LEDs am Print VRD ...................................................................................................................................39
LEDs am Print VRD ..............................................................................................................................39
DE
3
Page 4
4
Page 5
Allgemeines
DE
Funktionsbeschreibung
KompatibilitätDie Option VRD TransSteel darf in folgende Stromquellen eingebaut werden
Die Option VRD TransSteel ist eine Sicherheitseinrichtung zur Überwachung der Ausgangsspannung. Bei einer Spannung von mehr als 35 V im Leerlauf schaltet die Option die
Stromquelle ab. Folgende Merkmale kennzeichnen die Option:
-Redundante Überwachung der Istwerte von Strom und Spannung
-die Option wird von der Stromquelle automatisch erkannt
-Sinkt der Schweißkreiswiderstand unter 200 R, wird die Option automatisch deaktiviert
-nach dem Schweißende wird die Option automatisch aktiv
-bei ausgewähltem Verfahren Elektrode nach 0,3 Sekunden
-bei ausgewähltem Verfahren MIG/MAG nach 2 Sekunden
-während des Schweißens blinkt die LED des ausgewählten Verfahrens
-TransSteel 3500 Syn (jedoch nicht TSt 3500 MV Syn)
-TransSteel 5000 Syn (jedoch nicht TSt 5000 MV Syn)
-TranSteel 2700c
WARNUNG!
Gefahr einer Fehlfunktion der Option VRD TransSteel durch falsche Software-Version der Stromquelle.
Schwere Sach- und Personenschäden können die Folge sein.
► Sicherstellen, dass die verwendete Stromquelle über die Software-Version V1.19.8,
oder höher, verfügt.
5
Page 6
Lieferumfang
Lieferumfang
(1)(2)(3)(4)(5)
(6)(7)(8)(9)
(1)Kabelbinder
(2)Print VRD mit Messleitungen
(3)Kabelbaum A TSt 2700c - nur bei TSt 2700c notwendig
(4)Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 Syn- nur bei TSt 3500 / 5000 Syn notwendig
(5)Kabelbaum B TSt 2700c - nur bei TSt 2700c notwendig
(6)Klebeetikett VRD
(7)Kabelbaum B TSt 3500 / 5000 Syn - nur bei TSt 3500 / 5000 Syn notwendig
(8)Strom-Messshunt
(9)Stromwandler
(10)Kunststoffdistanzen (nicht abgebildet)
6
Page 7
Option VRD einbauen - TSt 3500 / 5000 Syn
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von Fro-
nius-Servicetechnikern ausgeführt werden.
► Dieses Dokument lesen und verstehen.
► Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen.
► Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
► Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen,
dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom wegen unzureichender Schutzleiter-Verbindung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Immer die originalen Gehäuse-Schrauben in der ursprünglichen Anzahl verwenden.
AllgemeinesFür die nachfolgenden Darstellungen wurde die TSt 5000 Syn verwendet. Bei der TSt 3500
Syn sind die Arbeiten auf die gleiche Weise durchzuführen.
Stromquelle öffnen
12
1
2
1
6
5
2
2
1
6
5
4
3
3
4
7
Page 8
Option VRD
TransSteel einbauen
3
3
1
2
Bedienpanel abstecken und entnehmen
4
(1) (2)(2)(2)(2)
2 Schrauben TX25 (1) lösen
1
4 Kabelbinder (2) lösen
2
8
Page 9
(3)
DE
(4)
(1) (2)(2)(2)(2)
Stromwandler (3) auf die flexible Stromschiene auffädeln und mit einem Kabelbinder
3
(29) fixieren
Kabel vom Stromwandler durch die Durchführung (4) in den oberen Bereich legen
4
Flexible Stromschiene mit 2 Schrauben TX25 (1) festschrauben
5
-Anzugsmoment: 4 Nm
Flexible Stromschiene mit 4 Kabelbinder (2) in der Stromquelle fixieren (Originalzus-
6
tand wieder herstellen)
(29)
9
Page 10
(6)
(22)
(5)(8)
(22)
Print VRD (5) in die Stromquelle einlegen
7
Kabelbaum des Stromwandlers (3) am Kabelbaum (8) des Print VRD (5) anstecken
8
2 (-)-Messleitungen (22) des Print VRD (5) an der (-)-Strombuchse (6) anstecken
9
-die (-)-Messleitungen sind mit „Minusbuchse“ beschriftet
(6)
10
Page 11
(20)(7)
(23)
DE
(7)
(23)
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Beim Anschließen der (+)-Messleitungen sicherstellen, dass ein Abstand von mindes-
tens 20 mm (0.79 inch) zwischen den (+)-Messleitungen und dem nicht isolierten Be-
reich der Elektrolyt-Kondensatoren (20) gegeben ist und immer bestehen bleibt (betrifft
nur die TransSteel 5000 Syn).
