Fronius Testbox - Welding Torch Operating Instruction [DE, EN]

/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
Testbox - Welding Torch
Bedienungsanleitung
DEEN
Systemerweiterung
Operating Instructions
System extension
42,0410,1535 002-12052014
Sehr geehrter Leser
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel­fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für her­vorragende Ergebnisse.
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ............................................................................................................................................... 5
Gerätekonzept ...................................................................................................................................... 5
Lieferumfang......................................................................................................................................... 5
Bestimmungsgemäße Verwendung...................................................................................................... 5
Warnhinweise am Gerät ....................................................................................................................... 6
Netzanschluss....................................................................................................................................... 6
Sicherheit.............................................................................................................................................. 7
Bedienelemente und Anschlüsse............................................................................................................... 8
Bedienelemente und Anschlüsse an der Vorderseite........................................................................... 8
Bedienelemente und Anschlüsse an der Rückseite.............................................................................. 9
Adapter FSC .............................................................................................................................................. 10
Bedienelemente und Anschlüsse am Adapter FSC.............................................................................. 10
Bedienkonzept ........................................................................................................................................... 11
Orientierung nach Arbeitsbereichen ..................................................................................................... 11
Funktionstasten..................................................................................................................................... 11
Voreinstellungen ........................................................................................................................................ 12
Allgemeines .......................................................................................................................................... 12
Sprache ändern .................................................................................................................................... 12
MIG/MAG-Standard-Schweißbrenner testen - TS/TPS, TSt, TPSi Geräteserie ........................................ 13
Allgemeines .......................................................................................................................................... 13
Vorbereitung - TS/TPS Geräteserie...................................................................................................... 13
Vorbereitung - TSt Geräteserie............................................................................................................. 13
Vorbereitung - TPSi Geräteserie........................................................................................................... 14
Brennererkennung ................................................................................................................................ 14
Schweißbrenner testen......................................................................................................................... 14
PushPull-Motor testen........................................................................................................................... 14
WIG-Standard-Schweißbrenner testen...................................................................................................... 16
Allgemeines .......................................................................................................................................... 16
Vorbereitung ......................................................................................................................................... 16
Brennererkennung ................................................................................................................................ 16
Schweißbrenner testen......................................................................................................................... 16
Schweißbrenner über Stecker LocalNet testen - TS/TPS, TSt und MW/TT Geräteserie........................... 18
Allgemeines .......................................................................................................................................... 18
Vorbereitung - TS/TPS und MW/TT Geräteserie .................................................................................. 18
Vorbereitung - TSt Geräteserie............................................................................................................. 19
Schweißbrenner testen......................................................................................................................... 19
PushPull-Motor testen........................................................................................................................... 20
Schweißbrenner und Schlauchpakete der TPSi Geräteserie testen.......................................................... 22
Allgemeines .......................................................................................................................................... 22
Vorbereitung ......................................................................................................................................... 22
Gerät testen .......................................................................................................................................... 23
Sondergeräte testen .................................................................................................................................. 25
Allgemeines .......................................................................................................................................... 25
Vorbereitung ......................................................................................................................................... 25
Sondergeräte testen ............................................................................................................................. 25
Kabeltest MagicCleaner........................................................................................................................ 26
Info über die Testbox ................................................................................................................................. 27
Allgemeines .......................................................................................................................................... 27
Vorbereitung ......................................................................................................................................... 27
Sprache ändern .................................................................................................................................... 27
Technische Daten ...................................................................................................................................... 28
Testbox - Welding Torch....................................................................................................................... 28
DE
Allgemeines
Gerätekonzept Die Testbox - Welding Torch dient zur
Funktionsüberprüfung von:
- MIG/MAG-Schweißbrennern
- WIG-Schweißbrennern
- der Fernbedienung TR 1500 F
- dem Handgriff des MagicCleaner
Mit der Testbox - Welding Torch können Ausgangssignale, Antriebseinheiten, Po­tentiometer, Tasten- und Anzeigefunktio­nen überprüft werden. Die Verbindung erfolgt über den Anschluss des zu prüfen­den Gerätes.
