Fronius OPT/i WF 16 bar gas purging Installation Instruction [DE, EN, FR]

Installation Instructions
OPT/i WF Ausblasen 16 bar
OPT/i WF 16 bar gas purging
Installationsanleitung
DE
EN
42,0410,1972 006-11102022
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines 4
Sicherheit 4 Allgemeines 4 Lieferumfang 5 Erforderliche Werkzeuge 5 Vorgaben für die Druckluft-Versorgung 5
OPT/i WF Ausblasen 16 bar einbauen 6
Vorbereitung 6 OPT/i WF Ausblasen 16 bar einbauen 6 Abschließende Tätigkeiten 9
DE
3
Allgemeines
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und von Stromnetz
trennen. Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes si-
cherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensato­ren) entladen sind.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom wegen unzureichender Schutzleiter-Verbin­dung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Immer die originalen Gehäuse-Schrauben in der ursprünglichen Anzahl ver-
wenden.
VORSICHT!
Gefahr durch heiße Schweißbrenner-Komponenten und heißes Kühlmittel.
Schwere Verbrühungen können die Folge sein.
Vor Beginn aller in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten, sämtliche
Schweißbrenner-Komponenten und das Kühlmittel auf Zimmertemperatur (+25 °C / +77 °F) abkühlen lassen.
Allgemeines Die Option kann bei folgenden Geräten eingebaut werden
alle Varianten der Geräte WF 15i/25i/30i R und R PAP
-
alle Varianten der Geräte SB 500i R und R PAP
-
Der Einbau der Option wird anhand des Roboter-Drahtvorschubes WF 15i R dar­gestellt. Bei den anderen Geräten erfolgt der Einbau auf die gleiche Weise.
4
Lieferumfang
(1)
(2) (3) (4) (5) (7) (8)
(6)
(1) Schlauch PA 100 mm (2) 2 Wege Magnetventil (3) Kupplung Druckluft Teil 1 (4) Kupplung Druckluft Teil 2 (5) Druckluft-Anschluss (6)
Pass-Scheibe Æ
13 x 0,3 mm (7) Winkel-Steckanschluss (8) Einsatz 16 bar (9) Kabelbaum Option Ausblasen
16 bar (nicht abgebildet) (10) Diese Einbauanleitung (nicht
abgebildet)
DE
Erforderliche Werkzeuge
Vorgaben für die Druckluft-Ver­sorgung
Torx-Schraubendreher TX 20
-
Torx-Schraubendreher TX 25
-
Gabelschlüssel SW 17 mm
-
Messer
-
Gewindedichtung (z.B. Teflonband, Loctite, etc.)
-
Um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen, folgende Vorgaben für die Druckluft-Versorgung erfüllen:
Druckluft-Versorgung mit mindestens 5 bar konstant
-
Druckluft frei von Öl
-
Druckluft frei von Wasser
-
Druckluft frei von Staub - keine Verunreinigungen größer als 5 µm
-
5
OPT/i WF Ausblasen 16 bar einbauen
(1)
(1) (1)
(1)
(3)
(2)
2
1
Vorbereitung
Sämtliche Verbindungen des Gerätes von allen anderen Systemkomponenten
1
trennen Gerät auf einer geeigneten Unterlage ablegen
2
4 Schrauben TX 20 (1) lösen
3
Abdeckung (2) öffnen
4
Gehäuseabdeckung (3) wie abgebildet vom Gerät abziehen
5
OPT/i WF Aus­blasen 16 bar einbauen
1
Kabelbaum Option Ausblasen 16 bar am Kabel­baum Magnetventil anstecken
2
6
Loading...
+ 14 hidden pages