Sicherheit7
Vorbereitung7
Anschluss Draht-Förderschlauch am VR 1500-PAP montieren7
Roboter-Schlauchpaket Robacta W/CBPAP montieren8
Halteschellen der Option Nahtsuchen montieren9
Draht-Förderschlauch des Roboter-Schlauchpaketes am VR 1500-PAP anschließen10
Übrige Komponenten des Roboter-Schlauchpaketes am VR 1500-PAP anschließen11
Übrige Komponenten des Roboter-Schlauchpaketes an der Anschlusseinheit anschließen11
Draht-Führungsseele montieren / wechseln12
Sicherheit12
Vorbereitung12
Draht-Führungsseele montieren13
Roboter-Schlauchpaket montieren14
Abschließende Tätigkeiten15
Position des VR 1500-PAP überprüfen15
Technische Daten16
Rohrbögen16
Schlauchpakete18
DE
3
Allgemeines
(a)
(b)
(c)
(e)
(f)
(d)
(f)
(1)(2)(3)(4)
(5)(6)
AllgemeinesDas Roboter-Schlauchpaket Robacta W/CB-PAP ist speziell für wassergekühlte Roboter-
Anwendungen konzipiert.
Das Schlauchpaket Robacta W/CB-PAP verbindet den Roboter-Drahtvorschub VR 1500PAP/W mit den wassergekühlten Roboter-Schweißbrennern der Serie Robacta und
verläuft im Roboterarm.
Farbe einzelner
SchlauchpaketKomponenten
Lieferumfang
WICHTIG! Die Farbe der einzelnen Schlauchpaket-Komponenten kann bei Auslieferung
von den Abbildungen in dieser Montageanleitung abweichen.
a)1 x Stahl Draht-Führungsseele, blank,
1,2 mm
b)1 x Roboter-Schlauchpaket Robacta
W/CB-PAP, wassergekühlt
c)1 x Anschluss Draht-Förderschlauch
d)1 x Spannstück 1,2 mm
e)1 x Montageschlüssel
f)1 x Drahtdüse, 1,2 mm, SW 10 mm
g)2 x Halteschellen und 2 x Schrauben
-Stahl Draht-Führungsseele, blank, für Draht Ø 0,8, 1,0 und 1,6 mm
-Drahtdüse für Draht Ø 0,8, 1,0 und 1,6 mm
-Kontaktrohr M8 für Draht Ø 0,8, 1,0, 1,4 und 1,6 mm
-Kontaktrohr M10 für Draht Ø 0,8 1,0, 1,4 und 1,6 mm
-Spannstück Ø 0,8 1,0 und 1,6 mm
6
Schlauchpaket Robacta W/CB-PAP montieren
(1)(2)
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
▶
technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses Gerätes
▶
und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
▶
von Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
▶
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
▶
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen
sind.
Vorbereitung
Anschluss DrahtFörderschlauch
am VR 1500-PAP
montieren
Roboter-Drahtvorschub VR 1500-PAP am Roboter montieren
1
WICHTIG! Zum nachträglichen Einrichten des Roboter-Drahtvorschubes die entspre-
chenden Schrauben noch nicht fest anziehen. Der VR 1500-PAP muss noch verschiebbar sein.
Anschlusseinheit des Verlängerungs-Schlauchpaketes am Roboter montieren
2
Roboterflansch und CrashBox Robacta-PAP am Roboter montieren
3
Überwurfmutter der CrashBox Robacta-PAP abschrauben
4
Detaillierte Arbeitsschritte zur Montage von Roboter-Drahtvorschub, Anschlusseinheit
des Verlängerungs-Schlauchpaketes und CrashBox finden Sie in den jeweiligen Bedienungs- oder Montageanleitungen.