Lieferumfang
DE
Bestimmungsge­mäße Verwen­dung
(1) (2) (3)
(1) Adapter MagicCleaner (2) Adapter AL 1500 / TR 1500 F (3) Adapter Euroanschluss (4) Testbox - Welding Torch (siehe Abbildung oben)
nicht abgebildet: (5) Netzkabel
(6) Bedienungsanleitung
Die Testbox - Welding Torch ist ausschließlich zum Testen der nachfolgend angeführten Fronius-Geräte bestimmt:
- MIG/MAG-Schweißbrenner
- WIG-Schweißbrenner
- Fernbedienung TR 1500 F
- Handgriff des MagicCleaner
Die Testbox - Welding Torch ist ausschließlich zum Testen der nachfolgenden Funktionen und Komponenten der oben angeführten Fronius-Geräte bestimmt:
- Ausgangssignale
- Funktion von Antriebseinheiten
- Funktion von Tasten- und Anzeigefunktionen
- Funktion von Potentiometern
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
- das vollständige Lesen dieser Bedienungsanleitung
- das Befolgen aller Anweisungen und Sicherheitsvorschriften dieser Bedienungsanlei­tung
Warnhinweise am Gerät
Das Gerät ist mit Sicherheitssymbolen und einem Leistungsschild ausgestattet. Die Si­cherheitssymbole und das Leistungsschild dürfen weder entfernt noch übermalt werden. Die Symbole warnen vor Fehlbedienung, woraus schwerwiegende Personen- und Sach­schäden resultieren können.
Zur Verwendung in Räumen. Nicht dem Regen aussetzen.
Ausgediente Geräte nicht in den Hausmüll geben, sondern entsprechend den Sicherheitsvorschriften entsorgen.
Funktionen erst nach vollständigem Lesen der Bedienungsanleitung anwen­den.
Netzanschluss Das Gerät ist für die am Leistungsschild angegebene Netzspannung ausgelegt. Die erfor-
derliche Absicherung der Netzzuleitung finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“. Sind Netzkabel oder Netzstecker bei Ihrer Geräteausführung nicht angebracht, Netzkabel oder Netzstecker entsprechend den nationalen Normen montieren.
HINWEIS! Nicht ausreichend dimensionierte Elektroinstallation kann zu schwer­wiegenden Sachschäden führen. Die Netzzuleitung sowie deren Absicherung sind entsprechend der vorhandenen Stromversorgung auszulegen. Es gelten die Technischen Daten auf dem Leistungsschild.
Sicherheit
WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können
schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in der Bedie­nungsanleitung beschriebenen Funktionen dürfen nur von geschultem Fachper­sonal angewendet werden. Alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Das Fachpersonal muss von der Fa. Fronius eine Schulung zur ordnungsgemäßen Bedienung des Gerätes erhalten haben. Die beschriebenen Funktionen erst an­wenden und die beschriebenen Arbeiten erst durchführen, wenn folgende Doku­mente vollständig gelesen und verstanden wurden:
- diese Bedienungsanleitung
- sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Perso­nen- und Sachschäden verursachen. Vor allen Arbeiten und Tests:
- Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
- Stromquelle vom Netz trennen
- sicherstellen, dass die Stromquelle bis zum Abschluss aller Arbeiten vom­Netz getrennt bleibt
- Drahtelektrode aus dem Schweißbrenner entfernen
- den Schweißbrenner von allen Systemkomponenten trennen
VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch heiße Schweißbrenner-Komponenten und heißes Kühlmittel. Vor Beginn aller in dieser Bedienungsanleitung beschrie­benen Arbeiten sämtliche Schweißbrenner-Komponenten und das Kühlmittel auf Zimmertemperatur (+25 °C, + 77 °F) abkühlen lassen.
DE
VORSICHT! Bei wassergekühlten Schweißbrennern: Gefahr von Sachschäden
durch auslaufendes Kühlmittel. Vor Beginn aller in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Arbeiten, das Kühlmittel aus dem Schweißbrenner entfernen.
