Produkt-Updates, Dokumentation, Software und Support
erhalten Sie unter www.futurelight.com. Die neueste
Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den
jeweiligen Eigentümern.
Page 3
3
• DE
Willkommen bei
Futurelight
! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte
EINFÜHRUNG
Erleben Sie Futurelight.
Videos zum Produkt,
passendes Zubehör,
Dokumentation,
Firmware- und SoftwareUpdates, Support und
News zur Marke. Sie
finden all das und vieles
mehr auf unserer
Website. Besuchen Sie
uns auch auf unserem
YouTube-Kanal und
Facebook.
www.futurelight.com
www.youtube.com/
futurelightvideo
www.facebook.com/
futurelightfan
entschieden haben. Futurelight bietet professionelle, zuverlässige
Lichtlösungen für anspruchsvolle Anwendungen.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie über viele
Jahre Freude an Ihrem Kauf haben werden. Diese Bedienungsanleitung zeigt
Ihnen, wie Sie Ihr neues Produkt von Futurelight installieren, in Betrieb nehmen
und nutzen.
Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte
unbedingt alle Sicherheitshinweise und verwenden das Produkt nur wie in
dieser Anleitung beschrieben. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für weiteren Gebrauch auf und geben Sie sie ggf. an nachfolgende Besitzer
weiter.
Produktmerkmale
• 2 DMX-Transceiver, verwendbar als Sender und Empfänger
• CRMX-Funkeinheit und Antenne von LumenRadio
• Adaptives Frequenzhopping für störungsfreie Signalübertragung im 2,4-GHzBand
• Reichweite bis 600 m (bei Sichtkontakt)
• Plug & Play: Einfache und schnelle Inbetriebnahme mit einer Taste
• LEDs zur Überwachung des Betriebszustands
• 3- und 5-polige XLR-Anschlüsse
• Passendes Netzkabel im Lieferumfang enthalten
• 2,4 GHz - weltweit anmelde- und gebührenfrei
Lieferumfang
• Netzkabel
• diese Bedienungsanleitung
Page 4
4
• DE
ACHTUNG!
GEFAHR!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Betriebsbedingungen
Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und
Verwendungszweck
•
Der DMX-Transceiver dient zum sicheren Übertragen von DMX512-Signalen im Innenbereich. Die Reichweite beträgt
bis zu 600 m. Das Gerät arbeitet im ISM-Band im Bereich 2,4 GHz und ist für den Betrieb in den EU- und EFTA-Staaten
allgemein zugelassen und anmelde- und gebührenfrei.
bidirektionale Kommunikation über die DMX-Leitung. Das Gerät ist für professionelle Anwendungen im Bereich
der Veranstaltungstechnik vorgesehen (z. B. auf Bühnen).
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden wird keine
Haftung übernommen.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Geräts nicht gestattet und hat den
Verfall der Garantieleistung zur Folge.
Gefahr durch Elektrizität
• Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet. Benutzen Sie es nicht im Freien. Setzen Sie es
niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Bewahren Sie es nicht in feuchten Räumen auf.
• Um Stromschläge zu vermeiden, niemals irgendeinen Teil des Produkts öffnen. Im Geräteinneren befinden sich
keine vom Benutzer zu wartende Teile.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Spannung und Frequenz
mit dem Typenschild des Geräts genau übereinstimmt und die über einen Fehlerstromschutzschalter (FI)
abgesichert ist. Wenn der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss er an eine Steckdose mit
Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es von heißen Oberflächen und scharfen
Kanten fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bei längerem Nichtgebrauch, bevor Sie es reinigen und wenn Gewitter
auftreten.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Tropf- oder Spritzwasser, starken
Vibrationen sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus. Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem
Klima.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände sowie offene Brandquellen wie brennende Kerzen auf
oder direkt neben dem Gerät ab.
• Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können, insbesondere Metallteile.
• Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Reparaturen müssen durchgeführt werden, wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden
sind, Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen ausgesetzt war, das Gerät
heruntergefallen ist oder wenn Funktionsstörungen auftreten.
• Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche. Dabei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder an
Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur mit einem fusselfreien, angefeuchteten
Tuch ab. Niemals Lösungsmittel oder scharfe Reinigungsmittel verwenden.
Nässe.
Elektrischer Schlag durch Kurzschluss
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung
können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.
