Schweißbrenner mit PA-Ausrichtung prüfen.........................................................................................47
Schweißbrenner mit PA-Ausrichtung prüfen.........................................................................................49
4
Allgemeines
AllgemeinesDie Prüfvorrichtung Robacta dient zum Überprüfen von Robacta Roboter-Schweißbren-
nern und Roboter-Rohrbögen auf Maßabweichungen.
Die Prüfvorrichtung Robacta ist in folgenden Ausführungen verfügbar:
Prüfvorrichtung Robacta W
(44,0360,0063)
zum Überprüfen von wassergekühlten Roboter-Rohrbögen
Prüfvorrichtung Robacta G
(44,0360,0064)
zum Überprüfen von gasgekühlten Roboter-Rohrbögen
Prüfvorrichtung Robacta Twin
(44,0360,0065)
zum Überprüfen der Kontaktrohr-Position bei Twin-Rohrbögen
Prüfvorrichtung Robacta Twin Professional
(44,0360,0071)
zum Überpüfen von Twin-Rohrbögen
Prüfvorrichtung Robacta Gesamtsystem
(44,0360,0066)
zum Überprüfen von gesamten Roboter-Schweißbrenner-Systemen (beispielsweise
Schweißbrenner mit Roboter-Schlauchpaket, Justierschelle und Abschaltbox)
DE
Prüfvorrichtung Robacta Gesamtsystem Twin
(44,0360,0067)
zum Überprüfen der Kontaktrohr-Position bei gesamten Twin-Schweißbrenner-Systemen
(beispielsweise Twin-Schweißbrenner mit Twin-Schlauchpaket, Justierschelle und Abschaltbox)
Prüfvorrichtung Robacta W / V
(44,0360,0070)
zum Überprüfen von wassergekühlten, kundenspezifischen Roboter-Rohrbögen oder von
Sonderanfertigungen
Prüfvorrichtung Robacta G / V
(44,0360,0069)
zum Überprüfen von gasgekühlten, kundenspezifischen Roboter-Rohrbögen oder von
Sonderanfertigungen
Prüfvorrichtung Robacta Twin V
(44,0360,0068)
zum Überprüfen der Kontaktrohr-Position bei kundenspezifischen Twin-Rohrbögen oder
von Twin-Sonderanfertigungen
Prüfvorrichtung Robacta Compact Pro Twin
nur auf Anfrage erhältlich
zum Überprüfen von Robacta Twin Compact PRO-Rohrbögen
Prüfvorrichtung
kalibrieren
Um mit der Prüfvorrichtung Robacta optimale Prüfergebnisse zu erreichen, wird empfohlen, die Prüfvorrichtung jährlich bei Fronius kalibrieren zu lassen.
beispielsweise für häufige Prüf- und Richtarbeiten (nur Werkseinbau)
(2)Grundplatte Stahl MTG (42,0201,2512)
für häufige Prüf- und Richtarbeiten von gasgekühlten MIG/MAG-Schweißbrennern
(3)Prüfwelle W (42,0001,5830)
zum Überprüfen der Prüfvorrichtung Robacta W
(4)Prüfwelle G (42,0001,5831)
zum Überprüfen der Prüfvorrichtung Robacta G
6
Lieferumfang
Prüfvorrichtung
Robacta W
DE
(1)
(2)
(3)
(4)(5)(6)
(1)1 x Rohrbogen-Aufnahme
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit
(4)1 x Zentrierhülse M8 (Robacta 280 / 300 / 400)
(5)1 x Zentrierhülse M10 (Robacta 500 / 700)
(6)1 x Zentrierhülse M6 (Robacta 2500)
(7)dieses Dokument (nicht abgebildet)
7
Prüfvorrichtung
(3)
(6)(4)(5)
(2)
(1)
Robacta G
(1)1 x Rohrbogen-Aufnahme
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit
(4)1 x Zentrierhülse M8 (Robacta 280 / 300 / 400)
(5)1 x Zentrierhülse M10 (Robacta 500 / 700)
(6)1 x Zentrierhülse M6 (Robacta 2500)
(7)dieses Dokument (nicht abgebildet)
8
Prüfvorrichtung
(3)
(4)(5)
(2)
(1)
Robacta Twin
DE
(1)1 x Rohrbogen-Aufnahme
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit
(4)1 x Prüfspitzen symmetrisch
(5)1 x Prüfspitzen asymmetrisch
(6)dieses Dokument (nicht abgebildet)
9
Prüfvorrichtung
(2)
(1)
(3)
Robacta Twin
Professional
(1)1 x Rohrbogen-Aufnahme
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit mit schwenkbarem Prüfrohr
(4)dieses Dokument (nicht abgebildet)
10
Prüfvorrichtung
(3)
(4)
(6)
(5)
(2)
(1)
Robacta Gesamtsystem
DE
(1)1 x Aufnahmeblock
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit
(4)je 1 x Einstellhülse M10 / M8 / M6
(5)je 1 x Zentrierhülse M10 / M8 / M6
(6)4 x Spanneisen mit Schrauben
(7)dieses Dokument (nicht abgebildet)
11
Prüfvorrichtung
(3)(2)
(1)
(7)
(4)
(5)(6)
Robacta Gesamtsystem Twin
(1)1 x Aufnahmeblock
