Dieses Modul / diese Erweiterung ist zum Betrieb in oder an elmeg Produkten (z.B. Telefonen, TK-Anlagen) be
stimmt. Beachten Sie die Hinweise in den Dokumentationen der entsprechenden Produkte:
Verwendungszweck desModuls / der Erweiterung
•
Sicherheits- undMontagebestimmungen
•
Gewährleistung
•
Konformität
•
Schutzrechte Dritter
•
Das auf dem Gerät befindliche Symbol mit dem durchgekreuzten Müllcontainer bedeutet, dass das Gerät
am Ende der Nutzungsdauer bei den hierfür vorgesehenen Entsorgungsstellen getrennt vom normalen
Hausmüll zu entsorgen ist.
This module / expansion moduleis designed for use in,or connection with elmeg products(e.g. telephones, PABX
systems). Please observe the instructions in the user’s manuals for the products involved.
Intended useof the module /expansion module
•
Safety andassembly instructions
•
Warranty
•
Conformity
•
Third partyrights
•
The wastecontainer symbol with the"X" through iton thedevice indicatesthat thedevice must be disposed
of separatelyfrom normaldomestic wasteat anappropriate wastedisposal facility atthe endof its usefulservice life.
Ce module/ cetteextension est destiné/e àêtre employé/e dans ouavec les produits elmeg(par ex. téléphones, autocommutateurs). Veuillez observer les instructions fournies dans la documentation des produits correspondants:
Utilisation dumodule / de l’extension
•
Instructions desécurité et demontage
•
Garantie
•
Conformité
•
Droits depropriété de tiers
•
Le symbole se trouvant sur l'appareil et qui représente un conteneur à ordures signifie que l'appareil, une
fois que sa durée d'utilisationa expiré, doit être éliminédans des poubelles spéciales prévuesà cet effet, de
manière séparée des ordures ménagères courantes.
-
Questo modulo/ questo modulod’espansione èdestinato all’uso ino con prodotti elmeg(ad es. telefoni,PABX). Os
servare le informazioni contenute nella documentazione dei rispettivi prodotti:
Il simbolo raffiguranteil bidone della spazzatura barratoa croce, riportatosull'apparecchiatura, indica che
alla finedel suo utilizzol'apparecchiatura dovrà esseresmaltita neirispettivi punti di raccoltadifferenziata,
separata dai rifiuti domestici normali.
Für denBetrieb diesesModuls benötigenSie dieFirmware V4.20für IhrSystemtelefon.
Mit demModul Anrufbeantworter könnenSie IhrSystemtelefon um einendigitalen Anrufbeantwor
ter mit vielfältigen Funktionen erweitern. Diese Dokumentation beschreibt den Einsatz des Moduls
in den Systemtelefonenelmeg CS410 undelmeg CS410-U. DieUnterstützung des ModulsAnrufbe
antworter ist in der Software dieser Systemtelefone bereits vorbereitet.
Der Funktionsumfangdes Anrufbeantworters istdabei jedochvon derim Systemtelefon eingesetzten
Software abhängig.Die in dieserDokumentation beschriebenen Funktionenbasieren aufder zurZeit
der Erstellung oder Drucklegung aktuellen Softwareversion der Systemtelefone.
Funktionen des Anrufbeantworter
Bis zu48 MinutenAufzeichnungskapazität fürnormale Sprachaufzeichnungen.
Die Montage des Moduls Anrufbeantworter darf nur vom Fachhandel oder befugtem
Service-Personal durchgeführt werden.
1
Deutsch
Vorbereiten der Installation (siehe Bild 1)
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Dokumentationen Ihres Telefons.
Ziehen Sie den ISDN-Stecker des Telefons aus der ISDN-Anschlussdose heraus.
Legen Sie dasTelefon mit der Vorderseiteso auf eine weicheUnterlage, dass Siedas Typenschild auf
der Unterseite des Telefons von vorn lesen können.
Entfernen Sie alle vorhandenen Anschlussschnüre (1) (z.B. ISDN-Anschluss, Hörer, Headset, PC).
Entfernen Siedie beidenhinteren Gerätefüße(2) undlösen Sieanschließend die dreiSchrauben (3).
Heben Sie die Unterschale des Telefons vorsichtig ab. Sie sehen dann die Leiterplatte des Telefons.
1
3
3
2
Opt
S0
UP0
2
3
1
1
Bild 1
Installation des Moduls (siehe Bild 2)
Die Stiftleiste(3) fürden Anschlussdes ModulsAnrufbeantworter befindet sichauf dem rechten Teil
der Leiterplatte des Telefons (4), in der Nähe der Hörer- und Headsetbuchsen.
Stecken Sie dieBuchsenleiste (2) desModuls Anrufbeantworter (1) aufdie Stiftleiste derLeiterplatte
(3) und überprüfen Sie den richtigen Sitz.
Schließen Siedas Gehäuse,indem Siedie Unterschalewieder aufsetzenund durchdie beidenSchrau
ben befestigen. Stecken Sie die Gerätefüße.
Zur Kennzeichnung des Anrufbeantworters im Telefon kleben Sie das beiliegende Typenschild auf
die Unterseite des Telefons.
Schließen Siezum Abschlussder Installationdie Anschlussschnüre(z.B. ISDN-Anschluss,Hörer, He
adset, PC) wieder am Telefon an.
2
-
-
Deutsch
1
2
3
4
Bild 2
Anschließen der Audio-Buchsen (Audio in / Audio out)
Das Telefonverfügt über einenEingang (1) undeinen Ausgang (2)für Audio-Signale.Diese Anschüsse sind als Buchse für 3,5mm Stereo-Klinkenstecker ausgeführt. Sie können das Telefon über diese
Anschlüsse an die Soundkarte Ihres PCs anschließen, um Ansagen zum Telefon zu übertragen oder
aufgezeichnete Nachrichten auf dem PC zu sichern.
Schließen Sie dasTelefon wie in Bild3 gezeigt andie Soundkarte Ihres PCan. Verwenden Siehierfür
die mitgelieferten Audioschnüre (3).
Telefon Audio in (1) ---> PC, z.B. Soundkarte Line Out (5)
Telefon Audio out (2) ---> PC, z.B. Soundkarte Line In (4)
Beachten Sie dieHinweise zu denAudioanschlüssen des verwendeten PCoder der ver
wendeten Soundkarte.
-
3
Deutsch
12
3
3
Bild 3
Befinden Sie sich im Anrufbeantworter-Menü und die Funktionen Audio-In oder Au
dio-Out sind aktiv, werden ankommende Anrufe nichtsignalisiert. Dem Anrufer wird
Besetzt signalisert.
