
/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
Justierschelle
Robacta / Robacta Drive
Robacta / Robacta Drive
aligning clamp
Bride d’ajustage
Robacta / Robacta Drive
Bedienungsanleitung
Ersatzteillisten
DEENFR
Roboter-Schlauchpaket
Operating Instructions
Spare Parts List
Robot hosepack
Instructions de service
Liste de pièces de rechange
Jeu de flexibles de robot
42,0410,0780 002-29032012

Justierschelle einstellen
DE
Sicherheit
Benötigtes
Werkzeug
Grobeinstellung
Warnung! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen-
und Sachschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen
nur von Fronius-geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie
die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung Robacta / Robacta Drive.
- Gabelschlüssel (Schlüsselweite 10)
- Innensechskantschlüssel (Schlüsselweite 5)
Die Grobeinstellung der Justierschelle erfolgt in Abhängigkeit des verwendeten Robacta-Rohrbogens.
Für Rohrbögen 22°, 36° und 45° ist eine
fixe Arretierung der Justierschelle
möglich. Außerdem sind zwei zusätzliche fixe Montagepositionen bei einem
Justierschellen-Winkel von 0° und 90°
vorgesehen. Hierzu benötigen Sie
nachfolgend abgebildetes Montagematerial:
Bei einem beliebigen JustierschellenWinkel von 0 bis 70° ist eine variable
Verstiftung der Justierschelle möglich.
Hierzu benötigen Sie nachfolgend
abgebildetes Montagematerial:
Für das Montagematerial folgendes Werkzeug verwenden:
- Sechskantmuttern: Gabelschlüssel, Schlüsselweite 10
- Innensechskantschrauben: Innensechskantschlüssel, Schlüsselweite 5
3

Grobeinstellung
(Fortsetzung)
Nachfolgend dargestellte Abbildung zeigt Einstellbeispiele mit fixer Arretierung der
Justierschelle, jeweils an der sechsten Achse des Roboters. Der angenommene TCP
befindet sich jeweils in der sechsten Achse des Roboters.
Für Rohrbogen 22°:
Für Rohrbogen 36°:
Für Rohrbogen 45°: Justierschellen-Winkel 0°:
Justierschellen-Winkel 90°:
4

Grobeinstellung
(Fortsetzung)
Nachfolgend dargestellte Abbildung zeigt Einstellbeispiele mit variabler Verstiftung der
Justierschelle. Der angenommene TCP befindet sich jeweils an der sechsten Achse des
Roboters.
Justierschellen-Winkel 0-70°:
70°
DE
Feineinstellung
Passung: 4H7
+12
-0
Die Einstellmuttern an der Justierschelle erlauben eine sensible Feineinstellung des
Schweißbrenners. Ohne aufwendige Korrekturen an der Robotersteuerung, erlaubt die
Feineinstellung ein exaktes Ausrichten des Schweißdraht-Endes am TCP.
Vorbereiten:
- Die Schutzabdeckungen (T) für die
äußeren Einstellmuttern (U) der
Justierschelle abnehmen.
(T) (U)
Die nachfolgend dargestellten Beispiele behandeln
- mögliche Abweichungen des Schweißdraht-Endes vom TCP
- die entsprechenden Maßnahmen zur exakten Ausrichtung des Schweißdraht-Endes
am TCP
Für die Einstellmuttern einen Gabelschlüssel, Schlüsselweite 10, verwenden.
5

Feineinstellung
(Fortsetzung)
Beispiel 1: Abweichung des Schweißdrahtendes nach oben:
Korrektur:
mit inneren
Muttern
justieren
1.
äußere
Muttern
vollständig
lösen
Beispiel 2: Abweichung des Schweißdrahtendes nach unten
Korrektur:
2.
mit äußeren
Muttern
justieren
1.
2.
innere
Muttern
vollständig
lösen
Beispiel 3: Abweichung des Schweißdrahtendes nach links
Korrektur:
Ansicht von vorn
vollständig
lösen
1. 2.
justieren vollständig
2.
Beispiel 4: Abweichung des Schweißdrahtendes nach rechts
Korrektur:
Ansicht von vorn
justieren
2. 1.
vollständig
lösen
1.
1.
2.
justieren
lösen
vollständig
lösen
justieren
6