Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die
vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine
Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt
dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen
für hervorragende Ergebnisse.
Fehlerdiagnose und -behebung ............................................................................................................... 6
1
Fernbedienung TR 4000 C
Gerätekonzept
Systemvoraussetzung
Die Fernbedienung TR 4000 C ermöglicht
den Zugriff auf alle Einstellungen, die
auch mit dem Bedienpanel Comfort und
dem Bedienpanel US der Stromquelle
vorgenommen werden können, außer:
-Verfahren WIG Schweißen
-Verfahren Stabelektroden Schweißen
-Anwahl Materialart (Zusatzwerkstoff /
Schutzgas)
-Anwahl Drahtdurchmesser
-Gasprüfen
-Anzeige Übertemperatur
-Anzeige F3
Abb.1 Fernbedienung TR 4000 C
In Verbindung mit den Stromquellen TS 4000 / 5000, TS 4000 / 5000 COMFORT ist
darüber hinaus kein Zugriffauf das Verfahren MIG/MAG PulsSynergic Schweißen
möglich.
Wichtig! Die Fernbedienung TR 4000C wird erst ab folgenden Software-Versionen
unterstützt:
-Stromquellen ...........2.50.33 (ab Serien-Nr.10250841)
-Drahtvorschübe....... 1.30.7(VR 4000 ab Serien-Nr. 10250899)
(VR 7000 ab Serien-Nr. 10250783)
-Betriebsart Mode
Beschreibung
Bedienpanel
Bei älteren Software-Versionen updaten.
Die Fernbedienung TR 4000 C kann mit allen Stromquellen folgender Serien betrieben
werden:
Warnung! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden
verursachen. Die beschriebenen Funktionen erst anwenden, wenn sowohl die
Bedienungsanleitung für die Fernbedienungen, die Drahtvorschübe und die
Stromquelle vollständig gelesen und verstanden wurde.
Wichtig! Ist die Stromquelle mit der Option „Schlüsselschalter“ ausgestattet und befindet sich der Schlüssel in waagrechter Position, so können mit der Fernbedienung nur
die nicht gesperrten Funktionen angewählt werden.
Folgende Funktionen sind an der Stromquelle gesperrt:
-Anwahl des Schweißverfahrens mittels Taste Verfahren (4)
-Anwahl der Betriebsart mittels Taste Betriebsart (5)
-Anwahl des Zusatzwerkstoffes mittels Tasten Materialart
-Einstieg in das Setup-Menü mit Taste Store (21)
-Einstieg in das Job-Korrekturmenü
2
Beschreibung
Bedienpanel
(Fortsetzung)
(14)
(16)
(15)(12)
(9)(8)
(10)
(11)
(19)
(2)
(5)
(18)
(17)
(19)
(3)
(1)
(4)
(23)(21)
Abb.2 Bedienpanel TR 4000 C
(1) Einstellrad ... zum Ändern von Parametern. Leuchtet die Anzeige am Einstellrad
kann der angewählte Parameter abgeändert werden.
(2) Taste Parameteranwahl ... zur Anwahl folgender Parameter
-a-Maß
-Blechdicke
-Schweißstrom
-Drahtgeschwindigkeit
-Anzeige F1
Leuchtet die Anzeige an der Taste Parameteranwahl und am Einstellrad, kann der
angezeigte / angewählte Parameter mit dem Einstellrad abgeändert werden.
(3) Taste Parameteranwahl ... zur Anwahl folgender Parameter
-Lichtbogenlängenkorrektur
-Tropfenablöse- / Dynamikkorrektur
-Schweißspannung
-Schweißgeschwindigkeit
-Job N°
-Anzeige Stromaufnahme Drahtvorschubantrieb
Leuchtet die Anzeige an der Taste Parameteranwahl und am Einstellrad, kann der
angezeigte / angewählte Parameter mit dem Einstellrad abgeändert werden.
3
Beschreibung
Bedienpanel
(Fortsetzung)
(4) Taste Verfahren ... zur Anwahl des Schweißverfahrens
-MIG/MAG Puls-Synergic Schweißen
-MIG/MAG Standard-Synergic Schweißen
-MIG/MAG Standard-Manuell Schweißen
-Job-Betrieb
(5) Taste Betriebsart ... zur Anwahl der Betriebsart
-2-Takt Betrieb
-4-Takt Betrieb
-Spezial-4-Takt-Betrieb (Schweißstart Aluminium)
-Betriebsart Punktieren
(8) Parameter Schweißstrom ... zur Anwahl des Schweißstromes. Vor Schweißbeginn
wird automatisch ein Richtwert angezeigt, der sich aus den programmierten Parametern ergibt. Während des Schweißvorganges wird der aktuelle Ist-Wert angezeigt.
(9) Parameter Schweißspannung ... zur Anwahl der Schweißspannung. Vor Schweiß-
beginn wird automatisch ein Richtwert angezeigt, der sich aus den programmierten
Parametern ergibt. Während des Schweißvorganges wird der aktuelle Ist-Wert
angezeigt.
