
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
OPT/i TPS Doppelkopf Robotics
OPT/i TPS double-head Robotics
Installationsanleitung
DEEN
MIG/MAG-Stromquelle
Installations instructions
MIG/MAG Power source
42,0410,2338 001-31072017

Allgemeines
DE
Sicherheit
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes
- Netzschalter in Stellung - O - schalten
- Gerät vom Netz trennen
- ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
- mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind
WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie das
Kapitel „Sicherheitsvorschriften“ in der Bedienungsanleitung der Stromquelle und
der Systemkomponenten.
Voraussetzung Für den Betrieb des Einbau-Sets OPT/i TPS 4x Switch SpeedNet darf das Einbau-Set
OPT/i TPS 2. SpeedNet Connector (4,100,812) nicht an der Stromquelle vorhanden sein.
Bei vorhandenem Roboter-Interface muss die schwarze SpeedNet-Leitung des RoboterInterfaces vom Print SMB5000 abgesteckt und am Print SCRATSW angesteckt werden.
Lieferumfang
(1) (2) (3) (4) (5)
(1) 1 x Kabel schwarz
(2) 2 x Kabelbaum schwarz / weiß
(3) 1 x Print-Halterung
4p
2p
(4) 1 x Print SCRATSW
(5) 1 x Kabelbaum 4p / 4p
(6) 1 x Montageplatte
(7) 1 x Kabelbaum 2p / 8p
(8) 1 x Messingdistanz
(9) 4 x Schraube TX25
(10) 1 x Blindabdeckung
8p
8p
4p
4p
ohne Abbildung:
(9)(10)
(6)(7)(8)
1 x Installationsanleitung
Erforderliche
Werkzeuge
- Torx Schraubendreher TX 25
- Steckschlüssel SW 8 mm
- Seitenschneider
3

OPT/i TPS Doppelkopf Robotics an der Geräte-Rückseite einbauen
Vorbereitung Stromquelle ausschalten und vom Netz trennen
1
Rechten Seitenteil der Stromquelle entfernen
2
1
3
1
Print gemäß Abbildung in die Halterung einsetzen
2
4
Print nach rechts verschieben und in der Halterung fixieren
3
5
4
6
1
1
5
Platte an der Rückseite entfernen
1
2
2
3
1
4
3
5
4
Montageplatte montieren, Anzugsmoment = 3 Nm
4

1
7
DE
B
2
OPT/i TPS Doppelkopf Robotics
an der Rückseite
einbauen
A
Blindabdeckung von Position A entfernen und auf
Position B einsetzen
1
SMB5000
1
(1)
Kabel schwarz (1) am freien Stecker
1
am Print SMB 5000 anstecken
WICHTIG! Wenn kein freier Stecker am
Print SMB5000 vorhanden ist (z.B. bei vorhandenem Roboter-Interface):
- Kabel zum Roboter-Interface vom Print
SMB5000 abstecken
- Kabel zum Roboter-Interface anschließend am Print SCRATSW anstecken
(3)
(2)
NT241
3
3
Der Print NT241 liegt unter dem Print
NT601.
8-poliges Kabel (2) vom Print NT241
2
abstecken
4
NT601
Kabelbaum 2p / 8p (3) aus dem Liefer-
3
umfang des Einbau-Sets mit dem 8poligen Kabel (2) zusammenstecken
Kabelbaum 2p / 8p (3) am Print NT241
4
anstecken
5
4-poliges Kabel (4) vom Print NT601
5
abstecken
(4)
5