FUJITSU 1900 1 To User Manual [fr]

Entertainment devices

Operating Manual

SCALEO Home Server

Deutsch

English

Français

Español

Italiano

Copyright

© Fujitsu Siemens Computers 2008

SAP: 10601046275

FSP: 440000400

Published by

Fujitsu Siemens Computers GmbH Mies-van-der-Rohe-Straße 8 80807 München, Germany

Contact

www.fujitsu-siemens.com/support

All rights reserved, including intellectual property rights. Technical data subject to modifications and delivery subject to availability. Any liability that the data and illustrations are complete, actual or correct is excluded. Designations may be trademarks and/or copyrights of the respective manufacturer, the use of which by third parties for their own purposes may infringe the rights of such owner. For further information see http://www.fujitsu-siemens.com/terms_of_use.html

10601046275

SCALEO Home Server

Betriebsanleitung

Deutsch

English

Français

Español

Italiano

Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Trotz sorgfältigster Ausarbeitung kann nicht ausgeschlossen werden, dass Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Handbuch enthalten sind. Es wird keinerlei Haftung für Fehler oder Datenverlust als Folge hieraus übernommen.

Für Datenverluste, die auf ungeeignete Trägermedien zurückzuführen sind, übernimmt Fujitsu Siemens Computers keine Haftung.

Vor Erstinbetriebnahme des SCALEO Home Server empfehlen wir, die in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren zu lesen.

Die verwendeten Warenzeichen sind durch die jeweiligen Inhaberfirmen gesetzlich geschützt.

Alle anderen Warenzeichen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt.

Copyright © Fujitsu Siemens Computers GmbH 2009

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren.

Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.

Inhalt

Inhalt

 

Ihr SCALEO Home Server... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

Darstellungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2

Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Gerät transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Gerät reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Energie sparen, Entsorgung und Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Rücknahme von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

FCC Class B Compliance Statement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Anschlüsse und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Anzeigen am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Lieferinhalt auspacken und überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Schritte der Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Gerät aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Senkrechte Betriebslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Waagerechte Betriebslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Externe Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Leitungen anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Leitungen lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Externe SATA-Festplatte (eSATA) anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Externe Geräte an die USB-Anschlüsse anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Gerät an die Netzspannung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Erstinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Erstinbetriebnahme SCALEO Home Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Installation auf den Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Konfiguration des Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Gerät ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Konfiguration mit der Windows Home Server-Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 SCALEO Power Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Hardware Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 PacketVideo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Recovery des SCALEO Home Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Server in den Recovery-Modus versetzen und Betriebssystem wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . 25 Recovery eines Clients durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Problemlösungen und Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Betriebsanzeige leuchtet gelb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch

Inhalt

 

Eine der Statusanzeigen der Festplatten leuchtet gelb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29

Weitere Fehlermeldungen bei Einrichten der Windows Home Server-Connector-Software . . . . .

29

Systemerweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Abdeckung entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Abdeckung befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Festplattenlaufwerk einund ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Festplattenreihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Festplattenlaufwerk einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Festplattenlaufwerk ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Lithium-Batterie tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Ihr SCALEO Home Server...

Ihr SCALEO Home Server...

... ist ein Intel-basierter Server für Arbeitsgruppen und kleine Netzwerke.

Ihr Gerät bietet ein hohes Maß an Datensicherheit und Verfügbarkeit durch hoch entwickelte Hardwareund Software-Komponenten.

Er unterstützt folgende Betriebssysteme auf den angeschlossenen Clients im Netzwerk:

Microsoft Windows XP ab Service Pack 2 sowie

Microsoft Windows Vista auf 32-Bit-Systemen in allen Ausprägungen (Ausnahme: Windows Vista Starter)

Sie können bis zu vier 3,5”-Festplattenlaufwerke in Ihr Gerät einbauen. Je nach Ausbaustufe wird das Gerät mit bis zu vier vorinstallierten Festplatten ausgeliefert.

Außerdem verfügt das Gerät über zwei eSATA-Anschlüsse und vier USB-Anschlüsse für den Betrieb weiterer Festplatten.

Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie das Gerät in Betrieb nehmen und bedienen. Das Handbuch bezieht sich auf alle Ausbaustufen. Je nach gewählter Ausbaustufe kann es vorkommen, dass in Ihrem Gerät nicht alle dargestellten Hardware-Komponenten verfügbar sind. Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu Ihrem Betriebssystem.

Weitere Informationen zu diesem Gerät finden Sie auch:

in der Kurzanleitung "Getting Started"

im Handbuch "Sicherheit"

im Handbuch "Garantie"

in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem

in den Informationsdateien (z. B. *.PDF, *.HTML, *.DOC, *.CHM, *.TXT, *.HLP)

auf den nummerierten Datenträgern:

Nr. 1 "SCALEO Home Server - Client Connector"

Nr. 2 "SCALEO Home Server - Client Recovery"

Nr. 3 "SCALEO Home Server - Server Recovery and Documentation"

Um PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie das Programm Adobe Reader. Sie finden das Programm im Internet zum kostenlosen Download unter "www.adobe.com".

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 1

Ihr SCALEO Home Server...

Darstellungsmittel

 

 

 

kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die

 

 

 

Funktionsfähigkeit Ihres Geräts oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet

 

 

 

sind. Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie durch Nichtbeachtung dieser

 

 

 

Hinweise Defekte am Gerät verursachen

 

 

 

kennzeichnet wichtige Informationen für den sachgerechten Umgang mit

 

 

 

dem Gerät

 

 

 

 

 

 

 

kennzeichnet einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen

 

 

kennzeichnet ein Resultat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Schrift

kennzeichnet Eingaben, die Sie mit der Tastatur in einem Programm-Dialog

 

 

 

oder in einer Kommandozeile vornehmen, z. B. Ihr Passwort (Name123)

 

 

 

oder einen Befehl, um ein Programm zu starten (start.exe)

 

Diese Schrift

kennzeichnet Informationen, die von einem Programm am Bildschirm

 

 

 

ausgegeben werden, z. B.: Die Installation ist abgeschlossen!

 

Diese Schrift

kennzeichnet

 

 

 

• Begriffe und Texte in einer Softwareoberfläche, z. B.: Klicken Sie auf

 

 

 

Speichern.

 

 

 

• Namen von Programmen oder Dateien, z. B. Windows oder setup.exe.

 

 

 

 

 

 

 

"Diese Schrift"

kennzeichnet

 

 

 

• Querverweise auf einen anderen Abschnitt z. B. "Sicherheitshinweise"

 

 

 

• Querverweise auf eine externe Quelle, z. B. eine Webadresse: Lesen

 

 

 

Sie weiter auf "www.fujitsu-siemens.com"

 

 

 

• Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen

 

 

 

Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch

 

 

 

"Sicherheit"

 

Abc

 

kennzeichnet eine Taste auf der Tastatur, z. B:

F10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Schrift

kennzeichnet Begriffe und Texte, die betont oder hervorgehoben werden,

 

 

 

z. B.: Gerät nicht ausschalten

2 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Wichtige Hinweise

Wichtige Hinweise

In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät unbedingt beachten müssen.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie außerdem die Hinweise im Handbuch "Sicherheit" auf der mitgelieferten CD "SCALEO Home Server - Server Recovery and Documentation".

Beachten Sie beim Aufstellen und beim Betrieb des Geräts die Hinweise für die Umgebungsbedingungen im Kapitel "Technische Daten" und

das Kapitel "Inbetriebnahme", Seite 10.

Sie dürfen das Gerät nur betreiben, wenn die Nennspannung des Geräts mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.

Der Ein-/Ausschalter trennt das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den Netzstecker aus der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose ziehen.

Tauschen Sie die Lithium Batterie auf dem Mainboard nur entsprechend den Angaben im Kapitel "Lithium-Batterie tauschen", Seite 39.

Achtung, Bauteile im System können hohe Temperaturen annehmen.

Die in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur mit besonderer Sorgfalt durchgeführt werden.

Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer (elektrischer Schlag, Energiegefahr, Brandgefahr) bzw. Sachschäden am Gerät entstehen.

Bewahren Sie das Gerät, Akkus und Netzadapter nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf (z. B. einer Heizung, Kamin). Bei übermäßiger Erhitzung können Gerät,

Akkus und Netzadapter in Brand geraten oder explodieren.

