LEDs am Print VRD ...................................................................................................................................39
LEDs am Print VRD ..............................................................................................................................39
DE
3
4
Allgemeines
DE
Funktionsbeschreibung
KompatibilitätDie Option VRD TransSteel darf in folgende Stromquellen eingebaut werden
Die Option VRD TransSteel ist eine Sicherheitseinrichtung zur Überwachung der Ausgangsspannung. Bei einer Spannung von mehr als 35 V im Leerlauf schaltet die Option die
Stromquelle ab. Folgende Merkmale kennzeichnen die Option:
-Redundante Überwachung der Istwerte von Strom und Spannung
-die Option wird von der Stromquelle automatisch erkannt
-Sinkt der Schweißkreiswiderstand unter 200 R, wird die Option automatisch deaktiviert
-nach dem Schweißende wird die Option automatisch aktiv
-bei ausgewähltem Verfahren Elektrode nach 0,3 Sekunden
-bei ausgewähltem Verfahren MIG/MAG nach 2 Sekunden
-während des Schweißens blinkt die LED des ausgewählten Verfahrens
-TransSteel 3500 Syn (jedoch nicht TSt 3500 MV Syn)
-TransSteel 5000 Syn (jedoch nicht TSt 5000 MV Syn)
-TranSteel 2700c
WARNUNG!
Gefahr einer Fehlfunktion der Option VRD TransSteel durch falsche Software-Version der Stromquelle.
Schwere Sach- und Personenschäden können die Folge sein.
► Sicherstellen, dass die verwendete Stromquelle über die Software-Version V1.19.8,
oder höher, verfügt.
5
Lieferumfang
Lieferumfang
(1)(2)(3)(4)(5)
(6)(7)(8)(9)
(1)Kabelbinder
(2)Print VRD mit Messleitungen
(3)Kabelbaum A TSt 2700c - nur bei TSt 2700c notwendig
(4)Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 Syn- nur bei TSt 3500 / 5000 Syn notwendig
(5)Kabelbaum B TSt 2700c - nur bei TSt 2700c notwendig
(6)Klebeetikett VRD
(7)Kabelbaum B TSt 3500 / 5000 Syn - nur bei TSt 3500 / 5000 Syn notwendig
(8)Strom-Messshunt
(9)Stromwandler
(10)Kunststoffdistanzen (nicht abgebildet)
6
Option VRD einbauen - TSt 3500 / 5000 Syn
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von Fro-
nius-Servicetechnikern ausgeführt werden.
► Dieses Dokument lesen und verstehen.
► Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen.
► Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
► Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen,
dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom wegen unzureichender Schutzleiter-Verbindung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Immer die originalen Gehäuse-Schrauben in der ursprünglichen Anzahl verwenden.
AllgemeinesFür die nachfolgenden Darstellungen wurde die TSt 5000 Syn verwendet. Bei der TSt 3500
Syn sind die Arbeiten auf die gleiche Weise durchzuführen.
Stromquelle öffnen
12
1
2
1
6
5
2
2
1
6
5
4
3
3
4
7
Option VRD
TransSteel einbauen
3
3
1
2
Bedienpanel abstecken und entnehmen
4
(1) (2)(2)(2)(2)
2 Schrauben TX25 (1) lösen
1
4 Kabelbinder (2) lösen
2
8
(3)
DE
(4)
(1) (2)(2)(2)(2)
Stromwandler (3) auf die flexible Stromschiene auffädeln und mit einem Kabelbinder
3
(29) fixieren
Kabel vom Stromwandler durch die Durchführung (4) in den oberen Bereich legen
4
Flexible Stromschiene mit 2 Schrauben TX25 (1) festschrauben
5
-Anzugsmoment: 4 Nm
Flexible Stromschiene mit 4 Kabelbinder (2) in der Stromquelle fixieren (Originalzus-
6
tand wieder herstellen)
(29)
9
(6)
(22)
(5)(8)
(22)
Print VRD (5) in die Stromquelle einlegen
7
Kabelbaum des Stromwandlers (3) am Kabelbaum (8) des Print VRD (5) anstecken
8
2 (-)-Messleitungen (22) des Print VRD (5) an der (-)-Strombuchse (6) anstecken
9
-die (-)-Messleitungen sind mit „Minusbuchse“ beschriftet
(6)
10
(20)(7)
(23)
DE
(7)
(23)
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Beim Anschließen der (+)-Messleitungen sicherstellen, dass ein Abstand von mindes-
tens 20 mm (0.79 inch) zwischen den (+)-Messleitungen und dem nicht isolierten Be-
reich der Elektrolyt-Kondensatoren (20) gegeben ist und immer bestehen bleibt (betrifft
nur die TransSteel 5000 Syn).
