Fujitsu Siemens Computers L24W-4 Getting Started

Monitor
Erste Schritte / Getting Started
Deutsch, English, Français, Español, Português, Italiano, Svenska, Nederlands, Dansk, Suomi, Pycckий, Norsk, Eesti keel, Ελληνικά, Lietuviškas, Latviski, Polski, Slovensko, Slovenský, Česky, Magyar, Български, Română, Türkçe
24" LCD Monitor
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Sie haben ...
... technische Fragen oder Probleme? Wenden Sie sich bitte an
unseren Help Desk (siehe Garantieheft). Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie im Internet:
http://www.fujitsu-siemens.com
Are there ...
... any technical problems or other questions you need clarified? Please contact
our Help Desk (see Warranty Booklet). The latest information on our products, tips, updates, etc., can be found on the Internet under:
http://www.fujitsu-siemens.com
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
24" LCD Monitor
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Technical data
Dimensions and weight (LCD monitor)
Visible diagonals: 61.1 cm (24”) Screen size : 518.4 mm x 324.0 mm
Dimensions (W x H x D) incl. monitor base : 568.0 mm x 453.5 mm x 262.9 mm Dimensions box (W x H x D): 650 mm x 544 mm x 278 mm
Weight : unpacked/packed approx. 6.8 kg / 9.8 kg
Dot pitch : 0,270 mm Maximal resolution : 1920 x 1200 pixels
Electrical data
Video: analogue, positiv, 0.7 Vpp, 75 Ω,
digital, DVI-D(optional)
Synchronisation : Seperate Synch. TTL, positive or negative
Horizontal frequency: 31 kHz …. 81 kHz
Refresh rate: 56 Hz …. 75 Hz
Maximum pixel rate: 162 MHz
Power supply: switches automatically 100 V – 240 V, 50 Hz – 60 Hz, 1.6 A max.
Total power consumption: < 105 W < 1 W in the energy-saving modes (standby mode, suspend mode and Off mode)
Environmental conditions
Environment class 3K2, IEC 721
Operating range: 5 °C …. 35° C Humidity: 20 % …. 85 %
Condensation must be avoided.
Preset operating modes
The picture position and size have been set set to optimum values at the factory for the operating modes listed above.
Horizontal frequency Refresh rate Display resolution
31.5 kHz
31.5 kHz
37.5 kHz
37.9 kHz
46.9 kHz
48.4 kHz
60.0 kHz
64.0 kHz
79.9 kHz
65.3kHz
74.0kHz
70 Hz 60 Hz 75 Hz 60 Hz 75 Hz 60 Hz 75 Hz 60 Hz 75 Hz
60Hz 60Hz
720 x 400 640 x 480 640 x 480 800 x 600
800 x 600 1024 x 768 1024 x 768
1280 x 1024 1280 x 1024 1680 x 1050 1920 x 1200
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Dieses Handbuch wurde erstellt von Xerox Global Services
Herausgegeben von / Published by
Fujitsu Siemens Computers GmbH Ausgabe/Edition 2
Bestell-Nr./Order No.: A26361-LCD24-1-Z200-1-M119
Edition 2
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
24" LCD Monitor
Erste Schritte Getting Started
Deutsch Magyar
Русский
English Български
Norsk
Français Română
Eesti keeles
Español Türkçe
Ελληνικά
Português WEEE
Lietuviškas
Italiano
Latviski
Svenska
Polski
Nederlands
Slovensko
Dansk
Slovenský
Suomi
Česky
Ausgabe August 2007 August 2007 edition
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
VESA, DDC und DPMS sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Standards Association.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung.
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Keine Haftung für Inhalt und Druckfehler.
Copyright © Fujitsu Siemens Computers GmbH 2007
VESA, DDC and DPMS are registered trademarks of Video Electronics Standards Association.
All rights, including rights of translation, reproduction by printing, copying or similar methods, even of parts are reserved.
Offenders will be liable for damages.
All rights, including rights created by patent grant or registration of a utility model or design, are reserved.
Delivery subject to availability. Right of technical modification reserved.
