FunktionsprinzipDie Drahtendekontrolle macht rechtzeitig auf einen bevorstehenden Drahtspulenwech-
sel aufmerksam. Der Produktionsablauf wird somit nicht unvorhergesehen während
eines Schweißvorganges unterbrochen.
DE
Sicherheit
Die Drahtendkontrolle basiert auf dem Prinzip eines induktiven Sensors, der die Drahtspule permanent abtastet. Wird die letzte Lage des Schweißdrahtes abgespult, ändert
sich die Induktivität des Sensors. Eine elektronische Schaltung registriert diese Veränderung, verwertet die Daten und gibt einen Drahtende-Alarm aus.
WICHTIG! Der Schweißprozeß wird durch den Drahtende-Alarm nicht unterbrochen.
WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können
schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in diesem
Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von geschultem
Fachpersonal ausgeführt werden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen
und verstanden wurden:
-dieses Dokument
-sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Beginn der Arbeiten:
-Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
-Stromquelle vom Netz trennen
-sicherstellen, dass die Stromquelle bis zum Abschluss aller Arbeiten vom
Netz getrennt bleibt
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
1
Montage
Montage
(2)
(1)
Abb.1 Bremse demontieren
1.Gerät vom Netz trennen
2.Drahtspulenabdeckung öffnen
3.Drahtspule und Adapter entfernen
4.Spannschraube (1) abschrauben und
Drahtrollenbremsvorrichtung (2)
abnehmen
5.Sechskantmuttern (3) abschrauben
und Drahtspulenabdeckung (4)
abnehmen
(3)(4)
Abb.2 Drahtspulenabdeckung demontieren
(3)(5)
Abb.3 Drahtspulenabdeckung montieren
6.Drahtspulenabdeckung mit Drahtendekontrolle (5) aufsetzen und Sechskantmuttern (3) aufschrauben
HINWEIS! Bremse so einstellen,
daß die Drahtspule nach Schweißende nicht nachläuft. Spannschraube jedoch wegen möglicher Überlastung des Motors
nicht übermäßig festziehen.
9.Gehäuse des Gerätes öffnen
10. Kabel entlang der Drahtspulenabdekkung und dem Gehäuse zur Kabeldurchführung (7) verlegen
11. Öffnung zum Durchführen des Kabels
in die Kabeldurchführung schneiden
12. Kabel durchführen und im Gehäuse
verlegen
13. Molex-Überbrückungsstecker (7)
abstecken
DE
(7)
Abb.5 Kabel verlegen
Abb.6 Molex-Überbrückungsstecker
(6)
14. linkes Überbrückungskabel mit
Molex-Abziehwerkzeug entfernen
15. Anschlußkabel farbrichtig am MolexStecker montieren
braun
schwarz
blau
Abb.7 Molex-Stecker mit montierten Anschlüssen
3
Montage
(Fortsetzung)
16. Molexstecker anstecken
17. Kabel mit den beiliegenden Kabelbindern am Kabelbaum des Gerätes
fixieren
18. Gehäuse des Gerätes schließen
Abb.8 Drahtendekontrolle angeschlossen
19. Drahtspule und Adapter einsetzen
20. Arretierung durch drücken auf die
Entriegelung (8) lösen und kontrollieren, daß der Gleitschuh am Schweißdraht anliegt.
21. Drahtspulenabdeckung schließen
(8)
Abb.9 Drahtendekontrolle montiert
4
Wartung
Drahtendekontrolle prüfen
(5)
HINWEIS! Nachfolgende Einstel-
DE
lung bei jedem 25. Drahtspulenwechsel kontrollieren. Gleitschuh
und Sensor gegebenenfalls
nachjustieren bzw. austauschen.
Drahtendekontrolle einstellen
(4)
1.Drahtendekontrolle von der Drahtspule abheben und arretieren.
2.Mittels Schiebelehre Abstand zwischen Gleitfläche des Gleitschuhs (5)
und Oberfläche des induktiven
Sensors (4) messen. Ist der Abstand
kleiner als 0,5 mm, Gleitschuh und
2 mm
Sensor einstellen.
3.Arretierung lösen und kontrollieren,
daß der Gleitschuh am Schweißdraht
Abb.10 Schnitt durch Gleitschuh und Sensor
anliegt.
WICHTIG! der Haltearm darf die Drahtspule und den Schweißdraht nicht berühren.
HINWEIS! Ist ein Einstellen im
(2) (3)(4) (5)
(1)
nachfolgend beschriebenen
Ausmaß nicht mehr möglich, den
Gleitschuh austauschen.
1.Schrauben (1) lösen und Gleitschuh
mit Sensor vom Haltearm (3) abnehmen.
2.Seckskantmutter (2) lösen
3.Gleitschuh vom Sensor abschrauben,
so daß der Abstand zwischen Gleitfläche des Gleitschuhs und Oberfläche
des Sensors 2mm beträgt.
Verschleißteile
austauschen
WICHTIG! Beim Ab- bzw. Aufschrauben
darauf achten, daß das Kabel nicht
Abb.11 Haltearm mit Anbauteilen
verdrillt wird.
4.Gleitschuh mit Sensor auf dem
Haltearm positionieren und Schrauben festziehen.
1.Schrauben (1) lösen und Gleitschuh mit Sensor vom Haltearm (3) abnehmen.
2.Seckskantmutter (2) lösen.
3.Gleitschuh vom Sensor abschrauben, so daß der Abstand zwischen Gleitfläche des
Gleitschuhs und Oberfläche des Sensors 2mm beträgt.
WICHTIG! Beim Ab- bzw. Aufschrauben darauf achten, daß das Kabel nicht verdrillt wird.
4.Neuen Gleitschuh auf den Sensor aufschrauben, so daß der Abstand zwischen
Gleitfläche des Gleitschuhs und Oberfläche des Sensors 2mm beträgt.
5.Gleitschuh mit Sensor auf dem Haltearm positionieren und Schrauben festziehen.
5
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.