose waste professionally
so as not to harm the
environment.
Any defective and/or disposed
electric or electronic
appliances must be delivered
to appropriate collection
Package:
Protect against moisture This side up
Interseroh-Recycling
Technical specifications:
Connection Engine power
Engine speed Cutting width
Grass catcher capacity Weight
Use protective glasses and
head phones
Packing cardboard material
may be delivered to
collection centres for
centres.
Noise
recycling.
Training
Please read carefully the Operating Instructions and the servicing instructions. Familiarise thoroughly with the controls and proper using of the appliance. You must know how the appliance works and how the controls may quickly be switched off. Never let children work with the appliance. Never let an adult person work with the appliance without proper training. Do not let any persons, especially small children and pets, to the place of your work. Be careful to prevent slipping of falling.
Use as designated
The ECO WHEELER 1600 E MOWER has been designed to treat grass plots and lawns in private spaces.
Works other than those for which the appliance has been designed and that are specified in the Operating Instructions cannot be performed with this appliance.
Any other use is in conflict with the designation. The manufacturer will not be liable for any consequential damage and injuries. Please be sure to know that our appliances have not been designed to be used for industrial purposes.
Assembly
Fastening the handles
1. Insert the two posts in appropriate holes on the mower and fasten them using two bolts (included in the supply). (pic. 2)
2. Shift the cable pull relief equipment above the arch handle and fasten it using the holding clamps (included in the supply). (pic. 3)
3. Now fasten the arch handle to the bottom posts using bolts and fly nuts (included in the supply). (pic. 4)
4. Fasten the 2-point safety switch cable to the arch handle and the post using two cable clamps. (pic. 4)
2-point safety switch assembly (pic. 5)
1. Unscrew both bolts on the 2-point safety switch.
2. Spread slightly the 2-point safety switch braces, shift the switch above the both holes in the arch handle and screw the 2-point safety switch.
Assembly of wheels (pic. 6)
1. Fit the small front and big rear wheels, insert washers and fasten the wheels using appropriate nuts.
2. Now fit the wheel covers on the assembled wheels.
Buffer assembly (pic. 7)
1. Insert the spring on the buffer in the mower hole.
2. Press the buffer carefully in the appropriate fixtures on the mower.
Grass catcher assembly (pic. 9)
1. Assemble the grass catcher as shown in the picture.
Operation
13
Rotating knife
Perform any work/adjusting on the appliance only when the engine is switched off, appliance unplugged and the cutting knife idle.
Operation in general
Grass catcher fitting
1. Lift the buffer and fit the grass catcher in the appropriate fixture on the back of the mower.
2. Lower the buffer.
Cutting height setting (pic. 8)
Press the cutting height setting lever outwards and let it snap in the required cutting height position.
Switching the mower on/off
Switch on the mower on a level surface. Do not switch the mower in high grass – incline it in high grass if necessary.
Switching the engine on
Make a loop from the end of the extension cable and hang it on the cable pull relief equipment
(pic. 10).
Plug the mower.
Press the ON button (pic. 1/1).
Pull the starting lever (pic. ½) while the ON
button is pressed.
Release the ON button.
Switching the engine off
Release the starting lever (pic. 1/2) and unplug the feeder cable.
Grass catcher emptying
Unhook and empty the grass catcher.
Clear the obstructed cutting mechanism if
necessary.
Refit the grass catcher.
EU DECLARATION OF CONFORMITY
We,
Güde GmbH & Co. KG Birkichstrasse 6 D-74549 Wolpertshausen German,
herewith declare that the following appliance complies with the appropriate basic safety and healthy requirements of the EU Directives based on its design and type, as brought into circulation by us.
In case of alternation of the machine, not agreed upon by us, this declaration will lose its validity.
Machine description:
ECO WHEELER 1600 E MOWER
Article No.
#95122
Applicable EU Directives:
2006/42/EG 2004/108/EG 2000/14/EG&2005/88/EG 2002/95/EG
Applicable harmonised standards:
EN 60335-2-77:2010 EN 62233:2008 EK 9-BE-52 EN 60335-1:2002+A11, A1:04+A12, A2:06+A13:08+A14:10 EK9-BE-34
EN 55014-1:2006/+A1:2009 EN 55014-2:1997/+A1:2001+A2:2008 EN 61000-3-2:2006/+A1:2009/+A2:2009 EN 61000-3-3:2008
Place of certification:
Intertek Deutschland GmbH Nikolaus-Otto-Strasse 13 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Germany
Reference number: SH11050951-V1 Noise:
L
96 dB
WA
Date/authorised signature: 30.06.2012
Title of signatory: Managing Director Mr Arnold
Technical documentation: J. Bürkle FBL; QS
Warranty
The warranty applies exclusively to material defects or manufacturing defects. Original purchase voucher with the purchase date must be provided for lodging a claim in the warranty period. The warranty does not cover any unauthorised use such as appliance overload, violent use, damage by a foreign person or foreign item. Failure to follow the Operating Instructions or assembly instructions and ordinary wear and tear are also excluded from the warranty.
