Fronius STTP2 Installation Instruction [DE, EN, FR]

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
STTP 2
Installationsanleitung
DE
Installation instructions
EN
Instructions d'installation
FR
Allgemeines
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses Gerätes
und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen. Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
Allgemeines Der Print STTP2 ist die zentrale Steuer- und Regelungseinheit für die Stromquellen
TransPocket 2500 und TransPocket 3500.
Lieferumfang
Print STTP 2
3
ESD-Bestimmun­gen
HINWEIS!
Beachten Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen und Prints die ESD-Be­stimmungen.
Dazu gehören vor allem ESD-gerechte
- Verpackungen
- Arbeitsflächen
- Böden
- Sitzgelegenheiten
- Erdungsmöglichkeiten
- Handhabung
Für einen unsachgemäß behandelten elektronischen Bauteil oder Print können keine Garantie- und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
4
Print STTP2 einbauen
Detail X
(1)
(2)
X
(1)
(2)
X
Detail X
DE
Vorbereitende Tätigkeiten
Print STTP1 / ST­TP2 ausbauen
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
1
Stromquelle vom Netz trennen
2
Linkes Seitenteil entfernen
3
Rechtes Seitenteil entfernen
4
Deckel entfernen
5
Griffstange entfernen
6
Print STTP2 ein­bauen
Kabel abstecken, Print-Befestigungsklipp lösen
Alle Kabel und Flachband-Kabel vom Print STTP1 / STTP2 abstecken
1
Print-Befestigungsklipp (1) nach rechts drücken
2
Print STTP1 / STTP2 nach rechts verschieben
3
Print STTP1 / STTP2 nach vorne über die Printhalterungen (2) aus der Stromquelle
4
nehmen
Print ansetzen und einrasten lassen, Kabel anstecken
5
Print STTP2 mit den ovalen Ausnehmungen über den Printhalterungen (2) ansetzen
Detail Z
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
'59
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
'59
1
Print STTP2 nach links verschieben, bis der Print-Befestigungsklipp (1) einrastet
2
Kabel und Flachband-Kabel am Print STTP2 anstecken
3
VRD-Funktion einstellen
Anhand des Stromquellen-Leistungsschildes oder anhand eines VRD-Aufklebers
1
überprüfen, ob die Stromquelle mit der VRD-Funktion ausgestattet ist. Codier-Schalter am Print STTP2 in die entsprechende Position bringen:
2
0 = VRD-Funktion aktiviert 1 = VRD-Funktion deaktiviert
Codier-Schalter am Print STTP2
Schäden am Steuerprint ST­TP1 / STTP2 überprüfen
6
0 = VRD-Funktion aktiviert
Weist der Steuerprint STTP1 / STTP2 die oben beschriebenen Schäden auf, folgende Versionen des Leistungsteilprints LCA 25 / LCA 35 tauschen
Defekten Steuerprint STTP1 / STTP2 auf folgende Schäden überprüfen
1
a) Braunfärbung des Isolierlackes rund um die Lötstellen der Treiber-IC b) Beschädigung der Treiber-IC Gehäuse (z.B. Loch im Gehäuse) c) Angeschmorte Lötstellen
1 = VRD-Funktion deaktiviert
a)
a)
a)
b)
c)
DE
Abschließende Tätigkeiten
Defekte Treiber-ICs am Steuerprint STTP 1 / 2
Weist der Steuerprint STTP1 / STTP2 die oben beschriebenen Schäden auf, folgende Versionen des Leistungsteilprints LCA 25 / LCA 35 tauschen
- LCA25 V1.2B und kleiner
- LCA35 V1.2E und kleiner
Griffstange einsetzen
1
Deckel montieren
2
Rechtes Seitenteil montieren
3
Linkes Seitenteil montieren
4
HINWEIS!
Um eine ordnungsgemäße VRD-Funktion zu gewährleisten, nach Abschluss der Reparaturarbeiten eine sicherheitstechnische Überprüfung durchführen.
Sicherheitstechnische Überprüfung durchführen
5
7
Sicherheitstechnische Überprüfung
Sicherheitstech­nische Überprüfung
Sicherheitstechnische Überprüfung gemäß den entsprechenden nationalen und regiona­len Bestimmungen durchführen:
- nach Veränderung
- nach Ein- und Umbauten
- nach Reparatur, Pflege und Wartung
- mindestens alle zwölf Monate
Im DownloadCenter unter „Sicherheit, Umwelt & Gesundheit“ - „Basisinformationen“ ist folgende PDF-Datei zu finden:
- Die neueste Version der Arbeitsanweisung „Sicherheitstechnische Überprüfung von Lichtbogen-Schweißeinrichtungen (AA-PMÜ-01)“.
8
Loading...
+ 16 hidden pages