Bedienelemente und Anschlüsse
Bedienelemente und Anschlüsse an der Vordersei­te
(1) (2) (3)
TESTBOX - WELDING TORCH
Bedienelemente und Anschlüsse an der Vorderseite
Nr. Funktion
(1) Display
schwarz/weiß LC-Display
(2) Einstellrad
zur Navigation in den Menüs
MENU
0
I
(4)
OK
(5)
(6)(7)(8)(9)
(3) Netzschalter
zum Ein- und Ausschalten
(4) Taste OK
zum Bestätigen von Menüdialogen
(5) Taste MENU
zum Wechseln in übergeordnete Menüebenen
(6) Anschluss MIG/MAG
zum Anschließen eines MIG/MAG-Schweißbrenners, zum Anschließen des Adap­ter FSC
(7) Anschlussbuchse LocalNet
zum Anschließen eines Schweißbrenners mit LocalNet Anschluss, zum Anschlie­ßen des Adapter FSC
(8) Anschluss WIG
zum Anschließen eines WIG-Schweißbrenners, zum Anschließen des Adapter FSC
(9) Funktionstasten
führen die direkt darüber angezeigten Funktionen aus
Bedienelemente und Anschlüsse an der Rückseite
DE
(2)(1)
Bedienelemente und Anschlüsse an der Rückseite
Nr. Funktion
(1) Anschluss Netzkabel
(2) Anschluss USB
für Software-Updates
Adapter FSC
Bedienelemente und Anschlüsse am Adapter FSC
(1) (2) (3)
Frontansicht Adapter FSC
(6)
Nr. Funktion
(1) Anschluss Schutzgas
(2) Auswahlschalter Schweißbren-
ner
(3) Anschluss Druckluft
(4) Stecker LocalNet
(5) Steuerstecker
(4)(5)
Nr. Funktion
(6) Schweißbrenner-Anschluss
10
Frontansicht Adapter FSC
Bedienkonzept
DE
Orientierung
Das Hauptmenü der Testbox - Welding Torch ist in folgende Arbeitsbereiche gegliedert:
nach Arbeitsbe­reichen
Hauptmenü
MIG/MAG-Schweißbrenner
WIG-Schweißbrenner LocalNet-Geräte
- MIG/MAG-Schweißbrenner
- WIG-Schweißbrenner
- LocalNet-Geräte
- Sondergeräte
- Info über Testbox
Sondergeräte Info über Testbox
Auswählen
Hauptmenü
Funktionstasten Je nach Arbeitsbereich führen Funktionstasten die direkt darüber angezeigte Funktion
aus.
MIG/MAG-Schweißbrenner
Drücken Sie „Motor starten“ um
Brennererkennung 2.49 V
den PPU-Motor einzuschalten.
PPU-Test
MIG/MAG Brenner
Brennertaster 4.99 V
PPU Spg. 9.29V
Up/Down 2.49 V
PPU Strom 0.18A
PPU-pot. 2.49 V
Versorgung 4.89 V, 0.004 A
Motor
starten
Abbrechen
(2)(1)
Bsp.: Funktionstaste „Motor starten“ und „Abbrechen“
- Die Funktionstaste (1) führt in diesem Beispiel die Funktion „Motor starten“ aus
- Die Funktionstaste (2) führt in diesem Beispiel die Funktion „Abbrechen“ aus
11
Voreinstellungen
Allgemeines Um die Bedienung des Gerätes zu erleichtern, können die Spracheinstellungen unmittel-
bar nach dem Einschalten der Testbox geändert werden.
Sprache ändern
HINWEIS! Wird die Funktionstaste „Language“ nicht unmittelbar nach dem Ein-
schalten gedrückt, wechselt das Gerät automatisch ins Hauptmenü. Für das Ändern der Spracheinstellungen im Hauptmenü siehe Kapitel „Info über die Testbox“.