4
5
-
Anrufbeantworter nutzen
Sie erreichen das Anrufbeantworter-Menü des Telefons durch
Betätigen Menu-Taste und des Softkeys »Anrufbeantwor-
ter«.
Anrufbeantworter }
Restzeit 48:54Aus
Ansagen
Aktivierung
Nachrichten
Lokal
Anrufbeantworter konfigurieren
Der Anrufbeantworter kann direkt am Telefon oder über den Professional Configurator der
WIN-Tools CD-ROM konfiguriert werden. Beachten Sie hierzu dieHinweise in der Dokumentation
des Telefons.
4
Deutsch
Allgemeine Konfigurierung
Anrufbeantworter ein-/ ausschalten
A
Mithören einstellen
Sie können das Hinterlassen einer Nachricht über den Lautsprecher des Telefons mithören. Diese
Funktion könnenSie in derKonfiguration füralle eingehendenAnrufe oder währendeiner laufenden
Aufzeichnung für einzelne Anrufe einstellen.
Betätigen Sie den Softkey »Mithören«. Das Mithören wird ein- oder ausgeschaltet.
Wird neben dem Softkey ein Häkchen (»®«) angezeigt, ist die Funktion eingeschaltet. Betätigen Sie
den Softkey erneut, um die Funktion wieder auszuschalten. Das Häkchen wird gelöscht.
Automatisches Benachrichtigen (Weitermelden) bei aufgezeichneten Nachrichten
Sie könnenden Anrufbeantworter soeinstellen, dassbei einerbestimmten Anzahlvon aufgezeichne
ten Anrufen (Nachrichten) diese an eine voreingestellte Rufnummer weitergemeldet werden.
Zum Ein- oder Ausschalten des Anrufbeantworters betätigen Sie die Anrufbeantwor
ter-Taste (rechteroberer Softkey). DieAnruf-LED leuchtetbei eingeschaltetemAnrufbe
antworter.
Sie können den Anrufbeantworternur einschalten, wenn dieAufzeichnung von Anru
fen für mindestens eine Rufnummer (MSN) aktiviert wurde (siehe Seite 12).
Beginnen Sie wie folgt:
a
Ms >
Anrufbeantworter
Anrufbeantworter {}
Weitermeldung
Texte löschen
Fernbedienung
Menü
Mithören
-
-
-
-
Beginnen Sie wie folgt:
a
Wird neben dem Softkey ein Häkchen (»®«) angezeigt, ist die Funktion eingeschaltet.
Ms>s
AnrufbeantworterWeitermeldung
5
Deutsch
In den ersten Displayzeilen sehen Sie die aktuelle Einstellung
(»Aus«).
Weitermeldung:
zu>_
Anzahl Anrufe:10
speichern
Aus
Aus
zurück
tGeben Sieüber die Tastaturdes Telefonsdie Rufnummerein (max. 20Ziffern), zuder die
Anrufe weitergemeldet werden sollen. Ist bereits eine Rufnummer vorhanden, löschen
Sie diese mit der linken Pfeiltaste.
»Ein,Ansage«Die Weitermeldung erfolgt durch einen Anruf mit der Wei-
»Ein,Nachricht/SMS«Mit dem Versand einer SMS-Textnachrichtwird auf die neu-
»Ein,Nachricht/UUS«Mit dem Versand einer UUS1-Textnachricht wird auf die
sBetätigen Sieden Softkey»speichern«, umdie neuenEinstellungen zu übernehmen.
ten) einzustellen,bei der dieautomatische Weitermeldung erfolgensoll. DurchBetätigen
des Softkeys werden nacheinander die verschiedenen Möglichkeiten angezeigt.
Z.B.: »1«, »2«, ...., »10«, »15«, »20« oder »30«.
des Softkeys werden nacheinander die verschiedenen Möglichkeiten angezeigt.
termeldungsansage oder einen Aufforderungston. Anschließend können die neuen Nachrichten abgehört werden.
en Nachrichten hingewiesen.
neuen Nachrichten hingewiesen.
Mit dem Softkey »zurück« können Sie das Menü verlassen, ohne dass die Einstellungen gespeichert werden.
-
Haben Siedie automatischeBenachrichtigung eingeschaltet,wird diesim Ruhezustand
des Displays mit »×« angezeigt. Die bei der automatischen Benachrichtigung entste
henden Kosten werdendem ISDN-Anschluss (der MSN)zugeordnet, an demdas Tele
fon angeschlossen ist.
-
-
Ablauf der Weitermeldung
Ist die eingestellte Anzahlder aufgezeichneten Nachrichten erreicht,wird die automatischeBenach
richtigung zu der voreingestelltenRufnummer eingeleitet (Anruf, UUS1- oderSMS-Versand). Nach
einer erfolgreichen Weitermeldung wirdder Zähler fürdie Anzahl der aufgezeichnetenNachrichten
gelöscht. Dienächste Benachrichtigung erfolgt,wenn die eingestellteAnzahl der Nachrichtenerneut
erreicht ist.
6
-
Deutsch
Kann die Weitermeldung nicht erfolgen (z.B. Der Teilnehmer ist bei einem Anruf Besetzt), werden
bis zu fünf Anwahlversuche unternommen. Nach fünf erfolglosen Anwahlversuchen wird die Wei
termeldung abgebrochen und nach der nächsten neuen Nachricht erneut gestartet.
Textnachricht für die Weitermeldung (SMS / UUS1) speichern
Beginnen Sie wie folgt:
-
a
t
O
Wenn keine Text gespeichert ist, wird für den Versand der Textnachricht (SMS oder
UUS1) ein im Telefon gespeicherter Standardtext verwendet.
>ss
NachrichtenText bei Weitermeldg.
Geben Sieden Text ein.Die Länge des Textesist auf
160 Zeichen (SMS) oder 31 Zeichen (UUS1) be
grenzt.
Im Beispiel:»Zu Hause 5 neue Nachrich
ten auf dem AB.«.
Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Text bei Weitermeldg.
Anrufbeantworter
-
SMS>Zu Hause 5 neue
Nachrichten auf dem
AB.
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Alle Anrufe, alle Diktate oder alle Texte löschen
Sie können Anrufe, Diktate oder alle Texte des Anrufbeantworters löschen.
Beginnen Sie wie folgt:
a
sWählen Sie, ob Sie die Anrufe, Diktate oder alle
Texte des Anrufbeantworterslöschen möchten, in
dem Sie den zugehörigen Softkey betätigen.