1.Drahtdüse vom Anschluss DrahtFörderschlauch abschrauben
2.Anschluss Draht-Förderschlauch (1)
leicht in Roboter-Drahtvorschub VR
1500-PAP (2) einschrauben
Anschluss Draht-Förderschlauch in VR 1500-PAP
einschrauben
W/CB-PAP (5) so einrichten, dass die
Passfeder (6) in der vorgesehenen
Ausnehmung (7) am Gewinde der
CrashBox (8) positioniert ist
Nur bei Verwendung der Option Nahtsuchen:
WICHTIG! Bei der Montage des
Schlauchpakets darauf achten, dass
das Kabel der Option Nahtsuchen
nicht beschädigt wird.
Roboter-Schlauchpaket einrichten
Isolierring abschrauben
Überwurfmutter und Isolierring aufschrauben
Isolierring (9) vom Schlauchpaket ab-
3
schrauben
Überwurfmutter (10) der CrashBox
4
und Isolierring (9) aufschrauben
8
Überwurfmutter festziehen
(1)
(2)
Überwurfmutter der CrashBox mittels
5
Montageschlüssel festziehen
DE
Halteschellen der
Option Nahtsuchen montieren
Stecker der Option Nahtsuchen (1)
1
wie abgebildet bündig in die Halteschelle reindrücken
Kabel der Option Nahtsuchen in die
2
dafür vorgesehene Nut in der Halteschelle (2) drücken
Halteschellen von beiden Seiten auf
3
die CrashBox aufsetzen
9
(3)
(3)
Halteschellen mittels Schrauben (3)
(11)
(12)
(1)
~ 1 - 5 mm
(1)
(12)
4
festschrauben
Draht-Förderschlauch des Roboter-Schlauchpaketes am VR
1500-PAP anschließen
VR 1500-PAP einrichten
VR 1500-PAP nach vorne schieben,
1
bis der Abstand zwischen Anschlag
(11) des Anschluss Draht-Förderschlauch (1) und der Draht-Förderschlauch des Roboter-Schlauchpaketes (12) ca. 1 - 5 mm beträgt
VR 1500-PAP fixieren: Schrauben für
2
die Drahtvorschub-Montage festziehen
Draht-Förderschlauch (12) am An-
3
schluss Draht-Förderschlauch (1) aufschrauben
WICHTIG! Den Draht-Förderschlauch (12)
mittels Gabelschlüssel SW 10 mm fixieren
und den Anschluss Draht-Förderschlauch
(1) drehen.
10
VR 1500-PAP einrichten
Draht-Förderschlauch (12) und An-
4
schluss Draht-Förderschlauch (1) mittels 2 Gabelschlüsseln SW 10 mm fest
bis Anschlag zusammenschrauben
Übrige Kompo-
(14)
(13)
(15)
(16)
(17)
(16)
nenten des Roboter-Schlauchpaketes am VR
1500-PAP anschließen
Gasschlauch und CrashBox-Steuerleitung anschließen
Schutzgas-Schlauch (ohne Steckan-
1
schluss) des Roboter-Schlauchpaketes (13) am VR 1500-PAP anstecken
Steuerleitung der CrashBox (14) am
2
VR 1500-PAP anschließen
DE
Übrige Komponenten des Roboter-Schlauchpaketes an der Anschlusseinheit
anschließen
Kabel für Strom/Wasser-Vorlauf anschließen
Kabel für Strom/Wasser-Vorlauf (15)
1
an der Anschlusseinheit des Verlängerungs-Schlauchpaketes (16) anschließen
Kabel für Strom/Wasser-Vorlauf (15)
2
mittels Rohrzange festziehen
Schlauch für Wasser-Rücklauf (mit
3
Steckanschluss) (17) an der Anschlusseinheit des VerlängerungsSchlauchpaketes (16) anschließen
Schlauch für Wasser-Rücklauf anschließen
11
Draht-Führungsseele montieren / wechseln
(1)(2)
(3)
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
▶
technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses Gerätes
▶
und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
▶
von Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
▶
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
▶
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen
sind.
