Fronius Wire buffer Operating Instruction

Operating instructions
Drahtpuffer
Wire buffer
Zásobník drátu
Zásobník drôtu
DE
Operating instructions
EN
Návod k obsluze
CS
Návod na obsluhu
SK
42,0410,1385 007-10052022
Sicherheit
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und von Stromnetz trennen. Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom infolge von schadhaften Systemkomponenten und Fehlbedienung.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Sämtliche Kabel, Leitungen und Schlauchpakete müssen immer fest ange-
schlossen, unbeschädigt, und korrekt isoliert sein. Nur ausreichend dimensionierte Kabel, Leitungen und Schlauchpakete ver-
wenden.
WARNUNG!
Rutschgefahr durch Kühlmittel-Austritt.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Die Kühlmittel-Schläuche der wassergekühlten Schweißbrenner immer mit
dem darauf montierten Kunststoff-Verschluss verschließen, wenn diese vom Kühlgerät oder anderen Systemkomponenten getrennt werden.
WARNUNG!
Gefahr durch heiße Systemkomponenten und / oder Betriebsmittel.
Schwere Verbrennungen und Verbrühungen können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle heißen Systemkomponenten und / oder Be-
triebsmittel auf +25 °C / +77 °F abkühlen lassen (beispielsweise Kühlmittel, wassergekühlte Systemkomponenten, Antriebsmotor des Drahtvorschu­bes, ...). Geeignete Schutzausrüstung tragen (beispielsweise hitzebeständige Schutz-
handschuhe, Schutzbrille, ...), wenn ein Abkühlen nicht möglich ist.
3
WARNUNG!
Gefahr durch Kontakt mit giftigem Schweißrauch.
Schwere Personenschäden können die Folge sein.
Schweißrauch immer absaugen.
Für ausreichend Frischluft-Zufuhr sorgen. Sicherstellen, dass eine
Durchlüftungsrate von mindestens 20 m³ (169070.1 US gi) pro Stunde zu je­der Zeit gegeben ist. Im Zweifelsfall die Schadstoffbelastung am Arbeitsplatz durch einen Sicher-
heitstechniker feststellen lassen.
VORSICHT!
Gefahr durch Betrieb ohne Kühlmittel.
Sachschäden können die Folge sein.
Wassergekühlte Geräte nie ohne Kühlmittel in Betrieb nehmen.
Während des Schweißens sicherstellen, dass ein ordnungsgemäßer Kühlmit-
tel-Durchfluss gegeben ist - bei Verwendung von Fronius-Kühlgeräten ist dies der Fall, wenn im Kühlmittel-Behälter des Kühlgerätes ein ordnungs­gemäßer Kühlmittel-Rückfluss ersichtlich ist. Für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der oben angeführten Punkte
haftet der Hersteller nicht, sämtliche Gewährleistungsansprüche erlöschen.
4
Allgemeines
1x
1x1x
0,8
.030
mm
inch
1x 1x 1x
3x
"CB"
1x
1x1x
0,9 1,0
.035 .040
mm
inch
1x 1x 1x
3x
mm
inch
1x
"CB" "CB"
1x
1x
1,2
.045
mm
inch
1x 1x 1x
3x
1x
"CB" "CB"
"CB"
1x
1x 1x
3x
1x
1,6
1/16
mm
inch
1x
1x
1x
Gerätekonzept Der Drahtpuffer dient als Pufferzone für die beim Schweißprozess CMT benötig-
ten schnellen reversierenden Bewegungen der Drahtelektrode.
Gleichzeitig ermöglicht der Drahtpuffer die Harmonisierung zweier Antriebssys­teme mit unterschiedlichen Arbeitsweisen. Das hintere Antriebssystem versorgt den Drahtpuffer gleichmäßig mit der Drahtelektrode, während der vordere hoch­dynamische Antriebsmotor die Drahtelektrode bis zu 70 mal pro Sekunde vor und zurück befördert.
Die Drahtelektrode gelangt somit beinahe kräftefrei zur vorderen Antriebseinheit und garantiert eine hohe Qualität des Schweißprozesses.
Erstausrüstung ­Draht-Führungs­seele aus Kunst­stoff
DE
5
Installation
3
2
1
Draht-Führungs­elemente ent­nehmen
1
Brennerseitig
Vorschubseitig
6
Draht-Förder-
4
3
2
1
(0 in.) 0 mm
3
1
2
(0 in.) 0 mm
3
1
6
4
2
5
(0 in.) 0 mm
1
4
3
2
seele montieren
1
2
DE
3
4
Brennerseitig: vom Drahtpuffer zur Antriebseinheit WICHTIG! Bei Verwendung des Erstausrüstungs-Set für Drahtelek­trode 0,8 - 1,0 mm (.030 - .040 in.), kurze Draht-Förderseele brenner­seitig montieren.
Vorschubseitig: vom Drahtvorschub zum Drahtpuffer
7
Draht-Förder-
"click"
1
1
1
1
"click"
1
1
1
1
1
1
1
seele am Draht­puffer montieren
1
2
3
5
4
6
Brennerseitig
WICHTIG! Bei Montage der Einlegeteile in den Drahtpuffer darauf achten, dass die Einlegeteile formschlüssig in die Ausnehmungen im Drahtpuffer einrasten
Vorschubseitig
(Bild 3).
8
Steuerleitung
1
1
2
1
anschließen
1
2
WICHTIG! Steuerleitung ordnungsgemäß in die dafür vorgesehenen Zugentlas-
tung verlegen (Bild 2).
3
DE
Brennerseitig
Vorschubseitig
9
Draht-Führungs-
3
6
2
1
2
3
(0 in
.
)
0
mm
1
2
3
1
2
3
2
1
"click"
1
2
3
4
einsatz wechseln
Vor Beginn der Montagearbeiten, Drahtelektrode aus dem Drahtpuffer ausfädeln (Bild 1)
1
3
2
4
5
6
WICHTIG! Bei Verwendung einer Drahtelektrode mit Durchmesser 1,6 mm (1/16
in.), ist das Gleitstück und der Draht-Führungseinsatz im Drahtpuffer mit dem „Erstausrüstungs-Set 1,6 mm (1/16 in.)“ auszurüsten.
10
Gleitstück wech-
1
3
4
2
3
3
2
1
"click"
1
2
3
seln
WICHTIG! Vor Beginn der Montagearbeiten, Drahtelektrode aus dem Drahtpuf-
fer ausfädeln (Bild 1)
DE
1
3
2
11
Drahtpuffer-He-
1
2
1
1
2
1
4
3
3
2
1
3
2
4
1
bel wechseln
WICHTIG! Vor Montage des neuen Drahtpuffer-Hebels, Aufnahmebuchse in Mit-
telstellung drehen (Bild 3).
1
3
2
4
12
5 6
Option Roboter-
(1)
(2)
1
*)
1
anbindung Drahtpuffer CMT
Optional sind zwei Ausführungen von Roboteranbindungen Drahtpuffer CMT erhältlich:
(1) ABB-Anbindung Drahtpuffer CMT (2) Universalanbindung Drahtpuffer CMT
DE
ABB-Anbindung Drahtpuffer CMT
1
Universalanbindung Drahtpuffer CMTrahtpuffer CMT
*) für alte Drahtpuffer ohne Gewindeeinsatz M5 => 4 x PT5 x 25 mm
*) für neue Drahtpuffer mit Gewindeeinsatz M5 => 4 x M5 x 12 mm + 4 x Sicherungsscheibe (42,0399,0170)
13
Arbeitsrichtung
2
3
1
1
4
1
2
2
4
1
3
3
5
2
1
1
2
1
1
1
2
3
Drahtpuffer wechseln
WICHTIG! Steuerleitung nach Umbau wieder ordnungsgemäß in die dafür vorge-
sehenen Zugentlastung verlegen.
1
2
3
5
4
6
Brennerseitig
Vorschubseitig
14
Safety
Safety
WARNING!
Danger from incorrect operation and work that is not carried out properly.
This can result in serious personal injury and damage to property.
All the work and functions described in this document must only be carried
out by technically trained and qualified personnel. Read and understand this document in full.
Read and understand all safety rules and user documentation for this device
and all system components.
WARNING!
Danger from electrical current.
This can result in serious personal injury and damage to property.
Before starting work, switch off all devices and components involved and dis-
connect them from the grid. Secure all devices and components involved so they cannot be switched back
on.
WARNING!
Danger from electric current due to defective system components and incor­rect operation.
This can result in serious personal injury and damage to property.
All cables, leads and hosepacks must always be securely connected, unda-
maged and correctly insulated. Only use adequately dimensioned cables, leads and hosepacks.
EN
WARNING!
Risk of coolant escaping.
This can result in serious personal injury and damage to property.
When disconnecting a welding torch from the cooling unit or other system
components, always seal the coolant hoses using the plastic seal attached to the torch.
WARNING!
Danger due to hot system components and/or equipment.
Can result in serious burns or scalding.
Before starting work, allow all hot system components and/or equipment to
cool to +25°C/+77°F (e.g., coolant, water-cooled system components, wire­feeder drive motor, etc.) Wear suitable protective equipment (e.g., heat-resistant gloves, safety gog-
gles, etc.) if cooling down is not possible.
15
WARNING!
Danger from contact with toxic welding fumes.
This can result in serious personal injuries.
Always extract welding fumes.
Ensure an adequate supply of fresh air. Ensure that there is a ventilation rate
of at least 20 m³ (169070.1 US gi) per hour at all times. If in doubt, a safety engineer should be commissioned to check the pollution
level in the workplace.
CAUTION!
Danger from operation without coolant.
This can result in damage to property.
Never operate water-cooled welding torches without coolant.
During welding, ensure that the coolant is circulating correctly – this will be
the case for Fronius cooling units if a regular return flow of coolant can be seen in the coolant container of the cooling unit. The manufacturer will not be liable for any damages due to non-observance
of the above mentioned points. All claims against the warranty are void.
16
Loading...
+ 36 hidden pages