Z. B.: »Alle Anrufe löschen«.
sMöchten Siemit demLöschen fortsetzen,betätigen
Sie den Softkey neben »Ja«.
Sollen diegespeicherten Anrufe nicht gelöschtwer
den, betätigen Sie den Softkey »Nein«.
Ms>s
AnrufbeantworterTexte löschen
Texte löschen
Alle Texte löschen
-
Alle Anrufe löschen
Alle Diktate löschen
Wollen Sie wirklich
alle Anrufe löschen
-
Nein
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
zurück
Ja
7
Deutsch
Achtung: WennSie alle Textelöschen, werdenauch alle Einstellungendes Anrufbeant
worters gelöscht. Die Grundeinstellungen des Anrufbeantworters werden damit wie
derhergestellt.
-
-
Fernbedienung einstellen
Sie könnenden Anrufbeantworter soeinstellen, dassdieser ausder Ferne voneinem anderenTelefon
bedient werden kann.
Die Fernbedienung des Anrufbeantworters ist durch die PIN des Telefons geschützt
und nur über die Wahl der ersten im Telefon eingetragene Rufnummer (»MSN-1«)
möglich.
Bedienung aus der Ferne: z. B. Anrufbeantworter ein-/ ausschalten, Nachrichten abhören oder lö
schen, Ansagen abhören, löschen oder aufsprechen, Aktivierung von Ansagen für die einzelnen
MSNs, Automatisches Benachrichtigen bei aufgezeichneten Nachrichten einrichten
Beginnen Sie wie folgt:
a
Ms >
Anrufbeantworter
Betätigen Sieden Softkey»Fernbedienung«. DieFernbedienung wirdein- oderausgeschaltet.
Wird neben dem Softkey ein Häkchen (»®«) angezeigt, ist die Funktion eingeschaltet. Betätigen Sie
den Softkey erneut, um die Funktion wieder auszuschalten. Das Häkchen wird gelöscht.
Haben Siedie Fernbedienung eingeschaltet,wird diesim Ruhezustanddes Displays mit
»×« angezeigt.
Anrufbeantworter- }
Texte löschen
Menü
Mithören
Weitermeldung
Fernbedienung
Sprachqualität der Ansagen einstellen
Sie können für alle am Telefon aufgesprochenen Texte (Ansagen, Info-Texte und Diktate) drei ver
schiedene Sprachqualitäten (»Normal«, »Gut« oder »Sehr gut«) einstellen. Mit steigender
Sprachqualität verringert sich die maximale Aufzeichnungskapazität.
Aufgezeichnete Nachrichten vonAnrufern und Mitschnittewerden immer mit »Normaler«Qualität
aufgezeichnet.
-
-
8
Beginnen Sie wie folgt:
a
Ms>>s
Deutsch
AnrufbeantworterSprachqualität
sBetätigen Sie denSoftkey der gewünschten Sprach
qualität. DasHäkchen zeigtden aktuellen Standan.
Z. B.: »Gut ®«.
Zum Verlassen des Menüs betätigen Sie den Soft
key »zurück«.
Im »Anrufbeantworter-Menü« wird neben dem Softkey »Sprachqualität« der aktuelle Stand ange
zeigt (keine Zeichen - Normal, »+« - Gut, »++« - Sehr gut).
Sprachqualität
-
Restzeit 48:54
Sehr gut
-
Normal
Gut ®
zurück
Abhören von Anrufen / Nachrichten nach Rufnummer (MSN) sortiert
Auf dem Anrufbeantworter hinterlassene Nachrichten werden in Listen gespeichert. Für das Abhören von Nachrichten können Sie einstellen, dass dieseListen nach den Rufnummern (MSN), für die
die Nachrichten hinterlassen wurden, sortiert werden.
Beginnen Sie wie folgt:
a
Ms>>
Anrufbeantworter
Betätigen Sie den Softkey »Anrufe MSN-sortiert«.
Wird neben dem Softkey ein Häkchen (»®«) angezeigt, ist die Funktion eingeschaltet. Betätigen Sie
den Softkey erneut, um die Funktion wieder auszuschalten. Das Häkchen wird gelöscht.
In der Grundeinstellung des Anrufbeantworters werden die Nachrichten für alle Rufnummern
(MSN) in einergemeinsamen Liste gespeichert. HabenSie die Sortierungder Nachrichten nachRuf
nummern (MSN) eingerichtet, können Sie vor dem Abhören von Nachrichten die entsprechende
Rufnummer (MSN) der abzuhörenden Nachrichten auswählen.
Anrufbeantworter-{
Anrufe MSN-sortiert®
Menü
Sprachqualität
-
-
9
Deutsch
Ansagen, Infotexte und Diktate
Auf dem Anrufbeantworter können Sie verschiedene Ansagen, Infotexte oder Diktate speichern.
Ansagen: Sie können bis zu 10 Ansagen speichern.Nimmt der Anrufbeantworter einGespräch ent
gegen, erhält der Anrufer die Ansage, die der gewählten Rufnummer (MSN) zugewiesen ist.
Schlusstext: Spezielle Ansage, die ein Anrufer nach dem Hinterlassen einer Nachricht erhält, wenn
die Aufnahme zeitlich begrenzt ist.
Weitermeldungsansage: Spezielle Ansage, die als Hinweistext zu Beginn einer automatischen Be
nachrichtigung (siehe Seite 5) verwendet werden kann. Nach dem Aufsprechen muss diese Ansage
gezielt eingeschaltet werden.
Ansage für vollen AB: Ansage, die ein Anrufer bei zu geringer Speicherkapazität erhält.
1.) wenn vor dem Hinterlassen einer Nachricht weniger als 30 Sekunden Aufnahmekapazität frei
sind.
2.) wenn während des Aufsprechens einer Nachricht kein Speicherplatz mehr verfügbar ist.
Nach dem Aufsprechen muss diese Ansage gezielt eingeschaltet werden.
Info-Texte: Aufzeichnung von bis zu vier Texten, dieeinzeln gespeichert werden und als Nachricht
für z.B. andere Nutzer des Telefons ein- oder ausgeschaltet werden können.
Diktate: Aufzeichnung von Texten (max. 99, je nach verbleibender Aufzeichnungskapazität), die
nacheinander gespeichert werden.
Das Aufzeichnenvon Ansagen, Info-Textenoder Diktatenist im Folgendenam Beispiel
des Ansage-Textes 1 beschrieben.
