Produkt-Updates, Dokumentation, Software und Support
erhalten Sie unter www.futurelight.com. Die neueste
Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den
jeweiligen Eigentümern.
3
• DE
Willkommen bei
Futurelight
! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte
EINFÜHRUNG
Erleben Sie Futurelight.
Videos zum Produkt,
passendes Zubehör,
Dokumentation,
Firmware- und SoftwareUpdates, Support und
News zur Marke. Sie
finden all das und vieles
mehr auf unserer
Website. Besuchen Sie
uns auch auf unserem
YouTube-Kanal und
Facebook.
www.futurelight.com
www.youtube.com/
futurelightvideo
www.facebook.com/
futurelightfan
entschieden haben. Futurelight bietet professionelle, zuverlässige
Lichtlösungen für anspruchsvolle Anwendungen.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie über viele
Jahre Freude an Ihrem Kauf haben werden. Diese Bedienungsanleitung zeigt
Ihnen, wie Sie Ihr neues Produkt von Futurelight installieren, in Betrieb nehmen
und nutzen.
Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte
unbedingt alle Sicherheitshinweise und verwenden das Produkt nur wie in
dieser Anleitung beschrieben. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für weiteren Gebrauch auf und geben Sie sie ggf. an nachfolgende Besitzer
weiter.
Produktmerkmale
• Wetterfester DMX-Funkempfänger mit Technik von Wireless Solution, IP65
• Empfänger für 512 DMX-Kanäle
• Wireless Solution G5-Empfängereinheit und Antenne
• Wetterfestes Aluminium-Druckguss-Gehäuse (IP65) mit Montageleisten
• AFHSS-Technologie für störungsfreie Signalübertragung im 2,4-GHz-Band
• Reichweite bis 500 m (bei Sichtkontakt)
• Plug & Play: Einfache und schnelle Inbetriebnahme mit einer Taste
• LED zur Überwachung des Betriebszustands
• 3-poliger XLR-Anschluss (DMX Out)
• Verriegelbare Eingangsbuchse (IP T-Con) für den Netzanschluss
• Passendes Netzkabel im Lieferumfang enthalten
• 2,4 GHz - weltweit anmelde- und gebührenfrei
4
• DE
WARNUNG!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Verwendungszweck
• Der DMX-Funkempfänger dient zum sicheren Empfang von DMX512-Signalen im Innen- und Außenbereich und
ist nach IP65 aufgebaut. Das Gerät darf im Betrieb im Innen- und Außenbereich montiert und betrieben werden.
AFHSS- (Automatic Frequency Hopping Spread Spectrum) und TDMA-Technologie (Time Division Multiple
Access) ermöglichen den störungsfreien Betrieb auch neben Bluetooth und WLAN. Die Reichweite beträgt bis zu
500 m. Das Gerät arbeitet im ISM-Band im Bereich 2,4 GHz und ist für den Betrieb in den EU- und EFTA-Staaten
allgemein zugelassen und anmelde- und gebührenfrei.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für Folgeschäden
wird keine Haftung übernommen.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Geräts nicht gestattet und hat den
Verfall der Gewährleistung zur Folge.
Gefahr durch Elektrizität
• Das Produkt wird mit lebensgefährlicher Netzspannung versorgt. Um Stromschläge zu vermeiden, niemals
irgendeinen Teil des Produkts öffnen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartende Teile.
• Das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, dadurch wird es zerstört. Außerdem besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Spannung und Frequenz
mit dem Typenschild des Geräts genau übereinstimmt und die über einen Fehlerstromschutzschalter (FI)
abgesichert ist. Wenn der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss er an eine Steckdose mit
Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es von heißen Oberflächen und scharfen
Kanten fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
•
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bei längerem Nichtgebrauch, bevor Sie es reinigen und wenn Gewitter auftreten.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen sowie hohen
mechanischen Beanspruchungen aus. Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Reparaturen müssen durchgeführt werden, wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden
sind, Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät heruntergefallen ist oder wenn
Funktionsstörungen auftreten.
• Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche. Dabei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder an
Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur mit einem fusselfreien, angefeuchteten
Tuch ab. Niemals Lösungsmittel oder scharfe Reinigungsmittel verwenden.
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial
nicht achtlos liegen. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensorische und geistige
Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur
benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Vorsicht - Sachschäden
• Brandgefahr! Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt
neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern.
• Der zulässige Umgebungstemperaturbereich beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb
dieses Temperaturbereichs.
• Benutzen Sie die Originalverpackung, um das Gerat bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen,
Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
• Wenn am Gerät ein Etikett mit Seriennummer angebracht ist, darf dieses nicht entfernt werden, da ansonsten
der Gewährleistungsanspruch erlischt.
5
• DE
EmpfängerSender
mind. 1m
max.bei Sichtkontakt500m
1
3
2
4
5
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
Nr. Element Funktion
1 Antenne Schauben Sie die beiliegende Antenne auf den Antennenanschluss und
richten Sie sie für den Betrieb senkrecht auf.
2 Buchse AC230V Verriegelbare IP-T-Con-Buchse für den Netzanschluss.
3 Stecker DMX OUT DMX-Ausgang, 3-Pol-XLR
4 Taste FUNCTION Beleuchtete Taste zum Umschalten der Betriebsart. Die LED zeigt den
aktuellen Betriebszustand an:
• Aus: Der Empfänger ist nicht mit einem Sender verbunden
• An: Der Empfänger ist mit einem Sender verbunden, die Übertragung
der DMX-Daten läuft
• Blinken: Der Empfänger ist mit einem Sender verbunden, es wird aber
kein DMX-Signal übertragen
5 Druckausgleichselement Verhindert die Entstehung von Kondenswasser im Geräteinneren.
INSTALLATION
Sender und Empfänger aufstellen
Beachten Sie die folgenden Punkte für eine störungsfreie Datenübertragung:
1) Die Distanz zwischen Sender und Empfänger darf nicht mehr als 500 m betragen.
2) Stellen Sie Sender und Empfänger mindestens 1 m über dem Publikum, Bäumen und anderen Hindernissen
auf.
6
• DE
Empfänger befestigen
Wählen Sie einen geeigneten Platz für den Empfänger und befestigen Sie ihn Bedarf über die Montagewinkel.
Achten Sie darauf, dass die Seite mit dem Druckausgleichselement nicht nach oben gerichtet ist.
Hinweise
• Das Gerät ist staubdicht und gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt. Es kann deshalb im Freien
benutzt werden. Jedoch ist das Gerät nur für den vorübergehenden Einsatz im Rahmen von Veranstaltungen
ausgelegt und nicht für den Dauerbetrieb im Außenbereich.
• Überprüfen Sie die Dichtungen und Verschraubungen regelmäßig, um einen störungsfreien Betrieb
sicherzustellen. Ziehen Sie im Zweifelsfall rechtzeitig eine Fachwerkstatt hinzu.
DMX-ANSCHLÜSSE HERSTELLEN
Mit W-DMX können Sie flexibel Punkt-zu-Punkt-, Punkt-zu-Mehrpunkt und sogar Mehrpunkt-zu-MehrpunktVerbindungen über große Distanzen und in jeder Umgebung einrichten.
Punkt-zu-Punkt-Verbindung
Schließen Sie einen kompatiblen Sender (Zubehör) an den DMX-Ausgang des DMX-Steuergeräts an und den
WDR-G5 Empfänger an den DMX-Eingang des ersten DMX-gesteuerten Geräts in der DMX-Kette an. In dieser
Punkt-zu-Punkt-Konfiguration wird das DMX-Signal von einem Sender zu einem Empfänger übertragen.
Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung
Schließen Sie einen kompatiblen Sender (Zubehör) an den DMX-Ausgang Ihres DMX-Controllers an und den
WDR-G5 Empfänger an den DMX-Eingang des jeweils ersten DMX-gesteuerten Geräts in den DMX-Ketten an, die
gesteuert werden sollen. In dieser Punkt-zu-Mehrpunkt-Konfiguration wird das DMX-Signal von einem Sender zu
mehreren Empfängern im selben Frequenzbereich übertragen.
Hinweise
• Verbinden Sie immer einen DMX-Ausgang mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts zum Aufbau einer DMX-
Kette. Stecken Sie in die DMX-Ausgangsbuchse des letzten DMX-Geräts einen 120-Ω-Abschlussstecker.
• Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe eines
DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
• Alternativ kann auch jedes DMX-gesteuerte Gerät seinen eignen Empfänger erhalten, wodurch die Verkabelung
zwischen den DMX-Geräten entfällt.
7
• DE
BEDIENUNG
Mit einem Sender verbinden
1) Verbinden Sie den Empfänger mit dem Stromnetz und stellen Sie sicher, dass der Sender ebenfalls
eingeschaltet ist.
2) Drücken Sie am Sender kurz FUNCTION.
Die LEDs an Sender und Empfänger blinken in schnellem Rhythmus, bis die drahtlose Verbindung
hergestellt ist. Sobald die Verbindung steht, blinkt die LED in langsamem Rhythmus.
Die Zuweisung des Empfängers auf den Sender bleibt auch beim Ausschalten erhalten.
Sie können jederzeit weitere Empfänger dem Sender zuweisen, auch während der Veranstaltung. Die
bereits verbundenen Empfänger wechseln in diesem Fall für 10 s in den Ruhezustand; sie werden reaktiviert
sobald die Verbindung zu den neuen Empfängern hergestellt ist.
Verbindung zum Sender trennen
Drücken Sie am Empfänger FUNCTION etwa drei Sekunden lang.
Die LED erlischt und die Verbindung ist getrennt.
TECHNISCHE DATEN
WDR-G5
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz
Gesamtanschlusswert: 3 W
Schutzart: IP65
DMX-Kanäle: 512
Funkübertragung: im 2,4-GHz-Band (ISM)
Modulation: AFHSS
Reichweite: bis zu 500 m (bei Sichtkontakt)
Antenne: 5 dBi
DMX-Kanäle: 512 (1 Universum)
DMX-Anschluss: 3-pol XLR (Pin 1: Masse, Pin 2: Signal -, Pin 3: Signal +)
Maße ohne Antenne (L x B x H): 135 x 100 x 90 mm
Gewicht: 0,9 kg
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen
Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Verbrauchte
Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien
verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der ordnungsgemäßen Entsorgung
von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
For product updates, documentation, software and
support please visit www.futurelight.com. You can find the
latest version of this user manual in the product’s
download section.
All trademarks mentioned herein are the property of their
respective owners.
10
• EN
W
elcome to
Futurelight
! Thank you for
choosing one of our products.
INTRODUCTION
Experience Futurelight.
Product videos, suitable
accessories, firmware
and software updates,
documentation and the
latest news about the
brand. You will find this
and much more on our
website. You are also
welcome to visit our
YouTube channel and
find us on Facebook.
www.futurelight.com
www.youtube.com/
futurelightvideo
www.facebook.com/
futurelightfan
Futurelight offers professional and reliable lighting solutions for demanding
applications.
If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will
enjoy this product for a long period of time. This user manual will show you
how to install, set up and operate your new Futurelight product.
Users of this product are recommended to carefully read all warnings in order
to protect yourself and others from damage. Please keep this manual for future
needs and pass it on to further owners.
Product features
• Weather-proof wireless DMX receiver by Wireless Solution, IP65
• Receiver for 512 DMX channels
• Wireless Solution G5 receiver unit and antenna
• Weather-proof aluminum die-cast housing (IP65) with mounting brackets
• AFHSS technology ensures interference-free operation in the 2.4 GHz band
• Operating range up to 500 m (with line-of-sight)
• Plug & play: quick and easy setup with one operating button
• LED for monitoring the operating status
• 3-pin XLR connector (DMX out)
• Lockable power input (IP T-Con)
• Suitable power cable included
• 2.4 GHz - license-free worldwide
11
• EN
WARNING!