Als Empfänger unterstützt das Gerät RDM für die
Page 5
5
• DE
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial
nicht achtlos liegen. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensorische und geistige
Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur
benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Warnung vor Verbrennung und Brand
• Der zulässige Umgebungstemperaturbereich beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb
dieses Temperaturbereichs.
• Halten Sie das Gerät vor leicht entflammbaren Materialien fern. Platzieren Sie es so, dass im Betrieb eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Das Gerät muss einen Mindestabstand von 50 cm zu
angrenzenden Flächen haben und die Lüftungsöffnungen am Gehäuse dürfen auf keinen Fall abgedeckt
werden.
Warnung vor Verletzungen
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät fachgerecht und sicher aufgestellt oder befestigt ist und nicht herunterfallen
kann. Beachten Sie bei der Installation die gesetzlichen, nationalen Sicherheitsvorschriften insbesondere die
Bestimmungen der EN 60598-2-17.
• Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine ausreichende Qualifikation
verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können zu
Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicherheitsvorkehrungen verursacht werden.
• Bei einer Montage über Kopf ist das Gerät immer durch eine zweite Befestigung (z. B. Fangseil oder Fangnetz)
zu sichern.
• Während Montage- und Wartungsarbeiten muss der Bereich unterhalb des Geräts abgesperrt sein.
• Bei gewerblicher Nutzung sind die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel unbedingt zu beachten.
Vorsicht - Sachschäden
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb, nachdem es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Lassen Sie das
Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
• Benutzen Sie die Originalverpackung, um das Gerat bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen,
Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
• Wenn am Gerät ein Etikett mit Seriennummer angebracht ist, darf dieses nicht entfernt werden, da ansonsten
der Garantieanspruch erlischt.
UMWELTSCHUTZ
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen
Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Verbrauchte
Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien
verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der ordnungsgemäßen Entsorgung
von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Page 6
6
• DE
1 2 1 2 5 6 3 4
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
Nr. Element Funktion
1 Antenne Schauben Sie die beiliegenden Antennen auf die Antennenanschlüsse und
richten Sie sie für den Betrieb senkrecht auf.
2 Betriebsanzeige ON Leuchtet rot bei eingeschaltetem Gerät.
3 Taste FUNCTION Im TX-Modus (Sender): Zum Aufbau einer Übertragungsstrecke kurz drücken.
In beiden Modi: Zum Trennen der Verbindung drei Sekunden drücken, bis die
blaue Statusanzeige am Empfänger erlischt.
Weitere Funktionen Abschnitt Bedienung, Seite 8.
4 RGB-Statusanzeige
MODE
Im TX-Modus (Sender): Zeigt die Einstellung des Frequenzbands an
(Übertragungsprotokoll umschalten, Seite 9).
Im RX-Modus (Empfänger): Zeigt die Signalstärke = Grün > 80%, Grün +
• Leuchtet kontinuierlich: Übertragungsstrecke aktiv, DMX-Signale werden
gesendet
• Blinkt alle 1,0 s: Übertragungsstrecke aktiv, es liegt kein DMX-Signal an
• Blinkt alle 0,2 s: Das Gerät versucht, eine Übertragungsstrecke zu einem
Empfänger aufzubauen
Im RX-Modus (Empfänger):
• Leuchtet kontinuierlich: Übertragungsstrecke aktiv, DMX-Signale werden
empfangen
• Blinkt alle 1,0 s: Übertragungsstrecke aktiv, es liegt kein DMX-Signal an
• Blinkt alle 0,2 s: Das Gerät versucht, eine Übertragungsstrecke zu einem
Sender aufzubauen
• Aus: Übertragungsstrecke nicht aktiv
6 Netzschalter Schaltet das Gerät ein und aus.
7 Buchse DMX IN 3- und 5-poliger XLR-Eingangsstecker für DMX-Datenempfang.
8 Buchse DMX OUT 3- und 5-polige XLR-Ausgangsbuchse für DMX-Datenübermittlung.
9 Netzanschluss Stecken Sie hier die Netzleitung ein.
10 Netzausgang Zur Stromversorgung weiterer Geräte.
Page 7
7
• DE
INBETRIEBNAHME
Installation
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Bei Racks sollten sich
sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein.
Achten Sie bei der Standortwahl des Gerätes darauf, dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und
genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden an dem Gerät
führen. Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen.
Die maximale Distanz zwischen Sender und Empfänger ist während des Betriebs abhängig von den
Umgebungsbedingungen. Für eine optimale Datenübertragung sollte zwischen Sender und Empfänger
Sichtverbindung bestehen und sie sollten sich mindestens 1 m über dem Publikum, Bäumen und anderen
Hindernissen befinden.