Ansagen aufzeichnen, anhören oder löschen
Beginnen Sie wie folgt:
-
-
a
Mss<>s
AnrufbeantworterAnsagen
Ansage auswählen
Ansage 1
10
Ansage am Telefon aufsprechen:
Deutsch
bs Heben Sie denHörer des Telefonsab und betätigen
Sie anschließend den Softkey »Aufnahme«.
sSprechen Sieüber den Hörerdes Telefons dieAnsa
ge auf. Beenden Sie die Aufnahme durch Betätigen
-
Ansage-1
Restzeit 48:54
Aufnahme, Audio-In
Aufnahme
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Ansage-1
-- Aufnahme läuft -
des Softkeys »Stop«.
Stop
Ansage über die Audio-Buchse (Audio In) laden:
Über die Audio-InBuchse des Telefons können Sievon einem PC Ansagenin das Telefon laden.Auf
der beiliegenden CD-ROMbefinden sich Wave-Dateien, die Sieals Begrüßungs- oderSchlussansage
in das Telefon laden können.
Verwenden Sie zumÜbertragen der Wave-Dateien ein geeignetesProgramm (z.B. Media Player).
sBetätigen Sie den Softkey »Aufnahme,Au-
dio-In« und starten Sie das Abspielen der ge-
wünschten Datei am PC.
sBeenden Sie die Aufnahme durch Betätigen des
Softkeys »Stop«.
Ansage-1
Restzeit 48:54
Aufnahme,Audio-In
Aufnahme
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Ansage-1
-- Aufnahme läuft -
Audio-In
Stop
Ansagen anhören oder löschen
Möchten Sie die aufgezeichnete Ansage anhören, betätigen Sie
den Softkey»anhören«. BetätigenSie denSoftkey »Aufnah
me« um dieAnsage neu aufzuzeichnen. Dievorhandene Ansage
wird dabei gelöscht.Um die gespeicherteAnsage zu löschen,be
-
-
tätigen Sie den Softkey »löschen«.
In den Menüs zeigt ein Häkchen bei dem entsprechenden Eintrag (z.B. »Ansage-1
®«), dass für diesen Eintrag ein Text gespeichert ist.
Ansage-1
Restzeit 48:01
Aufnahme, Audio-In
Aufnahme
löschen
anhören
11
Deutsch
Info-Texte und Diktate
Beginnen Sie wie folgt:
Lokal Nachrichten
a
Ms s
AnrufbeantworterLokal
Betätigen Sie den entsprechenden Softkey, um Info-Texte oder Diktate aufzuzeichnen. Gehen Sie
beim Aufzeichnen vor, wie für Ansage 1 beschrieben.
Nach dem Aufsprechen muss ein Infotext gezielt eingeschaltet werden.
aufnehmen/einstelle
Info-Text-1 ®
Info-Text-2
Info-Text-3
Info-Text-4
Diktate
Aktivieren der Nachrichtenaufzeichnung je Rufnummer (MSN)
Sie können den Anrufbeantworter für jede gespeicherte Rufnummern (MSN) separat oder gemeinsam für alle gespeicherten Rufnummern konfigurieren.
Der Anrufbeantworter kann nur konfiguriert werden, wenn:
die Rufnummer (MSN) inder Konfigurierung des Telefons gespeichert ist. Haben Sie in der
•
Konfigurierung desTelefons einer Rufnummereinen Namen zugewiesen,werden in denMenüs dieSoftkey-Bezeichnungen »MSN-1«…»MSN-10« durchden entsprechenden Namen
ersetzt.
mindestens eineAnsage gespeichert wurde(siehe Seite 10).
•
Beginnen Sie wie folgt:
Aktivierung der }
a
Mss
Anrufbeantworter Aktivierung
Der Softkeyfür eine MSNwird nurangezeigt, wenn dieMSN in der Konfigurierungdes
Telefons gespeichert ist.
Das Konfigurieren desAnrufbeantworters ist im Folgenden amBeispiel der Rufnummer MSN-1be
schrieben. Betätigen Sie den Softkey »MSN-1«.
MSN-1
MSN-2
Ansage
MSN-3
MSN-4
MSN-5
-
12
Deutsch
In denersten Displayzeilen sehenSie denStatus desAnrufbeant
worters für diegewählte Rufnummer (»MSN-1:Aus«). In den
weiteren Displayzeilen können dieverschiedenen Einstellungen
über die zugehörigen Softkeys vorgenommen werden.
Nach Betätigen des Softkey »Optionen« erreichen Sie ein
Menü mit weiterenEinstellungen. In derZeile unter einem Soft
key sehen Sie den Status für die entsprechende Funktion.
Zum Verlassen eines Menüs betätigen Sie die C-Taste.
Einstellung MSN-1:
-
Aktiv nach:2 sec
Ansage wählen
Optionen für MSN-1
Schlusstext:
-
Zeitsteuerung:
Nachrichtenlänge:
Aufsprechen
Einschalten
Optionen
Endlos
Augs
Aus
Aus
Betriebsart einstellen
sBetätigen Sie den Softkey »Aufsprechen«, um die Betriebsart des Anrufbeantwor-
ters einzustellen. Durch Betätigen desSoftkeys werden nacheinander die verschiedenen
Möglichkeiten angezeigt.
sBetätigen Sie den Softkey »Aktiv nach:« um die Zeit (in Sekunden) einzustellen,
nach welcher der Anrufbeantworter einen Anruf annehmen soll. Durch Betätigen des
Softkeys werden nacheinander die folgenden Möglichkeiten angezeigt und eingestellt:
»0 sec«, »2 sec«, »5 sec«, »10 sec«, »15 sec«, »20 sec«, »25 sec«, »30
sec«, »60 sec« oder »120 sec«.
Ansage auswählen
sBetätigen Sieden Softkey »Ansage wählen«, umdie Ansage zuwählen, die einAnru
fer hören soll. Sind mehrere Ansagen verfügbar, können durch Betätigen des Softkeys
»nächste Ansage« nacheinander alle gespeicherten Ansagen angezeigt werden.
Gleichzeitig hörenSie die ausgewählteAnsage über denLautsprecher oderden Hörer des
Telefons.
Z.B.: »Ansage-1«, »Ansage-2«, ...., »Ansage-9« oder »Ansage-10«.
einzuschalten. In den ersten Displayzeilen wird der Status in »MSN-1: Ein« und der
13
-
Deutsch
Softkey in Zeilein »Ausschalten« geändert.Zum Ausschalten derAnsage betätigen
Sie diesen Softkey.
Nach der Konfiguration des Anrufbeantworters sehen Sie alle
wichtigen Informationen z.B. die nebenstehende Displayanzei
ge.