Language
Start-Screen
Info über Testbox
Info über Testbox
Sofware V1.00.1
Hardware V0.2A Produktionsdatum 17.05.2008
DeutschSprache
Testbox - Welding Torch am Netz an-
schließen Netzschalter in Position - I - schalten
- der „Start-Screen“ wird angezeigt Funktionstaste „Language“ drücken
- der Screen „Info über Testbox“ wird angezeigt
Mittels Einstellrad die gewünschte
Sprache einstellen Taste MENU drücken
- das Hauptmenü wird angezeigt
- die ausgewählte Sprache wird nun
verwendet
12
Spracheinstellungen ändern
MIG/MAG-Standard-Schweißbrenner testen - TS/ TPS, TSt, TPSi Geräteserie
Allgemeines In diesem Kapitel wird das Überprüfen folgender Komponenten beschrieben:
- Schweißbrenner-Taste von Standard-MIG/MAG-Schweißbrennern aller Geräteserien
- PushPull-Motor von MIG/MAG-Standard-Schweißbrennern der TS/TPS Geräteserie, welche über einen 9-poligen Steuerstecker verfügen (nicht LocalNet)
- PPU-Potentiometer von MIG/MAG-Standard-Schweißbrennern der TS/TPS Geräte­serie, welche über einen 9-poligen Steuerstecker verfügen (nicht LocalNet)
- Schweißbrenner-Tasten von Up/Down-Schweißbrennern der TS/TPS Geräteserie, welche über einen 9-poligen Steuerstecker verfügen (nicht LocalNet)
Vorbereitung ­TS/TPS Gerätese­rie
Hauptmenü
MIG/MAG-Schweißbrenner
WIG-Schweißbrenner LocalNet-Geräte Sondergeräte
Info über Testbox
Auswählen
Mittels Einstellrad den Arbeitsbereich
MIG/MAG-Schweißbrenner auswäh­len
Funktionstaste „Auswählen“ drücken
- der Screen „MIG/MAG-Schweiß­brenner“ wird angezeigt
- LED über dem Anschluss MIG/ MAG leuchtet auf
MIG/MAG-Schweißbrenner mittels
Steuerstecker am Anschluss MIG/ MAG der Testbox anschließen
DE
Vorbereitung ­TSt Geräteserie
Mittels Einstellrad den Arbeitsbereich
Hauptmenü
MIG/MAG-Schweißbrenner
WIG-Schweißbrenner LocalNet-Geräte Sondergeräte
Info über Testbox
Auswählen
Fronius System Connector (FSC) des Schweißbrenners in Schweißbrenner-An-
schluss am Adapter FSC stecken Steuerstecker des Adapter FSC an Anschluss MIG/MAG der Testbox anschließen
MIG/MAG-Schweißbrenner auswäh­len
Funktionstaste „Auswählen“ drücken
- der Screen „MIG/MAG-Schweiß­brenner“ wird angezeigt
- LED über dem Anschluss MIG/ MAG leuchtet auf
Auswahlschalter Schweißbrenner am
Adapter FSC in Position Standard schalten
13
Vorbereitung ­TPSi Geräteserie
Mittels Einstellrad den Arbeitsbereich
Hauptmenü
MIG/MAG-Schweißbrenner
WIG-Schweißbrenner LocalNet-Geräte Sondergeräte
Info über Testbox
MIG/MAG-Schweißbrenner auswäh­len
Funktionstaste „Auswählen“ drücken
- der Screen „MIG/MAG-Schweiß­brenner“ wird angezeigt
- LED über dem Anschluss MIG/ MAG leuchtet auf
Auswahlschalter Schweißbrenner am
Adapter FSC in Position Standard
Auswählen
Fronius System Connector (FSC) des Schweißbrenners in Anschluss Schweißbren-
schalten
ner am Adapter FSC stecken Steuerstecker des Adapter FSC an Anschluss MIG/MAG der Testbox anschließen
Stecker LocalNet des Adapter FSC an Anschluss MIG/MAG der Testbox anschließen
Brennererken­nung
Schweißbrenner testen
Die Brennererkennung dient zur Unterscheidung eines Standard-Schweißbrenners von ei­nem Up/Down-Schweißbrenner. Der Wert der Brennererkennung beträgt
- bei einem Up/ Down-Schweißbrenner 5 V
- bei einem Standard-Schweißbrenner 0 V.
Die Brennererkennung erfolgt unabhängig vom Benutzer.