2 (+)-Messleitungen (23) des Print VRD (5) an die (+)-Strombuchse (7) anstecken
10
-die (+)-Messleitungen sind mit „Plusbuchse“ beschriftet
11
(10)(12)
(9)(11)
(21)
Den Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 Syn wie folgt anschließen:
8-poligen Stecker (9) am Print VRD anstecken
11
6-poligen Stecker (10) an Buchse X5 am Print der Stromquelle anstecken
12
10-poligen Stecker (11) an Buchse X6 am Print der Stromquelle anstecken
13
Das 1-polige Kabel (12) vom Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 Syn durch die Durchfüh-
14
rung (21) nach unten führen
12
(14)
DE
Stecker (14) lösen
15
(13)
Kabelbaum B TSt 3500 / 5000 Syn (13) am Print anstecken
16
13
(13)
(24)
(12)
(14)
Das 1-polige Kabel (12) vom Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 Syn am Pin 4 (24) des
17
Steckers (14) einrasten
Stecker (14) an Kabelbaum B TSt 3500 / 5000 Syn (13) anstecken
18
14
DE
(12)(13)
Das 1-polige Kabel (12) vom Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 wie dargestellt über dem
19
Stecker vom Kabelbaum B TSt 3500, 5000 (13) verlegen
15
Stecker (14) in Richtung Print drücken
20
und mit 2 Kabelbindern (25) am Zwischenblech (26) fixieren
HINWEIS!
Gefahr von beschädigten Kabeln durch
unsachgemäß montierten Stecker.
Dadurch können Funktionsstörungen an
der Stromquelle entstehen.
► Sicherstellen, dass die Kabel des Ste-
(25)(26)(14)
ckers (14) nach der Montage nicht über
das Zwischenblech (26) ragen.
16
Beide Widerstände (21) entfernen
21
(21)
(20)(27)(27) (28)(28)
(28)(28)
DE
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Bei der Montage des Kabelbaumes sicherstellen, dass ein Abstand von mindestens 20
mm (0.79 inch) zwischen Kabelbaum und dem nicht isolierten Bereich der Elektrolyt-
Kondensatoren (20) gegeben ist und immer bestehen bleibt (betrifft nur die TransSteel
5000 Syn).
Print VRD wie abgebildet über den bestehenden Kabelbaum legen und an beiden En-
22
den mittels Kabelbinder (27) am bestehenden Kabelbaum fixieren
Sämtlich Kabel des Print VRD mit Kabelbinder (28) fixieren
23
Sechskant-Schraube SW19 (16) an
(16)(18)(17)
24
der (-)-Strombuchse lösen
Messleitung (17) vom Strom-Messs-
25
hunt (18) abstecken
Strom-Messshunt (18) am Kabel der (-
26
)-Strombuchse weiter nach unten rücken
17
(19)
WARNUNG!
(24)
(16)
(27)
(28)
(16)(19)(17)
Gefahr einer Fehlfunktion der Option
VRD TransSteel durch falsch eingebauten Strom-Messshunt (19).
Schwere Verletzungen und Tot können die
Folge sein.
► Beim Einbau des mitgelieferten Strom-
Messshunt (19) sicherstellen, dass der
Pfeil (24) in Richtung (-)-Strombuchse
zeigt.