Betätigen Sie denSoftkey »Optionen« umweitere Einstellun
gen vorzunehmen.
Einstellung MSN-1:
-
Aktiv nach:20sec
-
Ansage-2
Aufsprechen
Ausschalten
Optionen
Ein
Schlusstext einschalten
Der Schlusstext ist einespezielle Ansage, die einAnrufer zusätzlich zu derfür die gewählte Rufnum
mer (MSN) eingestellte Ansage hört. DerSchlusstext kann nur eingeschaltet werden, wenn er zuvor
aufgesprochen wurde (siehe Seite 10).
Bei der Einstellung »Aufsprechen« hört ein Anrufer zuerst die eingestellte Ansage und kann
nach dem Signalton eineNachricht hinterlassen. Ist die zulässige Nachrichtenlängeerreicht und ein
Schlusstext gespeichert, hört der Anrufer den Schlusstext.
Bei der Einstellung »Nur Ansage« kann ein Anrufer keine Nachricht hinterlassen. Er hört zuerst
die eingestellte Ansage und anschließend den gespeicherten Schlusstext.
Beginnen Sie wie folgt:
a
Mss ss
AnrufbeantworterAktivierungMSN-1Optionen
-
sBetätigen Sie den Softkey »Schlusstext«. Der
Schlusstext wird ein- oder ausgeschaltet.
In der Zeileunter dem Softkey sehenSie den Status
für die Funktion (»Ein« oder »Aus«).
Optionen für MSN-1
Schlusstext
Zeitsteuerung
Nachrichtenlänge
Endlos
Aus
Aus
Nachrichtenlänge
Sie können einstellen, wie viel Zeit einemAnrufer zum Aufsprechen einer Nachricht zur Verfügung
steht. In Abhängigkeit von dereingestellten Betriebsart wird die Aufzeichnung nachAblauf der ein
gestellten Zeit beendet.
In der Grundeinstellung des Anrufbeantworters ist die Nachrichtenlänge auf »End
text ist die Nachrichtenlänge in der Grundeinstellung auf »30sec« eingestellt.
14
-
Beginnen Sie wie folgt:
a
Mss s ss
Anrufbe
antworter
-
Aktivie
rung
MSN-1Optio
nen
Nachrichten
-
Deutsch
länge
-
sBetätigen Sie den Softkey der gewünschten Nach
richtenlänge. Ein Häkchen zeigt die aktuelle Ein
stellung.
CNach denvorgenommenen Einstellungen sehenSie
z.B. die nebenstehende Displayanzeige. Betätigen
Sie die C-Taste, um das Menü »Optionen«zu
verlassen.
Nachrichtenlänge
-
-
begrenzen
30 sec
60 sec ®
Optionen für MSN-1
Schlusstext:
Zeitsteuerung:
Nachrichtenlänge
120 sec
Endlos
Aus
Aus
60 sec
Zeitsteuerung
Mit einer Zeitsteuerung legen Sie fest, dass Anrufer zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedliche
Ansagen hören. Die Zeitsteuerung kann nur eingeschaltet werden, wenn der Anrufbeantworter für
die gewählte Rufnummer (MSN) bereits eingeschaltet wurde.
Haben Sieeine Zeitsteuerungeingeschaltet, wirddies imRuhezustand desDisplays mit
»×« angezeigt.
Beginnen Sie wie folgt:
a
Mss s ss
Anrufbe
antworter
-
Aktivie
In diesemMenü könnenSie dieZeiträume und dieZeitsteuerung
für eine Rufnummer (MSN) einrichten. Ein Wochenprofil kann
nur für Rufnummern MSN-1 bis MSN-3 eingerichtet werden.
rung
-
MSN-1Optio
-
nen
Wochenprofil:Aus
Täglich:Aus
Zeiten festlegen
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Zeitsteue
rung
Zeitsteuerung
-
Zeiten festlegen
Sie können an Ihrem Telefon neun verschiedene Zeiträume (»Zeit 1« ...»Zeit 9«) einrichten,
die Sie dann in den Zeitsteuerungen für die einzelnen Rufnummern (MSN) verwenden können.
15
Deutsch
Die eingerichtetenZeiträume gelten füralle Rufnummern (MSN). WennSie eine Zeit ändern,die be
reits in einer anderen Zeitsteuerung verwendet wird,wirkt sich diese Änderung auchauf die andere
Zeitsteuerung aus.
Betätigen Sie im Menü »Zeitsteuerung« den Softkey »Zeiten festlegen«.
<
>
O
t
O
Wählen Sie einen Zeitraum mit denPfeiltasten aus
und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Im Beispiel: »Zeit 1«.
Geben Sie überdie Tastatur den gewünschtenZeit
raum ein. Der Cursor unterhalb der Zeitangaben
zeigt die aktuelle Eingabeposition.
Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Die Zeiten eines festgelegten Zeitraumes gelten immerfür den selben Tag. Weisen Sie
zum Beispiel Montagden Zeitraum 18:00Uhr bis08:00 Uhr zu,bedeutet dies: Montagmorgen 00:00 Uhr bis 08:00 Uhr und Montagabend 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr.
Zeiten festlegen {}
Zeit 1:
08:00 bis 13:00
Zeit 2:
13:00 bis 13:30
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Zeiten festlegen:
-
Zeitraum (1) von
14:00 bis 18:00
Zeit 1
zurück
Zeitsteuerung »Täglich«
Bei dieser Zeitsteuerungweisen Sie einerRufnummer (MSN) einen Zeitraumzu (die sog.»Haupt
zeit«), indem Anrufer einebestimmte Ansage erhalten.Für dieweitere Zeit außerhalb diesesZeit
raums (die sog. »Restzeit«) können Sie eine andere Ansage einstellen. Diese Zeitsteuerung gilt
für jeden Tag und ist für alle Rufnummern (MSN) einrichtbar.
Betätigen Sie im Menü »Zeitsteuerung« den Softkey »Täglich«.
-
-
-
sBetätigen Sie die entsprechenden Softkeys, um die
Zeitsteuerung einzurichten.
Täglich/MSN-1:
Hauptzeit:Aus
nicht aktiv(-)
Restzeit:Aus
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Einschalten
Aus
sDurch Betätigen des Softkeys»nicht aktiv« werden nacheinander die eingerichte
ten Zeiträume angezeigt.
sBetätigen Sie den Softkey »Hauptzeit«, um die Ansage einzustellen, die Anrufer in
nerhalb des gewählten Zeitraumes hören sollen. Über den Softkey »Restzeit« wird
16
-
-
Deutsch
die Ansage eingestellt, die Anrufer außerhalb dieses Zeitraumes hören.
