Fronius Robacta Drive Installation Instruction [DE, EN, FR]

Installation Instructions
Robacta Drive Robacta Drive Twin
Installationsanleitung
DE
EN
Instructions d'installation
FR
42,0410,0821 003-31082022
Robacta Drive montieren
(1)
(2)
(2)
(3)
(5)
(4)
(7)
(6)
(8)
A
B
DE
Sicherheit
Lieferumfang
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
Robacta Drive (B) und Erstausrüstung Robacta Drive (A)
Erstausrüstung Die Erstausrüstung Robacta Drive wird für folgende Schweißdraht-Durchmesser
angeboten:
Drahtdurchmesser Artikelnummer
Robacta Drive
D = 0,8 mm 44,0350,2005 44,0350,2010
D = 0,9 mm 44,0350,2006 44,0350,2011
D = 1,0 mm 44,0350,2007 44,0350,2012
D = 1,2 mm 44,0350,2008 44,0350,2013
D = 1,6 mm 44,0350,2009 44,0350,2014
D = 2,0 mm 44,0350,2146 44,0350,2147
Artikelnummer Robacta Drive Twin
3
Lieferumfang
(9)
(10)
(2)(12)
Robacta Drive
Mit der Erstausrüstung Robacta Drive (Option) mitgeliefertes Zubehör:
Pos. Bezeichnung Stück
Robacta Drive
Stück Robacta Drive Twin
(1) Drahtführungsseele 1 2
(2) Drahtführungs-Düse 2 4
(3) Förderrollen 2 4
Benötigtes Werkzeug
Empfohlenes Werkzeug
Zusätzlich benötigtes Werkzeug
Mit dem Robacta Drive mitgeliefertes Werkzeug:
Pos. Bezeichnung Artikelnummer Stück
(4) Gabelschlüssel (Schlüsselweite 8/10) 42,0410,0004 1
(5) Triebradschlüssel 42,0200,9344 1
(6) Innensechskantschlüssel (Schlüsselweite 5) 42,0410,0014 1
(7) Ablängrohr 42,0001,5014 1
Pos. Bezeichnung Artikelnummer Stück
(8) „Schlüssel für Überwurfmutter“ 42,0201,0064 1
Bezeichnung
Spitzzange
-
Messer
-
Förderrolle mit „Triebrad Motor“ abmontieren
4
Förderrolle mit Triebrad „Motor“ abmontieren
Klemmbügel (9) und Schwenkhe-
1
bel (10) aufschwenken Nachfolgende Abbildung: selbstsi-
2
chernde Mutter (11) lösen Bestehende Förderrolle (12) ab-
3
nehmen „Triebrad Motor“ (12) abnehmen
4
Bestehende Drahtführungs-Düse
5
(2) mittels Spitzzange abschrauben Neue Drahtführungs-Düse (2) ein-
6
schrauben und mit Spitzzange festziehen
Förderrolle mit
(14) (15) (3)
(5)
(12)
(11)
(4)
(3) (10)
(16)
(19)
(18)
„Triebrad Motor“ montieren
Förderrolle mit „Triebrad Motor“
„Triebrad Motor“ (12) aufsetzen
1
Förderrolle (3) aufsetzen
2
Selbstsichernde Mutter (11) anset-
3
zen Selbstsichernde Mutter (11) mit
4
Gabelschlüssel (4), Schlüsselweite 10 und Triebradschlüssel (5) fest­ziehen
DE
Förderrolle und „Triebrad Schwenkhebel“ abmontieren / montieren
Rohrbogen am Robacta Drive abmontieren
Vorhergehende Abbildung:
1
schraubbare Achse (14) entfernen Vorhergehende Abbildung: „Trieb-
2
rad Schwenkhebel“ (15) mit be­stehender Förderrolle entfernen
Förderrolle (3) auf „Triebrad
3
Schwenkhebel“ setzen Förderrolle (3) mit „Triebrad
4
Förderrolle mit „Triebrad Schwenkhebel“
Förderrolle und „Triebrad Schwenkhebel“ mit schraubbarer Achse (14) fixie-
5
Schwenkhebel“ in Schwenkhebel (10) einsetzen
ren
HINWEIS!
Um Wasseraustritt beim Abnehmen des Rohrbogens (16) von der Robacta Drive Kuppelstelle (18) zu vermeiden, folgende Punkte beachten.