Verwenden Sie keine beschädigten Leitungen (beschädigte Isolierung, blanke Drähte). Durch eine schadhafte Leitung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Brandgefahr.

Gerät transportieren

Transportieren Sie alle Geräte einzeln und nur in ihrer Originalverpackung oder in einer anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt.

Packen Sie die Geräte erst am Aufstellungsort aus.

Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann sich Kondenswasser bilden. Warten Sie, bis das Gerät temperaturangeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 3

Wichtige Hinweise

Gerät reinigen

Schalten Sie das Gerät und alle daran angeschlossenen Geräte aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose.

Der Gehäuseinnenraum des Geräts darf nur von autorisiertem Fachpersonal gereinigt werden.

Verwenden Sie für die Reinigung kein Scheuerpulver und keine Kunststoff lösenden Reinigungsmittel.

Auf keinen Fall das Gerät nass reinigen! Durch eindringendes Wasser können erhebliche Gefahren für den Anwender entstehen (z. B. Stromschlag).

Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere der Geräte gelangt.

Die Gehäuseoberfläche können Sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung können Sie ein feuchtes Tuch benutzen, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben.

Energie sparen, Entsorgung und Recycling

Um Energie zu sparen ist ihr Home Server mit Power-Management-Funktionen ausgestattet. Lesen Sie dazu das Kapitel "SCALEO Power Management", Seite 20.

Wie Sie die Lithium-Batterie auswechseln lesen Sie im Kapitel "Lithium-Batterie tauschen", Seite 39.

Rücknahme von Altgeräten

Die Rücknahme und Recyclingfähigkeit unserer Systeme ist in unserem nach DIN EN ISO 14001 zertifizierten Umweltmanagement geregelt und garantiert. Unsere Geräte sind weitestgehend aus Materialien hergestellt, die einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Nach seinem Gebrauch wird das Gerät zurückgenommen, um es einer Wiederverwendung bzw. wertstofflichen Verwertung zuzuführen, soweit es in einem Zustand zurückgegeben wird, der dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht. Nicht verwertbare Geräteteile werden sachgemäß entsorgt.

Zur Rückgabe eines Gerätes nutzen Sie bitte die in Ihrem Land vorhandenen Recyclingund Entsorgungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen über die länderspezifischen Recyclingund Entsorgungsmöglichkeiten finden Sie im Internet unter: "www.fujitsu-siemens.com".

Wenn Sie darüber hinaus Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder unseren Help Desk.

4 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Wichtige Hinweise

CE-Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung für ausgelieferte Geräte ohne Funkkomponente

Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG "Elektromagnetische Verträglichkeit" und 2006/95/EG "Niederspannungsrichtlinie".

Alle weiteren Geräte, die an das vorliegende Produkt angeschlossen werden, müssen ebenfalls die obigen Richtlinien erfüllen.

FCC Class B Compliance Statement

The following statement applies to the products covered in this manual, unless otherwise specified herein. The statement for other products will appear in the accompanying documentation.

NOTE:

This equipment has been tested and found to comply with the limits for a "Class B" digital device, pursuant to Part 15 of the FCC rules and meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Standard ICES-003 for digital apparatus. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in strict accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to

try to correct the interference by one or more of the following measures:

Reorient or relocate the receiving antenna.

Increase the separation between equipment and the receiver.

Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.

Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.

Fujitsu Siemens Computers GmbH is not responsible for any radio or television interference caused by unauthorized modifications of this equipment or the substitution or attachment of connecting cables and equipment other than those specified by Fujitsu Siemens

Computers GmbH. The correction of interferences caused by such unauthorized modification, substitution or attachment will be the responsibility of the user.

The use of shielded I/O cables is required when connecting this equipment to any and all optional peripheral or host devices. Failure to do so may violate FCC and ICES rules.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 5

Anschlüsse und Bedienelemente

Anschlüsse und Bedienelemente

In diesem Kapitel werden die einzelnen Hardware-Komponenten Ihres Geräts vorgestellt. Sie erhalten eine Übersicht über die Anschlüsse und Bedienelemente des Geräts. Machen Sie sich mit diesen Elementen vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.

