WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Perso-
nen- und Sachschäden verursachen. Alle in der Serviceanleitung beschriebenen
Tätigkeiten dürfen nur von Fronius-geschultem Servicepersonal durchgeführt
werden. Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ in der Bedienungsanleitung des Wechselrichters.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes
-Netzschalter in Stellung - O - schalten
-Gerät vom Netz trennen
-ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
-mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Wird das Gerät zu Testzwecken bei geöffnetem Gehäuse kurzzeitig eingeschaltet,
-die Teile im Gehäuseinneren nicht anfassen
-nur mit geeigneten Mess-Sonden oder Prüfspitzen berühren
WARNUNG! Unzureichende Schutzleiter-Verbindung kann schwerwiegende
Personen- und Sachschäden verursachen. Die Gehäuseschrauben stellen eine
geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Erdung des Gehäuses dar und dürfen
keinesfalls durch andere Schrauben ohne zuverlässige Schutzleiter-Verbindung
ersetzt werden.
ESD-Schutzmaßnahmen
Sicherheitstechnische Überprüfung
Erforderliche
Werkzeuge
Gefahr einer Beschädigung elektronischer Komponenten durch elektrische
Entladung. Bei Austausch und Installation der Komponenten geeignete ESDSchutzmaßnahmen treffen.
Dieses Kapitel beschreibt die sicherheitstechnische Überprüfung des in dieser Serviceanleitung beschriebenen Geräts.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Anforderungen und Normen Ihres Landes, ggf.
kann es zu Abweichungen der Messwerte oder der Prüfschritte kommen.
Sollte es in Ihrem Land keine entsprechenden Anforderungen und Normen geben, empfiehlt Fronius diese Prüfung dennoch durchzuführen.
Die sicherheitstechnische Überprüfung nur bei einem vollständig zusammengebauten Gerät durchführen.
-Torx Schraubendreher TX 25
-Seitenschneider
-Spitzzange
-Drehmoment-Schrauber mit Bit-Satz 1 - 6 Nm
7
Mess- und Prüfmittel
-Digitales Multimeter
-Equipment für die sicherheitstechnische Überprüfung
8
Einbau State 112 KIT
Installationsanleitung
DE
Sicherheit
ESD-Bestimmungen
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes
-Netzschalter in Stellung - O - schalten
-Gerät vom Netz trennen
-ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
-mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Gefahr durch Restspannung von Kondensatoren. Entladezeit der Kondensatoren abwarten. Die Entladezeit beträgt 6 Minuten. Weitere Informationen zur Entladezeit finden Sie in der
Bedienungsanleitung und auf den Sicherheitshinweisen am Wechselrichter.
HINWEIS! Die Anforderungen an Elektroinstallationen können nationalen Normen und Bestimmungen unterliegen und müssen diesen entsprechend ausgeführt werden.
Nach dem Austausch, der Änderung, Wartung oder Reparatur einer Komponente muss
eine sicherheitstechnische Überprüfung durchgeführt werden (siehe Abschnitt „Sicherheitstechnische Überprüfung“).
HINWEIS! Beachten Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen und Prints
die ESD-Bestimmungen. Dazu gehören vor allem ESD-gerechte
-Verpackungen
-Arbeitsflächen
-Böden
-Sitzgelegenheiten
-Erdungsmöglichkeiten
-Handhabung
Für einen unsachgemäß behandelten elektronischen Bauteil oder Print können keine Garantie- und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
11
Gerät öffnen und
schließen
Gerät öffnen:
(1)(2)(2)
(3)(3)
2
WARNUNG! Sicherheitsvorschrift
en beachten (siehe Kapitelanfang
„Sicherheit“)
hängen und in die Montagehalterung
einrasten lassen
HINWEIS! Um Beschädigungen
der Grundschale zu vermeiden,
darf der Wechselrichter den Winkel von 11° nicht überschreiten.
DE
(4)
(3)(3)
(1)(2)(2)
(4)
2 Stk. Schraube 5x25 TX25 (3) montie-
3
ren und dadurch die feste Verbindung
zur Montagehalterung herstellen [2,5
Nm]
Falls vorhanden, sämtliche Steckver-
4
bindungen montieren
Datcom-Deckel mit 4 Stk. Schraube
6
5x25 TX25 (2) montieren
[2,5 Nm]
HINWEIS! Siehe Kapitel „Wech-
selrichter in die Montagehalterung
einhängen
DC-Trenner (1) auf Stufe I stellen
7
13
Wechselrichter
an der Montagehalterung einhängen
WARNUNG! Unzureichende Schutzleiter-Verbindung kann schwerwiegende
Personen- und Sachschäden verursachen. Die Gehäuse-Schrauben stellen eine
geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Erdung des Gehäuses dar und dürfen
keinesfalls durch andere Schrauben ohne zuverlässige Schutzleiter-Verbindung
ersetzt werden!