No liability for content and printing error.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Using the Display
Turning On the Display
Turn on the display before turning on the computer. When the power is on, the LED on the power button lights green and the screen image will appear after about 10 seconds. If the LED doesn’t light green or no image appears, please verify if the display is properly connected.
Function Controls
1,2
< >
Hot key
&
Left / Decrease &
Right / Increase
OSD Off: Press
< open “BRIGHTNESS” and “CONTRAST”
menu.
Press
> directly to adjust the volume.(only
monitors with audio input)
OSD On: Use these buttons to select or adjust the values of
the selected function.
3
MENU
Hot key
&
SELECT
OSD Off: Open OSD OSD On: Select function. (submenu)
4
AUTO
Hot key
&
EXIT
OSD Off: Auto adjustment function. OSD On: Exit OSD.
5
POWER
Power Switch
Power On/Off Blue-Operation mode / Orange-Power saving mode
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
OSD Selection
After you press the MENU button to enter the OSD menu, use
< > to select the items you want to
adjust. Then press the MENU button. After the screen fonts turn from blue to yellow you may start to make the adjustments. Just use
< > to adjust the screen parameters as required. If no action is
taken for 45 seconds after the setting, the system will automatically save your settings and exit the OSD.
OSD Menu
BRIGHTNESS/CONTRAST ADJUSTMENT: BRIGHTNESS: Adjusts brightness by using the buttons < or >. CONTRAST: Adjusts screen contrast by using the buttons < or >.
IMAGE CONTROL: AUTO ADJUSTMENT: Automatically selects the optimal
settings for image parameters (image position, phase, etc.) by using the button MENU.
H. POSITION: Controls the picture’s horizontal position. V. POSITION: Controls the picture’s vertical position. CLOCK: Sets up the internal clock. Larger values make the
displayed image appear wider; smaller values make it appear compressed. PHASE: Adjusts the internal clock’s time lag in order to optimize the screen image. SHARPNESS: Controls image sharpness (only for resolutions less than 1440 × 900 pixels)
COLOR: This menu lets you select a preset color temperature (9300K, 6500K) by pressing the OSD buttons < or >.
Changes to the color temperature take immediate effect on screen. If you wish to set individual color values, select the CUSTOM COLOUR option. Then press the MENU button to select the red, green and blue settings and set the desired value using the OSD buttons < or > . The current settings are automatically saved when you return to the previous level or exit the OSD menu.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
OSD CONTROL: H. OSD POSITION: Controls the OSD menu’s horizontal
position.
V. OSD POSITION: Controls the OSD menu’s vertical position. OSD TIMEOUT: Determines how long (in seconds) the OSD
menu waits before closing automatically after no action has been performed.
OTHER: LANGUAGE: selects the language for the OSD menu by pressing the OSD buttons < or >. INPUT: (only monitors with analog and digital input)
Selects input signal (Analogue, Digital) by pressing the OSD buttons < or >.
SPEAKER VOLUME: (only monitors with audio input) Adjusts the monitor loudspeaker output volume.
INFORMATION: There is an optional OSD window (on/off) that displays the newly adjusted screen resolution settings. AUTO SWITCH:
Note: Do not adjust the screen settings when animation is displayed and make sure to adjust the
settings in full screen mode.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Ausgabe 2 Deutsch
Inhalt
Einleitung.............................................................................................................................................. 1
Weitere Informationen .................................................................................................................. 1
Wichtige Hinweise ................................................................................................................................ 2
Sicherheitshinweise...................................................................................................................... 2
Netzleitung ................................................................................................................................... 3
Transport ...................................................................................................................................... 3
Reinigung ..................................................................................................................................... 4
CE-Kennzeichnung ...................................................................................................................... 4
Überprüfen der Lieferung ..................................................................................................................... 4
Anschließen des Bildschirms ............................................................................................................... 5
Bedienen des Bildschirms .................................................................................................................... 6
Fehlerbehandlung................................................................................................................................. 7
Montage des Bildschirmfußes .............................................................................................................. 9
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Inhalt
Deutsch Ausgabe 2
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Ausgabe 2 Deutsch - 1
Einleitung
In diesem Handbuch finden Sie wichtige Informationen, die Sie für die Inbetriebnahme Ihres LCD­Bildschirms benötigen.