Sind mehrere Ansagen verfügbar, können durch Betätigen des Softkeys »nächste
Ansage« nacheinander alle gespeicherten Ansagen angezeigt / angehört werden.
Z.B.: »Ansage-1«, »Ansage-2«, ...., »Ansage-9« oder »Ansage-10«.
sBetätigen Sie den Softkey »Einschalten«, um die Zeitsteuerung einzuschalten.In
den ersten Displayzeilen wird der Status in »Ein« und der entsprechende Softkey in
»Ausschalten« geändert.
Zum Ausschalten des Wochenprofils betätigen Sie diesen Softkey.
OBestätigen Sie die Einstellungen mit OK, um das
Menü Zeitsteuerung zu verlassen.
Zeitsteuerung »Wochenprofil«
Für die Rufnummern »MSN-1«, »MSN-2« und»MSN-3«, können Sie alternativ ein Wochenprofil
als Zeitsteuerung einstellen. In einem Wochenprofil können Sie jedem Tagverschiedene Zeiträume
zuweisen, in denen verschiedene Ansagen zu hören sind (die sog. Hauptzeit).
In derZeit außerhalb dergewählten Zeiträume (diesog. »Restzeit«) könnenSie eine andereAnsage einrichten. DieseAnsage ist für alleTage des Wochenprofilsidentisch. Weiterhin können Siein
einem Wochenprofil der Restzeit eine andere Betriebsart wie der Hauptzeit zuweisen. Zum Beispiel
können Sie so in der Hauptzeit das Hinterlassen von Nachrichten zulassen, während in der Restzeit
keine Nachrichten aufgesprochen werden können.
Betätigen Sie im Menü »Zeitsteuerung« den Softkey »Wochenprofil«.
Täglich/MSN-1:
Hauptzeit: Ansage 1
13:00 bis 13:30 (2)
Restzeit:Ansage 3
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Ausschalten
Ein
sBetätigen Sie den entsprechenden Softkey, um die
Haupt- / Restzeiten festzulegen oder die Zeitsteue
rung einzuschalten.
Wochenprofil/MSN-1:
-
Hauptzeiten festlegen
Restzeit festlegen
Einschalten
Aus
sBetätigen Sie denSoftkey »Hauptzeiten festlegen«, um für dieeinzelnen Wo
chentage die Zeiträume und die Ansage für die sog. Hauptzeit festzulegen.
sUm Ansage und Betriebsart für die verbleibenden Zeiträume aller Wochentage einzu
richten, betätigen Sie den Softkey »Restzeit festlegen«.
sBetätigen Sie den Softkey »Einschalten«, um das Wochenprofil einzuschalten.In
den ersten Displayzeilen wird der Status in »Ein« und der entsprechende Softkey in
17
-
-
Deutsch
»Ausschalten« geändert.
Zum Ausschalten des Wochenprofils betätigen Sie diesen Softkey.
Wenn Sie dasWochenprofil einschalten, wird eineeingeschaltete tägliche Zeitsteuerung
automatisch ausgeschaltet.
Hauptzeiten einrichten
Betätigen Sie im Menü »Wochenprofil« den Softkey »Hauptzeiten festlegen«.
Betätigen Sie die entsprechenden Tasten und Softkeys, um die
Ansage und die Zeiträumeder Hauptzeit für die einzelnen Tage
des Wochenprofils festzulegen. Im Beispiel: »Montag«.
Hauptzeit
festlegen:Montag
nicht aktiv(-)
nicht aktiv(-)
Anrufbeantw. inaktiv
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
sBetätigen Sieden Softkey »Anrufbeantw. inaktiv«, um dieAnsage einzustellen,
die Anrufer innerhalb der gewählten Zeiträume hören sollen.
Sind mehrere Ansagen verfügbar, können durch Betätigen des Softkeys »nächste
Ansage« nacheinander alle gespeicherten Ansagen angezeigt werden.
Z.B.: »Ansage-1«, »Ansage-2«, ...., »Ansage-9« oder »Ansage-10«.
sDurch Betätigen des Softkeys»nicht aktiv« werden nacheinander die eingerichte-
ten Zeiträume angezeigt. Z. B.: »Zeit 1«, »Zeit 2«, …, »Zeit 9«.
Sie können zwei Zeiträume festlegen, bei denen ein Anrufer die gewählte Ansage hört.
Möchten Sie weitere Tage einrichten, betätigen Sie die Pfeiltasten.
OBestätigen Sie die Konfiguration der Hauptzeiten
des Wochenprofils mit OK.
Hauptzeit{}
festlegen:Sonntag
08:00 bis 13:00 (1)
15:00 bis 18:00 (4)
Ansage -1
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Restzeit einrichten
Betätigen Sie im Menü »Wochenprofil« den Softkey »Restzeit festlegen«.
sBetätigen Sie den entsprechenden Softkey, um die
Betriebsart unddie Ansage fürdie Restzeitfestzule
gen. Diese Einstellungen gelten für alle Wochenta
ge.
Restzeit festlegen
-
-
Schlusstext:
Restzeit:
Anrufbeantw. inaktiv
Aufsprechen
Aus
sBetätigen Sie den Softkey »Aufsprechen«, um die Betriebsart während der Restzeit
einzustellen. Durch Betätigen des Softkeys werden nacheinander die verschiedenen
Möglichkeiten (siehe Seite 13) angezeigt.
18
Deutsch
sBetätigen Sie den Softkey »Schlusstext«, um den Schlusstext (siehe Seite 14) ein-
oder auszuschalten.
sBetätigen Sie denSoftkey »Restzeit«, um dieAnsage für Anrufer außerhalbder ein
gerichteten Hauptzeiten festzulegen.
Sind mehrere Ansagen verfügbar, können durch Betätigen des Softkeys »nächste
Ansage« nacheinander alle gespeicherten Ansagen angezeigt werden.
Z.B.: »Ansage-1«, »Ansage-2«, ...., »Ansage-9« oder »Ansage-10«.
OBestätigen Sie die Konfiguration der Restzeit des
Wochenprofils mit OK.
Restzeit festlegen
Schlusstext:
Restzeit:
Aufsprechen
Ansage-04
Ein
-
19
Deutsch
Bedienung
Sind neue Nachrichten,neue Diktate odereingeschaltete Info-Texte aufdem Anrufbeantworter vor
handen, werdendiese bei eingeschaltetem Anrufbeantworterdurch dieblinkende Anruf-LED signa
lisiert. Im Display sehen Sie Informationen über die Anzahl der neuen Nachrichten.