Geräteübersicht

 

Vorderseite

 

 

 

 

1

2

3

 

1

= USB-Anschlüsse

 

3

= Ein-/Ausschalter mit Statusanzeigen

2

= Statusanzeigen

 

 

 

6 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Anschlüsse und Bedienelemente

Rückseite

 

 

 

 

1

2 3

4

5

1

= eSATA-Anschlüsse

 

4

= Recovery-Taste

2

= LAN-Anschluss

 

5

= Netzanschlussbuchse

3

= USB-Anschlüsse

 

 

 

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 7

Anschlüsse und Bedienelemente

Anzeigen am Gerät

Die Anzeigen finden Sie an der Vorderseite des Gehäuses.

 

 

 

7

 

 

1

 

 

 

 

2

3 4

5 6

 

1

= Festplattenanzeige (allgemein)

 

5

= Statusanzeige Festplatte 3

2

= Netzwerkanzeige

 

6

= Statusanzeige Festplatte 4

3

= Statusanzeige Festplatte 1

 

7

= Betriebsanzeige am Ein-/Ausschalter

4

= Statusanzeige Festplatte 2

 

 

 

Festplattenanzeige (1)

Die Anzeige leuchtet blau, wenn auf eines oder mehrere Festplattenlaufwerke des Geräts zugegriffen wird.

Netzwerkanzeige (2)

Die

Anzeige

leuchtet blau:

 

Es besteht eine Netzwerkverbindung.

Die

Anzeige

blinkt blau:

Es werden Daten über das Netzwerk übertragen.

Statusanzeigen der einzelnen Festplatten (3, 4, 5, 6)

Diese Anzeigen geben Auskunft über den Status der einzelnen Festplatten (1 bis 4):

Die Anzeige leuchtet blau:

Die Festplatte ist betriebsbereit.

Die Anzeige leuchtet gelb:

Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten.

8 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Anschlüsse und Bedienelemente

Die Anzeige blinkt gelb:

Die Festplatte wird wiederhergestellt.

Die Anzeige leuchtet nicht:

Es ist keine entsprechende Festplatte eingebaut.

Betriebsanzeige (7)

Die Anzeige leuchtet blau:

Das Gerät ist eingeschaltet und betriebsbereit.

Die Anzeige blinkt blau: Das Gerät wird hochgefahren.

Die Anzeige leuchtet orange:

Ein schwerwiegender Fehler ist aufgetreten oder das Gerät befindet sich im Recovery-Modus.

Die Anzeige leuchtet nicht:

Das Gerät ist ausgeschaltet und vom Netz getrennt.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 9

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite 3.

Lieferinhalt auspacken und überprüfen

Die Originalverpackung der Geräte sollten Sie für einen eventuellen Transport aufbewahren.

Packen Sie alle Teile aus.

Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden.

Prüfen Sie, ob die Lieferung mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt.

Wenn Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Lieferschein feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihre Verkaufsstelle, wie in Kapitel "Problemlösungen und Tipps", Seite 28 beschrieben!

Schritte der Erstinbetriebnahme

Es sind nur wenige Schritte nötig, um Ihr neues Gerät das erste Mal in Betrieb zu nehmen:

Stellplatz für das Gerät wählen und Gerät aufstellen

Externe Geräte anschließen

Gerät an das Netzwerk anschließen

Nennspannung überprüfen und Gerät an das Stromnetz anschließen

Gerät einschalten

Software auf Clients installieren und Server konfigurieren

Mehr zu den einzelnen Schritten erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

10 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Inbetriebnahme

Gerät aufstellen

Berücksichtigen Sie beim Aufstellen des Geräts die Empfehlungen und Sicherheitshinweise im Handbuch "Sicherheit".

Stellen Sie das Gerät nur in den dafür vorgesehenen Betriebslagen auf.

Wir empfehlen Ihnen, das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage zu stellen. Bei der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Beschichtungen und Lacke ist es nicht auszuschließen, dass die Gerätefüße Schäden auf der Stellfläche verursachen.

Setzen Sie das Gerät keinen extremen Umgebungsbedingungen aus (siehe "Technische Daten", Seite 40). Schützen Sie das Gerät vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze.

Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet wird. Stellen Sie nicht mehrere Geräte übereinander.