Für die Ansteuerung des LCD-Bildschirms ist eine Grafikkarte (Bildschirm-Controller) mit VGA­Schnittstelle erforderlich. Der Bildschirm verarbeitet die Daten, die ihm von der Grafikkarte geliefert werden. Für die Einstellung der Modi (Auflösung und Bildwiederholfrequenz) ist die Grafikkarte bzw. die zugehörige Treiber-Software zuständig.
Wenn Sie den Bildschirm das erste Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie die Bildschirmanzeige optimal an die verwendete Grafikkarte anpassen und Ihren Bedürfnissen entsprechend einstellen.
Zielgruppe
Um die beschriebenen Arbeiten auszuführen, müssen Sie kein "Fachmann" sein. Beachten Sie aber unbedingt die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung des Computers und in diesem Handbuch!
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder unseren Help Desk.
Darstellungsmittel
In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet.
!
kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Geräts oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet ist.
i
kennzeichnet zusätzliche Informationen und Tipps.
kennzeichnet einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. "Anführungszeichen" kennzeichnen Kapitelnamen und Begriffe, die hervorgehoben werden sollen. Diese Schrift kennzeichnet Dateinamen und Menüpunkte. Diese Schrift stellt Bildschirmausgaben dar.
Weitere Informationen
Wie Sie Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen einstellen, entnehmen Sie bitte den Dokumentationen Ihrer Grafikkarte bzw. der dazugehörigen Treiber-Software.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
LCD-Bildschirm
2 - Deutsch Ausgabe 2
Wichtige Hinweise
!
In diesem Kapitel finden Sie Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem Bildschirm unbedingt beachten müssen.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen für den Einsatz in Büroumgebung. Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Help Desk.
Die Display-Oberfläche des LCD-Bildschirms ist druck- und kratzempfindlich. Behandeln Sie deshalb die Display-Oberfläche vorsichtig, um bleibende Schäden (Newton-Ringe, Kratzer) zu vermeiden.
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung auftreten. Warten Sie, bis das Gerät temperaturangeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, müssen die Zuluft- und Abluftöffnungen des Bildschirms unbedingt freigehalten werden.
Der Bildschirm stellt sich automatisch auf eine Netzspannung im Bereich von 100 V bis 240 V ein. Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspannung diesen Bereich weder unter- noch überschreitet.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose am Bildschirm oder die Schutzkontakt-Steckdose der Hausinstallation frei zugänglich ist.
Der Ein-/Ausschalter trennt das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Der Bildschirm ist mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung ausgestattet.
Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie keine Gefahrenquelle (Stolpergefahr) bilden und nicht
beschädigt werden. Beachten Sie beim Anschließen des Geräts die entsprechenden Hinweise im Kapitel "Anschließen des Bildschirms".
Wenn Sie eine andere als die mitgelieferte Datenleitung verwenden, achten Sie darauf, dass die Leitung ausreichend abgeschirmt ist. CE-Konformität sowie eine optimale Bildqualität werden nur mit der mitgelieferten Datenleitung gewährleistet.
Während eines Gewitters dürfen Sie Datenübertragungsleitungen weder anschließen noch lösen.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z. B. Schmuckkettchen, Büroklammern etc.) oder Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelangen (Gefahr von elektrischem Schlag, Kurzschluss).
Das Gerät ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser und schützen Sie es vor Spritzwasser (Regen, Meerwasser).
In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen oder Netzleitung, bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker und verständigen Sie Ihre Verkaufsstelle oder unseren Help Desk.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
LCD-Bildschirm
Ausgabe 2 Deutsch - 3
Der Bildschirm muss nach den örtlichen Vorschriften über Beseitigung von Sondermüll entsorgt werden. Die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms ist quecksilberhaltig. Bei Handhabung und Entsorgung sind die für Leuchtstoffröhren geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen (elektrischer Schlag, Brandgefahr).