Netzanschluss
Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt erlaubt. Schließen
Sie das beiliegende Netzkabel an und stecken den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose ein.
Über den Netzausgang können weitere Geräte mit Strom versorgt werden. Zum Zusammenschalten der Geräte,
verbinden Sie immer den Netzausgang mit dem Netzeingang des nächsten Geräts bis alle Geräte angeschlossen
sind. Passende Netzkabel sind optional erhältlich. Auf diese Weise lassen sich bis zu 8 Geräte bei 230/240 Volt
Netzspannung und bis zu 4 Geräte bei 110/115 Volt Netzspannung zusammenschalten.
ANWENDUNGEN
Mit CRMX können Sie flexibel Punkt-zu-Punkt- und Mehrpunkt-Verbindungen über große Distanzen und in jeder
Umgebung einrichten. Adaptives Frequenzhopping ermöglicht den störungsfreien Betrieb auch neben Bluetooth
und WLAN. Abhängig von den Umgebungsbedingungen, ist ein Parallelbetrieb mit bis zu 10 DMX-Universen
möglich. Die Anzahl der Empfänger, die mit einem Sender verbunden werden können, ist nicht begrenzt.
Die Abbildung oben zeigt den TX-Betrieb des Geräts. Das DMX-Signal wird am WDS-CRMX Duo eingespeist und
von diesem per HF gesendet. Empfänger mit demselben Übertragungsprotokoll empfangen das HF-Signal und
geben es als DMX-Signal aus. Durch Mehrpunktverbindungen können bis zu 10 DMX-Universen gleichzeitig
genutzt werden. Die Empfänger reagieren nur auf den zugewiesenen Sender, ohne dass es zu Verzögerungen
oder Störungen durch andere Systeme im Einsatzbereich kommt.
Hinweise
• Zum Anschluss sollten spezielle DMX-Kabel für hohen Datenfluss verwendet werden.
• Verbinden Sie immer einen DMX-Ausgang mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts zum Aufbau einer DMX-
Kette. Stecken Sie in die DMX-Ausgangsbuchse des letzten DMX-Geräts einen 120-Ω-Abschlussstecker.
• Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe eines
DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
Page 8
8
• DE
BEDIENUNG
Sender und Empfänger verbinden
1) Verbinden Sie den Sender und den/die Empfänger mit dem Stromnetz und schalten Sie die Geräte ein.
Parallelbetrieb: Zum Einrichten eines Universums trennen Sie alle bestehenden Übertragungsstrecken und
schalten nur die Empfänger ein, die Sie für dieses Universum vorgesehen haben. Lassen Sie alle anderen
Empfänger vorübergehend ausgeschaltet.
2) Drücken Sie am Sender kurz FUNCTION.
Die blauen Statusanzeigen an Sender und Empfänger blinken in schnellem Rhythmus, bis die drahtlose
Verbindung hergestellt ist. Sobald die Verbindung steht, blinkt die LED in langsamem Rhythmus ohne DMXSignal bzw. kontinuierlich, wenn ein DMX-Signal anliegt.
Die Zuweisung des Empfängers auf den Sender bleibt auch beim Ausschalten erhalten.
Sie können jederzeit weitere Empfänger dem Sender zuweisen, auch während der Veranstaltung. Die
bereits verbundenen Empfänger wechseln in diesem Fall für 10 Sekunden in den Ruhezustand; sie werden
reaktiviert sobald die Verbindung zu den neuen Empfängern hergestellt ist.
Hinweis
• Einige Statusanzeigen über die LEDs erfolgen mit einer kurzen Verzögerung.
Verbindung von Empfänger und Sender trennen
Halten Sie die Taste FUNCTION für 3 Sekunden am Empfänger oder Sender gedrückt.
RX-Modus: Die blaue Statusanzeige erlischt und die Verbindung ist getrennt.
TX-Modus: Die blaue Statusanzeige blinkt zunächst in schnellem Rhythmus und dann in langsamem Rhythmus
ohne DMX-Signal bzw. kontinuierlich, wenn ein DMX-Signal anliegt.
Betriebsart wechseln
Das Gerät kann entweder als Sender oder als Empfänger arbeiten. Die Betriebsart kann auf zweierlei Weise
gewechselt werden.
