Future light CP16 User Manual

2
BEDIENUNGSANLEITUNG
&3&21752//(5
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, daß Sie sich für einen CP16 CONTROLLER entschieden haben. Der FUTURELIGHT CP16 CONTROLLER ist ein DMX Controller, der speziell auf den FUTURELIGHT SCAN
H-250 Mks bzw. D-200 abgestimmt ist. Dieser Controller arbeitet nicht mit Scheinwerfersystemen anderer Hersteller.
Der FUTURELIGHT CP16 kann vier Adressen mit FUTURELIGHT Scans steuern. Die Anzahl von FUTURELIGHT Scans pro Adresse ist unbegrenzt.
Entnehmen Sie den CP16 CONTROLLER aus der Verpackung. Prüfen Sie zuerst, ob Transportschäden vorliegen. In diesem Fall nehm en Sie das Gerät nic ht in Betrieb und
setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung v erursacht werden, erlis cht der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser k ann unter Ums tänden Ihr Gerät zerstören. Las sen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontak t kom men! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
Vergewissern Sie sich, daß die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist, als auf dem Gerät angegeben. Stecken Sie das Stromkabel nur in geeignete Schukosteckdosen ein.
3
Beachten Sie bitte, daß Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verurs acht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät fernhalten! Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der FUTURELIGHT CP16 CONTROLLER ist ausschließlich für die Steuerung der FUTURELIGHT SCAN H­250 Mks und D-200 zu verwenden.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden. Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umf allen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigk eit in das Ger äteinnere gelangen sollte, s ofort Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetec hniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Besc hädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Das Gerät kann an jedem beliebigen Ort installiert werden. Achten Sie jedoch dar auf, daß das Gerät nic ht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, daß keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich m it seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, daß eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
INBETRIEBNAHME
Schließen Sie den FUTURELIGHT CP16 mit dem Netzkabel an Ihre Spannungsversorgung (230V/50Hz) an. Wenn der FUT URELIGHT CP16 über ein Soundsignal arbeiten soll, verbinden Sie die Klinkenbuchse mit
dem Soundsignal des Kopfhörerausganges bzw. des zweiten regelbaren Ausganges (falls vorhanden) des Mixers oder mit einem Lautsprecherausgang des Verstärkers.
ACHTUNG: Verbinden Sie niemals den Soundinput mit dem DMX-Output, da ansonsten die Elektronik (DMX-Treiber) zerstört werden würde.
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des FUTURELIGHT CP16 mit dem DMX-Eingang des nähesten FUTURELIGHT Scans. Ein Splitten der Datenleitung ist nicht möglich.
Verwenden Sie ein für den RS-485, 250Kbaud Datengebrauch entsprechendes Datenkabel oder ein qualitativ hochwertiges, zweiadriges, abgeschirmtes Kabel. Als Steckkontakte verwenden Sie Stereo Klinkenstecker mit folgender Belegung:
Spitze: Data + Mittlerer Ring: Data ­ Hinterer Ring: Masse
Abschlußwiderstände an den DMX-Leitungen werden automatisch durch die Geräte angeschlossen. ACHTUNG: Wenn Sie das Gerät anschalten, befindet sich der Controller im Blackout-Modus (LED leuchtet).
ÜBERSICHT ÜBER DIE FUNKTIONSTASTEN
4
1) NETZSCHALTER
2) ANZEIGE FARBAUSWAHL
3) FARBAUSWAHLTASTEN
4) ANZEIGE GOBO/STROBO-AUSWAHL
5) GOBO/STROBO-AUSWAHLTASTEN
6) UMSCHALTER GOBO/STROBO
Wenn die LED leuchtet, k önnen Sie das gewünschte Gobo auswählen. Leuchtet die LED nicht, wählen Sie den Stroboeffekt.
7) BETRIEBSANZEIGE
8) BETRIEBSWAHLTASTEN
9) PROGRAM-TASTE Mit der Program-Taste können Sie die verschiedenen Programme anwählen: 1-10 Frei programmierbare Programme 11-30 Fest gespeicherte Scannerprogramme, davon 26-30 Langsame Programme
10) SPEED-TASTE
11) WRITE-TASTE
12) AUDIO/PULSE-TASTE
13) PAUSE-TASTE Mit der Pause-Taste können Sie die Spiegelbewegung anhalten.
14) BLACKOUT-TASTE Wenn die LED leuchtet, befindet sich der entsprechende Scanner im Stand-by Modus.
15) PROJEKTORAUSWAHLTASTEN Zur Auswahl des gewünschten Projektors . Leuchtet die LED nicht, bef indet sich der entsprec hende Projek tor im Blackout-Modus. Leuchtet die LED permanent, durchläuft der Pr ojektor das aktuelle Pr ogramm . Blink t die LED, kann der Projektor manuell gesteuert bzw. programmiert werden. Werden mehrere Scanner angewählt, arbeiten diese synchron.
