Fronius TransPlusSynergic Pipe Operating Instruction [DE]

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
TPS 5000 Pipe TPS 4000 MV Pipe TPS 3200 460 V Pipe
Bedienungsanleitung
DE
MIG/MAG-Stromquelle
Allgemein
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Produkt aus dem Hause Fronius. Das vorliegende Dokument dient zur Ergänzung der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.
DE
Sicherheit
Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gele­sen und verstanden wurden:
▶ ▶
Gerätekonzept Die digitale Geräteserie zeichnet sich aus durch hervorragende Schweißeigenschaften
und eine unvergleichliche Präzision im Schweißprozess. Mikroprozessor gesteuerte Inverterstromquellen ermöglichen exakt reproduzierbare Schweißergebnisse. Zum Schweißen von Pipelines wird das Schweißsystem TimeTwin Digital in Kombination mit einem automatisierten Schweißprozess eingesetzt. Dabei schweißen bis zu vier Twin­Schweißbrenner gleichzeitig an der Pipeline.
Einsatzgebiete Die Systemkomponenten der Pipe-Serie wurden speziell für den Pipeline-Bau unter
extremen klimatischen Bedingungen konzipiert. Mit Betriebstemperaturen von minus 50 °C bis plus 40 °C reicht das Einsatzgebiet von Alaska bis zur Sahara.
WARNUNG!
diese Bedienungsanleitung sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften
Systemkompo­nenten
Systemkomponenten für den Einsatz im Pipeline-Bau:
- Stromquelle - TPS 3200 460 V Pipe oder TPS 4000 MV Pipe
- Drahtvorschub Pipe (z.B. VR 1500 Pipe)
- Kühlgerät Pipe ( z.B. FK 9000 R Pipe oder bei längeren Schlauchpaketen FK 6000 Pipe „Standalone“)
- Robacta Pipe (Twin) Schweißbrenner
- Roboterinterface (z.B. Rob 4000/5000)
3
TPS 3200 460 V Pipe
Allgemein Die TPS 3200 460 V Pipe ist eine vollkommen digitalisierte, mikroprozessorgesteuerte
Inverterstromquelle, speziell für den Einsatz unter extremen klimatischen Bedingungen konzipiert. Gegenüber der Standard Stromquelle verfügt die TPS 3200 460 V Pipe über die Möglichkeit sämtliche elektronischen Bauteile zur Steuerung des Drahtvorschubes zu integrieren.
HINWEIS!
Informationen zu Funktion und Bedienung sind der mitgelieferten Bedienungsan­leitung der Standard Stromquelle zu entnehmen.
Bei Abweichenden Eigenschaften oder Funktionen der Pipe-Serie gegenüber der Stan­dard Stromquelle gelten die Angaben im vorliegenden Dokument
HINWEIS!
Ein Abgleich des PushPull-Schweißbrenners ist unbedingt notwendig:
vor jeder erstmaligen Inbetriebnahme
nach Auswahl eines anderen PushPull-Schweißbrenners
nach jedem Update der Software Drahtvorschub
Zubehör und Optionen
Wird der Abgleich des PushPull-Schweißbrenners nicht durchgeführt, werden Standard­parameter verwendet - das Schweißergebnis kann unter Umständen nicht zufriedenstel­lend sein.
- Funktion „PPU“ in der zweiten Menüebene (2nd) anwählen (Bedienungsanleitung Stromquelle)
TPS 3200 V Pipe
High End
LHSB vorhanden Option
Einbauset VR 1500 Pipe* Option Option
Schweißdatenbank
- Twin
- Pipeline-Edition
Staubfilter Option Option
* Einbauset VR 1500 Pipe bestehend aus:
- SR 41 Motorregler
- NT 60
- Anschlussbuchse VR 1500 Pipe
- vorhanden
- vorhanden
TPS 3200 460 V Pipe Basic
- Option
- vorhanden
WICHTIG! Das Einbauset VR 1500 Pipe ist zum Ansteuern des Drahtvorschubes VR 1500 Pipe notwendig.
4
TPS 4000 MV Pipe, TPS 5000 Pipe
Allgemein Die TPS 4000 MV Pipe ist eine vollkommen digitalisierte, mikroprozessorgesteuerte
Inverterstromquelle, speziell für den Einsatz unter extremen klimatischen Bedingungen konzipiert. Gegenüber der Standard Stromquelle verfügt die TPS 4000 MV Pipe über sämtliche elektronischen Bauteile zur Steuerung des Drahtvorschubes.
HINWEIS!
Informationen zu Funktion und Bedienung sind der mitgelieferten Bedienungsan­leitung der Standard Stromquelle zu entnehmen.
Bei Abweichenden Eigenschaften oder Funktionen der Pipe-Serie gegenüber der Stan­dard Stromquelle gelten die Angaben im vorliegenden Dokument.
HINWEIS!
Ein Abgleich des PushPull-Schweißbrenners ist unbedingt notwendig:
vor jeder erstmaligen Inbetriebnahme
nach Auswahl eines anderen PushPull-Schweißbrenners
nach jedem Update der Software Drahtvorschube
DE
Wird der Abgleich des PushPull-Schweißbrenners nicht durchgeführt, werden Standard­parameter verwendet - das Schweißergebnis kann unter Umständen nicht zufriedenstel­lend sein.
- Funktion „PPU“ in der zweiten Menüebene (2nd) anwählen (Bedienungsanleitung Stromquelle)
Zubehör - Integrierte Regelung und Anschlussbuchse für Steuerleitung Drahtvorschub
- Schweißdatenbank Pipeline-Edition
- Staubfilter
5
Loading...
+ 11 hidden pages