Abhängig vom Standort Ihres Geräts kann es zu störenden Vibrationen und Geräuschen kommen. Um dies zu vermeiden, sollte bei Gehäuseseiten ohne Lüftungsflächen ein Mindestabstand von 3 mm zu anderen Geräten oder Gegenständen eingehalten werden.

Sie können das Gerät in senkrechter oder waagerechter Betriebslage verwenden.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 11

Inbetriebnahme

Senkrechte Betriebslage

Benutzen Sie die mitgelieferten Aufstellfüße, wenn Sie das Gerät in senkrechter Betriebslage verwenden wollen.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät in senkrechter Betriebslage zu verwenden: ► Lösen Sie gegebenfalls die Leitungen.

► Befestigen Sie die Aufstellfüße wie abgebildet am Gerät.

Die Aufstellfüße können nur in einer Richtung montiert werden.

Stellen Sie das Gerät auf die Aufstellfüße.

Stecken Sie gegebenenfalls die zuvor gelösten Leitungen wieder.

12 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Inbetriebnahme

Waagerechte Betriebslage

Benutzen Sie die mitgelieferten Aufstellfüße, wenn Sie das Gerät in waagrechter Betriebslage verwenden.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät in waagrechter Betriebslage zu verwenden: ► Lösen Sie gegebenfalls die Leitungen.

► Befestigen Sie die Aufstellfüße wie abgebildet am Gerät.

Die Aufstellfüße können nur in einer Richtung montiert werden.

► Stecken Sie gegebenenfalls die zuvor gelösten Leitungen wieder.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 13

Inbetriebnahme

Externe Geräte anschließen

Lesen Sie die Dokumentation zum externen Gerät, bevor Sie es anschließen.

Außer bei USB-Geräten und eSATA-Festplatten müssen die Netzstecker gezogen sein, wenn Sie externe Geräte anschließen!

Bei Gewitter dürfen Sie Leitungen weder stecken noch lösen.

Fassen Sie beim Lösen einer Leitung immer am Stecker an. Ziehen Sie nicht an der Leitung!

Halten Sie beim Anschließen oder Lösen von Leitungen die nachfolgend beschriebene Reihenfolge ein.

Leitungen anschließen

Alle betroffenen Geräte ausschalten.

Die Netzstecker aller betroffenen Geräte aus den Schutzkontakt-Steckdosen ziehen.

Alle Leitungen am Gerät und an den Peripheriegeräten stecken. Beachten Sie auf jeden Fall die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite 3.

Alle Datenübertragungsleitungen in die vorgesehenen Steckvorrichtungen der Daten-/Fernmeldenetze stecken.

Alle Netzstecker in die geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen stecken.

Leitungen lösen

Alle betroffenen Geräte ausschalten.

Die Netzstecker aller betroffenen Geräte aus den Schutzkontakt-Steckdosen ziehen.

Alle Datenübertragungsleitungen aus den Steckvorrichtungen der Daten-/Fernmeldenetze ziehen.

Alle Leitungen am Gerät und an den Peripheriegeräten lösen.

14 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Inbetriebnahme

Externe SATA-Festplatte (eSATA) anschließen

An den eSATA-Anschluss können Sie eine externe SATA-Festplatte anschließen. Mit dieser können Sie die Festplattenkapazität des Geräts erweitern. Verwenden Sie eine Festplatte mit stabilem Gehäuse.

Die maximale eSATA-Leitungslänge darf 2 Meter nicht überschreiten. SATA-Leitungen können wegen der unterschiedlichen Steckerbelegung nicht verwendet werden. Die Leitung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Diese können Sie über den Fachhandel erwerben.

Die Datentransferrate beträgt bis zu 2.400 Mbit/s.

eSATA

Schließen Sie die Datenleitung an das externe Gerät an.

Schließen Sie die Datenleitung an den eSATA-Anschluss des Rechners an.

Gerätetreiber

Die eSATA-Festplatte wird automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt und installiert.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu der externen SATA-Festplatte und zum Betriebssystem.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 15

Inbetriebnahme

Externe Geräte an die USB-Anschlüsse anschließen

An die USB-Anschlüsse können Sie externe Geräte anschließen.

USB-Geräte sind hot-plug-fähig. Die Leitungen dieser Geräte können in eingeschaltetem Zustand angeschlossen und gelöst werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den USB-Geräten.

