Fujitsu siemens D1544 User Manual [de]

Page 1
answers
Mainboard D1544
Deutsch / English
2
Technisches Handbuch / Technical Manual
Page 2
Sie haben ...
... technische Fragen oder Probleme? Wenden Sie sich bitte an:
Ihren zuständigen Vertriebs part ner
Ihre Verkaufsst elle
Weitere Informationen finden Si e i m Handbuch "Sicherheit" und "Ergonomi e". Aktuelle Informationen und Updates zu unseren Mainboards finden S i e i m Internet:
http://www.fujitsu-siemens.com
Are there ...
... any technical problems or other questions you need clarified? Please contact:
your sales partner
your sales outlet
You will find further information in the manuals "Safety" and "Ergonomics". The latest information and updates on our mainboards can be found on the Internet under:
http://www.fujitsu-siemens.com
Page 3
Page 4
Dieses Handbuch wurde auf Recycling-Papier gedruckt. This manual has been printed on recycled paper. Ce manuel est imprimé sur du papier recyclé. Este manual ha sido impreso sobre papel reciclado. Questo manuale è stato stampato su carta da riciclaggio. Denna handbok är tryckt på recyclingpapper. Dit handboek werd op recycling-papier gedrukt.
Herausgegeben von/Published by Fujitsu Siemens Computers GmbH
Bestell-Nr./Order No.: Printed in the Federal Republic of Germany AG 0403 04/03
A26361-D1544-Z120-1-7419
A26361-D1544-Z120-1-7419
Page 5
Mainboard D1544
Technisches Handbuch Technical Manual
Deutsch
English
Ausgabe April 2003 April 2003 edition
Page 6
Intel, Pentium und Celeron s i nd ei nget ragene Warenzeichen der Intel Corporation, USA. Microsoft, MS, MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft
Corporation. PS/2 und OS/2 Warp sind eingetragene Warenz ei chen von International Business Machines,
Inc. Alle weiteren genannten Warenzeichen s i nd Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber und werden als geschüt zt anerkannt. Copyright ã Fujitsu Siem ens Computers GmbH 2003 Alle Rechte vorbehalten, i nsbesondere (auch auszugsweise) di e der Übersetzung, des
Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. Zuwiderhandlungen verpflichten zu S chadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteil ung oder GM -Eintragung. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Dieses Handbuch wurde erstellt von
cognitas. Gesellschaft für Technik-Dokument at i on mbH www.cognitas.de
Intel, Pentium and Celeron are registered trademarks of Intel Corporation, USA. Microsoft, MS, MS-DOS and Windows are registered trademarks of Microsoft Corporation. PS/2 and OS/2 Warp are registered tradem arks of International Busi ness Machines, Inc. All other trademarks referenced are trademarks or registered tradem arks of their respectiv e
owners, whose protected rights are acknowledged. All rights, includi ng ri ghts of translation, reproduc t i on by printing, copying or similar methods,
even of parts are reserved. Offenders will be liable for damages. All rights, including rights creat ed by patent grant or registration of a utilit y model or design,
are reserved. Delivery subject to availability. Right of technical modi f i cation reserved. This manual was produced by
cognitas. Gesellschaft für Technik-Dokument at i on mbH www.cognitas.de
Page 7
Page 8

Übersicht/Overview Mainboard D1544

Interne Anschlüsse und Steckplätze / Internal connectors and slots
21
DIMM 1
CPU Pentium 4
PCI
1415
1 = Stromversorgung Prozessor / Power supply
processor
2 = Lüfter Prozessor / Fan processor 3 = IDE-Laufwerke 3/4 / IDE drives 3/4 4 = Bedienfeld / Front panel 5 = Gehäuseöffnung / Intrusion 6 = Diskettenlaufwerk / Floppy disk drive 7 = Stromversorgung / Power supply 8 = USB C/D (SmartCard) 9 = IDE-Laufwerke 1/2 / IDE drives 1/2
Externe Anschlüsse / External connectors
DIMM 2
1213
3
4 5
6
7
8 9
10 11
10 = USB E/F 11 = Batterie / Battery 12 = Steckbrücke J4 / Jumper J4 13 = PCI-Steckplatz / PCI slot 14 = Lautsprecher-Anschluss / Speaker connector 15 = Steckbrücke 2 / Jumper 2
Optionale Komponenten / Optional components
LAN
AUDIO
A26361-D1544-Z120-1-7419 Umschlag/Cover
Page 9

