Wichtige Hinweise
2 DEUTSCH
Wichtige Hinweise
In diesem KapitelfindenSie Sicherheitshinweise,die Siebeim
Umgang mit Ihrem TV Gerät unbedingt beachten müssen.
Vermeiden Sie Standbilder auf dem Bildschirm für einen längeren Zeitraum, z. B. Standbilder bei Videos,
Sender-Label oder ähnliche (maximal 1 Stunde).
Diese Bilder können sichtbar bleiben! Vermeiden Sie
ebenso den längeren Betrieb in einem Bildmodus, in
dem schwarze Balken sichtbar sind (Betrieb im Bildformat 4:3). Auch diese schwarze Balken können
sichtbar bleiben.
Dieses Produkt von Fujitsu Siemens Computers enthält geistiges Eigentum Dritter. Jede Manipulation
oder Modifikation des Produkts setzt die Gewährleistung außer Kraft und kann zivil- oder strafrechtliche
Verfahren nach sich ziehen, die im vollen gesetzlich
zulässigen Umfang ausgeschöpft werden.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Audio-, Video- und TV-Geräte.
Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehe nen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich bitte an
Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Help Desk.
D Die Display-Oberfläche des TV Gerätes ist druck- und
kratzempfindlich. Behandeln Sie deshalb die BildschirmOberfläche vorsichtig, um bleibende Schäden (NewtonRinge, Kratzer) zu vermeiden.
D Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebs-
raum gebracht wird, kann Betauung auftreten. Warten
Sie, bis das Gerät temperaturangeglichen und absolut
trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
D Beachten Sie beim Aufstellen und vor Betrieb des Ge-
räts die Hinweise für die Umgebungsbedingungen im
Kapitel Vorbereitungen.
D Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, müs-
sen die Zuluft- und Abluftöffnungen des Geräts unbedingt freigehalten werden.
D Das Gerät stellt sich automatisch auf eine Netzspan-
nung im Bereich von 100 V bis 240 V ein. Stellen Sie
sicher, dass die örtliche Netzspannung diesen Bereich
weder unter- noch überschreitet.
D Dieses Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose ange -
schlossen werden.
D Stellen Sie sicher, dass die Steckdose am Gerät oder die
Schutzkontakt-Steckdose der Hausinstallation frei zugänglich ist.
D Der Ein-/Ausschalter trennt das Gerät nicht von der
Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der
Netzspannung müssen Sie den Netzstecker ziehen.
D Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie keine Gefahren-
quelle (Stolpergefahr) bilden und nicht beschädigt werden. Beachten Sie beim Anschließen des Geräts die
entsprechenden Hinweise im Kapitel Vorbereitungen.
D Während eines Gewitters dürfen Sie Antennen- und Da-
tenübertragungsleitungen weder anschließen noch lösen.
D Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z. B.
Schmuckkettchen, Büroklammern etc.) oder Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelangen (Gefahr von elektrischem Schlag, Kurzschluss).
D Es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegen-
stände, z.B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden. Das
Gerät ist nicht wasserfest! Schützen Sie das Gerät vor
Spritzwasser (Regen, Meerwasser).
D In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Be-
dienelementen oder Netzleitung, bei Eindringen von
Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker und verständigen Sie Ihre Verkaufsstelle oder unseren Help Desk.
D Das Gerät muss nach den örtlichen Vorschriften über
Beseitigung von Sondermüll entsorgt werden. Bei Handhabung und Entsorgung sind die für Leuchtstoffmaterial
geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
VQ40-1: Die Hintergrundbeleuchtung des LCD/PlasmaTVs ist quecksilberhaltig. Bei Handhabung und Entsorgung sind die für Leuchtstoffröhren geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
D Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Durch unbefugtes
Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen (elektrischer
Schlag, Brandgefahr).
D Stellen Sie nur die Bildschirmauflösungen und Bildwie-
derholfrequenzen ein, die im Kapitel ”Technische Daten”
angegeben sind. Wenn Sie andere Werte einstellen,
kann der Bildschirm beschädigt werden. Wenden Sie
sich im Zweifelsfall an Ihre Verkaufsstelle oder an unserenHelpDesk.
D Setzen Sie im PC-Betrieb einen Bildschirmschoner mit
bewegten Bildern ein und aktivieren Sie das Power -Management für Ihren Bildschirm, um ein ”Einbrennen” von
Standbildern zu vermeiden.
D Heben Sie diese Betriebsanleitung zusammen mit dem
Gerät auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben,
geben Sie bitte auch die Betriebsanleitung weiter.
Wichtige Grundregeln zum Gebrauch
Der von Ihnen erworbene LCD/Plasma-TV genügt den höchsten Qualitätsanforderungen in diesem Segment und wurde
bezüglich Pixelfehlern überprüft. Trotz höchster Sorgfalt bei
der Fertigung der Geräte ist aus technologischen Gründen
nicht zu 100% auszuschliessen, dass einige Bildpunkte Defekte aufweisen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass derartige Effekte, solange
sie in der durch die Norm spezifizierten Grenzen liegen, nicht
als Gerätedefekt im Sinneder Gewährleistung betrachtetwerden können.
Bei einer längeren Verwendung als PC-Bildschirm können,
wie bei jedem anderen Fernsehgerät, Schatten auf dem Bildschirm entstehen. Dieses Phänomen bei LCD/Plasma-Bildschirmen, kann durch die Beachtung der folgenden Punkte
vermindert werden:
D keine lang andauernde Anzeige eines Standbildes
D nutzen Sie Ihren Bildschirm in einem bildschirmfüllenden
Format (16:9)
D aktivieren Sie den Bildschirmschoner
D soweit wie möglich Bewegtbilder anzeigen
D schalten Sie den Bildschirm immer aus, wenn er nicht
benutzt wird
D verringern Sie soweit wie möglich Kontrast und Hellig-
keit.
Ungünstige Bedingungen können zu einem Brummen Ihres
LCD/Plasma-TVs führen. Das Brummen kommt im allgemeinen aus der Netzspannungsversorgung und kann durch die
Verbindung von unterschiedlichen Schutzleitern entstehen.
Abhilfe können Sie hier schaffen, indem Sie einen sogenann-
Downloaded From TV-Manual.com Manuals