Fronius RA TTW 4000 adjusting device Operating Instruction [DE, EN, FR]

Operating Instructions
Einstellvorrichtung RA TTW 4000
RA TTW 4000 adjusting device
Dispositif de réglage RA TTW 4000
Bedienungsanleitung
DE
Operating Instructions
Instructions de service
FR
42,0410,1331 003-14032023
Wolframelektrode beim Brennerkopf Robacta
(1) (2)
(3)(4)
TTW 4000 einstellen
Allgemeines
Einstellvorrichtung RA TTW 4000 mit Brenner­kopf Robacta TTW 4000
Einsatzgebiet Die Einstellvorrichtung RA TTW 4000 kommt bei automatisierten Anwendungen
in Verbindung mit dem WIG Roboter-Schweißbrenner Robacta TTW 4000 zum Einsatz. Mit Hilfe der Einstellvorrichtung können ein oder mehrere Wechsel­Brennerköpfe so vorbereitet werden, dass alle Wechsel-Brennerköpfe exakt die gleiche Position der Wolframelektrode aufweisen. Durch das Vorbereiten der Wechsel-Brennerköpfe verringern sich Standzeiten beim Tauschen des Brenner­kopfes.
Die Einstellvorrichtung RA TTW 4000 dient zum exakten Einstellen der Wolf­ramelektrode beim Brennerkopf des WIG Roboter-Schweißbrenners Robac­ta TTW 4000. Ein vorgegebenes An­zugsmoment gewährleistet optimalen Sitz der Wolframelektrode. Das An­zugsmoment ist an der Einstellvorrich­tung eingraviert. Die Einstellvorrichtung RA TTW 4000 eignet sich für alle Gasdüsen-Längen.
DE
Vorbereitung
Einstellvorrich­tung einrichten
Einen Brennerkopf je nach Anwendung als Muster konfigurieren:
1
- Wolframelektrode einstellen
- passende Gasdüse auswählen Muster-Brennerkopf auf die Einstellvorrichtung RA TTW 4000 aufschrauben
2
Einstelldorn (1) verriegeln
1
WICHTIG! Beschädigungsgefahr
der Wolframelektrode durch zu festes Anziehen der Gewinde­Stange (4). Gewindestange (4) nach Anschlag an der Wolfram­elektrode nicht weiter drehen.
Länge der Einstellvorrichtung
2
durch Drehen an der Gewindestan­ge (4) anpassen
Gleitbacke (2) mittels Sechskant-
3
Schraube (3) fixieren Einstelldorn (1) entriegeln
4
Muster-Brennerkopf abschrauben
5
3
Wolframelektro-
)2()1(
(3) (1)
de bei Wechsel­Brennerkopf ein­stellen
Wechsel-Brennerkopf mit Überstand vorge­spannter Wolframelektrode
Beim Wechsel-Brennerkopf die
1
Spannzange mittels Spannstück (2) lösen
Wolframelektrode (1) mittels
2
Spannstück (2) leicht mit Über­stand vorspannen
WICHTIG! Die Wolframelektrode muss sich im Wechsel-Brennerkopf noch bewegen lassen.
Wechsel-Brennerkopf auf die Ein-
3
stellvorrichtung aufschrauben
Wechsel-Brennerkopf aufschrauben
Wolframelektrode bei Wechsel-Brennerkopf ein­stellen
Einstelldorn (3) bis Anschlag nach
4
vorne schieben und somit die Wolf­ramelektrode (1) einstellen
Einstelldorn (3) verriegeln
5
4
Loading...
+ 8 hidden pages