Inhalt

Übersicht/Overview Mainboard D1544
Mainboard D1544.............................................................................................................................1
Darstellungsmittel......................................................................................................................1
Wichtige Hinweise .............................................................................................................................2
Hinweise zu Baugruppen...........................................................................................................2
Übersicht Leistungsmerkmale............................................................................................................3
Technische Besonderheiten - Besondere Merkmale.................................................................. 4
Anschlüsse und Steckverbinder ....................................................................................................6
Externe Anschlüsse...........................................................................................................................6
LAN-Anschluss..........................................................................................................................6
Grafik-Anschluss - Unterstützte Bildschirmauflösungen.............................................................7
Interne Anschlüsse und S t e ckverbinder.............................................................................................7
Festplatten-Anschluss ...............................................................................................................7
Erweiterungen / Hochrüsten...........................................................................................................8
Prozessor einbauen/ausbauen .......................................................................................................... 8
Prozessor mit Kühlkörper und Lüfter einbauen..........................................................................8
Kühlkörpermontage............................................................................................................9
Hauptspeicher hochrüsten.......................................................................................................10
PCI-Karten hochrüsten....................................................................................................................11
PCI-Bus-Interrupts - Auswahl des richtigen PCI Steckplatzes .................................................11
Lithium-Batterie tauschen........................................................................................................13
Glossar............................................................................................................................................14
A26361-D1544-Z120-1-7419
Page 10
Page 11

Mainboard D1544

Ihr Mainboard ist in verschiedenen Ausbaustufen erhältli ch. Abhängig von der Konfiguration I hres Mainboards kann es vorkomm en, dass Sie einige Hardware-Komponenten nic ht vorfinden, obwohl diese in diesem Handbuch beschri eben sind.
Weitere Informationen
Zusätzliche Besc hrei bungen (z. B. zu den Treibern) finden Sie:
in den Readme-Dateien auf Ihrer Festplat t e
auf beiliegenden Treiber-Disketten
auf der CD "Drivers & Utilities Collection" oder "Drivers & Utilities" oder "ServerStart".
Um die Dokumentation aufrufen z u können, muss das Programm Acrobat Reader installiert sein.
i
Weitere Informationen finden Si e i n den entsprechenden readme.txt Datei en.

Darstellungsmittel

In diesem Handbuch werden folgende Darstel lungsmittel verwendet.
kennzeichnet Hinweise, deren Ni chtbeachtung Ihre Gesundheit gefährdet oder zu Sachschäden führt.
!
kennzeichnet zusätzliche Informationen und Tipps f ür den sachgerechten Umgang mit
i
dem System.
Ê kennzeichnet einen Arbeitsschritt, den Sie ausf ühren m üssen.
Ë bedeutet, dass Sie an di eser Stelle ein Leerzeichen eingeben müssen.
Ú bedeutet, dass Sie nach dem ei ngegebenen Text die Eingabetaste drück en m üssen.
Texte in Schreibmaschinenschrift stellen Bildschirm ausgaben dar.
Texte in fetter Schreibmaschinenschrift sind Texte, die Sie über die Tastatur eingeben müssen.
Kursive Schrift kennzeichnet Befehle oder Menüpunkte. "Anführungszeichen" k ennzeichnen Kapitelnamen und Begriff e, die hervorgehoben werden sollen.
A26361-D1544-Z120-1-7419 Deutsch - 1
Page 12