Strom-Messshunt (19) auf das Kabel
27
der (-)-Strombuchse auffädeln
Messleitung (17) an den Strom-Messs-
28
hunt (19) anschließen
Sicherstellen, dass sich der Federring
29
(27) und die Scheibe (28) auf der
Sechskant-Schraube SW19 (16) befinden
Kabel der (-)-Strombuchse mit Sechs-
30
kant-Schraube SW19 (16) an der (-)Strombuchse festschrauben
-Anzugsmoment: 35 Nm
Stromquelle
schließen
12
1
6
5
1
4
3
2
Bedienpanel anstecken und in die Stromquelle einsetzen, jedoch noch nicht fest-
3
2
6
5
1
3
2
schrauben
-für die anschließende Funktionsprüfung muss das Bedienpanel der Stromquelle
wieder entnommen werden
4
Abschließende
Tätigkeiten
18
Nach dem Einbau der Option VRD TransSteel:
Eine Sicherheitstechnische Überprüfung durchführen - siehe Kapitel
1
Sicherheitstechnische Überprüfung auf Seite 33
Eine Funktionsprüfung durchführen - siehe Kapitel Funktionsprüfung ab Seite 34
2
Option VRD einbauen - TSt 2700c
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von Fro-
nius-Servicetechnikern ausgeführt werden.
► Dieses Dokument lesen und verstehen.
► Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen.
► Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
► Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen,
dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Stromquelle öffnen
Gefahr durch elektrischen Strom wegen unzureichender Schutzleiter-Verbindung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Immer die originalen Gehäuse-Schrauben in der ursprünglichen Anzahl verwenden.
5 Schrauben TX25 (1) lösen
1
Seitenteil (2) nach unten aushängen
2
2 Schrauben TX25 (3) lösen
3
Bedienpanel (4) abstecken und ent-
4
nehmen
(4)
(2)
(1)(3)
19
(5)
Kabelbinder (5) entfernen
5
Stromquelle für
den Einbau der
Option VRD
TransSteel vorbereiten
(6)
(7)(8)(9)
Isolierfolie (6) nach oben klappen
1
20
Stecker (7) und Stecker (8) vom Print NT2501 (9) abstecken
2
(10)(10) (9)(11)
5 Kunststoff-Distanzen (10) lösen
3
Messingdistanz (11) lösen
4
Print NT2501 (9) entnehmen
5
(10)
DE
5 Kunststoff-Distanzen (12) lösen
6
Isolierfolie (13) entnehmen
7
(12)(13)(12)
21
Kabelbinder (14) entfernen
8
Stecker (15) und (16) abstecken
9
(15)(14)(16)
(15) (16)(14)
(17)
(18)
(19)
(18)
Seitenteil (17) öffnen
10
2 Schrauben TX20 (18) lösen
11
Abdeckung (19) entfernen
12
22
Schraube SW19 (20) von der (-)-
13
Strombuchse lösen
(20)
(21)(22)(21) (23)
DE
2 Schrauben TX20 (21) lösen und das Halteblech (22) entfernen
14
Kabelbinder (23) entfernen
15
Schraube TX20 (24) vom Strom-
16
(25)
(24)
(25)
(26)
(27)
Messshunt (25) lösen
Kabel (26) vom Strom-Messshunt (25)
17
abstecken und entfernen
Strom-Messshunt (25) entfernen
18
23
Option VRD
TransSteel einbauen
(28)
WARNUNG!
Gefahr einer Fehlfunktion der Option
VRD TransSteel durch beschädigten
Print VRD.
Schwere Sach- und Personenschäden
können die Folge sein.
► Sicherstellen, dass der Print VRD bei
den nachfolgenden Arbeiten nicht beschädigt wird.
Schutzisolierung (28) des Print VRD
1
durch einen Schnitt auf der Rückseite
entfernen
2 Kunststoff-Distanzen auf die Gewin-
(29)(29)
2
debolzen (29) schrauben
-Anzugsmoment: 0,8 Nm
Print VRD (30) auf die zuvor montieren
(31)(30)(31)
3
Kunststoff-Distanzen aufsetzen
-der kürzere Kabelbaum des Print
VRD muss nach unten zeigen
Print VRD (30) mit 2 Kunststoff-Distan-
4
zen (31) festschrauben
-Anzugsmoment: 0,8 Nm
24
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.