Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
OPT/i Safety Stop PL d
OPT/i TPS External Stop
OPT/i TIG Safety Stop PL d
OPT/i TIG Emergency Stop
Installationsanleitung
DE
Installation instructions
EN
Instructions d'installation
FR
設置説明書
JA
42,0410,2208013-17012022
Allgemeines
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
▶
technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses Gerätes
▶
und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
▶
von Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
▶
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
▶
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen
sind.
WARNUNG!
Gefahr durch unzureichende Schutzleiter-Verbindungen.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für die Er-
▶
dung des Gehäuses dar.
Die Gehäuse-Schrauben dürfen keinesfalls durch andere Schrauben ohne zu-
▶
verlässige Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden.
AllgemeinesDie Optionen OPT/i Safety Stop PL d und OPT/i TPS External Stop sind Sicherheitsein-
richtungen für die Stromquellen TPS 320i - 600i und TPS 400i LSC ADV.
Beide Optionen sind nicht möglich in den Stromquellen TPS 320i C und TPS 270i C sowie in Kombination mit der Option OPT/i VRD.
Die Optionen OPT/i TIG Safety Stop PL d und OPT/i TIG Not Stop (Emergency Stop)
sind Sicherheitseinrichtungen für die Stromquellen iWave 300i - 500i DC und iWave 300i
- 500i AC/DC.
Safety Stop PL d gewährleistet eine Abschaltung nach Performance Level d und eine
Halt-Abschaltung nach Performance Level b.
External Stop und Not Stop (Emergency Stop) gewährleisten eine reine Halt-Abschaltung nach PL b.
Alle Optionen gewährleisten einen Stopp der Stromquelle in weniger als einer Sekunde
mit definiertem Schweißende.
3
Systemvoraus-
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
4p
4p
10p
14p
20p
16p
(6)
(9)
(7)
(8)
MF
(10)
(11)
setzungen
Für die einwandfreie Funktion der Optionen Safety Stop PL d und External Stop muss
die Stromquelle über folgende Firmware-Version verfügen:
Firmware V1.5.0 oder höher
(5)Aufkleber External Stop
(6)Messing-Distanz M8
(7)Kabelbaum mit Buchse
(8)Kabelbaum 4p
Print ESTOP02
(bei OPT/i TIG Not Stop)
(9)Kabelbaum 20p
(10)4 Schrauben TX20
(11)Kabelbaum 10p
(3)4 Kabelbinder
(12)Schaltplan
(4)Abdeckung
Ohne Abbildung:
-Stecker 16p (leer)
Für den Anschluss der Optionen an die Roboter-Steuerung ist eines der beiden folgenden Anschlusskabel erforderlich:
43,0004,0007 | Anschlusskabel OPT/i TPS Safety Stop 5 m
43,0004,0008 | Anschlusskabel OPT/i TPS Safety Stop 8 m
-Torx Schraubendreher TX 25
-Torx Schraubendreher TX 20
-Steckschlüssel SW 8 mm
-Seitenschneider
Nur für TPS 400i LSC ADV:
-Molex-Ausziehwerkzueug 42,0410,0290
5
OPT/i Safety Stop PL d und OPT/i TPS External
3
4
4
1
16p
10p
20p
Stop in TPS 320i - 600i und in TPS 400i LSC ADV
einbauen
Vorbereitung
Stromquelle ausschalten und vom Netz trennen
1
Rechten Seitenteil der Stromquelle entfernen
2
3
Print gemäß Abbildung in die Halterung einsetzen
4
Print nach rechts verschieben und in der Halterung fixieren
Zusätzliche Vorbereitung für TPS
400i LSC ADV
Vom Kabelbaum 20p aus dem Liefer-
1
umfang mittels Molex-Ausziehwerkzeug die 2 Kabel aus dem 16p-Stecker ausziehen
Der 16p-Stecker ist bei der TPS 400i LSC
ADV bereits vorhanden.
An die Pins 1 (E-STOP-1), 5 (E-STOP-2) und 3 (HALT) jeweils eine Spannung von
1
+24 V SELV (Safety Extra Low Voltage) anlegen
Stromquelle einschalten
2
Die Stromquelle ist betriebsbereit.
External Stop
konfigurieren
Safety Stop Pl d Planmäßiger Sicherheitsstopp
An den Pin 3 (HALT) eine Spannung von +24 V SELV (Safety Extra Low Voltage)
1
anlegen
Stromquelle einschalten
2
Die Stromquelle ist betriebsbereit.
-Wenn an den Pins 1 (E-STOP-1) und 5 (E-STOP-2) die Spannung von +24 V SELV
(Safety Extra Low Voltage) abfällt, werden unabhängig von der Software die Ansteuersignale zu den Leistungstransistoren des Primär-Leistungsteils und die Versorgung des Vorschubmotors über Relais unterbrochen.
-Safety Stop PL d stoppt den laufenden Schweißbetrieb, Drahtvorschub-Motor,
Schweißspannung und Kühlgerät werden abgeschaltet.
-Am Display der Stromquelle wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Fehler: 14649
Externer Stop (Not-Aus) wurde ausgelöst
-Bei diesem Sicherheitsstopp ist ein über die Software definiertes Schweißende
gewährleistet.