Wichtige Hinweise

Wichtige Hinweise
Bei eingebautem Mainboard müssen S i e das System öffnen, um Zugri ff auf das Mainboard zu bekommen. Wie Sie das Sy stem zerlegen und wieder zusammenbauen, i st in der Betriebsanleitung des Systems beschrieben.
Verbindungskabel zu Peripheriegerät en m üssen über eine ausreichende Abschi rm ung verfügen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung des Systems.
!
Bei unsachgemäßem Austausch der Lithium-Batterie bes t eht Explosionsgefahr. Beachten Sie deshalb unbedingt die Angaben im Kapitel "Erweiterungen / Hochrüsten" ­"Lithium-Batterie tauschen".
Während des Betriebs können Bauteil e sehr heiß werden. Beachten Sie dies, wenn S i e Erweiterungen auf dem Mainboard vornehmen wollen. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Diese Baugruppe erfüllt in der ausgeli eferten Ausführung die Anforderungen der EG­Richtlinie 89/336/EWG "E l ektromagnetische Verträgl i chkeit".
Die Konformität wurde in einer typischen Konfiguration eines Personal Computers geprüft.
Beim Einbau der Baugruppe sind die spez ifischen Einbauhinweise gemäß der Anleitung des jeweiligen Endgerätes zu beachten.
Die Gewährleistung erlischt , wenn Sie durch Einbau oder Austausc h von Erweiterungen Defekte am System verursachen. Informationen darüber, wel che Erweiterungen Sie
i
verwenden können, erhalten Sie bei Ihrer V erkaufsstelle oder unserem S ervice.

Hinweise zu Baugruppen

Um Schäden des Mainboards, der darauf befindlichen Bauteile und Leiterbahnen z u vermeiden, bauen Sie Baugruppen mit größter Sorgfalt und Vorsicht ein und aus. Ac ht en Sie darauf, Baugruppen gerade einzusetzen, ohne Baut ei l e, Leiterbahnen oder andere Komponenten (z. B. EMI-Federkontakte) zu bes chädigen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontakt -S teckdose, damit Sy stem und Mainboard von der Netzspannung getrennt sind.
Gehen Sie sorgfältig mit den V erri egel ungsmechanismen (Rastnasen und Zent ri erbol zen etc.) um, wenn Sie das Mainboard oder Komponenten (z. B . Speichermodule oder Prozessor) austauschen.
Verwenden Sie niemals scharf e Gegenstände (Schraubendreher) als Hebelwerkzeuge.
Baugruppen mit elektrostat i sch gefährdeten Bauelementen (EGB) können durch den abgebildeten Aufkleber gekennzei chnet sein:
Wenn Sie Baugruppen mit EGB handhaben, beac ht en Sie unbedingt folgendes:
Sie müssen sic h statisch entladen (z. B. durch Berühren eines geerdeten
Gegenstandes), bevor Sie mit Baugruppen arbeiten.
Verwendete Geräte und Werkzeuge müs sen frei von statisc her Aufladung sein.
Ziehen Sie den Netzstec ker, bevor Sie Baugruppen stecken oder ziehen.
Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand an.
Berühren Sie keine Ansc hl uss-Stifte oder Leiterbahnen auf der Baugruppe.
2 - Deutsch A26361-D1544-Z120-1-7419
Page 13