-
-
Neue Nachrichten aufdem Anrufbeantworter, die kürzer alszwei Sekunden sind,wer
den nichtgespeichert. Z.B.: EinAnrufer beendetnach demAufforderungston zum Hin
-
-
terlassen einer Nachricht die Verbindung, ohne eine Nachricht zu hinterlassen.
Während des Abhörens von Nachrichten können Sie die Lautstärke des
Lautsprechers oder des Hörers ändern.
Betätigen Sie hierzudie Menu-Taste undanschließend die Pfeiltasten.Um zu dernormalen Display
anzeige während des Abhörens zurückzukehren, betätigen Sie dieESC-Taste. Wenn Sie die Eingabe
anstelle der ESC-Taste mit der OK-Taste bestätigen, überschreiben Sie den bisher fest eingestellten
Wert (siehe akustische Einstellungen des Telefons).
Neue Nachrichten abhören
sIm Display sehen Sie die Anzahl der neuen Nach-
richten.
Betätigen Sie den Softkey »Nachrichten
AB:«.
Die folgende Displayanzeige sehen Sie nur, wenn mehrere neue Nachrichten auf dem
Anrufbeantworter gespeichert sind.
sSie sehen nun detaillierte Informationen über die
Art der neuen Nachrichten.
Betätigen Sie den Softkey neben den Nachrichten,
die Sie abhören möchten.
sHaben Sie für das Abhören von Nachrichten die
MSN-Sortierung eingerichtet, betätigen Sie den
Softkey für die Rufnummer (MSN), für welche die
Nachrichten abgehört werden sollen.
Das Abhören von Nachrichten ist im Folgenden am Beispiel der neuen Anrufe be
schrieben. Betätigen Sie den Softkey »Neue Anrufe«.
29.05.03 07:21}
Info-T-S-r-×-
Nachrichten AB:8
Telefonbuch
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Anrufbeantworter
Neue Anrufe=4
Neue Diktate=3
Info Texte=1
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Neue Anrufe{}
sortiert
02=MSN-1
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
MSN-3=00
MSN-4=01
-
-
20
Deutsch
Nach Betätigen dieses Softkeys werden automatisch alle neuen
Nachrichten nacheinander abgespielt.Betätigen Sie eineweitere
Taste, wird die automatische Wiedergabe beendet. Sie können
nun die Wiedergabe der Nachrichten mit den nachfolgend be
schriebenen Tasten manuell steuern.
Neuer Anruf-01 {}
Datum: 29.05.03 07:21
Pause
-
löschen
MSN-1
wiederholen
Stop
»<« oder »>«Vonder aktuellenNachricht wirdzu dervorhergehenden (»<«)oder zuder
nächsten(»>«) Nachricht gewechselt.
»Pause«Betätigen Sieden Softkey »Pause«,um dasAbhören einer Nachricht zuun
den.
Indem darauffolgendem Menükönnen Siedie Nachricht erneutabhören, löschen oderdie übermittelteRufnummer desAnrufers ansehen.Betätigen Sie
dazu den entsprechenden Softkey »anhören«, »löschen«oder »Ruf-
nummer«.
Haben Sie eine neueNachricht vollständig abgehört, wirddiese aus der Liste derneuen Nachrichten
gelöscht und in die Liste mit den alten Nachrichten verschoben.
Haben Sie alle neuen Anrufe abgehört, sehen Sie wieder das nebenstehende Display. Um weitereneue Nachrichten anzuhören,
gehen Sie vor, wie für »Neue Anrufe« beschrieben.
Anrufbeantworter
Neue Anrufe=0
Neue Diktate=3
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
-
-
Alle Nachrichten, Diktate, Info-Texte oder Mitschnitte abhören
Beginnen Sie wie folgt:
Nachrichtenabfrage }
a
Mss
Anrufbeantworter Nachrichten
AnrufeNeu=00
DiktateNeu=03
Info-TexteEin=01
Alt=04
Alt=00
Aus=00
21
Deutsch
>Sie sehen Art und Anzahl der neuen undalten (be
reits abgehörten) Nachrichten. Nach Betätigen der
rechten Pfeiltaste wird die Anzahl der Gesprächs
mitschnitte (siehe Seite 23) angezeigt.
Nachrichtenabfrage {
-
-
Mitschnitte=00
Audio-Out:Aus
sBetätigen Sie den entsprechenden Softkey, um die Nachrichten abzuhören. Zum weite
ren Abhören der Nachrichten gehen Sie vor, wie auf Seite 20 beschrieben.
Nachrichten über die Audio-Buchse (Audio Out) ausgeben
Das Telefon verfügt über einen Audio-Ausgang (Audio-Out). Aufgezeichnete Nachrichten können
über diesenAusgang ausgegebenund z.B.auf aufeinem PC mitSound-Anschlüssen gespeichertwer
den (siehe Seite 4).
Beginnen Sie wie folgt:
a
Mss>s
AnrufbeantworterNachrichtenAudio-Out
Durch Betätigendes Softkeys »Audio-Out«,wird dieAusgabe
der Nachrichten ein- oderausgeschaltet. Neben dem Softkey sehen Sie die aktuelle Einstellung.
»Ein«: Lautsprecher/Hörer und Audio-Out.
»Aus«: Nur Lautsprecher/Hörer.
Die Ausgabevon Nachrichten überdie Buchse»Audio-Out« istnur bei aufgelegtemHö
rer (Funktion »Lauthören«) möglich.
Verwenden Sie zum Aufzeichnen von Nachrichten auf dem PC ein geeignetes Pro
gramm.
Nachrichtenabfrage {
Mitschnitte=01
Audio-Out:Ein
-
-
-
-
Ein Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
Um einen Anrufer anzunehmen, der gerade eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlässt,
muss das Mithören (sieheSeite 5) eingeschaltet sein. DasMithören können Sie inder Konfiguration
für alleeingehenden Anrufeoder währendeiner laufenden Aufzeichnungfür einzelne Anrufeeinstel
len.
22
-
Deutsch
Während einer Aufzeichnung des Anrufbeantworters sehen Sie
das nebenstehende Display.
Mithören:
»Mithören ein« zeigt, dass das Mithören durch Betätigen
dieser Taste eingeschaltet werden kann.
»Mithören aus« zeigt,dass dasMithören bereitseingeschal
tet ist und durch Betätigen des Softkeys ausgeschaltet werden
kann.
bgUm das Gespräch zu übernehmen, heben Sie bei
eingeschaltetem Mithören den Hörer des Telefons
ab.