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit
(4)1 x Ausgleichsplatte 10 mm (0.39 inch)
(5)1 x Prüfspitzen asymmetrisch
(6)1 x Prüfspitzen symmetrisch
(7)4 x Spanneisen mit Schrauben
(8)dieses Dokument (nicht abgebildet)
12
Prüfvorrichtung
(3)
(5)
(6)
(4)
(2)
(1)
Robacta W / V
DE
(1)1 x Rohrbogen-Aufnahme
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit
(4)je 1 x Zentrierhülse M10 / M8 / M6
(5)je 1 x Einstellhülse M10 / M8 / M6
(6)4 x Spanneisen mit Schrauben
(7)dieses Dokument (nicht abgebildet)
13
Prüfvorrichtung
(3)
(5)
(6)
(4)
(2)
(1)
Robacta G / V
(1)1 x Rohrbogen-Aufnahme
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit
(4)je 1 x Zentrierhülse M10 / M8 / M6
(5)je 1 x Einstellhülse M10 / M8 / M6
(6)4 x Spanneisen mit Schrauben
(7)dieses Dokument (nicht abgebildet)
14
Prüfvorrichtung
(3)(2)
(1)
(6)
(5) (4)
Robacta Twin V
DE
(1)1 x Rohrbogen-Aufnahme
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit
(4)je 1 x Prüfspitzen asymmetrisch
(5)je 1 x Prüfspitzen symmetrisch
(6)4 x Spanneisen mit Schrauben
(7)dieses Dokument (nicht abgebildet)
15
Prüfvorrichtung
(1)
(2)
(3)
Robacta Compact
Pro Twin
(1)1 x Rohrbogen-Aufnahme
(2)1 x Grundplatte Alu
(3)1 x Prüfeinheit
(4)dieses Dokument (nicht abgebildet)
16
Sicherheit
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von Fro-
nius-Servicetechnikern ausgeführt werden.
► Dieses Dokument lesen und verstehen.
► Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen.
► Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
► Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen,
dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
VORSICHT!
Gefahr durch heiße Systemkomponenten und heißes Kühlmittel.
Schwere Verbrühungen können die Folge sein.
► Alle nachfolgend beschriebenen Arbeiten nur durchführen, wenn das Kühlmittel auf
Zimmertemeratur abgekühlt ist (+25 °C, +77 °F).
► Alle nachfolgend beschriebenen Arbeiten nur durchführen, wenn die Systemkompo-
nenten auf Zimmertemeratur abgekühlt sind (+25 °C, +77 °F).
17
Prüfvorrichtung Robacta W - wassergekühlte Robo-
1
2
3
ter-Rohrbögen prüfen
Prüfeinheit vorbereiten
Auf der Grundplatte der Prüfvorrichtung
Robacta W befinden sich 13 mögliche Positionen zur Montage der Prüfeinheit.
Im Auslieferungszustand ist die Prüfeinheit
auf die Montageposition 0° vormontiert. Für
jede andere Rohrbogen-Krümmung die
Prüfeinheit entsprechend der RohrbogenKrümmung des zu prüfenden Schweißbrenners auf der Grundplatte montieren:
Montagepositionen auf der Grundplatte
Innensechskant-Schrauben an der
Prüfeinheit mittels InnensechskantSchlüssel (SW 6 mm) lösen
Prüfeinheit: Innensechskant-Schrauben lösen
Prüfeinheit abnehmen
Prüfeinheit entsprechend dem zu prü-
fenden Rohrbogen auf der Grundplatte
festschrauben
Prüfeinheit montieren
18
Rohrbogen für
1
2
3
4
das Prüfen vorbereiten
Gasdüse und Kontaktrohr entfernen
Gasdüse abnehmen
Kontaktrohr mittels Kontaktrohr-
Schlüssel abschrauben:
M6/M8-Kontaktrohre ... KontaktrohrSchlüssel SW 7 mm
M10-Kontaktrohre ... KontaktrohrSchlüssel SW 8 mm
Zentrierhülse von der Grundplatte abschrauben:
Zentrierhülse M10 für Robacta 500
und Robacta 700
DE
Zentrierhülse von der Grundplatte abschrauben
Zentrierhülse M8 für Robacta 280,
Robacta 300 und Robacta 400
Zentrierhülse M6 für Robacta 2500
Zentrierhülse anstelle des Kontaktrohres in den Rohrbogen einschrauben
Zentrierhülse in Rohrbogen einschrauben
19
Rohrbogen prü-
(1)
(3)
(2)
1
5
fen
Rohrbogen auf die Rohrbogen-Aufnahme (1) der Grundplatte aufsetzen
Rohrbogen mittels Überwurfmutter festschrauben
2
Pass-Stift (2) der Prüfeinheit durch Druck auf die Feder in die Zentrierhülse (3) ein-
3
schieben
Der Rohrbogen ist in Ordnung, wenn
-der Pass-Stift leichtgängig und vollständig in die Zentrierhülse (3) gleitet, und
-der Pass-Stift nach Loslassen der Feder auf Grund der Federkraft wieder leichtgängig
aus der Zentrierhülse (3) heraus gleitet.