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Please read the safety warnings carefully and only use the product as describe in this manual to avoid
accidental injury or damage.
Intended use
• The wireless DMX receiver serves for wireless reception of DMX512 signals in indoor and outdoor areas and is
IP65 rated. AFHSS (Automatic Frequency Hopping Spread Spectrum) and TDMA (Time Division Multiple
Access) technology allow for interference-free operation alongside Wi-Fi and Bluetooth. The maximum range is
500 m. The device operates in the ISM band in the 2.4 GHz range and is license-free and generally approved in
EU and EFTA countries.
• Only use the device according to the instructions given herein. Damages due to failure to follow these operating
instructions will void the warranty! We do not assume any liability for any resulting damage.
• Unauthorized rebuilds or modifications of the device are not permitted for reasons of safety and render the
warranty invalid.
Danger due to electricity
• To reduce the risk of electric shock, do not open any part of the device. There are no serviceable parts inside the
device.
• Do not immerse the product in water, this will destroy it. Furthermore, this could cause a lethal electric shock!
• Only connect the device to a properly installed mains outlet. The outlet must be protected by residual current
breaker (RCD). The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the device. If the mains cable
is equipped with an earthing contact, then it must be connected to an outlet with a protective ground. Never
defeat the protective ground of a mains cable. Failure to do so could result in damage to the device and possibly
injure the user.
• The mains outlet must be easily accessible so that you can unplug the device quickly if need be.
• Never touch the mains plug with wet or damp hands. There is the risk of potentially fatal electric shock.
• The mains cable must not be bent or squeezed. Keep it away from hot surfaces or sharp edges.
• Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains outlet, always seize the plug.
• Unplug the device during lighting storms, when unused for long periods of time or before cleaning.
• Do not expose the device to any high temperatures, direct sunlight, strong vibrations or heavy mechanical
stress.
• Only have repairs to the device or its mains cable carried out by qualified service personnel. Repairs are required
when the device or the mains cable is visibly damaged, when the device has been dropped or malfunctions
occur.
• Cleaning of the device is limited to the surface. Make sure that moisture does not come into contact with any
areas of the terminal connections or mains voltage control parts. Only wipe off the product with a soft lint-free
and moistened cloth. Never use solvents or aggressive detergents.
Danger to children and people with restricted abilities
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets. Do not leave packaging material lying
around carelessly. Never leave this device running unattended.
• This device may be used only by persons with sufficient physical, sensorial, and intellectual abilities and having
corresponding knowledge and experience. Other persons may use this device only if they are supervised or
instructed by a person who is responsible for their safety.
Caution – material damage
• Risk of fire! Do not block areas of ventilation. Do not install the device near any direct heat source. Keep the
device away from naked flames.
• The admissible ambient temperature range is -5 to +45°C. Do not operate the device outside of this temperature
range.
• Please use the original packaging to protect the device against vibration, dust and moisture during
transportation or storage.
• If a serial number label is affixed to the device, do not remove the label as this would make the warranty void.
12
• EN
1
3
2
4
5
OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS
No. Element Function
1 Antenna Screw on the antenna provided to the antenna input and put it in a vertical
position.
2 AC230V jack Lockable IP T-Con input for mains connection
3 DMX OUT plug DMX output, 3-pin XLR
4 FUNCTION button Illuminated button for switching the operating mode. The LED shows the
current operating status:
• Off: The receiver is not connected to a transmitter
• On: The receiver is connected to a transmitter, the transmission of the
DMX data is running
• Flashing: The receiver is connected to a transmitter, but no DMX signal
is transmitted
5 Pressure compensation
Prevents the development of condensation inside the device.
element
INSTALLATION
Placing transmitter and receiver
For successful linking, the following requirements should be met:
1) The distance between transmitter and receiver should not exceed 500 m.