2200
---Aufnahme läuft--
Anruf für MSN-1
Mithören ein
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
ªªªªªªªªªªªªªªªªªªªªªª
-
Anruf für MSN-1
Mithören aus
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
2200}
00:35MSN-1
anzeigen
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Notiz
Einen Anruf zum Anrufbeantworter übergeben
Ein Anruf kann dem Anrufbeantworter nur übergeben werden, wenn für die signalisierte Rufnummer (MSN) eineAnsage zugewiesen und aktiviert wurde.Dieses ist auchbei ausgeschaltetem Anrufbeantworter möglich.
al
>s
AB übergeben
Ein Gespräch mitschneiden
Haben Sie einenAnruf angenommen, können Siedieses Gespräch mitschneiden. DerMitschnitt des
Gespräches wird im Anrufbeantworter des Telefons gespeichert.
Achtung: Weisen Sie Ihren Gesprächspartner darauf hin, dass Sie das Gespräch mit
schneiden. Das Mitschneiden von Gesprächen ist nur möglich, wenn keine laufende
Aufzeichnung auf dem Anrufbeantworter erfolgt.
-
albg
Gespräch ohne Mitschneiden
>
s
Betätigen Siedie rechte Pfeiltasteund anschließend
den Softkey »mitschneiden«, um den Mit
schnitt des Gespräches einzuleiten.
2200}
00:55MSN-1
-
anzeigen
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
Notiz
23
Deutsch
sBetätigen Sie den Softkey »Stop«, um den Mit
schnitt zu beenden und zu speichern. Möchten Sie
den Mitschnitt beenden, ohnediesen zu speichern,
betätigen Sie den Softkey »löschen«.
-
gSie können jetzt das Gespräch weiterführen. Das
Display zeigt wieder die normale Anzeigewährend
einer Verbindung an.
Das Mitschneiden von Gesprächen ist während des Telefonierens mit einem oder mit
mehreren Gesprächspartnern (Konferenz) möglich.
Um einenMitschnitt anzuhören,gehen Sievor, wieauf Seite21 dieserBedienungsanleitung beschrie
ben.
Mitschnitt-01
-- Aufnahme läuft -
löschen
2200{
03:51
¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬
mitschneiden
Stop
Fernbedienung
Sie könnenvon einembeliebigen Telefon mittelsMFV-Nachwahl aus derFerne einenZugriff aufden
Anrufbeantworter einleiten, um z. B. Nachrichten anzuhören. Die Fernbedienung ist nur über die
erste im Telefon eingetragene Rufnummer »MSN-1« möglich.
Die Fernbedienung des Anrufbeantworters ist durch die PIN des Telefons geschützt
und nur möglich, wenn diese am Telefon (siehe Seite 8) eingeschaltet ist.
Folgende Bedienungen / Einstellungen sind aus der Ferne möglich:
Anrufbeantworter ein-oder ausschalten
•
verfügbare Speicherkapazitätabfragen
•
neue undalte Nachrichtenoder eingeschaltete Info-Texteabhören
Während der Fernbedienung hören Sie verschiedene Töne, die Sie über den Zustand der einzelnen
Eingaben oder Aktionen informieren.
24
Deutsch
Positiver Quittungston
(1 langer Ton):
Aufforderungston
(2 kurze Töne):
Negativer Quittungston
(4 kurze Töne):
Die Eingabe wurde vom Telefon angenommen und ggf. ge
speichert.
Das Telefon erwartet die Eingabe einer Kennziffer oder das
Aufsprechen einer neuen Ansage.
Die Eingabe war fehlerhaft und wurdevom Telefon nicht an
genommen. Die eingegebeneKennziffer oder diegewünschte
Aktion kann nicht ausgeführt werden.
Z. B.: Aktivierung einer Ansage für eine Rufnummer (MSN),
die nicht im Telefon gespeichert ist.
Fernbedienung einleiten (Anrufbeantworter ist eingeschaltet)
b tg #t#q
Rufnummer 1
(MSN-1) wählen
Achtung: DieEingabe »# PIN #« musswährend der Ansageerfolgen. Nachdem Ertönen despositiven Quittungstones können Sie weitere Prozeduren aus der Ferne durchführen.
Ausgeschalteten Anrufbeantworter aus der Ferne einschalten
bt
Rufnummer 1
(MSN-1) wählen
Ansage des Anruf
beantworters
nach ca. 90 Se-
kunden
-
PIN einge
ben
-
qq# PIN # q*01q
-
Aufforde
rungston
PIN
eingeben
Anrufbeantworter
einschalten
-
-
Die Fernbedienungeines ausgeschalteten Anrufbeantwortersist nur möglich,wenn für dieRufnum
mer 1 (MSN-1) eine Ansage eingerichtet und aktiviert wurde.
Nach demErtönen despositiven Quittungstones könnenSie die weiteren Prozedurender Fernbedie
nung durchführen.
Sofern aufgesprochen, wird zu Beginn der Benachrichtigung die »Weitermeldungsansage«
wiedergegeben. Ist diese Ansage nicht aufgesprochen und eingeschaltet, hören Sie einen Aufforde
rungston.
Wird die Benachrichtigung durchdie Eingabe der »# PIN #« angenommen, können Sie die weite
ren Kennziffern der Fernbedienung durchführen.
Kennziffern der Fernbedienung
Nach erfolgreicherEinleitung der Fernbedienungkönnen Siemit den folgendenKennziffern dieein
zelnen Funktionen bedienen.
Um dieFernbedienung zu beenden,legen Sie nachEingabe derletzten Kennzifferden Hörer desTele
fons auf.
Eingerückte Kennziffern sind nur während des Abhörens von Texten (Nachrichten,
Ansagen, Info-Texte) nutzbar.
Allgemeine Kennziffern
*00qAnrufbeantworter ausschalten
*02qAbfrageder verfügbaren Speicherkapazität
Die verfügbare Speicherkapazität zum Hinterlassen von Nachrichten wird
durch einzelne Töne wiedergegeben. JederTon steht für drei Minuten Speicherkapazität.
Nachrichten abhören oder löschen, Info-Texte abhören
10qneue Nachrichten abhören
11qalte Nachrichten abhören
12qeingeschaltete Info-Texteabhören
#qnächste Nachricht abhören
*qvorherigeNachricht abhören
0qWiedergabe derlaufenden Nachrichtbeenden
2qLöschen deraktuell abgehörtenNachricht
22qLöschenaller abgehörtenNachrichten
-
-
-
-
26
Loading...
+ 118 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.