Fronius VR IGM control unit Operating Instruction [DE, EN]

/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
Steuergerät VR IGM
VR IGM control unit
Bedienungsanleitung
Roboter-Option
Operating Instructions
Robot option
42,0410,1762 009-26032015
0
Sehr geehrter Leser
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel­fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für her­vorragende Ergebnisse.
1
2
Allgemeines
Sicherheit
Gerätekonzept Das Steuergerät VR IGM kommt bei automatisierten Anwendungen zum Einsatz und dient
je nach Ausstattung zur Ansteuerung von bis zu 3 PushPull-Systemen. Das Steuergerät VR IGM ist serienmäßig mit einem Shunt zur Strommessung im Schweiß­Stromkreis, einem Print SR 43 und einem Print PM 43 ausgestattet.
Gerätebeschrei­bung
Rückseite: Vorderseite:
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes
- Netzschalter in Stellung - O - schalten
- Gerät vom Netz trennen
- ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
- mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch gela­dene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Perso­nen- und Sachschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dür­fen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ in der Bedienungsanleitung der Stromquelle und der Systemkomponenten.
(1) (2)(3) (4) (5)(6)
Pos. Bezeichnung
(1) Anschluss Drahtvorschub V1
für einzelne Drahtvorschübe und für PushPull-Systeme (2) Anschluss Abspul-Drahtvorschub V1 (3) Anschluss LocalNet V1
standardisierte Anschlussbuchse für LocalNet-Verbindung zur Stromquelle (4) Blindabdeckung
(Anschluss Drahtvorschub V2 von Option SR43 IGM) (5) Blindabdeckung
(Anschluss Abspul-Drahtvorschub V2 von Option PM43 IGM) (6) Blindabdeckung
(Anschluss LocaNet V2 von Option SR43 IGM)
(7) (9)(8)
(18)(19)
(17) (16)
(15)
(13)(12)(11)(10)
(14)
3
Pos. Bezeichnung
(7) Blindabdeckung
(Anschluss Drahtvorschub V3 von Option SR43 IGM) (8) Blindabdeckung
(Anschluss Abspul-Drahtvorschub V3 von Option PM43 IGM) (9) Blindabdeckung
(Anschluss LocaNet V3 von Option SR43 IGM) (10) Ausgangs-Strombuchse Shunt 1
zur Masseverbindung (11) Ausgangs-Strombuchse Shunt 1
zur Masseverbindung (12) Eingangs-Strombuchse Shunt 1
von der Stromquelle (13) Eingangs-Strombuchse Shunt 1
von der Stromquelle (14) Blindabdeckung
(Eingangs-Strombuchse Shunt 2 von der Stromquelle, Option Shunt 600 A IGM
für Draht 2) (15) Blindabdeckung
(Eingangs-Strombuchse Shunt 2 von der Stromquelle, Option Shunt 600 A IGM
für Draht 2) (16) Anschluss Datenauswertung
zum Anschließen eines 8-poligen Harting-Steckers (17) Blindabdeckung
(Ausgangs-Strombuchse Shunt 2 zur Masseverbindung, Option Shunt 600 A IGM
für Draht 2) (18) Kabel- Zugentlastung
PG7 Verschraubung für IGM-Option (19) Blindabdeckung
(Ausgangs-Strombuchse Shunt 2 zur Masseverbindung, Option Shunt 600 A IGM
für Draht 2)
Optionen Für das Steuergerät VR IGM stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Einbau-Set Shunt IGM 600 A zum Einbau eines 2. Shunts
- Einbau-Set SR43 IGM zum Einbau von weiteren Prints SR43, sodass mit einem Steuergerät max. 3 Draht­vorschübe angesteuert werden können
- Einbau-Set PM43 Pullmig-Regler IGM zum Einbau von weiteren Prints PM43, sodass mit einem Steuergerät max. 3 Push­Pull-Systeme angesteuert werden können
4
Maximal zulässi­ge Stromwerte
360 A * 500 A **
500 A * 600 A **
360 A * 500 A **
Drahtvorschub­Hauptmotor am Steuergerät ein­stellen
+
+
360 A * 500 A **
500 A * 600 A **
* 100 % Einschaltdauer bei 10 min / 40 °C ** 40 % Einschaltdauer bei 10 min / 40 °C
Das Steuergerät VR IGM ist mit einem Wahlschalter zur Einstellung des Drahtvor­schub-Hauptmotors ausgestattet. Für jede Option SR43 IGM steht ein Wahl­schalter zur Verfügung.
Der Wahlschalter muss für jeden anzusteu­ernden Drahtvorschub-Hauptmotor ent­sprechend eingestellt werden:
+
+
360 A * 500 A **
Wahlschalter im Geräteinneren zur Einstellung des Drahtvorschub-Hauptmotors
Linken Seitenteil entfernen
1
Durch Drehen des Wahlschalters den Drahtvorschub-Hauptmotor eines PushPull-
2
Systems entsprechend einstellen
1 = Scheibenläufer-Motor, 11 m/min 2 = Elvi-Motor, 25 m/min (Werkseinstellung) 3 = Scheibenläufer-Motor, 30 m/min 4-9 = Error Config
Linken Seitenteil montieren
3
9
Linksanschlag = 1 Rechtsanschlag = 9
1
2
3
4
5
8
6
7
Der Hilfsmotor im PushPull-System wird über die Eingabe der PushPull-Nummer einge­stellt.
5
Loading...
+ 15 hidden pages