/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
WeldCube
Bedienungsanleitung
DE
Software
42,0426,0221,DE 002-20112015
0
Sehr geehrter Leser
EinleitungWir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile
bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit
am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen
langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für hervorragende Ergebnisse.
Andere ..................................................................................................................................................33
GerätekonzeptWeldCube ist ein Industrie-PC mit spezieller Software für die Überwachung vernetzter
Schweißsysteme in Fertigungsbereichen. Die grafische Benutzeroberfläche mit selbsterklärenden Symbolen ermöglicht eine einfache und übersichtliche Verwaltung von bis zu 50
TPS- oder DeltaSpot-Schweißsystemen in einer vernetzten Produktion.
Standort und Status der einzelnen Schweißsysteme sind auf einen Blick ersichtlich. Bewährte Einstellungen können problemlos von einem System auf ein anderes kopiert werden.
EinsatzgebieteDas Einsatzgebiet umfasst alle digitalen Geräte aus der Fronius Produktfamilie in den au-
tomatisierten und manuellen Bereichen
-MIG/MAG Schweißen und -Löten (CMT)
-WIG-Schweißen
-DeltaSpot-Punktschweißen
-Plasma-Schweißen
DE
Systemvoraussetzungen des
Schweißsystems
Firmware Versionen
-Digitale Stromquelle
-freier Anschluss LocalNet mit Option „Ethernet“ an der Stromquelle
Falls kein Anschluss LocalNet frei ist:
-LocalNet-Verteiler passiv
Zum nachträglichen Auswerten der Schweißdaten:
-Fernbedienung RCU 5000i
-oder Freischaltung Datendokumentation (Doku) und Freischaltung JobExplorer
Für einige Funktionen muss eine Fernbedienung RCU 5000i an der jeweiligen Stromquelle
angeschlossen sein.
Um alle WeldCube-Funktionen uneingeschränkt nutzen zu können, sollte die Firmware der
Geräte immer auf dem aktuellsten Stand sein.
-Firmware Stromquelle: OFFICIAL UST V4.33.21 oder höher
OFFICIAL UBST V1.08.6 oder höher
-Firmware RCU 5000i: OFFICIAL RCU V1.15.127 oder höher
MICROSOFT Software Lizenz-Bedingungen
Die unter folgendem Link verfügbaren Software Lizenz-Bedingungen beachten!
http://www.fronius.com/QR-link/0005
5
Die WeldCube-Benutzeroberfläche
Die WeldCubeBenutzeroberfläche
Nach dem Login bei WeldCube stehen im Menü auf der Benutzeroberfläche folgende
Menüpunkte zur Verfügung:
-Maschinen
-Bauteile
-Lichtbogen-Schweißungen
-Punktschweißungen
-Statistiken
-Verbrauchszahlen
-Bauteil-Administration
-Materialien
-Bauteil Überwachung
-Konfiguration
6
Maschinen
AllgemeinesIm Menüpunkt Maschinen werden alle konfigurierten Schweißanlagen eines Netzwerkes
aufgelistet.
Informationen zu den einzelnen Schweißanlagen, zu Jobs, zu den im Einsatz befindlichen
Komponenten und zu den jeweiligen Schweißungen können abgerufen werden.
Maschinen
Übersicht
Info (Infoseite der Maschine)
Jobs
Komponentenverlauf
Logbuch
Schweißungen
...
Live-Ansicht
Die Maschinen werden nach Status getrennt angezeigt.
Kurzinfo
Infoseite der Maschine
...
DE
Verwendete Statusanzeigen:
Maschine ist online, Schweißung in Ordnung (keine Fehler, keine Warnungen)
Maschine ist nicht online
Fehler an der Maschine
Maschine schweißt aktuell
Die Maschine zeigt eine Warnung an
7
ÜbersichtAlle konfigurierten Schweißanlagen eines Netzwerkes werden aufgelistet, folgende Daten
werden angezeigt:
-Name *
-Seriennummer
-Modell
-Standort
-IP-Adresse
-Zuletzt geschweißt
Die aufgelisteten Geräte können entsprechend den angezeigten Daten auf- oder
absteigend sortiert werden.
Durch Klicken auf das Menü-Symbol wird das Untermenü geöffnet. Folgende Daten können ausgewählt werden:
Info
nach Auswahl wird die Info-Seite der Anlage angezeigt
Jobs **
nach Auswahl werden die in der Maschine gespeicherten Jobs angezeigt
Komponentenverlauf **
nach Auswahl werden sämtliche an der Anlage vorgenommenen Änderungen mit Datum und Uhrzeit angezeigt:
-Hinzufügen von Komponenten
-Entfernen von Komponenten
-Updates
Logbuch **
nach Auswahl wird das Logbuch der Maschine angezeigt.
Über das Auswahlfeld
Datumsbereich
kann der Verlaufszeitraum festgelegt werden:
-Unlimitiert
-Letzte 7 Tage
-Letzte 30 Tage
-Heute
-spezifisch (von/bis, Kalendereingabe, zur Anzeige die Schaltfläche Anwenden klicken)
8
Über das Auswahlfeld
Anzeige
kann die Sortierung der angezeigten Log-Daten festgelegt werden:
-Alle
-Jobs
-User
-Firmware
-Error
Datum, Typ und Details der Log-Daten werden jeweils angezeigt.
Bei Fehlern wird im Text die Dauer des Fehlers angezeigt, sofern der Fehler
nicht noch anliegt.
Die Dauer eines Fehlers errechnet sich vom Start-Zeitpunkt des Fehlers bis
zum Auftreten des nächsten Fehlers oder eines Fehler-Resets.
