
Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
OPT/i TPS Strombolzen M12
OPT/i TPS M12 current socket
Connecteur M12 OPT/i TPS
Installationsanleitung
DE
Systemerweiterung
Installation instructions
EN
System upgrade
Instructions d'installation
FR
Extension de système
42,0410,2267 004-10092021

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines 4
Lieferumfang 4
Erforderliche Werkzeuge 4
OPT/i TPS Strombolzen M12 einbauen 5
Sicherheit 5
Vorbereitung 5
Erste Strombuchse einbauen 6
Zweite Strombuchse einbauen 7
Abschließende Tätigkeiten 11
Kabel an den Strombuchsen festschrauben 12
Kabel an den Strombuchsen festschrauben 12
DE
3

Allgemeines
(2)
(1)
(13)
(12)
(11)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
Lieferumfang
Erforderliche
Werkzeuge
(1) 1 Stromkabel
(2) 2 Schrauben M12x30mm, SW 19
mm
(3) 3 Tellerfedern
(4) 4 Messingscheiben
(5) 1 Scheibe
(6) 1 Isolierscheibe
(7) 2 Strombuchsen
(8) 3 Kabelbinder
(9) 1 Schraube M12x20mm, SW 19
mm
(10) 1 Aufkleber
(11) 1 Mutter SW 32 mm
(12) 2 Isolierungen
(13) 2 Halterungen für Kabelbinder
- Torx Schraubendreher TX 25
- Gabelschlüssel SW 19 mm
- Gabelschlüssel SW 32 mm
- Drehmomentschlüssel
- Steckschlüsseleinsatz SW 19
- Steckschlüsseleinsatz SW 32
- Seitenschneider
4

OPT/i TPS Strombolzen M12 einbauen
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
▶
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
▶
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten: Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
▶
Stromquelle vom Netz trennen
▶
Sicherstellen, dass die Stromquelle bis zum Abschluss aller Arbeiten vom Netz
▶
getrennt bleibt
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
▶
len, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Vorbereitung
Gefahr durch unzureichende Schutzleiter-Verbindungen.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Die Gehäuse-Schrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für die
▶
Erdung des Gehäuses dar.
Die Gehäuse-Schrauben dürfen keinesfalls durch andere Schrauben ohne
▶
zuverlässige Schutzleiter-Verbindung ersetzt werden.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch heiße Systemkomponenten.
Schwere Verbrühungen können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle heißen Systemkomponenten auf Zimmertemperatur
▶
(+25 °C, +77 °F) abkühlen lassen, beispielsweise: Kühlmittel, wassergekühlte Systemkomponenten, Antriebsmotor des Drahtvorschubes.
Von vorne gesehen, den rechten Seitenteil der Stromquelle entfernen
1
2 Schrauben TX 25 des Bedienpanels entfernen
2
Bedienpanel aus dem Gehäuse der Stromquelle herausklappen
3
5

Erste Strom-
buchse einbauen
Schraube (1) lösen
1
- SW 19 mm
Mutter (2) lösen, gleichzeitig die
2
Strombuchse (3) festhalten
- SW 32 mm
Strombuchse (3) und Isolierscheibe
3
(4) entfernen
- das Befestigungsmaterial
(Schraube, Scheibe, Tellerfeder,
Isolierscheibe, ...) für die Montage
der neuen Strombuchse aufbewahren
Neue Strombuchse (5) in die Strom-
4
quelle einsetzen
Die zuvor entfernte Isolierscheibe (4)
5
auf die Strombuchse (5) aufsetzen
- die vier Führungen (6) der Strombuchse müssen in die vier Ausnehmungen (7) in der Isolierscheibe (4) greifen
6

