
Installation
Instructions
OPT/i WireSwitch
DE
EN-US
Installationsanleitung
Installation instructions
42,0410,2680 002-01032023

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines 4
Sicherheit 4
Lieferumfang 4
Umgebungsbedingungen 5
Technische Daten 5
Anschlüsse 6
Anschlüsse 6
Systemübersicht 7
Systemübersicht 7
OPT/i WireSwitch installieren 9
Sicherheit 9
OPT/i WireSwitch montieren und anschließen 9
DE
3

Allgemeines
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
▶
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
▶
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
▶
ten und vom Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
▶
WARNUNG!
Gefahr durch unplanmäßige Signalübertragung.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Über das Interface keine sicherheitsrelevanten Signale übertragen.
▶
Lieferumfang
(1) Aufnahmeblech für SB 60i R und Drahtpuffer
4

Umgebungsbedingungen
VORSICHT!
Gefahr durch unzulässige Umgebungsbedingungen.
Schwere Geräteschäden können die Folge sein.
Das Gerät nur bei den nachfolgend angegebenen Umgebungsbedingungen
▶
lagern und betreiben.
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
beim Betrieb: -10 °C bis +40 °C (14 °F bis 104 °F)
-
bei Transport und Lagerung: -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis 131 °F)
-
Relative Luftfeuchtigkeit:
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
-
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
-
Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen,
usw.
Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 2000 m (6500 ft).
DE
Technische Daten
Spannungsversorgung intern (24 V)
Schutzart IP 20
5

Anschlüsse
Anschlüsse
(1) Anschluss SpeedNet
zur Verbindung mit der Stromquelle
Verbindung mittels SpeedNetVerbindungskabel.
(2) Anschluss SpeedNet 1, Pro-
zesslinie 1
zur Verbindung mit der SB 60i
R.
Verbindung mittels SpeedNetKabel vom VerbindungsSchlauchpaket.
(3) Anschluss SpeedNet 2, Pro-
zesslinie 1
zur Verbindung mit dem Abspul-Drahtvorschub der Prozesslinie 1.
Verbindung mittels SpeedNetVerbindungskabel.
(4) Anschluss SpeedNet 1, Prozesslinie 2
zur Verbindung mit dem Drahtpuffer.
Verbindung mittels SpeedNet-Verbindungskabel.
(5) Anschluss SpeedNet 2, Prozesslinie 2
6