Schließen Sie die Datenleitung an das externe Gerät an.

Schließen Sie die Datenleitung an den entsprechenden Anschluss Ihres SCALEO Home Servers an.

Vom USB-Anschluss Ihres Geräts zum externen USB-Gerät darf nur eine maximal 3 m lange Leitung verwendet werden, um USB 2.0 zu gewährleisten.

Gerät an die Netzspannung anschließen

Die Nennspannung des Geräts muss mit der örtlichen Nennspannung übereinstimmen.

► Prüfen Sie die eingestellte Nennspannung.

2

Schließen Sie die Netzleitung am Gerät an (1).

Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose (2).

1

16 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Inbetriebnahme

Erstinstallation

Mindestvoraussetzungen für ein Home Server-Netzwerk:

der SCALEO Home Server

ein Client

der Netzwerk-Router (empfohlen)

Wenn Sie den SCALEO Home Server zum ersten Mal einschalten, wird die vorinstallierte Software gestartet. Planen Sie etwas Zeit dafür ein, denn dieser Vorgang darf nicht unterbrochen werden.

Nach dem Beginn der Installation darf das Gerät nicht ausgeschaltet werden, bis die Installation abgeschlossen ist!

Während der Installation darf das Gerät nur bei Aufforderung neu gestartet werden!

Die Installation wird sonst nicht korrekt durchgeführt und der Festplatteninhalt muss vollständig wiederhergestellt werden.

Mit dem SCALEO Home Server können maximal 10 Clients in einem

Netzwerk verwaltet werden.

L SD

Erstinbetriebnahme SCALEO Home Server

Starten Sie den SCALEO Home Server, indem Sie den Ein-/Ausschalter drücken. Die Betriebsanzeige am Ein-/Ausschalter blinkt.

Nach ca. 5 Minuten ist die Installation beendet. Die Betriebsanzeige am Ein-/Ausschalter leuchtet dauerhaft.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 17

Inbetriebnahme

Installation auf den Clients

Der Windows Home Server-Connector verbindet die Clients mit dem Server.

Führen Sie die nachfolgenden Schritte auf allen Clients durch, die in das Netzwerk integriert werden sollen.

Zusätzliche Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Windows Home Server.

Legen Sie den Datenträger mit der Nr. 1 ("SCALEO Home Server – Client Connector and Documentation") in das CD/DVD-Laufwerk des ersten Clients.

Der Installationsassistent wird gestartet.

Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.

Nach erfolgreicher Installation des ersten Clients wird automatisch das

Windows Home Server-Setup gestartet.

Diese Konfiguration und Installation wird nur einmalig auf dem ersten Client gestartet.

Konfiguration des Servers

Die Erstkonfiguration des Servers erfolgt einmalig auf dem ersten Client, auf dem die Connector-Software installiert wurde.

Zusätzliche Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Windows Home Server.

Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.

Geben Sie unter anderem einen Servernamen und ein Serverkennwort ein.

Nach erfolgreicher Erstkonfiguration des Servers können Sie die Home Server-Konsole starten und den Server weiter konfigurieren. Ihr SCALEO Home Server ist jetzt betriebsbereit.

Um weitere Einstellungen vorzunehmen, starten Sie die Home Server-Konsole, indem Sie im System-Menü auf das entsprechende Symbol klicken. Weitere Hinweise zur Konfiguration finden Sie im Kapitel "Konfiguration mit der Windows Home Server-Konsole", Seite 19.

18 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Bedienung

Bedienung

Gerät einschalten

Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Vorderseite des Geräts. Die Betriebsanzeige blinkt blau, das Gerät startet.

Gerät ausschalten

Ein-/Ausschalter trennen das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Fahren Sie das Gerät über die Windows Home Server-Konsole herunter. Das Gerät verbraucht keine Energie mehr.

Sie können genaue Betriebszeiten definieren, nach deren Ablauf das Gerät automatisch in den Ruhezustand versetzt wird.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Power Management".

Konfiguration mit der Windows Home Server-Konsole

Die Windows Home Server-Konsole dient der Verwaltung Ihres Netzwerks, des SCALEO Home Servers sowie der angeschlossenen Clients.

