
Operating
Instructions
TR 2200 F
TR 2200 FM
Bedienungsanleitung
DE
Operating Instructions
EN
Instructions de service
FR
Instrukcja obsługi
PL
42,0410,0942 002-07092022

Fernbedienung TR 2200 F und TR 2200 FM
Produktkonzept
Fernbedienung TR 2200 F und TR 2200 FM
Die Fernbedienungen TR 2200 F und TR 2200 FM ermöglichen ein einfaches Einstellen des Schweißstromes mittels Fußpedal. Die Hände bleiben frei. Dadurch
ist auch bei ständiger Schweißstrom-Korrektur eine ungestörte SchweißbrennerFührung sichergestellt.
DE
Systemvoraussetzungen
Fernbedienung
anschließen
Sind die Fernbedienungen TR 2200 F und TR 2200 FM angeschlossen, gilt der
mittels Einstellrad vorgegebene Schweißstrom als Maximalstrom. Der gesamte
Pedalweg entspricht dem Bereich vom minimalen Schweißstrom bis zum Maximalstrom. Insbesondere bei geringem Schweißstrom ist dadurch ein besonders
sensibles Dosieren möglich.
Der Betrieb der Fernbedienungen TR 2200 F und TR 2200 FM ist in Verbindung
mit folgenden Stromquellen möglich:
MagicWave1700 / 2200
-
TransTig 2200
-
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
▶
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
▶
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
3

Anschlussbuchse LocalNet
Schweißbetrieb unterbrechen.
1
Kabel der Fernbedienung an der
2
Anschlussbuchse LocalNet (1) anstecken.
Schweißbetrieb wieder aufnehmen.
3
Schweißstrom
einstellen
Sind an der Anschlussbuchse LocalNet die Fernbedienungen TR 2200 F und TR
2200 FM angeschlossen, steht der mittels Einstellrad (2) eingestellte
Schweißstrom nur bei voll durchgetretenem Fußpedal (4) zur Verfügung.
Einstellrad und Fußpedal
Mittels Einstellrad (2) den maximalen Schweißstrom (I
-
Fußpedal nicht betätigt (3): Minimalstrom (I
-
Fußpedal voll durchgetreten (4): Maximalstrom (I
-
min
= 3 A)
max
max
)
) einstellen
Der Pedalweg entspricht einem kontinuierlichen Erhöhen des Schweißstromes.
4