Übersicht Leistungsmerkmale

Übersicht Leistungsmerkmale
Onboard Merkmale D1544
Chipset i845G/GV Format 218,6 mm x 230 mm VGA ü Audio ü Summer / int. Lautsprecheranschluss - / ü LAN / mit Alert-on-LAN ü / ü IDE RAID ­FireWireTM / 1394 / i.LINK HI-SPEED USB 2.0 ü SmartCard-Leseranschluss (USB / seriell) ü / - Temperaturüberwachung ü Systemüberwachung ü Unterstützung für Fujitsu Siemens Computers
Tastatur Einschaltt aste
Interne Anschlüsse
DIMM-Steckplät ze (DDR 266 SDRAM) 2 AGP-Steckplatz (2/8x, 32 Bit, 66 MHz, 1, 5 V) ­PCI-Steckplatz (32 B i t, 33 MHz, 5 V und 3,3 V) 2 CNR-Steckplatz (Ty pe A, AC‘97 only) ­IDE-Schnittst el l e (Ul tra DMA/100) 1 Diskettenlaufwerksschnittstelle (bis zu 2,88 MB) 1 S/PDIF* (digital Audio) ­CD / AUX Audio Input 1 / ­Bedienfeld Audio (Kopfhörer, Mikrofon) ­Wake-on-LAN ü IEEE 1394 connector* (FireWireTM / i.LINK® - USB-Anschlüsse* (2.0, ~480 M b/ s) 2 Serielle Anschlüsse* (FI FO, 16550 compatible) ­Lüfteranschlüsse PSU** / FAN1 / FAN2 / FAN3 - / 1 / - / ­SMBus-Anschluss* (Gehäuse Temperatur) ­Gehäuseüberwachung* (Gehäuse offen) ü
®
-
ü
A26361-D1544-Z120-1-7419 Deutsch - 3
Page 14
Übersicht Leistungsmerkmale
Externe Anschlüsse D1544
VGA 1 Audio Mic. in / Line in / Line out / Speaker out1 / 1 / 1 /1 Game/MIDI ­LAN (RJ-45) 1 PS/2 Maus/Tastatur 1 / 1 USB-Anschlüsse (2.0, ~480 Mb/s) 4 Serielle Anschlüsse (FIFO, 16550 compatible) 1 Paralleler Anschluss (EPP/ECP) 1
* wird für interne Geräte verwendet oder optional über Bedienfeld vorne/hinten ** wird nicht von Standard Stromversorgungen unterstützt

Technische Besonderheiten - Besondere Merkmale

Ihr Mainboard ist in versc hi edenen Ausbaustufen erhältlich. Abhängig von der Konfiguration Ihres Mainboards besitzt oder unterstützt das Mainboard die nachfolgend beschriebenen Merkmale.
Thermal Management und System Monitoring
Ein von Fujitsu Siemens Computers entwickelter M i krocontroller schützt Ihren PC zuverlässig gegen Schäden, di e durch Überhitzung verursacht werden. Überhi t zung kann den Verlust von Daten oder sogar B eschädigung des Prozessors zur Folge haben. Eine ausgeklügelte Lüft erregel ung und -überwachung verhindert unnötige Lärmbelästigung. Sollte der P rozessor bei höchster Lüfterdrehzahl doch zu heiß werden, so wird der Prozessor autom atisch heruntergetaktet - das System läuft s tabil weiter. Zusätzlich bi et et der Mikrocontroller die Überwachung v on z. B. Systemspannungen (12 V, 5 V, CMOS), Gehäuseöffnung und eine Watchdog­Funktion. Der Mikrocontroller funkt i oni ert unabhängig vom Betriebssystem und dem Prozess or. Sämtliche Werte werden mit DeskView, DeskViewOEM oder SystemGuard angezeigt.
Harddisk Password
Eine Passwort-Vergabe für die Fes t pl atte ist nur bei geeigneten, neueren Fest pl atten möglich und verhindert unberechtigten Zugriff auf gespeicherte Daten.
Harddisk Password akti vieren Sie im BIOS-Setup.
4 - Deutsch A26361-D1544-Z120-1-7419
Page 15
DeskView / DeskViewOEM
Die netzwerkfähige Manageability Software DeskView/DeskViewOEM* besteht im Wesentlichen aus drei Modulen:
DeskInfo zeigt die wi chtigen Gerätedaten der PC in einem Netz werk an (lokal
und/ oder auf einem Administrator-PC).
DeskAlert überwacht abhängig v on der M ai nboard-Variante die
Funktionsfähigkeit al l er wesentlichen Komponenten und löst gegebenenfalls Alarme aus.
DeskFlash führt einen B I OS-Update unter Microsoft Windows durch.
IA-PC
Instantly Available PC gewährleistet eine schnelle Verfügbarkeit des PC aus einem
Energiesparmodus. Der PC befindet sich ohne zeitaufwändiges S t arten innerhalb weniger Sekunden wieder exakt in dem Zus tand, in dem er sich befand, als er abgeschaltet wurde. Abhängig vo m B etriebssystem lässt sich der PC bei geöffneten Anwendungen einfach durch Drücken des Ein-/Ausschalters i n ei nen Energiesparmodus schalten.
Übersicht Leistungsmerkmale
A26361-D1544-Z120-1-7419 Deutsch - 5
Page 16

