/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
Robacta G/CB-PAP
Montageanleitung
DEENFR
MIG/MAG Roboter-Schlauchpaket
Fitting instructions
MIG/MAG Robot hose pack
Instructions de montage
Faisceau robot MIG/MAG
42,0410,1348005-30042015
Sehr geehrter Leser
DE
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die
vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine
Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt
dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen
für hervorragende Ergebnisse.
Das Schlauchpaket Robacta G/CB-PAP ist speziell für gasgekühlte Roboter-Anwendungen konzipiert.
Das Schlauchpaket Robacta G/CB-PAP verläuft im Oberarm des Roboters und verbindet
den Roboter-Drahtvorschub VR 1500-PAP mit den gasgekühlten Roboter-Schweißbrenner der Serie Robacta MTG.
MTG
(9) CrashBox Robacta-PAP
(10) Aufnahme für Verlängerungs-
Schlauchpaket PAP-G
(11) Roboter (z.B. mit Option Drahtspulen-
Aufnahme Roboter)
(*) Kuppelstelle Roboter
Verbindungs-Schlauchpaket (2) und
Verlängerungs-Schlauchpaket (3) sind
auch als einteilige Version ohne Kuppelstelle Roboter (*) verfügbar.
2
Schlauchpaket Robacta G/CB-PAP montieren
DE
Sicherheit
VR 1500-PAP und
CrashBox
Robacta-PAP am
Roboter aufbauen
Vorbereitung
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach-
und Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten
dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie
die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung der Stromquelle.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Arbeiten am Gerät:
-Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
-Stromquelle vom Netz trennen
1.Roboter-Drahtvorschub VR 1500-PAP am Roboter aufbauen
2.Roboterflansch und CrashBox Robacta-PAP am Roboter aufbauen
3.Überwurfmutter der CrashBox Robacta-PAP abschrauben
Detaillierte Arbeitsschritte zur Montage von Roboter-Drahtvorschub und CrashBox finden
Sie in den jeweiligen Bedienungs- oder Montageanleitungen.
1.Schlauchpaket Robacta G/CB-PAP (1) bei gerader Ausrichtung des Oberarms und
der 5. Roboterachse von vorne in den Roboterarm (2) einfädeln:
-zuerst Steuerleitung für die CrashBox einfädeln,
-dann Schlauchpaket (1) nachschieben
2.Drahteinlauf (4) in den Anschluss
Schweißbrenner des VR 1500-PAP
(5)
(3) einführen
DE
(4)
(3)
(6)
(7)
Schlauchpaket am Drahtvorschub anschließen
(10)
(1)
Wichtig! Beim Einführen des Drahteinlaufes darauf achten, dass die
Passfeder (7) am Schlauchpaket
Robacta G/CB-PAP (1) in der vorgesehenen Ausnehmung am Gewinde
der CrashBox (6) positioniert ist.
3.Überwurfmutter (5) am Anschluss
Schweißbrenner (3) aufschrauben
4.Schlauchpaket Robacta G/CB-PAP
(1)(9)(8)
(1) mittels Überwurfmutter der CrashBox (9) und Multifunktions-Schlüssel
(8) an der CrashBox (10) fixieren
Überwurfmutter der CrashBox aufschrauben,
Schlauchpaket fixieren
5
Schlauchpaket
Robacta G/CBPAP montieren
(Fortsetzung)
HINWEIS! Um eine einwandfreie Stromübertragung zu gewährleisten, die
Überwurfmutter des Schlauchpaketes mittels Multifunktions-Schlüssel am
Anschluss Schweißbrenner des VR 1500-PAP festziehen.
(8)
(3)(1)
Überwurfmutter des Schlauchpaketes festziehen
5.Überwurfmutter des Schlauchpaketes
Robacta G/CB-PAP (1) mittels Multifunktions-Schlüssel (8) am Anschluss
Schweißbrenner des VR 1500-PAP
(3) festziehen.
6.Steuerleitung für die CrashBox (11)
am VR 1500-PAP anschließen
(11)
Steuerleitung für die CrashBox anschließen
AB
7.Schlauchpaket Robacta G/CB-PAP
strecken: VR 1500-PAP vom Roboterarm weg nach hinten schieben
8.Um genügend Schlauchpaket-Länge
für die Längenänderungen bei Torsions- und Knickbewegungen des
Roboter zur Verfügung stellen zu
können, den VR 1500-PAP aus der
gestreckten Poition 12 - 15 mm in
Richtung Roboterarm schieben
(gegebenenfalls Position der Befestigungsschrauben markieren)
12 - 15 mm
VR 1500-PAP 12 - 15 mm in Richtung Roboterarm
schieben
6
A gestreckte Position
B Endposition für das Fixieren des
Das Schlauchpaket Robacta G/CB-PAP ist für folgende maximale Rotationsbewegung
an den Roboter-Achsen ausgelegt:
4. Roboter-Achse:
-175 ° 0 +175 °
6. Roboter-Achse:
-200 ° 0 +200 °
Maximal zulässige Rotationsbewegung
7
Draht-Führungsseele wechseln
Allgemeines
Schlauchpaket
Robacta G/CBPAP ausbauen
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach-
und Personenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten
dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie
die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung der Stromquelle.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Arbeiten am Gerät:
-Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
-Stromquelle vom Netz trennen
1.Überwurfmutter (2) der CrashBox (1)
(1)
(2)
lösen
Überwurfmutter lösen
(3)
Überwurfmutter lösen, Schlauchpaket abziehen
(4)
(5)
2.Überwurfmutter (4) vom Schlauchpaket Robacta G/CB-PAP (3) lösen
3.Schlauchpaket (3) vom Anschluss
Schweißbrenner VR 1500-PAP (5)
abziehen
8
Schlauchpaket
Robacta G/CBPAP ausbauen
(Fortsetzung)
(6)
Steuerleitung für die CrashBox abstecken
(7)(8)
4.Steuerleitung für die CrashBox (6)
vom VR 1500-PAP abstecken
DE
5.Schlauchpaket Robacta G/CB-PAP
(8) aus dem Roboterarm (7) heraus
ziehen
Draht-Führungsseele wechseln
Schlauchpaket heraus ziehen
HINWEIS! Beim Wechseln der Draht-Führungsseele für einen anderen Drahtdurchmesser auch Draht-Einlaufdüse und Kontaktrohr entsprechend dem
neuen Drahtdurchmesser austauschen!