Die zuvor gelöste Mutter (2) so auf die
(1)
(12) (11)
(5) (10) (9)
6
Strombuchse (5) aufsetzen, dass die
gerade Fläche der Mutter (2) auf der
Isolierscheibe (4) aufliegt
- die abgerundete Seite (8) der
Mutter (2) muss oben sein
Strombuchse (5) mit der Mutter (2)
7
festschrauben
- SW 32 mm
- Anzugsmoment = 35 Nm
HINWEIS!
Das Stromkabel (9) muss nach dem
Festschrauben leicht nach rechts zeigen (von vorne und oben gesehen).
Das zuvor gelöste Stromkabel (9) mit
8
dem zuvor gelösten Befestigungsmaterial an der Strombuchse (5) wie folgt
festschrauben
- Strombuchse (5) - Kabelschuh
(10) - Buchsenstern (11) - Tellerfeder (12) - Schraube (1)
- SW 19 mm
- Anzugsmoment = 15 - 35 Nm
DE
Zweite Strombuchse einbauen
Blindabdeckung (1) entfernen
1
7

Neue Strombuchse (2) in die Strom-
2
quelle einsetzen
Die mitgelieferte Isolierscheibe (3) auf
3
die Strombuchse (2) aufsetzen
- die vier Führungen (4) der Strombuchse müssen in die vier Ausnehmungen (5) in der Isolierscheibe greifen
Die mitgelieferte Mutter (6) so auf die
4
Strombuchse (2) aufsetzen, dass die
gerade Fläche der mitgelieferten Mutter auf der Isolierscheibe (3) aufliegt
- die abgerundete Seite (7) der
Mutter (6) muss oben sein
Strombuchse (2) mit der Mutter (6)
5
festschrauben
- SW 32 mm
- Anzugsmoment = 35 Nm
8

(12) (11) (10) (9) (8)(2)
HINWEIS!
Das Stromkabel muss nach dem Festschrauben nach oben und leicht nach
links zeigen.
Das mitgelieferte Stromkabel (8) an
6
der Strombuchse (2) wie folgt mit dem
mitgelieferten Befestigungsmaterial
festschrauben
- Strombuchse (2) - Kabelschuh (9)
- Scheibe (10) - Tellerfeder (11) Schraube M12x20mm (12)
- SW 19 mm
- Anzugsmoment = 15 - 35 Nm
WARNUNG!
Gefahr durch Kurzschluss von sich
berührenden Stromkabeln.
Schwerwiegende Personen- und
Sachschäden können die Folge sein.
Nach der Montage müssen die zwei
▶
Stromkabel (8) und (13) von einander
weg zeigen - es muss ein Mindestabstand von 8 mm (0.31 inch) zwischen
den Stromkabeln gegeben sein.
DE
Mitgelieferte Halterungen (14) für
7
Kabelbinder an den dargestellten
Positionen in die Stromquelle einsetzen
Mitgeliefertes Stromkabel mit drei
8
Kabelbindern (15) fixieren
9

Schraube (16) von der bestehenden
(19) (17)
(18)(20)
(21)(16)
9
Strombuchse (17) an der Rückseite
der Stromquelle lösen
- SW 19 mm
- das Befestigungsmaterial
(Schraube, Scheibe, Tellerfeder, ...) für die weitere Verwendung aufbewahren
Mitgeliefertes Stromkabel (8) wie
10
abgebildet zur Strombuchse (17) an
die Rückseite der Stromquelle verlegen
Mitgeliefertes Stromkabel an der
11
Strombuchse wie folgt festschrauben
- Strombuchse (17) - bestehender
Kabelschuh (18) - Kabelschuh
(19), vom mitgeliefertem Stromkabel - Buchsenstern (20) - Tellerfeder (21) - Schraube (16)
- SW 19 mm
- Anzugsmoment = 15 - 35 Nm
10

Den mitgelieferten Aufkleber (23) über
12
der Strombuchse (2) anbringen
DE
Abschließende
Tätigkeiten
Bedienpanel in seine Originalposition bringen
1
Bedienpanel mit 2 Schrauben TX 25 an der Stromquelle festschrauben
2
Rechten Seitenteil der Stromquelle in die Stromquelle einsetzen und mit 5 Schrau-
3
ben TX 25 festschrauben
11