Setzen Sie einen Bildschirmschoner mit bewegten Bildern ein und aktivieren Sie das Power- Management für Ihren Bildschirm, um ein "Einbrennen" von Standbildern zu vermeiden.
Der Bildschirm darf nur im Breitformat (0° Landscape-Modus) betrieben werden. Eine Drehung bei Montage von Schwenkarm oder Wandhalterung ist nicht zulässig.
Heben Sie dieses Handbuch zusammen mit dem Gerät auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie bitte auch dieses Handbuch weiter.
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät auf eine rutschfeste und unempfindliche Unterlage zu stellen. Bei der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Beschichtungen und Lacke ist es nicht auszu­schließen, dass die Gerätefüße Schäden auf der Stellfläche verursachen.
Netzleitung
Verwenden Sie die mitgelieferte Leitung, um sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wenn es notwendig ist, die ursprünglich mitgelieferte Leitung zu ersetzen, sind die folgenden Richtlinien unbedingt zu beachten.
Stecker und Buchse der Netzleitung müssen den Vorschriften von IEC60320/CEE-22 entsprechen.
Die Leitung muss den VDE- bzw. HAR-Bestimmungen entsprechen. Das VDE- bzw. HAR- Zeichen ist auf der Kabelaußenhülle zu finden.
Für Geräte, die auf Schreibtischen, Tischen etc. aufgestellt werden, ist die Verwendung von Netzleitungsausführungen SVT bzw. SJT zulässig.
Bei der Auswahl der Leitung ist der für das Gerät erforderliche Nennstrom zu beachten.
Falls notwendig, ersetzen Sie die ursprünglich mitgelieferte Netzleitung durch eine
landesübliche 3-polige Netzleitung mit Schutzkontakt.
Transport
Transportieren Sie den Bildschirm vorsichtig und nur in der Originalverpackung oder einer anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt.
Der LCD-Bildschirm darf keinesfalls herunterfallen (Glasbruchgefahr).
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
LCD-Bildschirm
4 - Deutsch Ausgabe 2
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Bildschirm reinigen.
Der Gehäuseinnenraum darf nur von einem Servicetechniker gereinigt werden.
Verwenden Sie für die Reinigung kein Scheuerpulver und keine Kunststoff lösenden
Reinigungsmittel.
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Geräts dringen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze am Bildschirm frei bleiben.
Reinigen Sie die druck- und kratzempfindliche Display-Oberfläche des LCD-Bildschirms nur mit
einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch.
Zur Reinigung der Gehäuseoberfläche des Bildschirms ist ein trockenes Tuch ausreichend. Bei starker Verschmutzung kann ein feuchtes Tuch verwendet werden, das in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen wurde.
CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG­Richtlinien 2004/108/EG "Elektromagnetische Verträglichkeit" und 2006/95/EG "Niederspannungsrichtlinie".
Überprüfen der Lieferung
!
Die Display-Oberfläche des LCD-Bildschirms ist druck- und kratzempfindlich. Bitte fassen Sie das Gerät deshalb grundsätzlich nur am Gehäuse an.
Packen Sie alle Teile aus. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. Prüfen Sie, ob die Lieferung mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt.
Zur vollständigen Lieferung des LCD-Bildschirms gehören: – ein Bildschirm
– Datenleitung – eine Netzleitung – ein Garantieheft – dieses Handbuch "Erste Schritte"
Wenn Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Lieferschein feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihre Verkaufsstelle!
i
Wir empfehlen Ihnen, die Originalverpackung des Geräts nicht wegzuwerfen. Bewahren Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Transport auf.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
LCD-Bildschirm
Ausgabe 2 Deutsch - 5
Anschließen des Bildschirms
!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise". CE-Konformität sowie eine optimale Bildqualität werden nur mit der mitgelieferten
Datenleitung gewährleistet. Die Öffnungen für die Zu- und Abluft dürfen nicht verdeckt werden! Der Netzstecker des Computers muss gezogen sein!
Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm und der Computer ausgeschaltet sind.