2) The position of the transmitter and receiver should be at least 1 m above the audience, trees and other
obstacles.
max.in line-of-sight500m
min. 1m
ReceiverTransmitter
13
• EN
Mounting the receiver
Find a suitable location for the receiver and if necessary, fasten it using the mounting brackets. Make sure that the
pressure compensation element does not face up.
Notes
• This device is dust-tight and protected against splash water from any angle, making it suitable for outdoor use. It
designed for temporary use, however, in the context of events and not for permanent outdoor use.
• The seals and screw connections of the equipment must be checked regularly to ensure a fault-free operation. In
cases of doubt, consult a specialist workshop in due time.
MAKING THE DMX CONNECTIONS
W-DMX allows creating reliable point-to-point, point-to-multipoint and even multipoint-to-multipoint installations
over large distances and in any environment.
Point-to-point connection
Connect a compatible transmitter (accessories) to the DMX output of your DMX controller and the WDR-G5
receiver to the DMX input of the first DMX-controlled device in the DMX chain. In this point-to-point configuration
the DMX signal from one transmitter is sent to one receiver.
Point-to-multipoint connection
Connect a compatible transmitter (accessories) to the DMX output of your DMX controller and the WDR-G5
receiver to the DMX input of the first respective DMX-controlled device in the DMX chain. In this point-to-multipoint
configuration the DMX signal from one transmitter is sent to several receivers. The transmitter and all receivers
must be set to the same frequency range.
Notes
• Always connect one DMX output to the DMX input of the next unit until all units are connected, to form a DMX
chain. Connect a 120 Ω terminating plug to the DMX output of the last DMX unit in the chain
• If the cable length exceeds 300 m or the number of DMX devices is greater than 32, it is recommended to insert
a DMX level amplifier to ensure proper data transmission.
• Alternatively, provide each DMX-controlled unit with its individual receiver to avoid cabling between the DMX
units.
14
• EN
OPERATION
Connecting to the transmitter
1 Connect receiver to the mains power grid and make sure that the transmitter is switched on.
2 Shortly press FUNCTION on the transmitter.
The LEDs on the transmitter and receiver flash quickly until the wireless connection is established. Once
connected, the LEDs flash slowly.
The assignment of the receiver to the transmitter is kept memorized even after disconnecting the power
supply.
You can assign additional receivers to the transmitter at any time, even during operation. In an operational
system, assigning an additional receiver will make the connected units revert to idle mode for 10 seconds;
they will be reactivated once the new units are connected.
Disconnecting from the transmitter
Press FUNCTION on the receivers for about three seconds.
The LED goes off on and the receiver is unlinked.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
WDR-G5
Power supply: 230 V AC, 50 Hz
Power consumption: 3 W
IP classification: IP65
DMX channels: 512 (1 universe)
Carrier frequency: 2.4 GHz ISM band
Modulation: AFHSS
Coverage: up to 500 m (line-of-sight)
Antenna: 5 dBi
DMX connector: 3-pin XLR (pin 1: ground, pin 2: signal -, pin 3: signal +)
Dimensions with antenna (L x W x H): 135 x 100 x 90 mm
Weight: 0.9 kg
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.
When to be definitively put out of operation, take the product to a local recycling plant for a disposal
which is not harmful to the environment. Devices marked with this symbol must not be disposed of as
household waste. Contact your retailer or local authorities for more information. Remove any inserted
batteries and dispose of them separately from the product.
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/rechargeable
batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited. You may return your used batteries
free of charge to collection points in your municipality and anywhere where batteries/rechargeable
batteries are sold. By disposing of used devices and batteries correctly, you contribute to the
protection of the environment.
15
• EN
Futurelight
is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas
-
Bauer
-
Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn Germany
D00123785 Version 1.0 Publ. 15/05/2019
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.