Externe Anschlüsse

Anschlüsse und Steckverbinder

Die Position der Anschl üsse und Steckverbinder finden Sie auf der Seite "Ums chlag/Cover". Die markierten Komponenten und St eckverbinder müssen nic ht auf dem Mainboard vorhanden sein.
Externe Anschlüsse
Die Position der externen Anschlüsse finden Sie auf der Seite "Umschlag/Cover" .
PS/2 Tastaturanschluss, violett PS/2-Mausanschlus s, grün
Serielle Schnittstelle, türkis Parallele Schnittstelle/Drucker,
burgund
LAN
LAN-Anschluss USB - Universal Serial Bus, schwarz
Audioausgang (Line out), hellgrün Mikrofonanschluss, rosa
Audioeingang (Line in), hellblau Lautsprecher, orange
VGA-Anschluss, blau (Bildschirm)

LAN-Anschluss

Dieses Mainboard ist mit dem GD82562EX LAN-Controller bestüc kt (10Base-T/100Base-TX). Der LAN-Controller verfügt über einen 2 Kby t e großen Sende- und Empfangspuffer (FIFO) und unterstützt die WOL-Funkt i onal i tät durch Magic Packet ä.
Der LAN RJ45-Anschluss besitzt zwei LEDs (Leuchtdioden).
1 = es besteht eine Verbindung (z. B. zu
2
6 - Deutsch A26361-D1544-Z120-1-7419
1
einem Hub).
2 = Link Modus: die LAN-Verbindung ist aktiv.
WOL-Modus: ein Magic Pack et empfangen.
TM
wird
Page 17

Interne Anschlüsse und Steckverbinder

Grafik-Anschluss - Unterstützte Bildschirmauflösungen

Abhängig vom verwendeten Betriebssystem gelten die nachfolgend angegebenen Bildschirmauflös ungen f ür den Bildschirm-Controller auf dem M ai nboard.
Wenn Sie einen anderen Bildschirm-Cont rol l er verwenden, finden Sie die unterstüt zten Bildschirmauflös ungen i n der Dokumentation zum Bilds chirm-Controller.
Screen resolution Refresh rate (Hz) bpp Colour
640 x 480 120 32 32 bit 800 x 600 120 32 32 bit
1024 x 768 100 32 32 bit
1280 x 1024 100 32 32 bit
Interne Anschlüsse und Steckverbinder
Die Position der internen Ans chlüsse und Steckverbinder finden Sie auf der Seite "Umschlag/Cover". Zu eini gen Anschlüssen finden Sie hi er noch Zusatzinformationen.

Festplatten-Anschluss

Eine Ultra-ATA/66- oder Ultra-A T A /100-Festplatte muss m it einer speziellen, für den Ul t ra-ATA/66­bzw. Ultra-ATA/100-Bet ri eb ausgelegten Leitung angeschloss en werden.
Ê Verbinden Sie das blau markierte Ende der Leitung mit dem M ai nboard.
A26361-D1544-Z120-1-7419 Deutsch - 7
Page 18

Prozessor einbauen/ausbauen

Erweiterungen / Hochrüsten

Bei allen in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten verlass en S i e zuerst den Energiesparmodus, bevor Sie das Gerät ausschalten und ziehen S i e dann den
!
Netzstecker aus der S chutzkontakt-St eckdose! Auch wenn Sie das Gerät heruntergefahren haben, stehen Teile des Gerätes (z. B . Speichermodule, AGP- und PCI-Erweiterungsbaugruppen) noch unter Spannung.
Prozessor einbauen/ausbauen
Technische Daten
Intel Pentium 4 mit 400 oder 533 MHz Front Side Bus in der Bauform mPGA478 bis zu
2,4 GHz
Celeron mit 400 MHz Front Side bus i nder B auform PGA478 bis zu 2,0 GHz