2 (+)-Messleitungen (23) des Print VRD (5) an die (+)-Strombuchse (7) anstecken
10
-die (+)-Messleitungen sind mit „Plusbuchse“ beschriftet
11
Page 12
(10)(12)
(9)(11)
(21)
Den Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 Syn wie folgt anschließen:
8-poligen Stecker (9) am Print VRD anstecken
11
6-poligen Stecker (10) an Buchse X5 am Print der Stromquelle anstecken
12
10-poligen Stecker (11) an Buchse X6 am Print der Stromquelle anstecken
13
Das 1-polige Kabel (12) vom Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 Syn durch die Durchfüh-
14
rung (21) nach unten führen
12
Page 13
(14)
DE
Stecker (14) lösen
15
(13)
Kabelbaum B TSt 3500 / 5000 Syn (13) am Print anstecken
16
13
Page 14
(13)
(24)
(12)
(14)
Das 1-polige Kabel (12) vom Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 Syn am Pin 4 (24) des
17
Steckers (14) einrasten
Stecker (14) an Kabelbaum B TSt 3500 / 5000 Syn (13) anstecken
18
14
Page 15
DE
(12)(13)
Das 1-polige Kabel (12) vom Kabelbaum A TSt 3500 / 5000 wie dargestellt über dem
19
Stecker vom Kabelbaum B TSt 3500, 5000 (13) verlegen
15
Page 16
Stecker (14) in Richtung Print drücken
20
und mit 2 Kabelbindern (25) am Zwischenblech (26) fixieren
HINWEIS!
Gefahr von beschädigten Kabeln durch
unsachgemäß montierten Stecker.
Dadurch können Funktionsstörungen an
der Stromquelle entstehen.
► Sicherstellen, dass die Kabel des Ste-
(25)(26)(14)
ckers (14) nach der Montage nicht über
das Zwischenblech (26) ragen.
16
Beide Widerstände (21) entfernen
21
(21)
Page 17
(20)(27)(27) (28)(28)
(28)(28)
DE
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Bei der Montage des Kabelbaumes sicherstellen, dass ein Abstand von mindestens 20
mm (0.79 inch) zwischen Kabelbaum und dem nicht isolierten Bereich der Elektrolyt-
Kondensatoren (20) gegeben ist und immer bestehen bleibt (betrifft nur die TransSteel
5000 Syn).
Print VRD wie abgebildet über den bestehenden Kabelbaum legen und an beiden En-
22
den mittels Kabelbinder (27) am bestehenden Kabelbaum fixieren
Sämtlich Kabel des Print VRD mit Kabelbinder (28) fixieren
23
Sechskant-Schraube SW19 (16) an
(16)(18)(17)
24
der (-)-Strombuchse lösen
Messleitung (17) vom Strom-Messs-
25
hunt (18) abstecken
Strom-Messshunt (18) am Kabel der (-
26
)-Strombuchse weiter nach unten rücken
17
Page 18
(19)
WARNUNG!
(24)
(16)
(27)
(28)
(16)(19)(17)
Gefahr einer Fehlfunktion der Option
VRD TransSteel durch falsch eingebauten Strom-Messshunt (19).
Schwere Verletzungen und Tot können die
Folge sein.
► Beim Einbau des mitgelieferten Strom-
Messshunt (19) sicherstellen, dass der
Pfeil (24) in Richtung (-)-Strombuchse
zeigt.