Schweißdraht beim Kontaktrohr
1
ablängen Rohrbogen (16) hineindrücken und
2
halten Überwurfmutter (19) vollständig
3
lösen Rohrbogen (16) mit schneller Be-
4
wegung gerade abziehen
WICHTIG! Das Lösen der Überwurf­mutter (19) wird durch das Spezial­werkzeug „Schlüssel für Überwurfmut­ter“ (8) - 42,0201,0064 - erleichtert.
Rohrbogen abnehmen
5
Auslaufstück
(6)
(18)
(13) (2)
(13) (2)
(6) (9)
(20)
(18)
und Drahtführungs­Düse demontie­ren
Drahtführungs­Düse an Aus­laufstück mon­tieren
Auslaufstück demontieren
Drahtführungs-Düse am Auslaufstück
Auslaufstück mit Drahtführungs-Düse
An der größten Bohrung der Ro-
1
bacta Drive Kuppelstelle (18) das Auslaufstück (13) mittels Innen­sechskantschlüssel (6) lösen
Bestehende Drahtführungs-Düse
2
(2) mittels Spitzzange vom Aus­laufstück (13) abschrauben.
Auslaufstück montieren
Drahtführungs-Düse (2) in das Auslaufstück (13) einsetzen und mittels Spitz-
1
zange festziehen
HINWEIS!
Gefahr der Beschädigung des Gewindes. Auslaufstück vor der Montage reini­gen.
Auslaufstück mit Drahtführungs-
1
Düse in die größte Bohrung der Ro­bacta Drive Kuppelstelle (18) ein­setzen und mittels Innensechs­kantschlüssel (6) festziehen
HINWEIS!
Nach dem Einrasten des Klemmbügels (9) darauf achten, daß die Einstell­schraube (20) korrekt justiert ist.
Auslaufstück montieren
6
Einstellschraube
1
/2 Teilung 11/2 Teilungen 2 Teilungen 31/2 Teilungen
(20)
Teilung 1
Teilung 2
Teilung 3
(F)
justieren
Zum exakten Ablesen bzw. Einstellen des Anpreßdruckes an den Vorschubrollen, verfügt die Einstellschraube (20) über eine Druckanzeige. Die Druckanzeige er­folgt mittels Teilungen, über einen breiten hellen Ring und einen schmalen roten Ring. Je mehr Teilungen an der Einstellschraube sichtbar sind, desto größer ist der eingestellte Anpreßdruck.
DE
Gasdüse und Kontaktrohr ent­fernen
Einstellschraube für Anpreßdruck montieren
Al-, AlSi und AlMg-Drähte: ½ bis 1 ½ Teilungen sichtbar
CuSi-, Fe- und CrNi-Drähte: 2 bis 3 ½ Teilungen sichtbar
max. Anpreßdruck: 3 ½ Teilungen sichtbar
HINWEIS!
Das Justieren der Einstellschraube ist nur bei eingefädeltem Schweißdraht zulässig.
Klemmbügel (15) einrasten lassen
1
Einstellschraube gemäß Abbildung justieren
2
Gasdüse vom Brennerkörper ab-
1
nehmen
M8 ... mittels Gabelschlüssel, Schlüsselweite 7
Kontaktrohr (F) abschrauben
2
M10 ... mittels Gabelschlüssel, Schlüsselweite 8
Kontaktrohr abschrauben
7
Drahtführungs-
(1)
10 mm (0,394’’)
(16)(1)
(F) (I)
(7)(1)
(17)
(16)
seele positionie­ren
Drahtführungsseele (1) vorsichtig
1
in die größte Bohrung am Rohrbo­gen (16) einschieben, sodaß vorn am Brennerkörper ein Überstand von ca. 10 mm (0,394’’) besteht
Neue Drahtführungsseele positionieren
HINWEIS!
Gefahr der Beschädigung des Gewindes. Kontaktrohr und Gasdüse vor der Mon­tage reinigen.
Drahtführungs­seele ablängen
Drahtführungsseele zurückschieben und Kon­taktrohr festschrauben
Drahtführungsseele (I) gemeinsam
2
mit Kontaktrohr (F) einschieben Kontaktrohr (F) am Brennerkörper
3
festschrauben M8 ... mittels Gabelschlüssel, Schlüsselweite 7 M10 ... mittels Gabelschlüssel, Schlüsselweite 8
Gasdüse montieren
4
HINWEIS!
Das Kontaktrohr, im Rohrbogen (16), muß fest montiert sein.
Ablängrohr (7) aufsetzen
1
Überlänge der Drahtführungsseele
2
(1) bei Pos. (17) abschneiden Ablängrohr (7) abnehmen
3
8
Rohrbogen und Ablängrohr mit Drahtführungs­seele
Loading...
+ 16 hidden pages