Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
▶
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
▶
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
▶
ten und von Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
▶
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes si-
▶
cherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
VoraussetzungFür den Betrieb des Einbau-Sets OPT/i TPS 4x Switch SpeedNet darf das Ein-
bau-Set OPT/i TPS 2. SpeedNet Connector (4,100,812) nicht an der Stromquelle
vorhanden sein.
Bei vorhandenem Roboter-Interface muss die schwarze SpeedNet-Leitung des
Roboter-Interfaces vom Print SMB5000 abgesteckt und am Print SCRATSW angesteckt werden.
Lieferumfang
(1)1 x Kabel schwarz
(2)1 x Kabelbaum schwarz / weiß
(3)1 x Print-Halterung
(4)1 x Print SCRATSW
(5)1 x Kabelbaum 4p / 4p
(6)1 x Montageplatte
(7)1 x Kabelbaum 2p / 8p
(8)1 x Messingdistanz
(9)2 x Schraube TX25
(10)1 x Blindabdeckung
ohne Abbildung:
1 x Einbauanleitung
3
Hinweis zur
PrintBestückung
Je nach Version ist der Print SCRATSW unterschiedlich bestückt:
Print SCRATSW mit 5 SpeedNet-AnschlüssenPrint SCRATSW mit 4 SpeedNet-Anschlüssen
Für diese Installationsanleitung wurde der Print SCRATSW mit 5 SpeedNetAnschlüssen verwendet.
Erforderliche
Werkzeuge
Torx Schraubendreher TX 25
-
Steckschlüssel SW 8 mm
-
Seitenschneider
-
4
OPT/i TPS 4x Switch SpeedNet an der Geräte-
1
1
1
1
2
5
4
3
2
3
1
6
4
Rückseite einbauen
Vorbereitung
Stromquelle ausschalten und vom Netz trennen
1
Rechten Seitenteil der Stromquelle entfernen
2
3
DE
4
Print gemäß Abbildung in die Halterung einsetzen
5
Platte an der Rückseite entfernen
Print nach rechts verschieben und in der Halterung fixieren
6
Montageplatte montieren, Anzugsmoment = 3
Nm
5
A
B
C
3
1
2
7
(1)
SMB5000
1
NT241
NT601
(3)
(2)
(4)
5
3
3
4
Blindabdeckung einsetzen
Der Speed Net-Anschluss kann an allen 3 Positionen A, B oder C montiert
werden. In die gewünschte Position
keine Blindabdeckung einsetzen.
OPT/i TPS 4x
Switch SpeedNet an der Rückseite einbauen
Kabel schwarz (1) am freien Ste-
1
cker am Print SMB 5000 anstecken
WICHTIG! Wenn kein freier Stecker
am Print SMB5000 vorhanden ist (z.B.
bei vorhandenem Roboter-Interface):
Kabel zum Roboter-Interface vom
-
Print SMB5000 abstecken
Kabel zum Roboter-Interface an-
-
schließend am Print SCRATSW
anstecken
Der Print NT241 liegt unter dem Print
NT601.
8-poliges Kabel (2) vom Print
2
NT241 abstecken
Kabelbaum 2p / 8p (3) aus dem
3
Lieferumfang des Einbau-Sets mit
dem 8-poligen Kabel (2) zusammenstecken
Kabelbaum 2p / 8p (3) am Print
4
NT241 anstecken
4-poliges Kabel (4) vom Print
5
NT601 abstecken
6
NT601
(5)
(4)
6
7
7
Kabelbaum 4p / 4p (5) am Print
SCRATSW
(6)(1)
X10
X11
X12
X13
X14
8
9
9
(1) (5)
SCRATSW
(3)(7)
X10
12
11
13
10
6
NT601 anstecken
Kabelbaum 4p / 4p (5) mit dem 4-
7
poligen Kabel (4) zusammenstecken
Kabel schwarz (1) durch die Print-
8
Halterung führen
Print (6) mit Print-Halterung bis
9
zum 2. Mal Einrasten einschieben
DE
Messingdistanz (7) einschrauben
10
Anzugsmoment = 1,8 Nm
Kabel schwarz (1) am Print
11
SCRATSW anstecken
Kabelbaum 2p / 8p (3) am Print
12
SCRATSW anstecken
Kabelbaum 4p / 4p (5) am Print
13
SCRATSW anstecken
7
(8)
14
WICHTIG! Beim Einsetzen des Speed-
15
15
(8)
18
16
17
Net-Anschlusses darauf achten, dass
die Markierung „TOP“ oben ist.
