Die nachfolgend angeführten Sicherheitshinweise gelten für alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Tätigkeiten:
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende
Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Das Fachpersonal muss von der Fa. Fronius eine Schulung
zur ordnungsgemäßen Bedienung des Gerätes erhalten haben.Die beschriebenen Tätigkeiten erst durchdurchführen, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden:
-diese Bedienungsanleitung
-sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten,
insbesondere Sicherheitsvorschriften
Sollten bei den Überprüfungen Fragen auftreten, steht Ihnen ein Experten-Team zur
Verfügung.
E-Mail: welding.techsupport@fronius.com
Der Unterbrechungstester dient zur Überprüfung der Steuer- und Motorleitungen von
Robacta Drive, Robacta Drive CMT und PullMig CMT - Schweißbrennern.
Bedienelemente
und Anschlüsse
(6)
Nr. Funktion
(1)
(3)(4)(5)
(2)
(1) LEDs
zeigen den Status der Leitungen
(2) Hauptschalter
zum Ein- und Ausschalten des
Unterbrechungstesters
(3) Anzeige ON
leuchtet nach dem Einschalten auf
(4) Anzeige Low BAT
leuchtet auf wenn die Batterie
gewechselt werden muss
(5) Taster START
zum Starten des Prüfvorganges
(6) Anschluss X1
zum Anschluss des
Eingangsadapters X1
2
Lieferumfang
Mit dem Unterbrechungstester werden folgende Komponenten mitgeliefert:
Steuer- und Motorleitung testen - Robacta Drive CMT
Vorbereitung
Steuer- und
Motorleitung
testen - Robacta
Drive CMT
1. Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
2. Stromquelle vom Netz trennen
3. Drahtelektrode aus dem Schlauchpaket entfernen
4. Schweißbrenner von allen anderen Systemkomponenten trennen
Wichtig! Mit dem Unterbrechungstester können Steuer- und Motorleitungen nur auf
Unterbrechungen getestet werden, nicht auf richtige PIN-Belegung.
1. Steuer- und Motorleitung des
(1)
(2)
Schweißbrenners (1) mittels Eingangsadapter X1 (2) am Unterbrechungstester anschließen
(3)
Wichtig! Tritt während der Überprüfung eine Unterbrechung in der Steuer- oder Motorleitung auf, so erlischt die jeweilige LED bis zum erneuten Drücken des Tasters START.
nur beim Erlöschen von LEDs:
7. Bruchstellen mittels Tabelle am Unterbrechungstester identifizieren
Nach dem Ende des Tests:
8. Kurzschlussadapter Robacta Drive CMT (3) von der Steuer- und Motorleitung des
Schweißbrenners (Brennerseitig) abschließen
2. Steuer- und Motorleitung des
Schweißbrenners (Brennerseitig)
mittels Kurzschlussadapter Robacta
Drive CMT (3) verbinden
3. Hauptschalter des Unterbrechungstesters in Position - I - schalten
4. Taster START des Unterbrechungstesers drücken
-LEDs 8-14 müssen aufleuchten
5. Steuer- und Motorleitung rütteln,
biegen und ziehen
6. LEDs kontollieren
4
Steuer- und Motorleitung testen - PullMig CMT
Vorbereitung
Steuer- und
Motorleitung
testen - PullMig
CMT
1. Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
2. Stromquelle vom Netz trennen
3. Drahtelektrode aus dem Schlauchpaket entfernen
4. Schweißbrenner von allen anderen Systemkomponenten trennen
Wichtig! Mit dem Unterbrechungstester können Steuer- und Motorleitungen nur auf
Unterbrechungen getestet werden, nicht auf richtige PIN-Belegung.
(1)
(2)
1. Steuer- und Motorleitung des
Schweißbrenners (1) mittels Eingangsadapter X1 (2) am Unterbrechungstester anschließen
2. Steuer- und Motorleitung des
(3)
Wichtig! Tritt während der Überprüfung eine Unterbrechung in der Steuer- oder Motorleitung auf, so erlischt die jeweilige LED bis zum erneuten Drücken des Tasters START.
nur beim Erlöschen von LEDs:
7. Bruchstellen mittels Tabelle am Unterbrechungstester identifizieren
Nach dem Ende des Tests:
8. Kurzschlussadapter PullMig CMT (3) von der Steuer- und Motorleitung des
Schweißbrenners (Brennerseitig) abschließen