Fronius Wire buffer test box Operating Instruction [DE, EN]

Operating Instructions
Testbox Drahtpuffer
Wire buffer test box
Bedienungsanleitung
DE
EN
42,0410,1545 003-25112022
Inhaltsverzeichnis
Testbox Drahtpuffer 4
Sicherheit 4 Allgemeines 4 Gerätekonzept 4 Bedienelemente und Anschlüsse 5 Mess- und Prüfmittel 5
Drahtpuffer eines Robacta Drive CMT-Schlauchpaketes überprüfen 6
Vorbereitung 6 Drahtpuffer überprüfen 7
Drahtpuffer eines PullMig CMT-Schlauchpaketes überprüfen 8
Allgemeines 8 Vorbereitung 8 Drahtpuffer überprüfen 10
Fehlermeldungen überprüfen 11
Sicherheit 11 Vorbereitung 11 Fehlermeldungen überprüfen 11
Schaltplan 13
DE
3
Testbox Drahtpuffer
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und von Stromnetz trennen. Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes si-
cherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensato­ren) entladen sind.
Allgemeines Sollten bei den Überprüfungen Fragen auftreten, steht Ihnen ein Experten-Team
zur Verfügung. E-Mail: welding.techsupport@fronius.com
Gerätekonzept Die Testbox Drahtpuffer dient zur Überprüfung der Ausgangssignale des Draht-
puffers. Weiters kann auch die Kommunikation des Drahtpuffers mit der damit verbundenen Stromquelle überprüft werden.
4
Bedienelemente
(6)
(1)
(3)
(2)
(5)
(4)(7)
und Anschlüsse
(1) Verbindungskabel Brenner-
steuerung zur Verbindung mit einer Stromquelle, oder einem Draht­vorschub
(2) Verbindungskabel Drahtpuffer
zur Verbindung mit einer Stromquelle, oder einem Draht­vorschub
(3) BNC-Buchse
zur Messung der Ausgangssi­gnale mittels BNC-Stecker
(4) Anschluss Minuspotential
zur Messung der Ausgangssi­gnale mittels Digital-Multimeter
(5) Anschluss Pluspotential
zur Messung der Ausgangssi­gnale mittels Digital-Multimeter
(6) Anschluss Drahtpuffer
zum Anschließen eines Draht­puffers
(7) Schalter Guntrigger
zum Auslösen eines Schweißstarts mittels Testbox
DE
Mess- und Prüfmittel
CMT Stromquelle + CMT Drahtvorschub oder
-
CMT Prüf-Stromquelle (adaptierte TPS 2700)
-
Digital-Multimeter
-
5
Drahtpuffer eines Robacta Drive CMT-Schlauch-
(2)
(1)
(3)
(4)
paketes überprüfen
Vorbereitung
Netzschalter der Stromquelle in
1
Stellung - O - schalten Stromquelle vom Netz trennen
2
Drahtelektrode aus dem Schlauch-
3
paket entfernen Schweißbrenner von allen anderen
4
Systemkomponenten trennen Testbox Drahtpuffer mittels Ver-
5
bindungskabel Drahtpuffer (1) und Verbindungskabel Brennersteue­rung (2) mit Stromquelle oder Drahtvorschub verbinden
Drahtpuffer mit Testbox Drahtpuf-
6
fer verbinden (3) Digital-Multimeter für eine Gleich-
7
spannungs- Messung (Volt DC) vor­bereiten
Digital-Multimeter an Testbox
8
Drahtpuffer anschließen (4)
6
Drahtpuffer
(1)
(2)
überprüfen
WARNUNG!
Gefahr von elektrischem Schlag aufgrund der eingeschalteten Stromquelle.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Während aller Arbeiten: sicherstellen, dass kein Schweißstart durchgeführt
wird, den Zentralanschluss an der Stromquelle nicht berühren.
Stromquelle mit dem Netz verbin-
1
den Netzschalter der Stromquelle in
2
Stellung - I - schalten Drahtpuffer-Hebel (1) bis zum obe-
3
ren Anschlag drücken, um „Draht­puffer voll“ zu simulieren
Sollwert „Drahtpuffer voll“: 2,34 - 2,46 Volt
DE
Oberer Anschlag Drahtpuffer-Hebel
Unterer Anschlag Drahtpuffer-Hebel
Drahtpuffer-Hebel (2) bis zum un-
4
teren Anschlag drücken, um „Drahtpuffer leer“ zu simulieren
Sollwert „Drahtpuffer leer“: 0,42 ­0,54 Volt
Nach beendeter Überprüfung den
5
Originalzustand des Drahtpuffers wieder herstellen
7
Drahtpuffer eines PullMig CMT-Schlauchpaketes
1
überprüfen
Allgemeines Um die Ausgangssignale des Drahtpuffers in Verbindung mit einem PullMig CMT
-Schlauchpaket überprüfen zu können, muss die Steuerleitung des Drahtpuffers gewechselt werden.
WICHTIG! Die Steuerleitung Drahtpuffer Art. Nr. 43,0004,2803 ist nicht im Lie­ferumfang der Testbox Drahtpuffer enthalten.
Verwendete Symbole
Brennerseitig
Vorschubseitig
Vorbereitung
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
1
Stromquelle vom Netz trennen
2
Drahtelektrode aus dem Schlauchpaket entfernen
3
Schweißbrenner von allen anderen Systemkomponenten trennen
4
Abdeckung der Steuerleitung ent-
5
fernen Vorhandene Steuerleitung des
6
Drahtpuffers abstecken Steuerleitung Drahtpuffer Art. Nr.
7
43,0004,2803 vorübergehend am Drahtpuffer anschließen
8
(2)
(1)
Testbox Drahtpuffer mittels Ver-
(3)
(4)
8
bindungskabel Drahtpuffer (1) und Verbindungskabel Brennersteue­rung (2) mit Stromquelle oder Drahtvorschub verbinden
Drahtpuffer mit Testbox Drahtpuf-
9
fer verbinden (3) Digital-Multimeter für eine Gleich-
10
spannungs-Messung (Volt DC) vor­bereiten
DE
Digital-Multimeter an Testbox
11
Drahtpuffer anschließen (4)
9
Loading...
+ 19 hidden pages