Anschluss SpeedNet vom Kabel-
14
baum schwarz / weiß (8) an der
Rückseite der Stromquelle von innen nach außen in die freie Öffnung einsetzen
Anschluss SpeedNet mit den 2
15
Schrauben aus dem Lieferumfang
des Einbau-Sets befestigen
Anzugsmoment = 1,8 Nm
Abschließende
Tätigkeiten
16
17
18
Kabel mit Kabelbinder fixieren
1
Rechten Seitenteil der Stromquelle montieren
2
Schwarzes Kabel vom Kabelbaum
schwarz / weiß (8) am Print
SCRATSW anstecken
Weißes 4-poliges Kabel vom Kabelbaum schwarz / weiß (8) am Print
SCRATSW anstecken
Weißes 2-poliges Kabel vom Kabelbaum schwarz / weiß (8) am Print
SCRATSW anstecken
8
OPT/i TPS 4x Switch SpeedNet an der Geräte-
1
1
1
1
4
2
3
Vorderseite einbauen
Vorbereitung
Stromquelle ausschalten und vom Netz trennen
1
Rechten Seitenteil der Stromquelle entfernen
2
3
DE
4
Print gemäß Abbildung in die Halterung einsetzen
5
2 Schrauben TX 25 entfernen
Bedienpanel heraus klappen
Blindabdeckung von innen nach außen entfernen
Print nach rechts verschieben und in der Halterung fixieren
9
OPT/i TPS 4x
(1)
SMB5000
1
NT241
NT601
(3)
(2)
(4)
5
3
3
4
NT601
(5)
(4)
6
7
7
Switch SpeedNet an der Vorderseite einbauen
Kabel schwarz (1) am freien Ste-
1
cker am Print SMB 5000 anstecken
WICHTIG! Wenn kein freier Stecker
am Print SMB5000 vorhanden ist (z.B.
bei vorhandenem Roboter-Interface):
Kabel zum Roboter-Interface vom
-
Print SMB5000 abstecken
Kabel zum Roboter-Interface an-
-
schließend am Print SCRATSW
anstecken
Der Print NT241 liegt unter dem Print
NT601.
8-poliges Kabel (2) vom Print
2
NT241 abstecken
Kabelbaum 2p / 8p (3) aus dem
3
Lieferumfang des Einbau-Sets mit
dem 8-poligen Kabel (2) zusammenstecken
Kabelbaum 2p / 8p (3) am Print
4
NT241 anstecken
4-poliges Kabel (4) vom Print
5
NT601 abstecken
Kabelbaum 4p / 4p (5) am Print
6
NT601 anstecken
Kabelbaum 4p / 4p (5) mit dem 4-
7
poligen Kabel (4) zusammenstecken
10
SCRATSW
(6)(1)
X10
X11
X12
X13
X14
8
9
9
Kabel schwarz (1) durch die Print-
(1) (5)
SCRATSW
(3)(7)
X10
12
11
13
10
11
8
Halterung führen
Print (6) mit Print-Halterung bis
9
zum 2. Mal Einrasten einschieben
Messingdistanz (7) einschrauben
10
Anzugsmoment = 1,8 Nm
Kabel schwarz (1) am Print
11
SCRATSW anstecken
Kabelbaum 2p / 8p (3) am Print
12
SCRATSW anstecken
Kabelbaum 4p / 4p (5) am Print
13
SCRATSW anstecken
DE
WICHTIG! Beim Einsetzen des Speed-
Net-Anschlusses darauf achten, dass
die Markierung „TOP“ oben ist.
Anschluss SpeedNet vom Kabel-
14
baum schwarz / weiß (8) an der
Vorderseite der Stromquelle von
innen nach außen in die freie Öffnung einsetzen
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.