Prozessor mit Kühlkörper und Lüfter einbauen

Ê Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Lüfter und den Kühlkörper.
2
2
3
3
1
1
Ê Drücken Sie den Hebel in Pfeilrichtung (1) und schwenken Sie ihn bis zum Anschlag nach
oben (2).
Ê Heben Sie den alten Prozessor aus dem Steck pl atz (3). Ê Stecken Sie den neuen Prozessor so in den St eckplatz, dass die abgeschrägte Ecke des
Prozessors mit der Codi erung am S teckplatz (A) von der Lage her übereinstimmt (4).
Die abgeschrägte Ecke des Prozessors kann auch an einer anderen S t el l e sein als in der Abbildung dargestellt.
i
Ê Schwenken Sie den Hebel nach unten, bis er spürbar einrastet (5).
8 - Deutsch A26361-D1544-Z120-1-7419
4
4
5
5
A
A
Page 19
Prozessor einbauen/ausbauen
Kühlkörpermontage
Verwenden Sie unbedingt Wärmeleitmateri al zwischen Prozessor und K ühl körper. Wenn auf dem Kühlkörper bereits ein Wärmeleit pad (gum m i artige Folie) aufgebracht ist, verwenden Sie dieses. Ansonsten müssen Si e ei ne sehr dünne Schicht Wärmeleitpas te auftragen.
Wärmeleitpads können Sie nur einmal benut zen. Wenn Sie den Kühlkörper abnehmen, müs sen Sie ihn reinigen und neue Wärmeleitpaste auft ragen, bevor Sie ihn erneut montieren.
Bitte beachten Sie, dass je nach verwendetem Kühlk örper unt erschiedliche Kühlkörperhalt erungen auf dem Mainboard benötigt werden.
Wenn auf der Unterseite des Mainboards ei ne Gegenhal teplatte zur Versteif ung m ontiert ist, dürfen keine Kühlkörper vom Typ "Intel Boxed" verwendet werden. Die Halteklammern
i
des Kühlkörpers werden sonst beschädigt. Beim Verwenden eines Kühlkörper "Intel Boxed" muss das M ai nboard um gerüstet
werden. Dieser Umrüstsatz liegt entweder dem Mainboard bei oder ist separat erhältlich. Wenn keine Gegenhalteplatte montiert ist, können Sie sowohl K ühl körper "Intel Boxed"
als auch Standard-Kühlkörper v erwenden. Wenn Sie den Kühlkörper "Intel Box ed" verwenden, biegt sich das M ai nboard wegen des starken Drucks der Halteklammern durch. Dieses Verhalten ist von Intel so spez i fiziert.
Ê Je nach Ausbau-Variante müssen Sie eine
Schutzfolie vom Kühlkörper abziehen oder den Kühlkörper mit Wärmeleitpas te bestreichen, bevor Sie den ihn auf setzen.
Ê Je nach Prozessor-Variante werden für die
Befestigung des Kühlkörpers noch Klammern mitgeliefert, die den Kühlkörper fixieren.
Ê Wenn Sie den optionalen Lüfter montiert
haben, stecken Sie den Lüft erstecker auf den entsprechenden Anschluss auf dem Mainboard.
A26361-D1544-Z120-1-7419 Deutsch - 9
Page 20
Prozessor einbauen/ausbauen

