Fronius Wire straightener Operating Instruction [DE, EN, FR]

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
Draht-Richtstrecke
Wire straightener
Dispositif de dressage de fil
Bedienungsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Instructions de service
42,0410,1600 005-21122021
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines 4
Gerätekonzept 4 Optionen 4
Draht-Richtstrecke montieren 5
Sicherheit 5 Allgemeines 5 Draht-Richtstrecke für Montage vorbereiten 6 Draht-Richtstrecke montieren 6
Optionen montieren 8
Sicherheit 8 Draht-Förderschlauch Stahl vorbereiten 8 Draht-Förderschlauch Alu vorbereiten 9 Optionen montieren 9
DE
3
Allgemeines
(4)
(1)
(5)
(2) (3)
Gerätekonzept Die Draht-Richtstrecke dient zum Verbiegen oder gerade Richten von Drahtelektroden.
Die Draht-Richtstrecke kann bei Drahtelektroden bis zu einem Durchmesser von 1,6 mm verwendet werden und ist für alle Fronius Drahtvorschübe geeignet. Werksseitig ist die Draht-Richtstrecke für die Verwendung von einem Drahtvorschub mit interner Drahtspule ausgelegt - VR 4000, VR 7000.
(1) Anpress-Schraube (2) Verdrehschutz (3) Draht-Auslaufstück (4) Anpress-Rolle (5) Einführ-Düse
Optionen Für die Verwendung einer externen Drahtspule oder Drahtförderung vom Fass stehen
die Optionen QuickConnect Stahl und QuickConnect Alu zur Verfügung. Mit diesen Op­tionen kann der Draht-Förderschlauch einfach und schnell an der Draht-Richtstrecke be­festigt werden.
Option Artikel-Nummer
QuickConnect Stahl 4,100,597
QucikConnect Alu 4,100,598
4
Draht-Richtstrecke montieren
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses Gerätes
und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen. Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Allgemeines
Gefahr durch Federwirkung der aufgespulten Drahtelektrode.
Schwere Personenschäden können die Folge sein.
Schutzbrille tragen.
Beim Einsetzen von Drahtspule / Korbspule das Ende der Drahtelektrode sicher
festhalten, um Verletzungen durch eine zurückschnellende Drahtelektrode zu ver­meiden.
- Je nach Verlauf der Drahtelektrode vor der Draht-Richtstrecke, wird mit­tels der Draht-Richtstrecke die Bie­gung der Drahtelektrode verstärkt oder gemindert.
- Je nach Montage der Draht-Richtstre­cke, mit der Anpress-Rolle oben oder unten, wird die Biegung der Draht­elektrode verstärkt oder gemindert.
- Je nach Anforderung - Anpress-Rolle oben oder unten, können die Positio­nen des Draht-Auslaufstücks und der Einführ-Düse miteinander vertauscht werden. Siehe „Draht-Richtstrecke für Montage vorbereiten“.
Bild oben: Anpress-Rolle unten Bild unten: Anpress-Rolle oben
5
Draht-Richtstre-
(1) (1)
(4)(2) (4)(3)
(7) (7)
(6)
(5)(5)
(5)
cke für Montage vorbereiten
Einführ-Düse abschrauben
1
Draht-Auslaufstück samt Verdreh-
2
schutz abschrauben Einführ-Düse und Draht-Einflaufstück
3
an der jeweils gegenüberliegenden Position festschrauben
Draht-Richtstre­cke montieren
Spannvorrichtungen (1) lockern und
1
nach unten drücken Drahtelektrode aus dem Rollenantrieb
2
ziehen Rändelschraube M4 x 15 mm (2)
3
lösen (falls vorhanden) Einlauf-Rohr entfernen
4
Schutzabdeckung (3) entfernen
5
Steckachsen (4) und Vorschub-Rollen
6
entfernen
Innensechskant-Schrauben (5) entfer-
7
nen Deckplatte entfernen (6)
8
Druckhebel (7) entfernen
9
6
(9)(8)
(10)
Draht-Richtstrecke (8) mittels Mutter
10
M 12 x 1 mm und Beilagscheibe (9) festschrauben (falls vorhanden mit Rändelschraube)
Drahtelektrode einfädeln
11
Motorplatte wieder zusammenbauen
12
Anpress-Druck der Draht-Richtstrecke
13
mittels Anpress-Schraube (10) einstel­len
DE
7
Optionen montieren
1
1
1
2
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses Gerätes
und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen. Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Draht-Förder­schlauch Stahl vorbereiten
Gefahr durch Federwirkung der aufgespulten Drahtelektrode.
Schwere Personenschäden können die Folge sein.
Schutzbrille tragen.
Beim Einsetzen von Drahtspule / Korbspule das Ende der Drahtelektrode sicher
festhalten, um Verletzungen durch eine zurückschnellende Drahtelektrode zu ver­meiden.
1
2
8
Draht-Förder-
1
2
1
2
3
(1)
(2)
schlauch Alu vor­bereiten
1
2
DE
Optionen montie­ren
Anschluss-Stück (1) an der Draht-
1
Richtstrecke anschrauben Draht-Richtstrecke an der Motorplatte
2
montieren
Draht-Förderschlauch mit Adapter
3
Stahl oder Alu (2) in Anschluss-Stück der Draht-Richtstrecke einrasten
9
Loading...
+ 19 hidden pages