Lässt sich der Pass-Stift nicht leichtgängig in die oder aus der Zentrierhülse bewegen,
4
den Rohrbogen gemäß Bedienungsanleitung „Richtset Robacta“ einrichten
Bei Maßabweichungen > 5 mm (0.197 inch) den Rohrbogen nicht mehr selbst einrich-
ten! In diesem Fall den Rohrbogen zur Reparatur an Fronius einsenden
20
Prüfvorrichtung Robacta G - gasgekühlte Roboter-
1
2
3
Rohrbögen prüfen
Prüfeinheit vorbereiten
Montagepositionen auf der Grundplatte
DE
Auf der Grundplatte der Prüfvorrichtung
Robacta G befinden sich 13 mögliche Positionen zur Montage der Prüfeinheit.
Im Auslieferungszustand ist die Prüfeinheit
auf die Montageposition 0° vormontiert. Für
jede andere Rohrbogen-Krümmung die
Prüfeinheit entsprechend der RohrbogenKrümmung des zu prüfenden Schweißbrenners auf der Grundplatte montieren:
Innensechskant-Schrauben an der
Prüfeinheit mittels InnensechskantSchlüssel (SW 6 mm) lösen
Prüfeinheit: Innensechskant-Schrauben lösen
Prüfeinheit abnehmen
Prüfeinheit entsprechend dem zu prü-
fenden Rohrbogen auf der Grundplatte
festschrauben
Prüfeinheit montieren
21
Rohrbogen für
1
2
3
4
das Prüfen vorbereiten
Gasdüse abnehmen
Kontaktrohr mittels Kontaktrohr-
Schlüssel abschrauben:
M6/M8-Kontaktrohre ... KontaktrohrSchlüssel SW 7 mm
M10-Kontaktrohre ... KontaktrohrSchlüssel SW 8 mm
Gasdüse und Kontaktrohr entfernen
Zentrierhülse von der Grundplatte abschrauben:
Zentrierhülse M10 für Robacta MTG
4000
Zentrierhülse von der Grundplatte abschrauben
Zentrierhülse M8 für Robacta MTG
2500
Zentrierhülse anstelle des Kontaktrohres in den Rohrbogen einschrauben
Zentrierhülse in Rohrbogen einschrauben
22
Gasgekühlte
(1)
(3)
(2)
1
5
Rohrbogen prüfen
DE
Rohrbogen bis Anschlag in die Rohrbogen-Aufnahme (1) der Grundplatte einschieben
-Der Rohrbogen muss sich leichtgängig in die Rohrbogen-Aufnahme einschieben
lassen; lässt sich der Rohrbogen nicht oder nur schwer in die Rohrbogen-Aufnahme einschieben, den Rohrbogen zum Vermessen an Fronius einsenden.
Rohrbogen mittels Innensechskant-Schraube M5 x 20 mm in der Rohrbogen-Aufnah-
2
me festschrauben
Pass-Stift (2) der Prüfeinheit durch Druck auf die Feder in die Zentrierhülse (3) ein-
3
schieben
Der Rohrbogen ist in Ordnung, wenn
-der Pass-Stift leichtgängig und vollständig in die Zentrierhülse (3) gleitet, und
-der Pass-Stift nach Loslassen der Feder auf Grund der Federkraft wieder leichtgängig
aus der Zentrierhülse (3) heraus gleitet.