Hauptspeicher hochrüsten

Technische Daten
Technologie: DDR 266 unbuffered DIMM Module
Gesamtgröße: 128 Mbytes bis 1 Gbyte DDR 266 S DRAM Modulgrößen: 128, 256 oder 512 Mbyte pro Modul Es muss mindestens ein Speichermodul eingebaut sein. Speichermodule mit unterschiedlicher
Speicherkapazität k önnen kombiniert werden. Sie dürfen nur zwei doubl e-sided oder zwei single­sided Speichermodule für DDR 266 verwenden.
!
Speichermodul einbauen
184-Pin; 2,5 V; 64 Bit, kein ECC
Es dürfen nur ungepufferte 2,5 V-S pei chermodule verwendet werden. Gepufferte Speichermodule sind nicht erl aubt.
DDR-DIMM-Speichermodule müssen der PC2100-Spezifikation entsprechen.
2
2
Ê Klappen Sie die Halterungen des entsprechenden Einbauplatz es an beiden Seiten nach außen. Ê Stecken Sie das Speichermodul in den Einbaupl at z (1). Ê Klappen Sie dabei die seitlichen Halterungen hoch, bi s sie am Speichermodul einrasten (2).
10 - Deutsch A26361-D1544-Z120-1-7419
Page 21

PCI-Karten hochrüsten

Speichermodul ausbauen
1
1
Ê Drücken Sie die Halterungen auf der linken und auf der rechten Sei te nach außen (1). Ê Ziehen Sie das Speichermodul aus dem Einbauplatz (2).
PCI-Karten hochrüsten
Technische Daten:
32 Bit / 33 MHz PCI-Steckplätze 5 V und 3,3 V Versorgungsspannung 3,3 V Hilfsspannung

PCI-Bus-Interrupts - Auswahl des richtigen PCI Steckplatzes

Um optimale Stabilität, Performance und Kompatibilität zu erreichen, vermeiden Sie die mehrfache Nutzung von ISA IRQs oder PCI IRQ Lines (IRQ Sharing). Sollte IRQ Sharing
i
nicht zu umgehen sein, so müssen alle beteiligten Geräte und deren Treiber IRQ Sharing unterstützen.
PCI IRQ Lines verbinden AGP-, PCI-Steckplätze und Onboard-Komponenten mit dem Interrupt­Controller. PCI IRQ Lines sind fest auf dem Mainboard verdrahtet.
Welche ISA IRQs den PCI IRQ Lines zugeordnet werden, wird normalerweise automatisch vom BIOS festgelegt.
Monofunktionale Erweiterungskarten:
Standard-AGP- und PCI-Erweiterungskarten benötigen maximal einen Interrupt, der als PCI­Interrupt INT A bezeichnet wird. Erweiterungskarten, die keinen Interrupt benötigen, können in einen beliebigen Steckplatz eingebaut werden.
Multifunktionale Erweiterungskarten oder Erweiterungskarten mit integrierter PCI-PCI Bridge:
Diese Erweiterungskarten benötigen bis zu vier PCI-Interrupts: INT A, INT B, INT C, INT D. Wie viele und welche dieser Interrupts verwendet werden, entnehmen Sie der mitgelieferten Dokumentation der Karte.
A26361-D1544-Z120-1-7419 Deutsch - 11
Page 22
PCI-Karten hochrüsten
Die Zuordnung der PCI-Interrupts zu den PCI IRQ Lines finden Sie in der folgenden Tabelle:
Onboard controller
LINE
1 (A) A - - - - - - - A --­2 (B) - - - - A A A - B A - ­3 (C) - - A - - - - - - BA­4 (D) - A - - - - - - - C B A 5 (E) - - - - - - - A - DCB 6 (F) - - - - - - - - - - D C 7 (G) - - - - - - - - - --D 8 (H) - - - A - - - - - ---
Verwenden Sie zuerst PCI-St eckplätze, die über eine einzige PCI IRQ Line verfügen (kein IRQ Sharing). Wenn Sie einen anderen PCI-Stec kplatz mit IRQ Sharing benutzen müssen, überprüfen Sie, ob die Erweiterungskarte IRQ Sharing mit den anderen Geräten auf dieser PCI IRQ Line einwandfrei unterstützt. Auch die Treiber aller Karten und Komponenten an di eser PCI IRQ Line müssen IRQ Sharing unterstüt zen.
USB 1.1 AC97 PCI SlotPCI INT 1st 2nd 3rd
USB
2.0
SMB
Audio Modem LAN AGP 1 2 3
us
12 - Deutsch A26361-D1544-Z120-1-7419
Page 23
PCI-Karten hochrüsten