Residual risks and protective measures
Mechanical residual risks:
Risk Description Protective measure(s)
Cutting, amputation
Getting caught, wound
Rotating knives may cause serious cutting injuries or amputate parts of the body.
Rotating knives may catch the feeder cable and wind it or cut it off.
Never touch under the cover when the appliance is running.
Wear protective shoes.
Never remove the grass catcher when the appliance is running.
Keep a sufficient distance from the cable on the floor and do not run over the cable whenever you are working.
Electrical residual risks:
Risk Description Protective measure(s)
Direct electrical contact
Cable may be cut off by knives.
Work on electric connection with (FI) only.
Other risks
Risk Description Protective measure(s)
Thrown-away items
Thrown-away stones or soil may cause injury.
Before using the appliance, remove any foreign items from the surface you wish to cut.
Make sure the grass catcher
14
is fitted properly.
Wear protective glasses
Ergonomic principles neglecting
Risk Description Protective measure(s)
Inadequate local lighting
Behaviour in case of emergency
Provide necessary first aid treatment corresponding to the injury nature and seek qualified medical help as soon as possible. Protect the injured person from other injuries and calm him/her down.
First aid kit must always be available in the place of your work in case of accident in accordance with DIN 13164. Material taken out of the first aid kit needs to be supplemented right away. If help is needed, please provide the following details:
1. Place of accident
2. Accident nature
3. Number of injured persons
4. Injury type
Disposal
The disposal instructions are based on icons placed on the appliance or its package. The description of the meanings can be found in the “Marking” chapter.
Transport container disposal The container protects the appliance against damage during transport. Container materials are usually selected so as not to harm the environment and dispose them in an environment-friendly manner. Returning the container back in the circulation saves raw materials and reduces waste disposal costs. Parts of the container (e.g. foils, styropore) can be dangerous to children. Risk of suffocation! Keep parts of the container out of reach of children and dispose them as quickly as possible.
Operator requirements
The operator must carefully read the Operating Instructions before using the appliance.
Qualification
No special qualification is necessary for using the appliance apart from detailed instruction by an expert.
Minimum age
The appliance can only be operated by persons over 18 years of age. An exception includes youngsters operating the appliance within their professional education to achieve necessary skills under trainer's supervision.
Training
Using the appliance requires only appropriate instruction by a professional or reading the Operating Instructions. No special training necessary.
Inadequate lighting/poor visibility represents a high safety risk.
when working.
Provide adequate lighting or good visibility whenever working with the appliance.
Maintenance
Do you have any technical questions? A claim? Do you need spare parts or the Operating Instructions?
You will be helped quickly and without needless bureaucracy at our webpage www.guede.com in the Services part. Please help us be able to assist you. To be able to identify your appliance when claimed, we need to know its serial No., order No. and year of production. All these details can be found on the type label. Enter the details below for future reference.
Serial No. Order No. Year of production:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360 Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999 E-Mail: support@ts.guede.com
Servicing
Rotating knife
Perform any work/adjusting on the appliance only when the engine is switched off, appliance unplugged and the cutting knife idle.
Servicing works not explicitly specified in these Operating Instructions must only be provided by an authorised staff as there may be dangerous situations that the operator is unable to handle. Spare parts may only be replaced by authorised staff.
Cleaning
Every time the mower was used, clean it using a hand­brush.
Do not spray water on the mower in any case.
Winterising
Clean the mower properly.
Store the mower in a dry room.
Knife replacement (pic. 11)
Rotating knife
Perform any work/adjusting on the appliance only when the engine is switched off, appliance unplugged and the cutting knife idle.
Wear protective gloves when replacing the knife.
Use the supplied wrench to release the bolt on the knife. The cutting knife may now be removed.
Troubleshooting
The table shows possible failures, their possible causes and removal options. However, if you are unable to remove the problem, contact a professional to assist you.
Switch the appliance off and unplug it before
servicing and cleaning.
Risk of electric shock.
Symptom Possible cause Removal
15
Engine not starting
Engine failing
Unsatisfactory cutting result; engine running heavy
Cutting knife not rotating
Abnormal sound, clattering or unusually strong vibrations
No system voltage
Defective On/Off button
Defective engine
Grass is too high
Worn-out carbon brushes
Obstruction by foreign items Grass is too low
Blunt knife
Obstructed knife area
Knife fitted inappropriately
Obstructed knife
Bolt on the knife is loose Bolt on the knife is loose
Damaged knife
Check the outlet, cable, conductor, plug and have them repaired by an electrician if necessary
Repair by an electrician
Repair by an electrician
Increase the cutting height by pressing the sliding handle down and lift slightly the front wheels
Replacement by an electrician Remove the foreign items Lower the cutting height
Have the knife sharpened or replace it
Remove the obstruction
Fit the knife properly Remove the grass
Tighten the bolt on the knife Tighten the bolt on the knife
Have the knife replaced
16
Introduction
Afin de pouvoir profiter le plus longtemps possible de votre nouvelle TONDEUSE ECO WHEELER 1600 E veuillez lire attentivement le mode d’emploi et les consignes de sécurité jointes. Nous vous recommandons également de conserver le mode d’emploi pour une consultation ultérieure éventuelle.
Dans le cadre du développement continu de nos produits, nous nous réservons le droit aux modifications techniques dans le but de l’améliorer.
Ce document est un mode d’emploi original.
Contenu du colis
Retirez la machine de l’emballage de transport et contrôlez l’intégralité et l’existence des pièces suivantes :
Tondeuse avec élément de commutation et câble d’alimentation
Pare-choc
Roues arrière et capots de roues (2x)
Roues avant et capots de roues (2x)
Poignée arquée
Montants (2x)
Bac de ramassage (démonté)
Dispositif de décharge du câble en traction
Colliers de maintien du dispositif de
décharge du câble en traction
Attaches de câble (2x)
Clé pour lame
Mode d’emploi original
Bulletin de garantie
Si certaines pièces manquent ou sont endommagées, veuillez contacter votre vendeur.
Le poids de l’appareil monté est de 21 kg. Si nécessaire, sortez l’appareil de l’emballage de transport à deux.
Description de l’appareil (fig. 1)
1. Bouton de sécurité
2. Manette de démarrage
3. Dispositif de décharge du câble en traction
4. Poignée coulissante
5. Pare-choc
6. Bac de ramassage
7. Roues
8. Manette de réglage de la hauteur de coupe
9. Poignée de transport
10. Attache-câble
11. Câble d’alimentation
Caractéristiques techniques de la tondeuse ECO WHEELER 1600 E
Tension/fréquence : 230V~50Hz Puissance du moteur : 1600 W Classe de protection : IPX4 Tours du moteur : 3800 min
-1
Prise : 420 mm Volume du bac de ramassage : 55 litres Réglage de la hauteur de coupe : en 5 degrés
32 mm - 68 mm
Niveau sonore : L
WA
96dB
Dimensions de montage en mm : 1270 x 470 x 1060 Poids : 21 kg
Consignes générales de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi. Familiarisez-vous avez les éléments de commande et l’utilisation correcte de l’appareil. Conservez le mode d’emploi pour une utilisation ultérieure.
Maintenez votre lieu de travail en ordre ! Le désordre sur le lieu de travail augmente les risques d’accidents et de blessures.
Prenez en considération les influences atmosphériques
N’exposez pas l’appareil à la pluie. N’utilisez pas l’appareil dans un environnement humide ou mouillé. Veillez à un bon éclairage. N’utilisez pas l’appareil à proximité de liquides ou gaz inflammables.
Éloignez les autres personnes de votre lieu de travail !
Ne laissez pas les autres personnes, en particulier les enfants, toucher l’appareil et le câble. Éloignez-les de votre lieu de travail.
Rangez bien votre appareil !
Rangez l’appareil non utilisé dans un endroit sec, fermé et hors de portée des enfants.
Ne surchargez pas votre appareil !
Travaillez dans la gamme de puissances indiquée.
Utilisez l’appareil adéquat !
N’utilisez pas l’appareil dans le but dans lequel il n’a pas été conçu.
Prenez soin de votre appareil !
Respectez les règles d’entretien et les consignes. Contrôlez régulièrement le câble de l’appareil et lorsqu’il est endommagé, faites-le réparer par un spécialiste agréé. Contrôlez régulièrement la rallonge et remplacez-la si elle est endommagée. Maintenez les poignées sèches, sans traces d’huile et de graisse.
Soyez attentifs !
Faites attention à ce que vous faites. Soyez prudents. N’utilisez pas l’appareil si vous êtes fatigués.
AVERTISSEMENT !
L’utilisation d’autres accessoires peut représenter un risque de blessures.
Faites réparer votre appareil uniquement par un électricien !
Cet appareil répond aux dispositions de sécurité correspondantes. Les réparations doivent être confiées uniquement à un électricien utilisant des pièces détachées d’origine. Le non respect de cette consigne peut représenter un risque de blessure pour l’utilisateur.
Ne tondez jamais à proximité immédiate d’autres personnes, en particulier des enfants.
Tondez uniquement lorsque la visibilité est suffisante.
Consignes de sécurité spécifiques pour l’appareil
Lame rotative
Réalisez les travaux/réglages sur l’appareil uniquement avec le moteur arrêté, la fiche retirée et la lame en état de repos.
Loading...
+ 36 hidden pages