Fronius OPT/i TPS twin-head switchover WF Installation Instruction [DE, EN, FR]

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
OPT/i TPS Doppelkopf­Umschaltung WF
OPT/i TPS twin-head switchover WF
OPT/i TPS commutation double tête WF
Installationsanleitung
DEENFR
MIG/MAG-Stromquelle
Installations instructions
MIG/MAG Power source
Instructions d'installation
Source de courant MIG/MAG
42,0410,2240 003-27022017
2
Allgemeines
DE
Sicherheit
Voraussetzung Für den Betrieb des Einbau-Sets OPT/i TPS Doppelkopf-Umschaltung WF darf das Ein-
bau-Set OPT/i TPS 2. SpeedNet Connector (4,100,812) nicht an der Stromquelle vorhan­den sein.
Der Betrieb des Einbau-Sets OPT/i TPS Doppelkopf-Umschaltung WF ist ausschließlich für manuelle Anwendungen vorgesehen.
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes
- Netzschalter in Stellung - O - schalten
- Gerät vom Netz trennen
- ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
- mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch gela­dene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Perso­nen- und Sachschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dür­fen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ in der Bedienungsanleitung der Stromquelle und der Systemkomponenten.
Lieferumfang
Erforderliche Werkzeuge
OPT/i TPS Doppelkopf-Umschaltung WF
- Schraubendreher TX 25
- Schraubendreher TX 20
(5)
(1)
(2) (3)
(4)
(6)
(1) 1 Abdeckung (2) 2 Schrauben TX20 PT M4 x 12 mm (3) 2 Schrauben TX20 4 x 10 mm (4) 2 Spreizanker (5) 7 Kabelbinder (6) 1 Kabelbaum mit Schalter und
SpeedNet-Anschluss
ohne Abbildung:
1 Einbauanleitung 1 Schaltplan Klebeetiketten
3
OPT/i TPS Doppelkopf-Umschaltung WF einbauen
Vorbereitung Stromquelle ausschalten und vom Netz trennen
1
Rechten Seitenteil der Stromquelle entfernen
2
HINWEIS! Für eine bessere Zugänglichkeit gegebenenfalls den Print NT601 aus­bauen. Der Aus/Einbau des Prints NT601 ist in der Serviceanleitung TPSi / WF / CU be­schrieben:
- 42,0426,0174,DE (deutsch)
- 42,0426,0174,EN (englisch)
OPT/i TPS Doppelkopf-Um-
(1)
1
schaltung WF ein­bauen
1
2
8-poliges Kabel (1) vom Stecker X2 am Print NT241 abstecken
4-poliges Kabel (2) vom Stecker X1 am Print NT601 abstecken
2
(2)
8-poliges Kabel (1) mit dem entspre-
(1)
3
chenden Gegenstück vom Kabelbaum (3) zusammenstecken
4-poliges Kabel (2) mit dem entspre-
4
3
3
chenden Gegenstück vom Kabelbaum (3) zusammenstecken
4
4
(3)
(2)
4
6
(5)
(4)
4-poligen Stecker (4) vom Kabelbaum
5
am Print NT601 an X1 anstecken 8-poligen Stecker (5) vom Kabelbaum
6
DE
am Print NT241 an X2 anstecken
5
Schwarzes Kabel (6) vom Kabelbaum
7
am Print SMB an X23 anstecken
(6)
7
“TOP“
(7) (8) (9)
Blindabdeckung an der Rückseite ent-
8
fernen
WICHTIG! Beim Einsetzen des Speed­Net-Anschlusses darauf achten, dass die Markierung “TOP“ oben ist!
SpeedNet-Anschluss (8) vom Kabel-
9
baum von innen nach außen in die Öff­nung einsetzen
SpeedNet-Anschluss (8) mit 2
10
Schrauben TX20 PT M4 x 12 mm aus dem Lieferumfang fixieren Anzugsmoment = 1,8 Nm
5
Abdeckung (10) über dem SpeedNet-
11
Anschluss anbringen
11
(10)
Blindabdeckung von innen nach außen
12
entfernen
12
13
WICHTIG! Beim Einsetzen des Schalters darauf achten, dass die Spitze des Schal­ter-Drehknopfes nach unten zeigt.
