
Wasserstopp-Set Robacta
Robacta waterstop set
Kit pour arrêt d’eau Robacta
Einbauanleitung
D
MIG/MAG Roboter-Schlauchpaket
Installation Instructions
GB
MIG/MAG Robot hose pack
Instructions d‘installation
F
Faisceau robot MIG/MAG
42,0410,1326 012006

Einbauanleitung für Wasserstopp-Set Robacta
Voraussetzungen Das Wasserstopp-Set Robacta eignet sich für folgende MIG/MAG Roboter-Schweißbren-
ner:
- Robacta Drive
- Robacta Drive mit externem DrahtFörderschlauch
- Robacta Drive Twin
- Robacta Drive Flat
jeweils ab Produktionsdatum
01.01.2006
- Robacta Drive CMT
Allgemeines
Bauteile Das Wasserstopp-Set Robacta besteht aus:
- 2 Stk. Innensechskant-Schrauben M3 x 8 mm
- 2 Stk. Federn 5,0 / 3,8 x 16 mm
- 2 Stk. Dichteinsätzen
- 2 Stk. O-Ringen 6 x 1,5 mm
- 2 Stk. Dichtkugeln
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sachund Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten
dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie
die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung der Stromquelle.
WARNUNG! Ein Elektroschock kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes:
- Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
- Stromquelle vom Netz trennen
- Deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten
anbringen
Nach dem Öffnen des Gerätes gegebenenfalls spannungsführende Bauteile
(z.B. Kondensatoren) entladen.
Vorbereitung 1. Kühlgerät ausschalten
Abb.1 Innensechskant-Schrauben entfernen
(2)
(1)
2. Rohrbogen abmontieren
3. 2 Innensechskant-Schrauben M3 x 8
mm (1) entfernen
4. 2 Dichteinsätze (2) mit Dichtkugel,
Feder und O-Ring entfernen
(1)
(2)
1

Wasserstopp
wechseln
(1) (2) (3) (4)
Abb.2 Dichtkugel, O-Ring und Feder in Dicht-
einsatz einsetzen
1. Neue Dichtkugel (2) in neuen Dichteinsatz (1) einsetzen (2x)
2. Neuen O-Ring (3) satt auf neuen
Dichteinsatz (1) aufsetzen (2x)
3. Neue Feder (4) in neuen Dichteinsatz
(1) einsetzen (2x)
Wichtig! Beim Einsetzen der Dichteinsätze darauf achten, dass
a) die Einkerbungen an den Dichteinsät-
zen mit den Einkerbungen bei den
Bohrungen für die InnensechskantSchrauben übereinstimmen
b) die O-Ringe in der Nut bleiben
4
Abb.3 Dichteinsatz in Kupplung einsetzen
5
4. Dichteinsatz mit Dichtkugel, O-Ring
und Feder in die Kupplung einsetzen
5. Dichteinsatz mittels neuer Innensechskant-Schraube M3 x 8 mm in
der Kupplung befestigen
Anzugsmoment = 1,5 Nm
Arbeitsschritt 4. und 5. 2x
Abb.4 Dichteinsatz mittels Innensechskant-
Schraube in der Kupplung befestigen
2

Dichtheitsprüfung 1. Rohrbogen montieren
2. Stromquelle und Kühlgerät einschalten, Kühlgerät ca. 2 Minuten laufen lassen
3. Kühlgerät ausschalten
4. Rohrbogen abmontieren
5. Kupplung reinigen und trocknen
6. Kühlgerät einschalten
An der Kupplung darf kein Wasser austreten.
Wichtig! Beim Abstecken der Anschlüsse Wasservorlauf und Wasserrücklauf vom Kühlgerät tritt Kühlmittel aus.
Zum Prüfen beider Seiten Anschlüsse Wasservorlauf und Wasserrücklauf am Kühlgerät
umstecken.
3