-Die Kommunikation über Roboter-Interface oder Bussystem bleibt aufrecht.
-Die sichere Abschaltung kann über den Pin 8 (SAFE) abgefragt werden.
-Fällt nur ein Signal (E-STOP-1 oder E-STOP-2) der Sicherheitsstrecke aus (z.B. Kabelbruch), wird nach 0,5 s die Ansteuerung zu den Leistungsteil-Transistoren, die
Versorgung des Motors und das Kühlgerät dauerhaft abgeschaltet.
-Am Displays der Stromquelle wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Fehler: 14649
Externer Stop (Not-Aus) wurde ausgelöst.
-Bei diesem Sicherheitsstopp ist ein über die Software definiertes Schweißende
gewährleistet.
-Die Kommunikation über Roboter-Interface oder Bussystem bleibt aufrecht.
-Nach der Fehlerbehebung kann die Stromquelle durch Aus-/Einschalten zurückgesetzt werden.
-Wenn an Pin 3 (Halt) die Spannung von +24 V SELV (Safety Extra Low Voltage)
abfällt, werden unabhängig von der Software die Ansteuersignale zu den Leistungstransistoren deaktiviert.
-External Stop stoppt den laufenden Schweißbetrieb.
Der Betrieb eines Kühlgerätes wird nicht unterbrochen.
-Am Displays der Stromquelle wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Fehler: 14713
Der Schweißbetrieb wurde durch das externe Signal Halt deaktiviert;
Drahteinschleichen ist möglich.
-Bei diesem Stopp ist ein über die Software definiertes Schweißende gewährleistet.
-Die Kommunikation über Roboter-Interface oder Bussystem bleibt aufrecht.
-Der Stopp kann über den Pin 6 (DISABLED) abgefragt werden.
Spannung +24 V wieder an die Pins 1 (E-STOP-1), 5 (E-STOP-2) und 3 (HALT) an-
1
legen
Der Fehler 14649 wird automatisch zurückgesetzt.
Startsignal erneut angelegen (Schweißen Ein, welding start)
2
oder
Brennertaste drücken (bei manuellen Anwendungen)
Spannung +24 V wieder an den Pin 3 (HALT) anlegen
1
Der Fehler 14713 wird automatisch zurückgesetzt.
Startsignal erneut angelegen (Schweißen Ein, welding start)
2
oder
Brennertaste drücken (bei manuellen Anwendungen)
Planmäßiger Sicherheitsstopp und unplanmäßiger Sicherheitsstopp
Bei einem planmäßigen Sicherheitsstopp und bei einem unplanmäßigen Sicherheitsstopp wird das Kühlgerät abgeschaltet
Liegt an den Pins 1 (E-STOP-1), 5 (E-Stop-2) und 3 (HALT) wieder eine Spannung von
+24 V an, verhält sich das Kühlgerät entsprechend der unter
Prozessparameter / Komponenten & Überwachung / Kühlgerät Betriebsart
getroffenen Einstellung:
-OFF, AUTO, ECO
Das Kühlgerät bleibt ausgeschaltet und startet wieder mit aktivem Schweißsignal.
-ON
Das Kühlgerät startet sofort nach Wiederanliegen der + 24 V.
Planmäßiger Stopp
Bei einem planmäßigen Stopp wird der Betrieb des Kühlgerätes nicht unterbrochen.
25
General
Safety
WARNING!
Danger from incorrect operation and work that is not carried out properly.
This can result in serious personal injury and damage to property.
All the work and functions described in this document must only be carried out by
▶
technically trained and qualified personnel.
Read and understand this document in full.
▶
Read and understand all safety rules and user documentation for this device and all
▶
system components.
WARNING!
Danger from electrical current.
This can result in serious personal injury and damage to property.
Before starting work, switch off all devices and components involved and disconnect
▶
them from the grid.
Secure all devices and components involved so they cannot be switched back on.
▶
After opening the device, use a suitable measuring instrument to check that electri-
▶
cally charged components (such as capacitors) have been discharged.
WARNING!
Danger due to insufficient ground conductor connection.
This can result in serious personal injury and damage to property.
The housing screws provide a suitable ground conductor connection for grounding
▶
the housing.
The housing screws must not under any circumstances be replaced by other screws
▶
without a reliable ground conductor connection.
GeneralThe OPT/i Safety Stop PL d and OPT/i TPS External Stop options are safety devices for
the TPS 320i - 600i and TPS 400i LSC ADV power sources.
Both options are not possible in the TPS 320i C and TPS 270i C power sources and in
combination with the OPT/i VRD option.
The OPT/i TIG Safety Stop PL d and OPT/i TIG Emergency Stop options are safety devices for the iWave 300i - 500i DC and iWave 300i - 500i AC/DC power sources.
Safety Stop PL d ensures a switch-off in accordance with Performance Level d and a
Stop switch-off in accordance with Performance Level b.
External Stop and Emergency Stop ensure an absolute Stop switch-off in accordance
with PL b.
All options ensure that the power source stops in less than a second, with the end of welding clearly defined.
System requirements
26
The power source must be using the following firmware version in order for the Safety
Stop PL d and External Stop options to work properly:
Firmware V1.5.0 or higher