Fronius OPT/i WF gas testing and wire threading control panel Installation Instruction [DE, EN, FR]

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
OPT/i WF Bedienpanel Gasprüfen und Drahteinfädeln
OPT/i WF gas testing and wire threading control panel
Panneau de commande contrôle du gaz et insertion du fil OPT/i WF
Installationsanleitung
Drahtvorschub
Installation instructions
Wire-feed unit
Instructions d'installation
FR
Dévidoir
42,0410,1965 005-23082021
Allgemeines
(2)
(1)
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden Dieses Dokument lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten:
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
Stromquelle vom Netz trennen
Sicherstellen, dass die Stromquelle bis zum Abschluss aller Arbeiten vom Netz
getrennt bleibt Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
len, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
Lieferumfang
VORSICHT!
Gefahr durch heiße Systemkomponenten.
Schwere Verbrühungen können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle heißen Systemkomponenten auf Zimmertemperatur
(+25 °C, +77 °F) abkühlen lassen.
(1) Bedienpanel Gasprüfen und
Drahteinfädeln
(2) 2 Schrauben TX 25
(3) Kabelbaum für Bedienpanel
Gasprüfen und Drahteinfädeln (nicht abgebildet)
(4) Diese Einbauanleitung (nicht
abgebildet)
3
OPT/i WF Bedienpanel Gasprüfen und Draht-
2
1
1
1
1
2
2 x 2,2 Nm
einfädeln einbauen - WF 15i/25i/30i
Erforderliche Werkzeuge
Bedienpanel Gasprüfen und Drahteinfädeln einbauen
- Torx-Schraubendreher TX 25
1
3
2
4
4
5
6
SR63:X4
2 x 1,9 Nm
HINWEIS!
Den Stecker vom Kabelbaum des
Bedienpanels nur wie abgebildet anste­cken - die Arretierung des Steckers muss sich auf der richtigen Seiten befinden.
7
8
5
OPT/i WF Bedienpanel Gasprüfen und Draht-
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1) (2)
einfädeln einbauen - SB 60i R
Erforderliche Werkzeuge
Vorbereitung Der Einbau wird anhand einer rechten SB 60i R Geräteausführung beschrieben. Der Ein-
- Torx-Schraubendreher TX 25
- Schlitz-Schraubendreher klein
- Innensechskant-Schlüssel 5 mm
bau in eine linke SB 60i R Geräteausführung erfolgt analog dazu.
Sämtliche Verbindungen des Gerätes von allen anderen Systemkomponenten tren-
1
nen Gerät vom Roboter abmontieren (4 x Innensechskant-Schraube M6 x 60 mm)
2
Gerät auf einer geeigneten Unterlage mit der durchsichtigen Abdeckung nach unten
3
ablegen
6 Schrauben TX25 (1) lösen
4
Abdeckung (2) abnehmen
5
Bedienpanel Gasprüfen und Drahteinfädeln einbauen
6
Rahmen (1) mitsamt Blindabdeckung
1
(2) mit einem kleinen Schraubendre­her entfernen
(2) (1)
(3) (1)
(5)(4)
Blindabdeckung (2) dem Rahmen (1)
(6)
(3) (4)
2
entnehmen Bedienpanel Gasprüfen und Draht-
3
einfädeln (3) in den Rahmen (1) ein­setzen
Kabelbaum (4) an Buchse (5) anste-
4
cken
Schraube TX 25 (6) entfernen
5
Kabelbaum (4) einfädeln und Bedien-
6
panel Gasprüfen und Drahteinfädeln (3) einsetzen
7
(7) (4)
Traverse (7) anheben, halten und den
(8)
(4)
7
Kabelbaum (4) hinter dem Print her­vorziehen
HINWEIS!
Den Stecker vom Kabelbaum des Bedienpanels nur wie abgebildet anste­cken - die Arretierung des Steckers muss sich auf der richtigen Seiten befinden.
Stecker vom Kabelbaum (4) am Print
8
SR 63:X4 (8) anstecken
8
Loading...
+ 16 hidden pages