16) JOYSTICK Verwenden Sie den Joystick, um den Ablenkspiegel manuell zu bewegen.
BEDIENUNG
Manuelle Steuerung:
Projektorauswahl durch die Projektor -Tasten 1-4 (LED blinkt). Dabei können Sie m ehr er e Scanner anwählen, die dann synchron arbeiten. Das Programm wird so lange durchlaufen, bis Sie den Joystick berühren oder die Einstellungen ändern.
-Bewegung des Ablenkspiegels über Joystick möglich
-Farbauswahl durch die Colour UP-DOWN Tasten Die verschiedenen Werte der Farbanzeige bedeuten:
- = Gerät arbeitet im Programm 0 = Weiß 1 = Grün 2 = Rot 3 = Cyan 4 = Magenta 5 = Gelb
5
6 = Blau 7 = Zweifarbig 8 = Rainbow 9 = Automatischer Wechsel der Farben
-Goboauswahl durch die Gobo/Strobo UP-DOWN Tasten Die verschiedenen Werte der Goboanzeige bedeuten:
Select LED an (Goboauswahl) Select LED aus (Strobowahl)
- Programm Programm 0 Blackout Blackout 1 Vollkreis Vollkreis 2 Gobo 1 Strobegeschwindigkeit 1 synchron 3 Gobo 2 Strobegeschwindigkeit 2 synchron 4 Gobo 3 Strobegeschwindigkeit 3 synchron 5 Gobo 4 Strobeprogramm 6 Gobo 5 Strobeprogramm 7 Synchronwechsel gleicher Gobos Strobeprogramm 8 Synchronwechsel verschied. Gobos Strobeprogramm 9 Statisch Strobeprogramm
Abruf der fest gespeicherten Programme:
-Wählen Sie die gewünschten Projektoren über die Projektorwahltasten 1-4 aus (LED muß permanent leuchten).
-Blackout-Funktion abschalten (LED aus)
-Programm 11-30 auswählen Geschwindigkeitswahl
Wenn die Audio/Pulse-Taste in der „PULSE“-Position (LED leuchtet nicht) steht, bewegen sich die FUTURELIGHT SCANS mit der Geschwindigkeit, die über die Speed-Taste eingestellt wurde. In der gedrückten Position (LED leuchtet) bewegen sich die FUTURELIGHT SCANS zu jedem Baßschlag der Musik. ACHTUNG: Um die Soundsteuerung aktivieren zu können, muß zuvor eine Verbindung zwischen Controller und Musikmischpult hergestellt werden. Liegt kein Musiksignal an, bewegt sich der Ablenkspiegel nicht.
Geschwindigkeitsänderung im Pulse-Modus Die Speed-Taste hat nur im Pr ogrammablauf- und im Program miermodus eine Funktion. Dr ücken Sie die Speed-Taste, und auf dem Display erscheint der aktuelle Wert. Dieser kann durch die UP/DOW N-Tasten verändert werden.
Verbinden der Programme Wählen Sie das zuerst abzuspielende Programm aus, und drücken Sie die Programmtaste. Im Display erscheint ein Punkt neben der Program mnummer. W ählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten die ander en zu verbindenden Programme aus , und bestätigen sie jedes von ihnen durch Drücken der Pr ogrammtaste. Die ausgewählten und bestätigten Programme werden jeweils einmal von der kleinsten zur größten Nummer durchlaufen. Der Controller durchläuft die Kette solange, bis Sie das Programm wieder stoppen, indem Sie den Punkt durch erneutes Drücken der Program-Taste entfernen. ACHTUNG: Die Programmabfolge wird nicht gespeichert. Sobald Sie das Gerät ausschalten, geht die Programmabfolge verloren.
Programmierung:
Wählen Sie einen der f rei programmierbaren Chaser zwischen 1 und 10 mit der Pr ogram-Taste aus (z.B. Programm 1). Drücken Sie die Write-Taste und die Anzeige „00“ beginnt zu blinken. Wählen Sie den gewünschten Scanner über die Projektor-Taste an. Dabei muß die entsprechende LED blinken. Drücken Sie die Speed-Taste, um die Geschwindigk eit festzulegen. Auf der Anzeige erscheint die aktuelle Geschwindigkeit. Wählen Sie z.B. die Standardgeschwindigkeit 5, wodurch eine hohe Speicherfrequenz (10x/Sek.) und eine kurze Program mdauer gegeben ist. Dadurch ist diese Geschwindigkeit besonders für langsame Bewegungen geeignet, weil die hohe Frequenz für eine weiche Strahlenbewegung sorgt. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit zwischen 1 (50x/Sek.) und 99 (1x/2Sek.) aus. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen mit den Gobo/Strobo- sowie den Colourauswahltasten aus.
6
Loading...
+ 11 hidden pages