Vorbereitung
Überwurfmutter und Isolierring abschrauben
Rohrbogen montieren
Isolierring (1) abschrauben
1
Überwurfmutter (2) der CrashBox ab-
2
schrauben
Robacta Rohrbogen (3) ohne
3
Gasdüse und Kontaktrohr montieren
12
(4)
Überwurfmutter lösen
(5)
(6)
(7)
(8)
Roboter-Schlauchpaket nach vorne ziehen
Überwurfmutter (4) am Anschluss
4
Draht-Förderschlauch lösen
Roboter-Schlauchpaket nach vorne
5
herausziehen, bis der Anschluss
Draht-Förderschlauch (5) aus dem VR
1500-PAP (6) kommt.
DE
Draht-Führungsseele montieren
Draht-Führungsseele einführen
Draht-Führungsseele (7) von vorne in
1
das Roboter-Schlauchpaket einführen
Draht-Führungsseele mit dem Kon-
2
taktrohr (8) nach hinten schieben
Kontaktrohr (8) aufschrauben
3
Kontaktrohr (8) mittels Montage-
4
schlüssel festziehen
Kontaktrohr montieren
13
(7)
~ 2 mm
(5)
Draht-Führungsseele ablängen
(5)(9) (5a)
(6)(5)
)01()31((12)(11)
Draht-Führungsseele ca. 2 mm nach
5
dem Anschluss Draht-Förderschlauch
(5) ablängen
Sicherstellen, dass sich auf der ab-
6
gelängten Draht-Führungsseele kein
Grat befindet
Draht-Führungsseele fixieren:
7
Drahtdüse (9) mittels 2 Gabelschlüssel SW 10 mm auf das
Spannstück (5a) aufschrauben. Das
Spannstück (5a) ist bei Auslieferung
am Anschluss Draht-Förderschlauch
(5) montiert.
RoboterSchlauchpaket
montieren
Drahtdüse aufschrauben
Anschluss Draht-Förderschlauch in VR 1500-PAP/W
einführen
Roboter-Schlauchpaket so weit nach
1
vorne ziehen, dass der Anschluss
Draht-Förderschlauch (5) wieder in
den VR 1500-PAP (6) eingeführt werden kann.
Draht-Förderschlauch (5) in den VR
2
1500-PAP (6) einführen
Roboter-Schlauchpaket Robacta
3
W/CB-PAP (10) so einrichten, dass die
Passfeder (11) in der vorgesehenen
Ausnehmung (12) am Gewinde der
CrashBox (13) positioniert ist
14
Roboter-Schlauchpaket einrichten
(4)(5)(6)
Überwurfmutter festziehen
(1)(2)
(3)(14)
Überwurfmutter (4) des Anschluss
4
Draht-Förderschlauch (5) mittels Montageschlüssel am VR 1500-PAP (6)
festziehen
DE
Abschließende
Tätigkeiten
Überwurfmutter und Isolierring aufschrauben
Rohrbogen und Gasdüse montieren
Robacta Rohrbogen abmontieren
1
Überwurfmutter (2) der CrashBox und
2
Isolierring (1) aufschrauben
Überwurfmutter (2) der CrashBox mit-
3
tels Montageschlüssel festziehen
Robacta Rohrbogen (3) montieren
4
Gasdüse (14) montieren
5
Position des VR
1500-PAP
überprüfen
WICHTIG! Vor Inbetriebnahme die Montage-Position des Roboter-Drahtvorschubes VR
1500-PAP überprüfen:
-bei angeschlossenem Roboter-Schlauchpaket Robacta W/CB-PAP und
-bei Bewegung des Roboters.
Der VR 1500-PAP muss bei jeder Roboterachsen-Bewegung fest montiert sein und darf
keinerlei Bewegungen durchführen.
Bewegt sich der VR 1500-PAP bei Roboterachsen-Bewegungen mit, die Montageposition des VR 1500-PAP nachjustieren.
Wipp-Bewegungen z.B. sind ein Anzeichen dafür, dass der VR 1500-PAP zu weit hinten
montiert wurde. In diesem Fall die Montageposition des VR 1500-PAP nach vorne in
Richtung CrashBox korrigieren.