Option 1 beim Einschalten:
1) Halten Sie die Taste FUNCTION gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
2) Lassen Sie Taste FUNCTION wieder los (innerhalb von drei Sekunden).
Das Gerät wechselt nun die Betriebsart.
Option 2 während des Betriebs:
1) Drücken Sie 5 x kurz hintereinander die Taste FUNCTION. Halten Sie dann
die Taste FUNCTION für 3 Sekunden gedrückt, bis sich der Zustand der
blauen Statusanzeige ändert. Der Einstellmodus wird aufgerufen.
Die blaue Statusanzeige zeigt nun den aktuellen Modus an:
2) Drücken Sie die Taste FUNCTION kurz, um den gewünschten Modus
auszuwählen.
3) Halten Sie die Taste FUNCTION für 3 Sekunden gedrückt, um die Einstellung
zu speichern.
Das Gerät wechselt nach einer kurzen Verzögerung die Betriebsart.
Page 9
9
• DE
Übertragungsprotokoll umschalten
Das Gerät kann im Sendemodus (TX) das Übertragungsprotokoll wechseln. Die Einstellung bestimmt, welches
Frequenzband verwendet wird und ob ältere G4- und G3-Geräte in der Wireless-Umgebung verwendet werden
können.
1) Trennen Sie ggf. bestehende Verbindungen zu Empfängern.
2) Drücken Sie 3 x kurz hintereinander die Taste FUNCTION. Halten Sie dann
die Taste FUNCTION für 3 Sekunden gedrückt, bis die RGB-Anzeige zu
blinken beginnt. Der Einstellmodus wird aufgerufen.
Die RGB-Statusanzeige zeigt nun den aktuellen Modus an:
CRMX: R + G + B (Weiß)
G4S: R + B
G3: G
3) Drücken Sie die Taste FUNCTION kurz, um den Modus zu wechseln.
4) Halten Sie die Taste FUNCTION für 3 Sekunden gedrückt, um die Einstellung
zu speichern.
Die RGB-Statusanzeige zeigt mit einer kurzen Verzögerung den neuen
Modus an.
5) Verbinden Sie den Sender und den/die Empfänger wie zuvor beschrieben.
REINIGUNG UND PFLEGE
Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden.
1 Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
2 Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall
Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel, da sonst die Gehäuseoberflächen beschädigt werden könnten.
Vermeiden Sie unbedingt das Eindringen von Nässe oder Feuchtigkeit in das Gerät.
3 Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder einschalten.
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Unternehmen Sie keine
Reparaturversuche, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem
autorisierten Fachhandel vorbehalten. Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur
Originalersatzteile. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Page 10
10
• DE
TECHNISCHE DATEN
WDS-CRMX Duo TX
Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
Gesamtanschlusswert: <3W
Schutzart: IP20
Ansteuerung: TX: CRMX by LumenRadio + W-DMX (G4S/G3) by Wireless Solution
RX: CRMX by LumenRadio + RDM
DMX-Kanäle: 2 x 512
Parallelbetrieb: Max. 10 DMX-Universen
Funkübertragung: im 2,4-GHz-Band (ISM)
Modulation: GFSK
Reichweite: bis zu 600 m (bei Sichtkontakt)
Antenne: 3 dBi
DMX-Anschluss: 3- und 5-pol XLR
Maße (L x B x H): 482 x 140 x 44 mm
Rackeinbau mit 1 HE
Gewicht: 1,2 kg
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
For product updates, documentation, software and
support please visit www.futurelight.com. You can find the
latest version of this user manual in the product’s
download section.
All trademarks mentioned herein are the property of their
respective owners.
Page 12
12
• EN
W
elcome to
Futurelight
! Thank you for
choosing one of our products.
INTRODUCTION
Experience Futurelight.
Product videos, suitable
accessories, firmware
and software updates,
documentation and the
latest news about the
brand. You will find this
and much more on our
website. You are also
welcome to visit our
YouTube channel and
find us on Facebook.
www.futurelight.com
www.youtube.com/
futurelightvideo
www.facebook.com/
futurelightfan
Futurelight offers professional and reliable lighting solutions for demanding
applications.
If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will
enjoy this product for a long period of time. This user manual will show you
how to install, set up and operate your new Futurelight product.
Users of this product are recommended to carefully read all warnings in order
to protect yourself and others from damage. Please keep this manual for future
needs and pass it on to further owners.
