
/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
Umbau-Set Netzfilter TP 3500
TP 3500 mains filter conversion kit
Umbauanleitung
Stabelektroden-Stromquelle
Conversion instructions
Rod electrode power source
42,0410,1985 002-06082013

Allgemeines
DE
Sicherheit
Lieferumfang
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Ist die Stromquelle wäh-
rend der Arbeiten am Netz angesteckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Personen- und Sachschäden. Sämtliche Arbeiten am Gerät nur durchführen, wenn:
- der Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - geschaltet ist
- die Stromquelle vom Netz getrennt ist
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, wenn folgende Dokumente vollständig
gelesen und verstanden wurden:
- diese Bedienungsanleitung
- sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften
(1) Luftleitblech (8) Schutzbeschaltung Plus
(2) Luftführung (9) Schutzbeschaltung Minus
(3) Schraube TX20 (5 Stk.) (10) Kabelbinder klein
(4) Schraube TX25 M5 x 10 (3 Stk.) (11) Kabelbinder groß (2 Stk.)
(5) Schraube TX25 M5 x 8 (4 Stk.) (12) Spreizanker
(6) Box-Netzfilter (13) Halterung Stromsensor
(7) Schutzleiter-Drossel
Benötigtes Werkzeug
Übersicht
- Torx-Schraubendreher TX 20
- Torx-Schraubendreher TX 25
- Seitenschneider
- Schlitz-Schraubendreher klein
(3)(2)(1)
TP 3500 vor Netzfilter-Umbau (Print-Netzfilter) TP 3500 nach Netzfilter-Umbau (Box-Netzfilter)
Beim Umbau werden folgende Veränderungen an der Stromquelle vorgenommen:
- Print-Netzfilter (2) wird durch Box-Netzfilter (5) ersetzt
- Schutzleiter-Drossel (1) wird durch neue Schutzleiter-Drossel (4) ersetzt
- Schutzbeschaltung der (-) Strombuchse wird durch neue Schutzbeschaltung ersetzt
- Halterung Stromsensor (3) wird durch neue Halterung (6) ersetzt
- Die (+) Strombuchse erhält ebenfalls eine Schutzbeschaltung (7)
- Sechskant-Schlüssel SW17
- Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1
- Sechskant-Schlüssel SW8
1

Netzfilter tauschen
Vorbereitungen
Print-Netzfilter
ausbauen
(2) (3) (4)(1)
4
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)
Netzschalter der Stromquelle in Stel-
1
lung - O - schalten
Stromquelle vom Netz trennen
2
7 Schrauben TX25 (1) entfernen
3
Rechtes Seitenteil (2) entfernen
4
Linkes Seitenteil entfernen
5
Deckel (3) entfernen
6
Griffstange (4) entfernen
7
Kabelbinder (4) lösen
Schutzleiter-Drossel (3) abklemmen
2
und entfernen
Erdungsleitungen (2) abklemmen
3
Schrauben (1) + (8) lösen und Print-
4
Netzfilter (9) von Hauptschalter und
Gleichrichter abklemmen
Leitung Hauptschalter-Signal (5) entfernen
– wird nicht mehr benötigt
TP 3500 für den
Einbau des BoxNetzfilters vorbereiten
(1) (2) (4)(3)
(5) (6) (7)
(8)
(9)
(10)
(11)
4 Kunststoff-Distanzen (7) und Mes-
6
singdistanz (6) entfernen
Print-Netzfilter (9) entfernen
Klemmen (9) und (10) entfernen
1
3 Schrauben (1) + (2) entfernen
2
4 Kunststoff-Distanzen (3) - (6) und
Messingdistanz (7) entfernen
Luftleitblech (8) entfernen
4
Luftführung (11) entfernen
5
Neue Luftführung (23) einbauen
6
2

(1) (12)(13) (15)(14)
(16) (17)
(18)
(19)
(9)
(20)
(10)
(21)
(22)
(23)
Neues Luftleitblech (19) mit Schrauben
7
(1) befestigen
Neues Luftleitblech (19) mit Schrauben
(13) - (18) befestigen
– Schrauben sind im Lieferumfang
Klemmen (9) und (10) auf neuem Luft-
9
leitblech montieren
Spreizanker (20) montieren und Dros-
10
sel (21) daran mit einem Kabelbinder
befestigen
Neue Schutzleiterdrossel (22) an den
11
11
Klemmen (9) und (10) anklemmen
Netzkabel-Schutzleiter (12) an Klem-
12
me (10) anklemmen
DE
Box-Netzfilter einbauen
(2) (3) (4) (5)
(1) (7)(6)
(X2)
(L3) (L2)(L1)
(X4)
(X6)
Box-Netzfilter (5) mit 4 Schrauben (2)
1
befestigen
– Schrauben sind im Lieferumfang
Erdungskabel (3) für Deckel an Klem-
2
me (4) anklemmen
Box-Netzfilter am Hauptschalter an-
3
schließen (L1) - (L3)
Kabel zum Hauptschalter mit kleinem
4
Kabelbinder (1) bündeln
Box-Netzfilter am Gleichrichter an-
5
schließen (X2) - (X6)
Leitung Hauptschalter-Signal (6) am
6
Print LCA35 (7) anstecken und mit
kleinem Kabelbinder bündeln
3