Schalter des Kabelbaums von innen
13
nach außen in die Öffnung einsetzen
6
18
18
14
18
16
14
16
18
Schalter mit 2 Schrauben TX20 4 x 10
14
mm aus dem Lieferumfang an der Stromquelle fixieren
Den Bereich unter dem Schalter fett-
15
und staubfrei reinigen Klebeetiketten anbringen
16
2 Spreizanker anbringen
17
Kabelbaum verlegen und mit Kabelbin-
18
der fixieren
abschließend:
Rechten Seitenteil der Stromquelle
19
montieren
DE
17
17
7
Schalterpositio­nen mittels der beiden Drahtvor­schübe überprü­fen
Drahtvorschübe an der Stromquelle anschließen
1
Schweißbrenner an den Drahtvorschüben anschließen
2
Netzkabel der Stromquelle am Netz anstecken
3
Stromquelle einschalten
4
Schalterpositionen überprüfen:
5
- Schweißparameter an einem Drahtvorschub einstellen
- Brennertaste drücken
der Drahtvorschub arbeitet: die eingestellte Schalterposition steuert den aktuell ausgewählten Drahtvorschub an
der Drahtvorschub arbeitet nicht: Schalterposition verändern Drahtvorschub-Umschaltzeit von 10 Sekunden abwarten Brennertaste erneut drücken
je nach Schalterstellung die beiden SpeedNet-Anschlüsse an der Geräte-Rückseite
6
mit den entsprechenden Klebeetiketten kennzeichnen.
WICHTIG! Nach jedem Umschalten der Drahtvorschübe und vor jeder ersten Schweißung müssen die für den jeweiligen Drahtvorschub passenden Schweißparameter eingestellt werden. Die Einstellung der Schweißparameter kann an der Stromquelle oder am Drahtvorschub erfolgen.
8
OPT/i TPS Doppelkopf-Umschaltung WF bei vorhan­dener Option OPT/i 4x Switch SpeedNet einbauen
Voraussetzung Soll die Option OPT/i TPS Doppelkopf-Umschaltung WF in eine Stromquelle mit vorhan-
dener Option OPT/i TPS 4x Switch SpeedNet eingebaut werden, muss an der Stromquelle zusätzlich die Option OPT/i TPS SpeedNet Connector (4,100,910,CK) eingebaut sein.
WICHTIG!
- Schalter nur an der Geräte-Vorderseite
- SpeedNet-Anschluss nur an der Geräte-Rückseite
Reihenfolge:
1. OPT/i TPS SpeedNet Connector einbauen
2. OPT/i TPS Doppelkopf-Umschaltung WF einbauen
Vorbereitung Stromquelle ausschalten und vom Netz trennen
1
Rechten Seitenteil der Stromquelle entfernen
2
HINWEIS! Für eine bessere Zugänglichkeit gegebenenfalls den Print NT601 aus­bauen. Der Aus/Einbau des Prints NT601 ist in der Serviceanleitung TPSi / WF / CU be­schrieben:
- 42,0426,0174,DE (deutsch)
- 42,0426,0174,EN (englisch)
DE
OPT/i TPS Doppelkopf-Um­schaltung WF bei vorhandener Op­tion OPT/i TPS 4x Switch SpeedNet einbauen
“TOP“
(1) (2) (3)
Blindabdeckung an der Rückseite ent-
1
fernen
WICHTIG! Beim Einsetzen des Speed­Net-Anschlusses darauf achten, dass die Markierung “TOP“ oben ist!
SpeedNet-Anschluss (2) vom Kabel-
2
baum von innen nach außen in die Öff­nung einsetzen
SpeedNet-Anschluss (2) mit 2
3
Schrauben TX20 PT M4 x 12 mm (1) und (3) aus dem Lieferumfang fixieren Anzugsmoment = 1,8 Nm
9
Abdeckung (4) über dem SpeedNet-
4
Anschluss anbringen
4
(4)
Blindabdeckung von innen nach außen
5
entfernen
12
13
WICHTIG! Beim Einsetzen des Schalters darauf achten, dass die Spitze des Schal­ter-Drehknopfes nach unten zeigt.
Schalter des Kabelbaums von innen
6
nach außen in die Öffnung einsetzen
10
10
14
16
14
16
Schalter mit 2 Schrauben TX20 4 x 10
7
mm aus dem Lieferumfang an der Stromquelle fixieren
Den Bereich unter dem Schalter fett-
8
und staubfrei reinigen Klebeetiketten anbringen
9
2-poligen Stiftkontakt vom Kabelbaum
10
oben an einem freien Steckplatz am Print SCRATSW anstecken
DE
SCRATSW
11
11
1
1
11
SCRATSW
2-polige Kabel vom SpeedNet-An-
11
schluss an der Geräte-Rückseite mit den 2 freien Steckern vom Schalter an der Geräte-Vorderseite zusammenste­cken
11
Loading...
+ 25 hidden pages