Leitungen an den Bildschirm anschließen
1 = Sicherheitsschlitz für "Kensington Lock" 2 = Netzanschlussbuchse 3 = DVI-D IN Anschlussbuchse (nur bei
Monitoren mit digitalem Eingang) 4 = VGA IN Anschlussbuchse (ANALOG) 5 = AUDIO IN Anschlussbuchse(nur bei
Monitoren mit audio Eingang)
Wenn die Datenleitung nicht fest mit dem Bildschirm verbunden ist:
Stecken Sie einen Stecker der Datenleitung an die D-SUB-Anschlussbuchse des Bildschirms und sichern Sie die Steckverbindung durch Anziehen der Sicherungsschrauben.
Stecken Sie die mitgelieferte Netzleitung an die Netzanschlussbuchse des Bildschirms.
Leitungen an den Computer anschließen
Informationen über die Anschlüsse und Schnittstellen des Computers finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Computers.
i
Wenn Ihr Computer zwei Bildschirmanschlüsse hat (Bildschirm-Controller "onboard" und separate Grafikkarte), so ist im Allgemeinen der Bildschirmanschluss der separaten Grafikkarte aktiv.
Stecken Sie die Datenleitung an den (aktiven) Bildschirmanschluss des Computers und sichern
Sie die Steckverbindung durch Anziehen der Sicherungsschrauben.
Stecken Sie den Stecker der mitgelieferten Netzleitung in eine ordnungsgemäß geerdete
Schutzkontakt-Steckdose und achten Sie auf sichere Steckverbindung.
Stecken Sie den Netzstecker des Computers in eine ordnungsgemäß geerdete Schutzkontakt-
Steckdose.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
LCD-Bildschirm
6 - Deutsch Ausgabe 2
i
Wenn Sie den Bildschirm das erste Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie die passenden Grafiktreiber für Ihre Anwendungsprogramme installieren. Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihrer Grafikkarte bzw. der dazugehörigen Treiber-Software.
Bedienen des Bildschirms
Neigung einstellen
Der Bildschirm kann in seiner Neigung nach vorn und nach hinten aus seiner senkrechten Stellung verstellt werden.
Fassen Sie den Bildschirm mit beiden Händen am rechten und linken Gehäuserand und
bewegen Sie ihn in die gewünschte Neigung.
Bildschirm ein-/ausschalten
1 = Tasten für das OSD-Menü
(On-Screen-Display) 2 = Netzanzeige 3 = Ein-/Ausschalter
Zum Ein- und Ausschalten des Bildschirms dient der Ein-/Ausschalter. Die Netzanzeige leuchtet grün oder blau, wenn der Bildschirm und der Computer eingeschaltet sind.
Die Netzanzeige leuchtet gelb, wenn der Bildschirm kein Videosignal erhält bzw. sich im Energiesparmodus befindet. Die Netzanzeige erlischt, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Bitte beachten Sie beim Einschalten des Computer-Systems die folgende Einschaltreihenfolge:
Schalten Sie zuerst mit dem Ein-/Ausschalter den LCD-Bildschirm ein. Schalten Sie dann den Computer ein.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
LCD-Bildschirm
Ausgabe 2 Deutsch - 7
Fehlerbehandlung
Bei Auftreten eines Fehlers überprüfen Sie zunächst die im Folgenden genannten Punkte. Falls das Fehlerbild dadurch noch nicht beseitigt wurde, sollte der Bildschirm nach Möglichkeit an einem anderen Computer geprüft werden.
Wenn Sie das Problem nicht lösen können, verständigen Sie bitte unseren Help Desk.
Haben Sie dieses Problem? Überprüfen Sie die genannten Punkte:
Keine Bildschirmanzeige (Netzanzeige leuchtet nicht)
Prüfen Sie, ob der Bildschirm eingeschaltet ist. Prüfen Sie, ob die Netzleitung des Bildschirms richtig
gesteckt ist.
Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Keine Bildschirmanzeige (Netzanzeige leuchtet)
Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist. Prüfen Sie, ob die Datenleitung des Bildschirms fest
mit dem Bildschirmanschluss des Computers verschraubt ist.
Drücken Sie eine beliebige Taste der Computer-
Tastatur - eventuell ist der Computer im Energiesparmodus.