15
Technische Daten
Ø
Ø
Ø
RohrbögenSymbolerklärung:
wassergekühlt
XEinschaltdauer in %
ED*Einschaltdauer
X / I
M21 (EN 439)
X / I
C1 (EN 439)
(10 min / 40°C)
max
(10 min / 40°C)
max
I
max
(M6)mit Kontaktrohr M6
(M8)mit Kontaktrohr M8
Spannungsbemessung (V-Peak):
-für maschinellgeführte Schweißbrenner: 141 V
Das Produkt entspricht den Anforderungen laut Norm IEC 60974-7.
Robacta 160Robacta 280Robacta 300Robacta 400
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
max. Schweißstrom in A
Elektrodendurchmesser
-
100 / 160
-
100 / 160
-
100 / 280
-
100 / 280
-
100 / 350
-
100 / 350
-
100 / 250 (M6);
400 (M8)
-
100 / 250 (M6);
400 (M8)
X / I
M21 (EN 439)
X / I
C1 (EN 439)
(10 min / 40°C)
max
(10 min / 40°C)
max
[mm]
[in.]
Robacta 500Robacta 700Robacta 700
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[mm]
[in.]
0,8 - 1,2
.031 - .047
-
100 / 500
-
100 / 500
0,8 - 1,6
.031 - .063
0,8 - 1,2
.031 -. 047
-
100 / 700
-
100 / 700
1,0 - 1,6
.039 - .063
0,8 - 1,2
.031 - .047
TIME
-
100 / 700
-
100 / 700
1,0 - 1,6
.039 - .063
0,8 - 1,2
.031-.047
Robacta 2500
-
100 / 250
-
100 / 250
0,8 - 1,2
.031-.047
16
Ø
Ø
Ø
Ø
X / I
(10 min / 40°C)
max
M21 (EN 439)
Robacta 5000Robacta 7000Rob. 500-M
(Con-Drive)
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
-
100 / 500
-
100 / 700
-
100 / 500
Laser HD/W
-
100 / 250
DE
X / I
(10 min / 40°C)
max
C1 (EN 439)
X / I
(10 min / 40°C)
max
M21 (EN 439)
X / I
(10 min / 40°C)
max
M21 (EN 439)
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[mm]
[in.]
-
100 / 500
0,8 - 1,6
.031 - .063
Robacta Twin
Single 300
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[mm]
[in.]
-
100 / 300
0,8 - 1,6
.031 - .063
Robacta Twin
900 Compact
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
-
100 / 900
(2x450)
-
100 / 700
1,0 - 1,6
.039 - .063
Robacta Twin
500
-
100 / 500
(2x250)
1,0 - 1,6
.039 - .063
Robacta Twin
Compact PRO
-
100 / 900
(2x450)
-
100 / 500
0,8 - 1,6
.031 - .063
Robacta Twin
600
-
100 / 600
(2x300)
0,8 - 1,6
.031 - .063
-
100 / 250
1,0 - 1,6
.039 - .063
Robacta Twin
900
-
100 / 900
(2x450)
1,0 - 1,6
.039 - .063
X / I
(10 min / 40°C)
max
M21 (EN 439)
X / I
(10 min / 40°C)
max
C1 (EN 439)
[mm]
[in.]
1,0 - 1,6
.039 - .063
1,0 - 1,6
.039 - .063
MTB 500i W/RMTB 330i W/RMTB 500d W/RMTB 330d W/R
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[%] / [A]
[mm]
[in.]
-
100 / ED* 500
-
100 / ED* 500
1,0 - 1,6
.039 - .063
-
100 / ED* 330
-
100 / ED* 330
0,8 - 1,6
.032 -. 063
-
100 / ED* 500
-
100 / ED* 500
1,0 - 1,6
.039 - .063
-
100 / ED* 330
-
100 / ED* 330
0,8 - 1,6
.031-.063
17
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.