Sie ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Benutzerkonten, Benutzerrechten, freigegebenen Ordnern und von Backups der angeschlossenen Clients.

Informationen zur Bedienung der Windows Home Server-Konsole finden Sie im Handbuch zum Windows Home Server und im Internet unter: "http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/windowshomeserver/support.mspx".

Zusätzlich integriert sind folgende Anwendungen:

SCALEO Power Management, siehe Kapitel "SCALEO Power Management", Seite 20

Hardware Monitoring, siehe Kapitel "Hardware Überwachung", Seite 23

PacketVideo, siehe Kapitel "PacketVideo", Seite 24.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 19

Bedienung

SCALEO Power Management

Das SCALEO Power Management ermöglicht es Ihnen, einen Dauerbetrieb Ihres Servers zu vermeiden und dabei Ihre Energiekosten zu reduzieren. Wird der Server nicht benötigt, kann er in den Ruhezustand versetzt werden. Dabei ist das Gerät dennoch hochverfügbar und kann jederzeit „aufgeweckt“ werden (Wake on LAN).

Anhand einer Kalenderfunktion, die mit Microsoft Outlook vergleichbar ist, können feste und variable Betriebszeiten für den Home Server definiert werden. Außerhalb der Betriebszeiten wird das Gerät in den Ruhezustand versetzt, z. B. tagsüber, wenn Sie außer Haus sind.

Der Server wird erst dann in den Ruhezustand versetzt, wenn alle Prozesse abgelaufen sind. Das garantiert Ihnen höchste Daten-Sicherheit.

SCALEO Power Management aktivieren

Um das SCALEO Power Management nutzen zu können, muss die Power-Management-Funktion zunächst aktiviert werden:

Melden Sie sich an der Windows Home Server-Konsole an.

Öffnen Sie die Server-Einstellungen.

Wählen Sie den Eintrag Power-Management.

Aktivieren Sie das Power Management.

Das System wird automatisch für den Ruhezustands-Betrieb konfiguriert.

Wenn Sie bei aktiviertem SCALEO Power Management den Ein-Ausschalter betätigen, wird der Server in den Ruhezustand versetzt. Der Server kann von der Kalenderfunktion oder von einem Client aufgeweckt werden. Dabei wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben. Alle Systemkomponenten werden ausgeschaltet. Beim Einschalten des Rechners wird das auf der Festplatte gespeicherte Abbild wieder in den Arbeitsspeicher (RAM) geladen.

Sie können den Server mit der in den "Server-Einstellungen" verfügbaren Option "Ausschalten" herunterfahren.

Server-Betriebszeiten festlegen

Sie können Betriebszeiten für den Server definieren. Es wird dabei zwischen einmaligen Betriebszeiten (z. B. während eines Urlaubs) sowie wiederkehrenden Terminen (z. B. fixe, unterschiedliche Zeiten für Werktage und Wochenende/n unterschieden.

20 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

FUJITSU 1900 1 To User Manual

Bedienung

Sie können zwischen folgenden Ansichten wählen:

Tagesansicht

Monatsansicht

eine Arbeitswoche (nur Werktage)

eine Kalenderwoche (Werktage und Wochenende)

Der Zeitabstand bei einem Wechsel zwischen "Ruhezustand – aktiver Zustand – Ruhezustand" bzw. "aktiver Zustand – Ruhezustand – aktiver Zustand" muss jeweils mindestens 10 Minuten betragen, sodass der Server ordnungsgemäß hochoder heruntergefahren werden kann.

Einmalige Betriebszeit definieren

Starten Sie die Windows Home Server-Konsole.

Wählen Sie SCALEO Power Management und die gewünschte Ansicht.

Wählen Sie Neue Betriebszeit.

Wählen Sie einen Zeitraum für die einmalige Betriebszeit.

Tragen Sie unter Betreff und im Textfeld beliebige Notizen zur Betriebszeit ein.

Speichern Sie Ihre Einstellungen.

Ihr SCALEO Home Server wird in den festgelegten Zeiträumen in Betrieb gehen.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 21

Bedienung

Wiederkehrende Ereignisse (Serie) definieren

Wählen Sie Neue Betriebszeit.

Wählen Sie Serie.

Wählen Sie einen Zeitraum für die Betriebszeit.