Product features
• 2 wireless DMX transceivers, to be used as transmitter or receiver
• LumenRadio CRMX unit and antenna
• Adaptive frequency hopping ensures interference-free operation in the
2.4 GHz band
• Operating range up to 600 m (with line-of-sight)
• Plug & play: quick and easy setup with one operating button
• LEDs for monitoring the operating status
• 3- and 5-pin XLR connectors
• Suitable power cable included
• 2.4 GHz - license-free worldwide
Package contents
• Power cord
• these instructions
Page 13
13
• EN
CAUTION!
DANGER!
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Operating conditions
Intended use
• The wireless DMX transceiver serves for wireless transmission of DMX512 signals in indoor areas. The maximum
range is 600 m. The device operates in the ISM band in the 2.4 GHz range and is license-free and generally
approved in EU and EFTA countries. In receiver mode, the device supports RDM for bidirectional communication
over the DMX line. This device is designed for professional use in the field of event technology, e.g. on stage.
• Only use the device according to the instructions given herein. Damages due to failure to follow these operating
instructions will void the warranty! We do not assume any liability for any resulting damage.
• We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use or non-compliance
with the safety instructions. In such cases, the warranty/guarantee will be null and void.
• Unauthorized rebuilds or modifications of the device are not permitted for reasons of safety and render the
warranty invalid.
Danger due to electricity
• The device is suitable for indoor use only. Do not use it outdoors. Never expose it to rain or moisture. Do not
store it in rooms exposed to moisture.
• To reduce the risk of electric shock, do not open any part of the device. There are no serviceable parts inside the
device.
• Only connect the device to a properly installed mains outlet. The outlet must be protected by residual current
breaker (RCD). The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the device. If the mains cable
is equipped with an earthing contact, then it must be connected to an outlet with a protective ground. Never
defeat the protective ground of a mains cable. Failure to do so could result in damage to the device and possibly
injure the user.
• The mains outlet must be easily accessible so that you can unplug the device quickly if need be.
• Never touch the mains plug with wet or damp hands. There is the risk of potentially fatal electric shock.
• The mains cable must not be bent or squeezed. Keep it away from hot surfaces or sharp edges.
• Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains outlet, always seize the plug.
• Unplug the device during lighting storms, when unused for long periods of time or before cleaning.
• Do not expose the device to any high temperatures, direct sunlight, dripping or splashing water, strong
vibrations or heavy mechanical stress.
•
Do not place any objects filled with liquids on the device.
• Do not place any open sources of fire, such as burning candles, on or directly next to the device.
• Make sure that objects cannot fall into the device, in particular metal parts.
• Only have repairs to the device or its mains cable carried out by qualified service personnel. Repairs are required
when the device or the mains cable is visibly damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the
device; when the device has been exposed to rain or moisture, has been dropped or malfunctions occur.
• Cleaning of the device is limited to the surface. Make sure that moisture does not come into contact with any
areas of the terminal connections or mains voltage control parts. Only wipe off the product with a soft lint-free
and moistened cloth. Never use solvents or aggressive detergents.
Danger to children and people with restricted abilities
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets. Do not leave packaging material lying
around carelessly. Never leave this device running unattended.
• This device may be used only by persons with sufficient physical, sensorial, and intellectual abilities and having
corresponding knowledge and experience. Other persons may use this device only if they are supervised or
instructed by a person who is responsible for their safety.
This device has been designed for indoor use only. Keep this device away from rain and moisture.
Electric shock caused by short-circuit
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock
when touching the wires!
Page 14
14
• EN
Warning – risk of burns and fire
• The admissible ambient temperature range is -5 to +45°C. Do not operate the device outside of this temperature
range.
• Do not use the device near highly flammable materials. Always place the device at a location where sufficient air
circulation is ensured. Leave 50 cm of free space around the device. Never cover the air vents of the housing.
Warning – risk of injuries
• Make sure that the product is set up or installed safely and expertly and prevented from falling down. Comply
with the standards and rules that apply in your country, in particular EN 60598-2-17.
• If you lack the qualification, do not attempt the installation yourself, but instead use a professional installer.
Improper installation can result in bodily injury and or damage to property.
• The manufacturer cannot be made liable for damages caused by incorrect installations or insufficient safety
precautions.
• For overhead use, always secure the device with a secondary safety attachment such as a safety bond or safety
net.
• Make sure that the area below the installation place is blocked when rigging, derigging or servicing the device.