Wichtig! Die Stromquellen der digitalen Serie verfügen über eine pulsierende
Leerlaufspannung. Bei angewähltem Verfahren „Stabelektroden-Schweißen“ zeigt
die Anzeige vor Schweißbeginn (Leerlauf) einen Mittelwert der Schweißspannung
von 40 V.
Für Schweißstart und Schweißprozeß steht jedoch eine Schweißspannung von
maximal 70 V zur Verfügung. Optimale Zündeigenschaften sind gewährleistet.
(10) Parameter a-Maß ... zur Anwahl des a- bzw. z-Maß. Abhängig von der eingestellten
Schweißgeschwindigkeit werden Drahtgeschwindigkeit sowie Schweißstrom und spannung errechnet.
Wichtig! Vor Anwahl des a-Maß muß der Parameter Schweißgeschwindigkeit (17)
eingestellt sein. Empfohlene Schweißgeschwindigkeit im Handschweißbetrieb: ~35
cm/min oder 13,78 ipm.
Der Parameter a-Maß wird nur von Stromquellen mit Bedienpanel Comfort unterstützt.
(11) Parameter Blechdicke ... zur Anwahl der Blechdicke in mm oder in. Automatisch
sind damit auch alle anderen Parameter miteingestellt.
(12) Parameter Drahtgeschwindigkeit ... zur Anwahl der Drahtgeschwindigkeit in m/
min oder ipm. Davon abhängige Parameter verändern sich entsprechend mit.
(14) Anzeige HOLD ... bei jedem Schweißende werden die aktuellen Ist-Werte von
Schweißstrom und -spannung gespeichert - die Hold-Anzeige leuchtet.
(15) Parameter Lichtbogenlängenkorrektur ... zur Korrektur der Lichtbogenlänge
- ..... kürzere Lichtbogenlänge
0 .... neutrale Lichtbogenlänge
+ .... längere Lichtbogenlänge
4
Beschreibung
Bedienpanel
(Fortsetzung)
(16) Parameter Tropfenablöse-, Dynamikkorrektur bzw. Dynamik ... je nach Verfah-
ren mit unterschiedlicher Funktion belegt.
-MIG/MAG Standard-Synergic Schweißen ... zur Beeinflussung der Kurzschlußdynamik im Moment des Tropfenüberganges
- .......... härterer und stabilerer Lichtbogen
0 ......... neutraler Lichtbogen
+ ......... weicher und spritzerarmer Lichtbogen
-MIG/MAG Puls-Synergic-Schweißen ... stufenlose Korrekturmöglichkeit der
Tropfenablöseenergie
- .......... geringere Tropfenablösekraft
0 ......... neutrale Tropfenablösekraft
+ ......... erhöhte Tropfenablösekraft
-MIG/MAG Standard-Manuell Schweißen ... zur Beeinflussung der Kurzschlußdynamik im Moment des Tropfenüberganges
0 ......... härterer und stabilerer Lichtbogen
10 ....... weicher und spritzerarmer Lichtbogen
-Stabelektroden-Schweißen ... zur Beeinflussung der Kurzschlußstromstärke im
Moment des Tropfenüberganges
0 ......... weicher und spritzerarmer Lichtbogen
100 ..... härterer und stabilerer Lichtbogen
(17) Parameter Schweißgeschwindigkeit ... zur Anwahl der Schweißgeschwindigkeit.
Abhängig vom Parameter a-Maß (10) werden Drahtgeschwindigkeit sowie
Schweißstrom und -spannung errechnet.
Der Parameter Schweißgeschwindigkeit wird nur von Stromquellen mit Bedienpanel
Comfort unterstützt.
(18) Parameter JOB N° ... zum Abrufen von zuvor mit der Store-Taste gespeicherten
Parametersätzen / Job-Nummern.
(19) Anzeigen F1 / Stromaufnahme Drahtvorschubantrieb ... zum Anzeigen definier-
ter Parameter
(21) Taste Store ... zum Einstieg in das Setup-Menü bzw. im Job-Betrieb zum Spei-
chern der Parametereinstellungen.
(23) Taste Drahteinfädeln ... zum gas- und stromlosen Einfädeln des Schweißdrahtes
in das Brennerschlauchpaket
Informationen zum Ablauf der Drahtförderung, bei längerem Drücken der Taste
Drahteinfädeln, befinden sich in der Bedienungsanleitung der Stromquellen, Kapitel
„Das Setup-Menü“, Abschnitt „Parameter Verfahren“, Parameter „Fdi“.
-Durch gleichzeitiges Drücken der Taste Store (21) sowie Drahteinfädeln (23)
wird die eingestellte Einfädelgeschwindigkeit angezeigt (z.B. Fdi | 10 m/min oder
Fdi | 393,70 ipm).
-Mit dem Einstellrad (1) die Einfädelgeschwindigkeit verändern
-Ausstieg durch Drücken der Taste Store (21).
5
Loading...
+ 20 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.