Wählen Sie ein Serienmuster aus, z. B. wöchentlich am Montag und Dienstag.

Wählen Sie einen Beginn und ggf. ein Ende der Serie und bestätigen Sie mit OK.

Tragen Sie unter Betreff und im Textfeld beliebige Notizen zur Serie ein.

Speichern Sie Ihre Einstellungen.

Ihr SCALEO Home Server wird in den festgelegten Zeiträumen in Betrieb gehen.

Sicherungstermine definieren

Der Home Server ermöglicht eine regelmäßige Sicherung der angeschlossenen Clients. Befindet sich der Server vor einem Sicherungstermin noch im Ruhezustand, wird er kurz vor dem Termin hochgefahren, so dass die Sicherungen durchgeführt werden können.

Die Sicherung der einzelnen Clients wird nacheinander durchgeführt. Überschneiden sich Sicherung und Ende der Betriebszeit, wird erst die aktuell durchgeführte Sicherung vollständig abgeschlossen, bevor der Server in den Ruhezustand versetzt wird. Je nach Datenmenge kann die Sicherung längere Zeit in Anspruch nehmen, sodass sich das Versetzen in den Ruhezustand deutlich verzögern kann.

Wählen Sie in der Windows Home Server-Konsole Einstellungen.

Wählen Sie Sicherung.

Wählen Sie Startzeit, Endzeit sowie die Aufbewahrungszeiten der Sicherungsdaten. Die Daten der Clients in Ihrem Netzwerk werden zu den angegeben Zeiten gesichert.

Startund Endzeit der Sicherung sind standardmäßig auf 0 Uhr bzw. 6

Uhr voreingestellt. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des

Windows Home Server-Betriebssystems.

Ruhezustand manuell beenden

Gehen Sie wie folgt vor, um den SCALEO Home Server außerhalb der definierten Betriebszeiten manuell aus dem Ruhezustand aufzuwecken (Wake on LAN). Dieser Vorgang kann von jedem Client im Netzwerk aus durchgeführt werden.

Wenn Sie auf dem Client eine andere Firewall als die Windows Firewall benutzen, muss dort die Anwendung "SCALEO Wake up" freigeschaltet werden.

Klicken Sie in der Taskleiste eines Clients auf das Wecker-Symbol.

Wählen Sie den Namen des Servers, der aufgeweckt werden soll.

Der ausgewählte SCALEO Home Server wird aus dem Ruhezustand in den aktiven Zustand versetzt.

22 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Bedienung

Hardware Überwachung

Das System verfügt über verschiedene Sensoren zur Überwachung der Hardwarekomponenten Ihres Home Servers.

Funktionsfähigkeit und Lüfterdrehzahl der verschiedenen Lüfter

Betriebstemperatur

Betriebsspannung

Im SCALEO Home Server eingebaute Festplatten

Wenn die Prozessortemperatur 70 °C überschreitet, wird der SCALEO Home Server zum Selbstschutz automatisch heruntergefahren.

Hardware Überwachung anzeigen

Starten Sie die Windows Home Server-Konsole.

Wählen Sie Hardware Überwachung.

► Prüfen Sie die Informationen zur Hardware.

10601046275, Ausgabe 2

Deutsch - 23

Bedienung

PacketVideo

PacketVideo ist eine Multimedia-Streaming-Software, die Ihren SCALEO Home Server zum Multimedia-Server mit UPnP-Funktionalität macht. Internet-Radiosender werden unterstützt. UPnP-kompatible Receiver können die auf dem SCALEO Home Server gespeicherten Bilder, Musikstücke und Videos z. B. auf einem angeschlossen TV-Gerät wiedergeben.

PacketVideo ergänzt den im Windows Home Server-Betriebssystem enthaltenen Windows Media Connect Streaming Server 2.0 durch erweiterte Funktionalität und umfangreichere Unterstützung der verschiedenen UPnP-Receiver.

Universal Plug and Play (UPnP) dient zur herstellerübergreifenden Ansteuerung von Geräten (z. B.Stereoanlagen, Router, Drucker, Haussteuerungen)

über ein IP-basierendes Netzwerk.

24 - Deutsch

10601046275, Ausgabe 2

Loading...
+ 192 hidden pages