Auf Grund des hohen Gewichts sollte der Wechselrichter zu zweit an der Montagehalterung eingehängt werden.
HINWEIS! Der Wechselrichter ist aus Sicherheitsgründen mit einer Verriegelung
ausgestattet, die ein Einschwenken des Wechselrichters in die Montagehalterung
nur bei ausgeschaltetem DC Hauptschalter ermöglicht.
-Wechselrichter nur bei ausgeschaltetem DC Hauptschalter in die Montagehalterung einhängen und einschwenken,
-Wechselrichter nicht mit Gewalt einhängen und einschwenken.
Die Fixierungsschrauben im Datenkommunikationsbereich des Wechselrichters dienen
zur Fixierung des Wechselrichters an der Montagehalterung. Ordnungsgemäß angezogene Fixierungsschrauben sind Voraussetzung für eine ordentliche Kontaktierung zwischen
Wechselrichter und Montagehalterung.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr des Wechselrichters durch nicht ordnungsgemäß angezogene Fixierungsschrauben.
Durch nicht ordnungsgemäß angezogene Fixierungsschrauben können beim Betrieb des Wechselrichters Lichtbögen auftreten, die in Folge zu Bränden führen
können. Die Fixierungsschrauben immer mit dem angegebenen Drehmoment anziehen.
Die Garantieansprüche entfallen, wenn die
Schrauben mit einem falschen Drehmoment angezogen werden.
Die Abdichtung der Datcom Montagehalterung-Abdeckung per Sichtkontrolle auf Beschädigungen überprüfen. Eine beschädigte oder fehlerhafte Datcom-Abdeckung darf nicht auf
das Gerät montiert werden.
14
12
1
34
34
2
DE
5
5
22.1 lbf.in
2.5 Nm
15
6
6
7
7
8
AC
8
ON
2
1
3
Beim Fronius Eco muss zusätzlich ein im
Lieferumfang enthaltener Metallbügel auf
das Gerät montiert werden. Dieser Metallbügel ist notwendig um die EMV-Bestimmungen (Elektromagnetische
Verträglichkeit) einzuhalten.
16
Einbau State
112 KIT
Eco / 15.0
State 112 KIT einbauen:
(1)
(2)
(3)
DE
WARNUNG! Sicherheitsvorschrift
(1)(1)(1)
1
2
3
(6)
en beachten (siehe Kapitelanfang
„Sicherheit“)
Wechselrichter aus der Montagehalterung nehmen und öffnen (siehe Abschnitt „Gerät öffnen und schließen“)
4 Stk. Schraube 5x10 TX25 (1) entfernen
Kabel (2) des „State 112 KIT“ durch
dieses Loch des EMV Käfigs (6) führen
WARNUNG! Kabel einführen und
darauf achten, das die Zusatzisolation (3) im Loch positioniert ist
um Beschädigungen am Kabel
des KIT zu vermeiden
State 112 KIT (4) mit den beiliegenden
(5)(6)
(4)
4
Kabelbindern (5) am EMV Käfig (6) befestigen
Überlänge der Kabelbinder mit einem
5
Seitenschneider entfernen
17
Kabel des „State 112 KIT (7) und die
6
AC Kabel (8) wieder am Leistungsteil
(9) befestigen mit 4 Stk. Schraube
4
2
3
(9)
(8)
1
(7)
(10)
5x10 TX25 (10) montieren [3,5 Nm]
WARNUNG! Positionen der Kabel
sowie die Schraubreihenfolge beachten!
Blaues Kabel des KIT und AC Leitung
7
mit der Nummer 4 auf Position 4
Beliebiges schwarzes Kabel des KIT
8
und AC Leitung mit der Nummer 3 auf
Position 3
Beliebiges schwarzes Kabel des KIT
9
und AC Leitung mit der Nummer 2 auf
Position 2
Beliebiges schwarzes Kabel des KIT
10
und AC Leitung mit der Nummer 1 auf
Position 1
Schraubreihenfolge:
-Schraube 5x10 TX 25
-Kabelschuh des State 112 KIT
-Kabelschuh der AC Leitung
-Print
Wechselrichter schließen und in die
11
Montagehalterung einsetzen (siehe
Abschnitt „Gerät öffnen und schließen“)
18
Sicherheitstechnische Überprüfung
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.