Verändern Sie die Helligkeit und/oder den Kontrast,
bis Sie ein Bild erhalten.
Meldung: e.g.
No Video Input Or No Signal
Prüfen Sie, ob die Datenleitung des Bildschirms fest
mit dem Bildschirmanschluss des Computers verschraubt ist.
Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Meldung: e.g.
This is 85 Hz overdrive. Change computer display
input to ….. x ….. at 60 Hz.
or Frequency out of range Please change the display
mode to …….
Das Eingangssignal (Horizontalfrequenz und Bildwiederholfrequenz) entspricht nicht den technischen Daten des Bildschirms.
Stellen Sie mit Hilfe der Computer-Software gültige
Frequenzen ein (siehe Dokumentation Ihres Computers oder Ihrer Grafikkarte).
Stellen Sie mit Hilfe der Computer-Software eine
gültige Auflösung ein (siehe Dokumentation Ihres Computers oder Ihrer Grafikkarte).
Bildposition nicht korrekt Der Bildschirm erkennt eine noch nicht eingestellte
Betriebsart. Führen Sie die Selbstjustage des Bildschirms durch
(mit der Taste AUTO - falls vorhanden - oder über das OSD-Menü).
Stellen Sie die Bildlage über das OSD-Menü richtig
ein.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
LCD-Bildschirm
8 - Deutsch Ausgabe 2
Haben Sie dieses Problem? Überprüfen Sie die genannten Punkte:
Bild zittert Prüfen Sie, ob die Datenleitung des Bildschirms fest
mit dem Bildschirmanschluss des Computers verschraubt ist.
Führen Sie die Selbstjustage des Bildschirms durch
(mit der Taste AUTO - falls vorhanden - oder über das OSD-Menü).
Bildstörungen (vertikale Streifen)
Führen Sie die Selbstjustage des Bildschirms durch
(mit der Taste AUTO - falls vorhanden - oder über das OSD-Menü).
Bildstörungen (horizontale Streifen, Grießeln)
Führen Sie die Selbstjustage des Bildschirms durch
(mit der Taste AUTO - falls vorhanden - oder über das OSD-Menü).
Bild zu hell oder zu dunkel
Führen Sie die Selbstjustage des Bildschirms durch
(mit der Taste AUTO - falls vorhanden - oder über das OSD-Menü).
Stellen Sie Kontrast und Helligkeit über das OSD-
Menü richtig ein, falls die Selbstjustage kein befriedigendes Ergebnis liefert.
Helle oder dunkle Bildpunkte
Nach dem heutigen Stand der Produktionstechnik kann eine absolut fehlerfreie Bildschirmanzeige nicht garantiert werden. Es können einige wenige konstant helle oder dunkle Bildpunkte vorhanden sein. Die maximal zulässige Anzahl solcher fehlerhaften Bildpunkte wird durch die strenge internationale Norm ISO 13406-2 (Klasse II) festgelegt.
Beispiel: Ein 17"/19" -Flachbildschirm mit der Auflösung 1280 x 1024 hat 1280 x 1024 = 1310720 Bildelemente (Pixel). Jedes Bildelement besteht aus drei Bildpunkten (Rot, Grün und Blau), sodass sich fast 4 Millionen Bildpunkte (Subpixel / Dots) ergeben. Laut ISO 13406-2 (Klasse II) dürfen maximal 6 Bildelemente und zusätzlich 7 Bildpunkte defekt sein, d. h. in Summe 25 fehlerhafte Bildpunkte.
Ein 22" wide-Flachbildschirm mit der Auflösung 1680 x 1050 hat 1680 x 1050 = 1764000 Bildelemente (Pixel). Jedes Bildelement besteht aus drei Bildpunkten (Rot, Grün und Blau), sodass sich fast 5 Millionen Bildpunkte (Subpixel/Dots) ergeben. Laut ISO 13406-2 (Klasse II) dürfen maximal 8 Bildelemente und zusätzlich 10 Bildpunkte defekt sein.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
LCD-Bildschirm
Ausgabe 2 Deutsch - 9
Montage des Bildschirmfußes
!