• For commercial use the country-specific accident prevention regulations of the government safety organization
for electrical facilities must be complied with at all times.
Caution – material damage
• If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation, do not switch it on immediately. The resulting
condensation may destroy the device. Allow the device to reach room temperature before connecting it. Wait
until the condensation has evaporated.
• Please use the original packaging to protect the device against vibration, dust and moisture during
transportation or storage.
• If a serial number label is affixed to the device, do not remove the label as this would make the guarantee void.
Disposal of old equipment
When to be definitively put out of operation, take the product to a local recycling plant for a disposal
which is not harmful to the environment. Devices marked with this symbol must not be disposed of as
household waste. Contact your retailer or local authorities for more information. Remove any inserted
batteries and dispose of them separately from the product.
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/rechargeable
batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited. You may return your used batteries
free of charge to collection points in your municipality and anywhere where batteries/rechargeable
batteries are sold. By disposing of used devices and batteries correctly, you contribute to the
protection of the environment.
PROTECTING THE ENVIRONMENT
Page 15
15
• EN
1 2 5 6 3 1 2 5 6 3 4
OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS
No. Element Function
1 Antenna Screw on the antennas provided to the antenna inputs and put them in a
vertical position.
2 ON indicator Lights up red when the device is turned on.
3 FUNCTION button
TX (transmission) mode: Press this button shortly to pair receivers.
In both modes: To unpair the receiver, press this button until the blue
indicator on the receiver goes out (approx. 3 seconds).
Further functions section Operation, page 17.
4 MODE RGB indicator
Meaning of the LED in TX (transmission) mode: shows which frequency band
is used (Switching the TX protocol, page 18).
Meaning of the LED in RX (receiver) mode: shows the signal strength = green
> 80%, green + red 60-80%, red 30-60%, red flashing <30%, off:
Transmission path not active
5 Blue STATUS indicator
TX (transmission) mode:
• Lights permanently: Transmission path active, DMX signals are being sent
• Flashes every 1.0 sec: Transmission path active, no DMX signal present
• Flashes every 0.2 sec: The device tries to set up a transmission path to a
receiver
RX (receiver) mode:
• Lights permanently: Transmission path active, DMX signals are being
received
• Flashes every 1.0 sec: Transmission path active, no DMX signal present
• Flashes every 0.2 sec: The device tries to set up a transmission path to a
transmitter
• Off: Transmission path not active
6 Power on/off Turns the device on and off.
7 DMX IN jack 3- and 5-pin XLR male sockets, used to receive DMX data.
8 DMX OUT jack 3- and 5-pin XLR female sockets, used to send DMX data.
9 Power input Used to plug the supplied power cord in.
10 Power output For power supply of further devices.
Page 16
16
• EN
SETUP
Installation
Install the unit on a plane surface or in a rack. The rack should be provided with doors on the front and rear panel
and a cooling fan. When mounting the device into the rack, please make sure that there is enough space around
the device so that the heated air can be passed on. Steady overheating will damage your device. You can fix the
device with four screws M6 in the rack.
The maximum distance between the transmitter and receiver is dependent on the ambient conditions. To optimize
range and performance maintain a line-of-sight between the transmitter and receiver and position the devices at
least 1 m above the audience, trees and other obstacles.
Power supply
The device uses an auto-range power supply that accepts input voltages between 100 und 240 volts. Connect the
device via the mains cable to a grounded mains socket.
The jack POWER OUT allows for power supply of further devices. To interconnect several devices, connect the
jack POWER OUT to the input POWER IN of the next unit until all units are connected. Matching power cables are
available as accessories. In this manner, up to 8 devices can be linked at 230/240 input voltage and up to 4
devices at 110/115 input voltage.
APPLICATIONS
CRMX allows creating reliable point-to-point and point-to-multipoint installations over large distances and in any
environment. Adaptive frequency hopping enables interference-free operation alongside Bluetooth and Wi-Fi.
Depending on the ambient conditions, parallel operation with up to 10 DMX universes is possible. There is no
limitation for the number of receivers linked to a transmitter.
The illustration above shows the TX mode of the device. The DMX signal is fed to the WDS-CRMX Duo which
sends it via RF. Receivers with the same transmission protocol receive the RF signal and distribute it as a DMX
signal. Up to 10 DMX universes can be used simultaneously via multipoint connections. The receivers only
respond to the designated transmitter without any delay or interference from other systems.
Notes
• For connection, use special DMX cables for high data flow.