Lässt sich der Pass-Stift nicht leichtgängig in die oder aus der Zentrierhülse bewegen,
4
den Rohrbogen gemäß Bedienungsanleitung „Richtset Robacta“ einrichten
Bei Maßabweichungen > 5 mm (0.197 inch) den Rohrbogen nicht mehr selbst einrich-
ten! In diesem Fall den Rohrbogen zur Reparatur an Fronius einsenden
23
Prüfvorrichtung Robacta Twin - Twin Roboter-Rohr-
1
2
3
bögen prüfen
Prüfeinheit vorbereiten
Auf der Grundplatte der Prüfvorrichtung
Robacta Twin befinden sich 5 mögliche Positionen zur Montage der Prüfeinheit.
Im Auslieferungszustand ist die Prüfeinheit
aus verpackungstechnischen Gründen auf
die Montageposition „0° kurz“ montiert.
Montagepositionen auf der Grundplatte
Innensechskant-Schrauben an der
Prüfeinheit mittels InnensechskantSchlüssel (SW 6 mm) lösen
Prüfeinheit abnehmen
Prüfeinheit: Innensechskant-Schrauben lösen
Prüfeinheit entsprechend dem zu prüfenden Rohrbogen auf der Grundplatte
festschrauben
Prüfeinheit montieren
24
Rohrbogen für
1
2
3
das Prüfen vorbereiten
Gasdüse entfernen
Gasdüse abnehmen
Prüfvorrichtung Prüfeinheit entsprechend
der Rohrbogenkrümmung des zu prüfenden Schweißbrenners auf der Grundplatte
montieren:
Prüfspitzen von der Grundplatte abnehmen
DE
Prüfspitzen von der Grundplatte abnehmen
Je nachdem ob der zu prüfende TwinRohrbogen symmetrisch oder asymmetrisch ausgeführt ist, die entsprechenden Prüfspitzen verwenden.
Die Prüfspitzen sind mit „symmetrisch“
oder „asymmetrisch“ gekennzeichnet.
Prüfspitzen auf Prüfeinheit montieren
Prüfspitzen montieren
25
Rohrbogen prü-
(1)
(3)
(2)
2
fen
Rohrbogen auf die Rohrbogen-Aufnahme (1) der Grundplatte aufsetzen
1
Rohrbogen mittels 2 Überwurfmuttern festschrauben
Position der Kontaktrohre durch Druck auf den Pass-Stift (2) überprüfen
3
-Der Rohrbogen ist in Ordnung, wenn die Prüfspitzen (3) genau in die Drahtaus-
tritts-Öffnungen der Kontaktrohre ragen.
-Bei Maßabweichungen den Rohrbogen zur Reparatur an Fronius einsenden.
26
Prüfvorrichtung Robacta Twin Professional - Twin
1
2
3
Roboter-Rohrbögen prüfen
Prüfeinheit vorbereiten
Montagepositionen auf der Grundplatte
DE
Auf der Grundplatte der Prüfvorrichtung
Robacta Twin Professional befinden sich 5
mögliche Positionen zur Montage der Prüfeinheit.
Im Auslieferungszustand ist die Prüfeinheit
aus verpackungstechnischen Gründen auf
die Montageposition 0° kurz montiert.
Prüfeinheit entsprechend der Rohrbogenkrümmung des zu prüfenden Schweißbrenners auf der Grundplatte montieren:
Innensechskant-Schrauben an der
Prüfeinheit mittels InnensechskantSchlüssel (SW 6 mm) lösen
Prüfeinheit abnehmen
Prüfeinheit: Innensechskant-Schrauben lösen
Prüfeinheit entsprechend dem zu prüfenden Rohrbogen auf der Grundplatte
festschrauben
Prüfeinheit montieren
27
Rohrbogen für
1
2
2
(1)
2
das Prüfen vorbereiten
Rohrbogen prüfen
Gasdüse entfernen
Gasdüse entfernen
Rohrbogen auf die Rohrbogen-Aufnahme (1) der Grundplatte aufsetzen
1
Rohrbogen mittels 2 Überwurfmuttern festschrauben
Position, Winkel und Lage der Kontaktrohre zueinander mittels dem schwenkbaren
3
Prüfrohr überprüfen
-Der Rohrbogen ist in Ordnung, wenn das schwenkbare Prüfrohr ohne Widerstand
über beide Kontaktrohre gleitet
-Bei Maßabweichungen den Rohrbogen zur Reparatur an Fronius einsenden
28
Prüfvorrichtung Robacta Gesamtsystem - Gesamt-
123
4
systeme von Roboter-Schweißbrennern prüfen
AllgemeinesMit Hilfe der Prüfvorrichtung Robacta Gesamtsystem lassen sich komplette Roboter-
Schweißbrenner-Systeme vom Rohrbogen bis zur Roboter-Abschaltbox auf Maßabweichungen überprüfen.
Für Aufbau und Erstjustierung ist der Anwender verantwortlich.
Zur Überprüfung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise: