Fronius welducation theorykit Flyer [DE]

WELDUCATION
THEORIE SET
DAS READY-TO-WELD PACKAGE
rtual Welding bietet dem Anwender ein Gesamtpaket und ein
Vi durchgehendes didaktisches Konzept für effizientes Schweißtraining.
/ Virtuelles Training
/ Vordefinierte Theorieunterlagen
für theoretisches Schweißwissen
/ Wissenstest
zur Überprüfung der erlernten Inhalte
THEORIE & PRAXIS KOMBINIERT!
Integration von Theorieunterlagen und Wissensüberprüfung mittels Single Choice Fragen.
/ Drei Theoriepakete:
E-Hand, WIG, MIG/MAG
/ Flexibilität bei den Unterlagen:
/ Fronius-Unterlagen / DVS-Unterlagen / PDF-Upload Funktion für eigene Unterlagen
/ Inklusive
vordenierte
Sc
hweißauf­gaben für schnelles Starten.
STRESSFREIES STARTEN
Designation Fronius International
Schweißanweisung Nr.: Grundwerkstoff - Gruppen ISO 15608
Fronius SWPS Nr.: Werkstückdicke [mm]:
Nahtdicke [mm]
Prüfer oder Prüfstelle: Geltungsbereich Außendurchmesser [mm]:
Verbindungsnaht, Nahtart: Kehlnaht Geltungsbereich Werkstoffdicke [mm]:
Fugenvorbereitung: nein Geltungsbereich Nahtdicke [mm]:
Oberflächen Vorbereitung
frei von Zunder und Rost
Schweißposition:
Joint Design / Gestaltung der Verbindung
Welding sequences / Schweißfolgen
Welding details / Einzelheiten für das Schweißen
* of electrical arc energy or electrical arc performance ISO/TR 18491
* aus elektrischer Lichtbogenenergie oder elektrischer Lichtbogenleistung ISO/TR 18491
** S = stringer; W = weave bead; tW = mm weave bead width; l = °leading; t = °tracking; n = neutral
** S = Strichraupe; W = Pendelraupe, tW = mm Pendelbreite; l = °stechend; t = °schleppend; n = neutral
Filler material: ISO 14341-A; AWS A5.1 designation; trade mark:
Schweißzusatzbezeichnung: EN ISO 2560-A; Handhabung:
Einzelheiten Schweißprozess, z.B. Name, Maschineneinstellung:
Gasdurchflussmenge [l/min]: Schweißstart-Temperatur [°C]:
Gasdüsendurchmesser [mm]: Zwischenlagentemperatur [°C]:
Einzelheiten Wurzelschutz: Haltetemperatur [°C]:
Einzelheiten Badsicherung: Wärmebehandlung/Aushärten:
Zeit, Temperatur, Verfahren:
Kontaktrohrabstand [mm]: Erwärmungs- und Abkühlrate:
Wolframelektrode/ø-Elektrode:
Additions and comments: e.g. standard notes, details of gauging, additional filler material / Date / Datum : Signature and stamp / Unterschrift und Stempel :
10-15
2019 Mai
12-17
──10-15
Kreindl
FRONIUS Welding Procedure Specification /
(WPS)
Arc energy*
Streckenenergie
1,2
DC+
7,3-9,2
**S I 10°
PB (2F)
FM1 ≤ S360
10 mm
no
M21
Impulslichtbogen
4
G42 4 M21 3Si1; ER70-S6
Pulse arc
320. 9606-1 135 P FW FM1 S t10 PB ml-L2 B2 1,2mm
9-10
M1
320
fillet weld
free of scale and rust
ø filler current /
Polung
according to / nach EN ISO 15612, EN ISO 15609-1
6.5 Pulsed Arc
With the pulsed arc, the material transfer is precisely controlled by pulses (Figure 17).
In the base current phase, the energy input is reduced to such an extent that the arc barely burns steadily and the surface of the workpiece is preheated. In the pulsing current phase, an accurately timed current pulse guarantees a precise detachment of the weld droplet.
Fig. 17: The pulsed arc.
The pulsed arc almost completely eliminates unwanted short-circuits and simul- taneous droplet explosions. As a result there is virtually no uncontrolled spatter with the pulsed arc.
6.6 Combined Arcs
Combined arcs are often made up of pulsed arcs and dip transfer arcs (Figure 18).
Fig. 18: Combined arcs.
The penetration and heat input needed are generated in the pulsed arc phase. The dip transfer arc phase takes care of the cooling in the weld pool, thus ensuring better controllability of the weld pool.
25“Tungsten Inert Gas Welding” Training Documentation
MIT DEN THEORIESETS
Functionality of the pulsed arc
Durch die Theoriesets ist es möglich Virtual Welding und damit modernste Lehrmethoden schnell und an Ihre Ausbildung angepasst zu verwenden.
DIE SETS BEINHALTEN:
/ Theorieunterlagen (Fronius oder DVS) pro Prozess / Curriculum, basierend auf der IAB089 (IIW Richtlinie
zu den Anforderungen für Schweißeraus-
bildung und Prüfung)
/ Mehr als 70 Schweißaufgaben mit passender WPS / Über 170 Theoriefragen, strukturiert pro Kapitel
im Curriculum
/ Alles kann modifiziert und angepasst werden um Ihre
Ausbildungsanforderungen zu erfüllen
VORTEILE:
Die Integration von Virtual Welding in die Ausbildung kann sofort gestartet werden, dank der vordefinierten Curricula. Modularität durch und durch; Aufgaben können hinzugefügt oder geändert werden. Schnellerer Start: Virtual Welding kann innerhalb kürzester Zeit in Ihre Aus­bildung implementiert werden!
Bezeichnung
Modul 4600 Wels, Austria
Welding procedure No.: Parent material - ISO15608:
FRONIUS PWPS No.: Material thickness [mm]:
WPQR Nr.: Effective throat thickness [mm]:
Examiner or test center: Scope external diameter [mm]:
Type of weld: Scope material thickness [mm]:
Edge preparation: Scope throat thickness [mm]:
Surface preparation: Welding position:
Welding
Current
metal
process
Run
Strom
Zusatz
Schweißraupe
Schweißprozess
[A]
[mm]
ISO 4063
3 135 240-260 26-28 38-41
Details welding process, e.g. name, machine setting:
Details designation gas, e.g. ISO14175, manufacturer, trade mark:
Einzelheiten Schutzgas, z.B. ISO 14175, Hersteller, Markenname:
Gas flow rate [l/min]: Preheat temperature [°C]:
Gas nozzle diameter [mm]: Interpass temperature [°C]:
Details of root protection: Holding temperature [°C]:
Details of backing: Heat treatment/ageing:
Contact tube distance [mm]: Heating and cooling rates:
Tungsten electrode/diameter:
Froniusplatz 1
Standardschweißanweisung
Type of
Wire feed
Voltage
Speed of travel
Spannung
Schweißgeschwindigkeit
Drahtvorschub
polarity
[V]
[cm/min]
[m/min]
Stromart /
Time, temperature, method:
Ergänzungen und Anmerkungen:
[kJ/cm]
Torch position / angle **
Brenner-Führung / Anstellung
7.2.5 HOT-Start
Um die Elektrode leichter zünden zu können, wird beim HOT-Start am Schweiß-
gerät bei der Zündung für den Bruchteil einer Sekunde der Strom erhöht.
7.2.6 SOFT-Start
Die SOFT-Start-Methode wird speziell bei basischen Elektroden während des
Zündvorgangs genutzt, um die Porenbildung zu reduzieren.
5.10.2 TIG Welding with Alternating Current
TIG welding with alternating current is used with aluminum and magnesium.
Beim SOFT-Start wird durch die anfangs geringere Energie der Grundwerkstoff
This is because it is characteristic of aluminum, for example, that due to the
nicht tief aufgeschmolzen. Damit wird es möglich, den Ansatz zu überschwei-
metal’s high a nity for oxygen, an oxide layer immediately forms on all surfac-
ßen und das Schweißbad besser ausgasen zu lassen. Dies verhindert die An-
es that are exposed to the air.
satzporenbildung.
The oxide layer (Al
) has a melting point of approximately 2,050 °C, while
2O3
aluminum itself has a melting point of approximately 650 °C, depending on the alloy. Where there is an oxide layer on the material, it is not possible to create a welded joint as the metal would  ow away in droplet form. The alternating current destroys or displaces the oxide layer, thereby making welding possible.
TIG welding with alternating current is also known as TIG AC welding.
The “cleaning half cycle” (electrode on the positive pole) alternates with a “cool­ing half cycle” (electrode on the negative pole). As a result of this alternation
7.3 Verständnisfragen
the oxide  lm is destroyed and the electrode is simultaneously charged with a su ciently high current.
Welche Schweißstromquellen werden für das Lichtbogenhandschweißen
There are exceptional cases in which light metals are TIG welded with direct current. In such cases, the tungsten electrode is connected to the negative pole and helium is used as the shielding gas.
Nach welchem Prinzip wird beim Lichtbogenhandschweißen die Lichtbo-
Ion
Ion
Welche Zusatzfunktion besitzen moderne Schweißstromquellen, um das
Polarity
Polarität
Electron
Elektron
Material
Material
Melting point
Schmelzpunkt
at approx. 660 °C
bei ca. 660 °C
Fig. 14: In the “cleaning half cycle”, the electrode is connected to the positive pole.
Advantages of the pulsed arc:
+ Low-spatter welding across the whole power range
Is (A)
200
150 %
+ Control of penetration during overlay welding
150
50 %
+ Processing of thicker wire electrode diameters for thin sheet metal weld-
HOT-Start
100
0 %
ing (e.g.: aluminum materials)
0
Abb. 26: Zündphase mit HOT-Start. Eingestellter Schweißstrom Is: 100 A.
Schweißspannung U (V)
Abb. 27: SOFT-Start-Zündung.
verwendet?
genlänge geregelt?
Ion
Ion
Polarity
Polarität
Electron
Zünden mit basisch umhüllten Stabelektroden zu erleichtern?
Elektron
Oxide layer
Material
Material
Melting point
Schmelzpunkt
at approx. 660 °C
bei ca. 660 °C
Fig. 15: In the “cooling half cycle”, the elec­trode is connected to the negative pole.
Oxide layer
Oxid-Schicht
Melting point
Schmelzpunkt
at approx. 2015 °C
bei ca. 2015 °C
Oxid-Schicht
Melting point
Schmelzpunkt
at approx. 2015 °C
bei ca. 2015 °C
HOT-Start
Zeit (Sekunden)
1,0
SOFT-Start
TIG AC welding
Training documentation "MIG/MAG welding" 28
Zeit (Sekunden)
Cleaning half cycle and cooling half cycle
35Trainingsunterlage „Lichtbogenhandschweißen“
/ Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging
Was 1945 als Ein-Mann-Betrieb begann, setzt nun in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladen technologische Maßstäbe. Heute sind wir mit rund
5.440 Mitarbeitern weltweit tätig, und 1.264 erteilte Patente für Produktentwicklungen machen den innovativen Geist im Unternehmen deutlich. Nachhaltige Entwick­lung heißt für uns, umweltrelevante und soziale Gesichtspunkte gleichberechtigt mit wirtschaftlichen Faktoren umzusetzen. Dabei hat sich unser Anspruch nie verändert: Innovationsführer sein.
Weitere Informationen zu allen Fronius Produkten und unseren weltweiten Vertriebspartnern und Repräsentanten erhalten Sie unter www.fronius.com
Fronius Schweiz AG
Oberglatterstrasse 11 8153 Rümlang Schweiz Telefon 0848 FRONIUS (37 66 487) Gratisfax 0800 FRONIUS (37 66 487) sales.switzerland@fronius.com www.fronius.ch
DREI BUSINESS UNITS, EINE LEIDENSCHAFT: TECHNOLOGIE, DIE MASSSTÄBE SETZT.
Fronius Deutschland GmbH
Fronius Straße 1 36119 Neuhof-Dorfborn Deutschland Telefon +49 6655 916 94-0 Telefax +49 6655 916 94-30 sales.germany@fronius.com www.fronius.de
Fronius International GmbH Vertrieb Österreich:
Froniusplatz 1 4600 Wels Österreich Telefon +43 7242 241-0 Telefax +43 7242 241-953490 sales.austria@fronius.com www.fronius.at
Fronius International GmbH
Froniusplatz 1 4600 Wels Österreich Telefon +43 7242 241-0 Telefax +43 7242 241-953940 sales@fronius.com www.fronius.com
Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand b ei Drucklegung. Ä nderungen vorbehalten.
Alle Angaben sind trotz sorgfä ltiger Bea rbeitung oh ne Gewähr - Haft ung ausgesc hlossen. Urheberrecht © 2011 Fronius™. Alle Rechte vorb ehalten.
aw21
aw20
Loading...