Lithium-Batterie tauschen

Damit die Systeminformation dauerhaft gespeichert werden kann, ist eine Lithium-Batterie eingebaut, die den CMOS-Speicher mi t Strom versorgt. Wenn die Spannung der B at terie zu niedrig ist oder die Batterie leer ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. Die Lithium­Batterie muss dann gewechs el t werden.
Bei unsachgemäßem Austausch der Lithium-Batterie bes t eht Explosionsgefahr!
!
Die Lithium-Batterie darf nur durc h i dentische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden.
Die Lithium-Batterie gehört ni cht in den Hausmüll. Sie wi rd vom Hersteller, Händler oder deren Beauftragten kostenlos zurückgenommen, um sie einer Verwertung bzw. Entsorgung zuzuführen.
Die Batterieverordnung verpfli chtet Endverbraucher, defek t e oder verbrauchte Batterien an den Vertreiber oder an die dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben.
Achten Sie beim Aust ausch unbedingt auf die richtige P ol ung der Li thium-Batterie ­Pluspol nach oben!
Die Halterung der Lithium-Batteri e gi bt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in ihrer Funktionsweise nicht unterscheiden.
2
3
2
1
3
3
Ê Drücken Sie die Rastnase in Pfei l ri chtung, die Batterie springt etwas aus der Halterung
heraus (1).
Ê Ent fernen Sie die Batterie (2). Ê Schieben Sie die neue Lithium-Batteri e des identischen Typs in die Halterung (3).
A26361-D1544-Z120-1-7419 Deutsch - 13
Page 24

Glossar

Glossar
Die unten aufgeführten Fachbegriffe bzw. Abkürzungen stellen k ei ne vollständige Aufzählung al l er gebräuchlichen Fachbegriffe bzw. Abkürzungen dar. Nicht alle hier aufgeführten Fac hbegri ffe bzw. Abkürzungen gelten für das beschriebene Mainboard.
ACPI Advanced Configuration and
Power Management Interface AC'97 Audio Codec '97 LAN Local Area Network AGP Acc el erated Graphics Port LSA LAN Desk Service Agent AMR Audio Modem Ri ser MCH Memory Controller Hub AOL Alert On LAN MMX MultiMedia eXtension APM Advanced Power Management P64H P CI 64 Hub ATA Advanced Technology
Attachment BIOS Basic Input Output System PXE Preboot eXecution Environment BMC Baseboard Managem ent
Controller CAN Controller Area Network RAMDAC Random Access Memory Digital
CPU Central Processing Unit RDRAM Rambus Dynamic Random CNR Communication Network Riser RIMM Rambus I nl i ne M e m ory Module
C-RIMM Continuity Ram bus Inline
Memory Module DIMM Dual Inli ne M emory Module SB Soundblaster ECC Error Correct ing Code SDRAM Synchronous Dynamic Random
EEPROM Electrical Erasable
Programmable Read Only
Memory FDC Floppy Disk Cont rol l er SIMD Streaming Mode Ins t ruction
FIFO First-In First-Out SMBus System M anagem ent B us FSB Front Side Bus SVGA Super V i deo Graphi c Adapter FWH Firmware Hub USB Universal Serial Bus GMCH Graphics and Memory Controller
Hub GPA Graphics P erformance
Accelerator I2C Inter I ntegrated Circuit IAPC I nstantly Available P ower
Managed Desktop PC Design ICH I/O Controller Hub IDE Intelligent Drive Electronics IPSEC Internet Protocol Security
ISA Industrial Standard Archi tecture
PCI Peripheral Component
Interconnect
RAM Random Ac cess Memory
Analog Converter Access Memory
RTC Real-Time Clock
Access Memory
SGRAM Synchronous Graphic Random
Access Memory
(Single Instruction Multiple Data)
VGA Video Graphic A dapter WOL Wake On LAN
14 - Deutsch A26361-D1544-Z120-1-7419
Loading...