Schweißungen
nach Auswahl wechselt die Anzeige je nach Schweißverfahren entweder in
den Menüpunkt Lichtbogenschweißungen oder in den Menüpunkt Punktschweißungen.
Folgende Daten werden angezeigt:
DE
Lichtbogenschweißungen
-Maschinenname
-Maschinen-Seriennummer
-Model
-Standort
-IP-Adresse
-Nahtnummer
-Datum
-Dauer [s]
-Limitverletzungen
-Fehler
-Bauteil-Seriennummer
-Bauteil-Artikelnummer
Bei Auswahl eines Untermenüpunktes wird dieser geöffnet und angezeigt.
Die weiteren verfügbaren Untermenüpunkte können im oberen Bereich der Seite
ausgewählt werden.
*Bei Anklicken des Gerätenamens wird die Info-Seite der Maschine angezeigt.
**Nur bei TPS-Maschinen
Punktschweißungen
-Maschinenname
-Maschinen-Seriennummer
-Model
-Standort
-IP-Adresse
-Punktnummer
-Programmnummer
-Datum
-Bauteil-Seriennummer
-Bauteil-Artikelnummer
-Fehler
-Limitverletzungen
9
Live-AnsichtGrüner Bereich:
Alle aktiven Schweißanlagen eines Netzwerkes werden aufgelistet.
Nach Anklicken der gewünschten Anlage wird die Kurzinformation mit folgenden Daten angezeigt:
-Seriennummer
-Name
-Modell
-Standort
-IP-Adresse
-Zuletzt geschweißt
Von der Kurzinformation kann die Infoseite dieser Maschine aufgerufen werden.
Oranger Bereich:
Staus / Maschine / Probleme
Alle nicht aktiven oder fehlerbehafteten Schweißanlagen eines Netzwerkes werden aufgelistet. Bei fehlerbehafteten Schweißanlagen wird auch die Fehlernummer und die entsprechende Fehlerbeschreibung angezeigt.
Nach Anklicken der gewünschten Anlage wird die Kurzinformation mit folgenden Daten angezeigt:
-Seriennummer
-Name
-Modell
-Standort
-IP-Adresse
-Zuletzt geschweißt
Die Infoseite der
Maschine
Von der Kurzinformation kann die Infoseite dieser Maschine aufgerufen werden.
Auf der Infoseite der Maschine werden folgende Daten angezeigt:
Name der Anlage
-Seriennummer
-Modell
-Standort
-IP-Adresse
Betriebsstatus-Übersicht
-Zehn häufigste Fehler (Tortendiagramm)
-Anzahl der Fehler innerhalb der letzten Woche (Balkendiagramm)
Komponenten
-Letztes Update (Datum, Uhrzeit) *
-Gültig seit (Datum, Uhrzeit) *
*Format ist von der vorhandenen Browser-Sprache abhängig
10
Die Schaltfläche
Alle ausklappen
zeigt bei Anklicken sämtliche vorhandene Daten aller Komponenten an.
Das Auswahlfeld
Zeige Details
zeigt bei Aktivierung zusätzliche Information zur Fehlersuche an (für den Service-Techniker).
Daten von einzelnen Komponenten können auch durch Anklicken der Pfeilsymbole angezeigt werden.
Jobs - ÜbersichtAlle an einer TPS-Schweißanlage abgespeicherten Jobs werden in Gruppen unterteilt mit
Jobnummer und Namen angezeigt.
Bei Auswahl einer Gruppe werden alle Jobs dieser Gruppe markiert.
Die Jobs können auch einzeln ausgewählt werden.
DE
Zeige ausgewählten Job
Verlauf für diesen Job
-Datumsbereich
-Unveränderte Werte verstecken
-Auswahl vergleichen
-Auswahl zurücksetzen
Zeige Verlauf für ausgewählte(n) Job(s)
-Datumsbereich
Berechnete QMaster-Grenzen für ausgewählte(n) Job(s)
Die Ansichten können auch durch Anklicken des Menüsymbols aufgerufen werden:
Details für diesen Job
Verlauf für diesen Job
Verlauf für ausgewählte Jobs
(nur wenn mehrere Jobs ausgewählt sind)
QMaster Limits für diesen Job berechnen
QMaster Limits für ausgewählte Jobs berechnen
(nur wenn mehrere Jobs ausgewählt sind)
HINWEIS! Die Veränderung eines Jobs kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die Übertragung der geänderten Werte an die Maschine können im Job-Verlauf
überprüft werden.
Jobs: Zeige ausgewählten Job
Bei einzeln ausgewählten Jobs ist die Schaltfläche
Zeige ausgewählten Job
aktiviert.
Nach Anklicken der Schaltfläche werden die Jobdaten geräteabhängig in verschiedenen
Gruppen angezeigt, z.B.:
-Allgemein
-Prozess
-Prozess Parameter
-Prozess Voreinstellungen
-Modus
-Modus Voreinstellungen
-Job-Korrektur
-QMaster
-Dokumentation
Über die Schaltfläche
Verlauf für diesen Job
kann der Verlauf des Job von der Erstellung bis zum Letztstand mit allen Änderungen angezeigt werden.
Änderungen werden gelb markiert angezeigt.
12
Über das Auswahlfeld
Datumsbereich
kann der Verlaufszeitraum festgelegt werden:
-Unlimitiert
-Letzte 7 Tage
-Letzte 30 Tage
-Heute
-spezifisch (von/bis, Kalendereingabe, zur Anzeige die Schaltfläche Anwenden klicken)
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.