Die Display-Oberfläche des LCD-Bildschirms ist druck- und kratzempfindlich. Legen Sie den Bildschirm bei der Montage oder Demontage des Bildschirmfußes deshalb auf eine weiche Unterlage.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Edition 2 English
Contents
Introduction........................................................................................................................................... 1
Additional information................................................................................................................... 1
Important notes..................................................................................................................................... 2
Safety notes.................................................................................................................................. 2
Power cable.................................................................................................................................. 3
Transport ...................................................................................................................................... 3
Cleaning ....................................................................................................................................... 4
CE marking................................................................................................................................... 4
FCC Class B Compliance Statement ........................................................................................... 4
Checking the contents of the consignment........................................................................................... 5
Connecting the monitor ........................................................................................................................ 6
Operation of the monitor....................................................................................................................... 7
Troubleshooting.................................................................................................................................... 8
Assembling the monitor base .........................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Contents
English Edition 2Contents
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Edition 2 English - 1
Introduction
This manual contains important information for correct set-up of your LCD monitor. A screen controller with VGA interface is required to control the LCD monitor. The monitor processes
the data supplied to it by the screen controller. The screen controller/the associated driver software is responsible for setting the modes (resolution and refresh rate).
When putting the monitor into operation for the first time, the screen display should be optimally adapted to the screen controller used and adjusted in accordance with your needs.
Target group
You don't need to be an "expert" to perform the operations described here. However, please observe the safety information given in the operating instructions of the computer and in this manual!
In the event of any problems occurring, please contact your sales outlet or our help desk.
Notational conventions
The meanings of the symbols and fonts used in this manual are as follows:
!
Pay particular attention to text marked with this symbol. Failure to observe this warning endangers your life, destroys the device, or may lead to loss of data.
i
Supplementary information, remarks, and tips follow this symbol.
Text which follows this symbol describes activities that must be performed in the order shown. "Quotation marks" indicate names of chapters or terms. This font indicates filenames and menu items. This font indicates screen outputs.
Additional information
Details of how you set the resolution and refresh rate are provided in the documentation on your screen controller/the associated driver software.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
LCD monitor
2 - English Edition 2
Important notes
!
In this chapter you will find information regarding safety which is essential to take note of with your monitor.
Safety notes
This device complies with the relevant safety regulations for data processing equipment, including electronic office machines for use in an office environment. If you have any questions, contact your sales outlet or our help desk.
The display surface of the LCD monitor is sensitive to pressure and scratches. You should therefore be careful with the display surface so as to avoid lasting damage (Newton rings, scratches).
If the device is brought into the installation site from a cold environment, condensation can form. Before operating the device, wait until it is absolutely dry and has reached approximately the same temperature as the installation site.
To ensure sufficient ventilation, the intake and exhaust air openings of the monitor must never be blocked.
The monitor automatically sets itself to a mains voltage in the range of 100 V to 240 V. Ensure that the local mains voltage lies within these limits.
Ensure that the power socket on the device or the grounded mains outlet is freely accessible.
The ON/OFF switch does not disconnect the device from the mains voltage. To completely
disconnect the mains voltage, remove the power plug from the socket.
The monitor is equipped with a power cable that complies with safety standards.
Lay all cables so that nobody can stand on them or trip over them. When attaching the device,
observe the relevant notes in the "Connecting the monitor" chapter.
If you use a different data cable from the one supplied, ensure that it is adequately shielded. CE conformance and optimum picture quality are guaranteed only if you use the data cable supplied.
No data transfer cables should be connected or disconnected during a thunderstorm.
Make sure that no objects (e.g. jewellery chains, paper clips, etc.) or liquids get inside the
device (danger of electric shock, short circuit).
The device is not waterproof! Never immerse the device in water and protect it from spray water (rain, sea water).
In emergencies (e.g. damaged casing, elements or cables, penetration of liquids or foreign matter), switch off the unit, disconnect the power plug and contact your sales outlet or our help desk.
Downloaded from ManualMonitor.com Manuals
Loading...
+ 53 hidden pages