Fronius OPT/i SB60i torch gas purging (gas junction) Installation Instruction [DE, EN]

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
OPT/i SB60i Brenner-Ausblasen (Gas Junction)
OPT/i SB60i gas junction (Gas Junction)
Installationsanleitung
DEEN-US
Systemerweiterung
System extension
42,0410,2602 001-03062020
2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ............................................................................................................................................... 5
Lieferumfang......................................................................................................................................... 5
Benötigtes Werkzeug............................................................................................................................ 5
Sicherheit.............................................................................................................................................. 5
Vorbereitung .............................................................................................................................................. 7
Vorbereitung ......................................................................................................................................... 7
OPT/i SB60i Brenner-Ausblasen SB 60i R einbauen ................................................................................ 8
OPT/i SB60i Brenner-Ausblasen in SB 60i R einbauen........................................................................ 8
Abschließende Tätigkeiten......................................................................................................................... 13
Abschließende Tätigkeiten.................................................................................................................... 13
DE
3
4
Allgemeines
(1)
(3)
(4)
(5)
(2)
(6)
(7)
Lieferumfang
DE
(1) Ausblasleitung rot (2) Gasschlauch mit Steckan-
schluss
(3) Gasverteiler
(4) Hohlschraube
(5) Sechskantmutter SW 17 mm
(6) 2 Schrauben TX25
(7) Magnetventil
Ohne Abbildung:
- 1 Spreizanker
- 1 Kabelbinder
- diese Installationsanleitung
Benötigtes Werk­zeug
Sicherheit
- Torx-Schraubendreher TX 25
- Gabelschlüssel SW 16 mm
- Gabelschlüssel SW 17 mm
WARNUNG!
Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Per­sonen- und Sachschäden verursachen.
► Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von ge-
schultem Fachpersonal ausgeführt werden.
► Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn
dieses Dokument vollständig gelesen und verstanden wurde.
► Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn
die Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvor­schriften vollständig gelesen und verstanden wurden.
WARNUNG!
Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Vor Beginn der Arbeiten: ► Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten ► Stromquelle vom Netz trennen ► sicherstellen, dass die Stromquelle bis zum Abschluss aller Arbeiten vom Netz ge-
trennt bleibt
► Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen,
dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind.
5
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch austretende Drahtelektrode.
Ist ein Abspul-Drahtvorschub im Schweißsystem vorhanden, vor Beginn der Arbeiten: ► Netzschalter des Abspul-Drahtvorschubes in Stellung - O - schalten ► Abspul-Drahtvorschub vom Netz trennen ► sicherstellen, dass der Abspul-Drahtvorschub bis zum Abschluss aller Arbeiten vom
Netz getrennt bleibt
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch heiße Systemkomponenten.
► Vor Beginn der Arbeiten alle heißen Systemkomponenten auf Zimmertemperatur (+25
°C, +77 °F) abkühlen lassen, beispielsweise: Kühlmittel, wassergekühlte Systemkomponenten, Antriebsmotor des Drahtvorschubes
6
Vorbereitung
1
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
4
5
Vorbereitung Der Einbau wird anhand einer rechten SB 60i R Geräteausführung beschrieben. Der Ein-
bau in eine linke SB 60i R Geräteausführung erfolgt analog dazu.
Sämtliche Verbindungen des Gerätes von allen anderen Systemkomponenten tren­nen
Gerät vom Roboter abmontieren (4 x Innensechskant-Schraube M6 x 60 mm)
2
Gerät auf einer geeigneten Unterlage mit der durchsichtigen Abdeckung nach unten
3
ablegen
6 Schrauben TX25 (1) lösen Abdeckung (2) abnehmen
DE
7
OPT/i SB60i Brenner-Ausblasen SB 60i R einbauen
(7)(7)
1
(8)
(9)
2
3
(9)
4
OPT/i SB60i Bren­ner-Ausblasen in SB 60i R einbau­en
2 Schrauben TX25 (7) am FSC entfer­nen
FSC (8) zur Seite schwenken Gasschlauch (9) mit der Schlauchseite
ohne Messingteil in das Gerät einfüh­ren
Gasschlauch (9) unterhalb aller Kom­ponenten und Optionen zum Magnet­ventil verlegen
8
Messingteil (10) des Gasschlauches
(11)
(10)
5
(7)
(7)
6
7
8
(12)
8
bis auf Anschlag in die freie Öffnung (11) einsetzen
WICHTIG! Beim Einsetzen des FSC darauf achten, dass Kabel und Schläuche nicht ein­geklemmt, geknickt, abgeschert oder sonst irgendwie beschädigt werden.
FSC einsetzen
DE
FSC mit 2 Schrauben TX25 (7) fixieren Anzugsmoment = 3 Nm
Gasschlauch (12) abstecken
9
Loading...
+ 19 hidden pages