MIG/MAG-Schweißbrenner
MIG/MAG-Schweißbrenner
Brennererkennung 5.00 V
Schweißbrenner-Tasten drücken,
PPU-Potentiomer drehen
- die dazugehörigen Parameter werden angezeigt
Brennertaste 4.99 V
- ist die Schweißbrenner-Taste voll funktionsfähig, ertönt ein Signal-
Up/Down-Taste 2.49 V
PPU-Potentiometer 2.49 V
Versorgung 4.89 V, 0.004 A
PPU
ton
Taste MENU drücken um ins Haupt­menü zu wechseln
PushPull-Motor testen
14
Das jeweilige Signal muss steil ansteigen / abfallen und in einer geraden Linie nach rechts laufen. Weist das jeweilige Signal Unterbrechungen oder starke Unebenheiten auf, ist der Schweißbrenner defekt. In diesem Fall den Servicedienst verständigen.
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Drahtelektrode. PushPull­Motortest nur im drahtlosen Zustand des Schweißbrenners durchführen.
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch mechanisch bewegte Teile. Während des Tests sicherstellen, dass alle Abdeckungen des Schweißbrenners geschlossen sind.
DE
MIG/MAG-Schweißbrenner
MIG/MAG-Schweißbrenner
Brennererkennung 2.49 V
Brennertaste 4.99 V
Up/Down-Taste 2.49 V
PPU-Potentiometer 2.49 V
Versorgung 4.89 V, 0.004 A
PPU
MIG/MAG-Schweißbrenner
Drücken Sie „Motor starten“ um
Brennererkennung 2.49 V
den PPU-Motor einzuschalten.
PPU-Test
MIG/MAG Brenner
Brennertaster 4.99 V
PPU Spg. 9.29V
Up/Down 2.49 V
PPU Strom 0.18A
PPU-pot. 2.49 V
Versorgung 4.89 V, 0.004 A
Motor
starten
Abbrechen
Im Screen „MIG/MAG-Schweißbren-
ner“ die Funktionstaste „PPU“ drücken
- der Screen „PPU-Test“ wird angezeigt Mittels Funktionstaste „Motor starten“
PushPull-Motortest starten
- Parameter werden angezeigt Funktionstaste „Motor starten“ erneut
drücken, um den PushPull-Motortest zu stoppen
Funktionstaste „Abbrechen“ drücken,
um
- den PushPull-Motortest zu stop-
pen und
- den Screen „PPU-Test“ zu verlas-
sen
Das jeweilige Signal muss in einer geraden Linie nach rechts laufen. Fällt die PPU-Span­nung periodisch auf 0 V, oder weist das jeweilige Signal Unterbrechungen auf, ist der Schweißbrenner defekt. In diesem Fall den Servicedienst verständigen.
15
WIG-Standard-Schweißbrenner testen
Allgemeines In diesem Kapitel wird das Überprüfen folgender Komponenten beschrieben:
- Schweißbrenner-Tasten von WIG-Standard-Schweißbrennern, welche über einen 9­poligen Steuerstecker verfügen (nicht LocalNet)
- KD-Potentiometer von WIG-Standard-Schweißbrennern, welche über einen 9-poligen Steuerstecker verfügen (nicht LocalNet)
Vorbereitung
Brennererken­nung
Mittels Einstellrad den Arbeitsbereich
Hauptmenü
MIG/MAG-Schweißbrenner
WIG-Schweißbrenner
LocalNet-Geräte Sondergeräte
Info über Testbox
Auswählen
Die Brennererkennung dient zur Unterscheidung eines Standard-Schweißbrenners von ei­nem Up/Down-Schweißbrenner. Der Wert der Brennererkennung beträgt
- bei einem Up/ Down-Schweißbrenner 2,5 V
- bei einem Standard-Schweißbrenner 0 V.
WIG-Schweißbrenner auswählen Funktionstaste „Auswählen“ drücken
- der Screen „WIG-Schweißbren­ner“ wird angezeigt
- LED über dem Anschluss WIG leuchtet auf
WIG-Schweißbrenner mittels Steuer-
stecker am Anschluss WIG der Test­box anschließen
Schweißbrenner testen
Die Brennererkennung erfolgt unabhängig vom Benutzer.
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretenden Schweißdraht. KD-Potentio­metertest nur im drahtlosen Zustand des Schweißbrenners durchführen.
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch mechanisch bewegte Teile. Während des Tests sicherstellen, dass alle Abdeckungen des Schweißbrenners geschlossen sind.
16
Loading...
+ 40 hidden pages