• Always connect one DMX output to the DMX input of the next unit until all units are connected, to form a DMX
chain. Connect a 120 Ω terminating plug to the DMX output of the last DMX unit in the chain
• If the cable length exceeds 300 m or the number of DMX devices is greater than 32, it is recommended to insert
a DMX level amplifier to ensure proper data transmission.
Page 17
17
• EN
OPERATION
Pairing the transmitter and receiver
1 Connect transmitter and receiver to the mains power and switch them on.
Parallel operation: To set up a universe, unlink all devices from previous links. Then only switch on the
receivers that you have designated for this universe. Leave all other receivers switched off temporarily.
2 Shortly press FUNCTION on the transmitter.
The blue LEDs on the transmitter and receiver flash quickly until the wireless connection is established.
Once connected, the LEDs flash slowly without a DMX signal present or permanently with a DMX signal.
The assignment of the receiver to the transmitter is kept memorized even after switching off.
You can assign additional receivers to the transmitter at any time, even during operation. In an operational
system, assigning an additional receiver will make the connected units revert to idle mode for 10 seconds;
they will be reactivated once the new units are connected.
Note
• Some status indications via the LEDs may occur with a short delay.
Disconnecting a receiver from the transmitter
Press FUNCTION on the receiver or transmitter for about 3 seconds.
RX mode: The blue LED goes off and the receiver is unlinked.
TX mode: The blue LED will flash quickly repeatedly; then slowly without a DMX signal present or permanently
with a DMX signal.
Changing the operating mode
The device can operate either as transmitter or as receiver. The operating mode can be changed in two ways.
Method 1 at power up:
1) Press and hold FUNCTION and switch on the device.
2) Release FUNCTION (within 3 seconds).
The device switches the operating mode.
Method 2 during operation:
1) Briefly press FUNCTION 5 times. Then press and hold FUNCTION for at least 3
seconds, until the state of the blue LED changes. The unit enters RX/TX
selection mode.
The blue LED indicates the currently selected mode:
3) Press and hold FUNCTION for three seconds to save the setting.
The device switches the operating mode after a short delay.
Page 18
18
• EN
Switching the TX protocol
The device can switch the transmission protocol in TX (transmitter) mode. The setting determines which frequency
band is used and if legacy G4 and G3 units can be used in the wireless environment.
1) Unlink any receivers currently connected first.
2) Briefly press FUNCTION3 times. Then press and hold FUNCTION for at
least 3 seconds, until the RGB LED starts flashing. The unit enters TX
protocol selection mode.
The RGB LED will blink fast in different colors to indicate the currently
selected protocol.
CRMX: R + G + B (white)
G4S: R + B
G3: G
3) Press FUNCTION briefly to change the mode.
4) Press and hold FUNCTION for 3 seconds to save the setting.
The RGB LED shows the new mode with a short delay.
5) Connect the transmitter and receiver(s) as previously described.
CLEANING AND CARE
The outside of the device should be cleaned periodically to remove contaminants such as dust etc.
1 Disconnect the device from power and allow it to cool before cleaning.
2 Clean the surface with a soft lint-free and moistened cloth. Never use alcohol or solvents as these may
damage the surface. Make sure that no liquids can enter the device.
3 The device must be dry before reapplying power.
There are no serviceable parts inside. Do not open the housing. Do not try to repair the device by yourself as this
may result in damage. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers.
Should you need any spare parts, please use genuine parts. Should you have further questions, please contact
your dealer.
Page 19
19
• EN
482 x 140 x 44 mm
TECHNICAL SPECIFICATIONS
WDS-CRMX TX
Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz
Power consumption: <3 W
IP classification: IP20
Control: TX: CRMX by LumenRadio + W-DMX (G4S/G3) by Wireless Solution
RX: CRMX by LumenRadio + RDM
DMX channels: 2 x 512
Parallel operation: Max. 10 DMX universes
Carrier frequency: 2.4 GHz ISM band
Modulation: GFSK
Coverage: up to 600 m (line-of-sight)
Antenna: 3 dBi
DMX connectors: 3- and 5-pin XLR
Dimensions (L x W x H):
Rack installation with 1 U
Weight: 1.2 kg
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.
Pin connection:
Page 20
Futurelight
is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH
Andreas
-
Bauer
-
Str. 5
97297 Waldbüttelbrunn Germany
D00151462 Version 1.1 Publ. 26/01/2024
·
·
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.