
/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
TR 4000
Bedienungsanleitung
Ersatzteilliste
DEENFR
Fernbedienung
Operating Instructions
Spare Parts List
Remote Control
Instructions de service
Liste de pièces de rechange
Télécommande
42,0410,0919 003-05102012

Sehr geehrter Leser
DE
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die
vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine
Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt
dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen
für hervorragende Ergebnisse.
ud_fr_st_et_00491 01/2012

Inhaltsverzeichnis
Fernbedienung TR 4000 ............................................................................................................................... 2
Gerätekonzept ......................................................................................................................................... 2
Systemvoraussetzung ............................................................................................................................. 2
Beschreibung Bedienpanel ...................................................................................................................... 2
Inbetriebnahme ........................................................................................................................................ 4
Fehlerdiagnose und -behebung............................................................................................................... 4
DE
1

Fernbedienung TR 4000
Gerätekonzept
Systemvoraussetzung
Die Fernbedienung TR 4000 erlaubt, je
nach Verfahren und Stromquelle, folgende
Einstellungen:
- Umschalten der Parameter
- Einstellen von Schweißleistung /
Schweißstrom
- Einstellen der Lichtbogenlänge /
Hotstart / AC-Frequenz
- Einstellen der Tropfenablöse / Dynamik / Balance
Abb.1 Fernbedienung TR 4000
Die Fernbedienung TR 4000 kann mit allen Stromquellen folgender Serien betrieben
werden:
- TransSynergic 4000 / 5000 / 7200 / 9000
- Transpuls Synergic 2700 / 4000 / 5000 / 7200 / 9000
- TransPocket 2000
- TransTig 2200
- MagicWave 1700 / 2200
Beschreibung
Bedienpanel
Warnung! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden
verursachen. Die beschriebenen Funktionen erst anwenden, wenn sowohl die
Bedienungsanleitung für die Fernbedienungen, die Drahtvorschübe und die
Stromquelle vollständig gelesen und verstanden wurde.
(2)
(1)
(1) Taste Parameterumschaltung ... zur
Anwahl und Anzeige folgender
Parameter an der Digitalanzeige:
- Schweißspannung
- Schweißstrom
- Drahtgeschwindigkeit (nur bei
Verfahren MIG/MAG Schweißen)
- Blechdicke (nur bei Verfahren
MIG/MAG Schweißen)
Beim Ändern eines Parameters wird der
Parameterwert zur Kontrolle kurz an der
Digitalanzeige angezeigt.
(2) Einstellregler Schweißleistung /
Schweißstrom ... je nach Verfahren
und Stromquelle mit unterschiedlicher
Funktion belegt:
(3)
Abb.2 Bedienpanel TR 4000
(4)
2

Beschreibung
Bedienpanel
(Fortsetzung)
- MIG/MAG Puls-Synergic Schweißen, MIG/MAG Standard-Synergic Schweißen:
Schweißleistung
DE
- MIG/MAG Standard-Manuell Schweißen:
Drahtgeschwindigkeit
- Stabelektroden-Schweißen:
Schweißstrom
- WIG Schweißen:
Schweißstrom
(3) Einstellregler Lichtbogenlängenkorrektur / Hotstart / AC-Frequenz ... je nach
Verfahren und Stromquelle mit unterschiedlicher Funktion belegt:
- MIG/MAG Puls-Synergic Schweißen, MIG/MAG Standard-Synergic Schweißen:
zur Korrektur der Lichtbogenlänge
- .......... kürzere Lichtbogenlänge
0 ......... neutrale Lichtbogenlänge
+ ......... längere Lichtbogenlänge
- MIG/MAG Standard-Manuell Schweißen:
zur Einstellung der Schweißspannung
- Stabelektroden-Schweißen:
beeinflußt den Hotstart (Schweißstrom während der Zündphase)
0 ......... keine Beeinflußung
10 ....... 100%ige Erhöhung des Schweißstromes während der Zündphase
- WIG-AC Schweißen (nur MagicWave 1700/2200):
AC-Frequenz
(4) Einstellregler Tropfenablöse-, Dynamikkorrektur / Dynamik / Balance ... je
nach Verfahren und Stromquelle mit unterschiedlicher Funktion belegt:
- MIG/MAG Standard-Synergic Schweißen:
zur Beeinflussung der Kurzschlußdynamik im Moment des Tropfenüberganges
- .......... härterer und stabilerer Lichtbogen
0 ......... neutraler Lichtbogen
+ ......... weicher und spritzerarmer Lichtbogen
- MIG/MAG Puls-Synergic Schweißen:
stufenlose Korrekturmöglichkeit der Tropfenablöseenergie
- .......... geringere Tropfenablösekraft
0 ......... neutrale Tropfenablösekraft
+ ......... erhöhte Tropfenablösekraft
- Stabelektroden-Schweißen:
zur Beeinflussung der Dynamik (Kurzschlußstromstärke im Moment des Tropfenüberganges)
0 ......... weicher und spritzerarmer Lichtbogen
100 ..... härterer und stabilerer Lichtbogen
- WIG-AC Schweißen (nur MagicWave 1700/2200):
Balance
3