Strom-Messshunt (19) auf das Kabel
27
der (-)-Strombuchse auffädeln
Messleitung (17) an den Strom-Messs-
28
hunt (19) anschließen
Sicherstellen, dass sich der Federring
29
(27) und die Scheibe (28) auf der
Sechskant-Schraube SW19 (16) befinden
Kabel der (-)-Strombuchse mit Sechs-
30
kant-Schraube SW19 (16) an der (-)Strombuchse festschrauben
-Anzugsmoment: 35 Nm
Stromquelle
schließen
12
1
6
5
1
4
3
2
Bedienpanel anstecken und in die Stromquelle einsetzen, jedoch noch nicht fest-
3
2
6
5
1
3
2
schrauben
-für die anschließende Funktionsprüfung muss das Bedienpanel der Stromquelle
wieder entnommen werden
4
Abschließende
Tätigkeiten
18
Nach dem Einbau der Option VRD TransSteel:
Eine Sicherheitstechnische Überprüfung durchführen - siehe Kapitel
1
Sicherheitstechnische Überprüfung auf Seite 33
Eine Funktionsprüfung durchführen - siehe Kapitel Funktionsprüfung ab Seite 34
2
Page 19
Option VRD einbauen - TSt 2700c
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von Fro-
nius-Servicetechnikern ausgeführt werden.
► Dieses Dokument lesen und verstehen.
► Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen.
► Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
► Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen,
dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Stromquelle öffnen
Gefahr durch elektrischen Strom wegen unzureichender Schutzleiter-Verbindung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Immer die originalen Gehäuse-Schrauben in der ursprünglichen Anzahl verwenden.
5 Schrauben TX25 (1) lösen
1
Seitenteil (2) nach unten aushängen
2
2 Schrauben TX25 (3) lösen
3
Bedienpanel (4) abstecken und ent-
4
nehmen
(4)
(2)
(1)(3)
19
Page 20
(5)
Kabelbinder (5) entfernen
5
Stromquelle für
den Einbau der
Option VRD
TransSteel vorbereiten
(6)
(7)(8)(9)
Isolierfolie (6) nach oben klappen
1
20
Stecker (7) und Stecker (8) vom Print NT2501 (9) abstecken
2
Page 21
(10)(10) (9)(11)
5 Kunststoff-Distanzen (10) lösen
3
Messingdistanz (11) lösen
4
Print NT2501 (9) entnehmen
5
(10)
DE
5 Kunststoff-Distanzen (12) lösen
6
Isolierfolie (13) entnehmen
7
(12)(13)(12)
21
Page 22
Kabelbinder (14) entfernen
8
Stecker (15) und (16) abstecken
9
(15)(14)(16)
(15) (16)(14)
(17)
(18)
(19)
(18)
Seitenteil (17) öffnen
10
2 Schrauben TX20 (18) lösen
11
Abdeckung (19) entfernen
12
22
Page 23
Schraube SW19 (20) von der (-)-
13
Strombuchse lösen
(20)
(21)(22)(21) (23)
DE
2 Schrauben TX20 (21) lösen und das Halteblech (22) entfernen
14
Kabelbinder (23) entfernen
15
Schraube TX20 (24) vom Strom-
16
(25)
(24)
(25)
(26)
(27)
Messshunt (25) lösen
Kabel (26) vom Strom-Messshunt (25)
17
abstecken und entfernen
Strom-Messshunt (25) entfernen
18
23
Page 24
Option VRD
TransSteel einbauen
(28)
WARNUNG!
Gefahr einer Fehlfunktion der Option
VRD TransSteel durch beschädigten
Print VRD.
Schwere Sach- und Personenschäden
können die Folge sein.
► Sicherstellen, dass der Print VRD bei
den nachfolgenden Arbeiten nicht beschädigt wird.
Schutzisolierung (28) des Print VRD
1
durch einen Schnitt auf der Rückseite
entfernen
2 Kunststoff-Distanzen auf die Gewin-
(29)(29)
2
debolzen (29) schrauben
-Anzugsmoment: 0,8 Nm
Print VRD (30) auf die zuvor montieren
(31)(30)(31)
3
Kunststoff-Distanzen aufsetzen
-der kürzere Kabelbaum des Print
VRD muss nach unten zeigen
Print VRD (30) mit 2 Kunststoff-Distan-
4
zen (31) festschrauben
-Anzugsmoment: 0,8 Nm
24
Page 25
(32)(35)(34)(33)
Kabelbaum A TSt 2700c (32) an Stecker (33) des Print VRD und an Buchse (34) an-
5
stecken
Kabelbaum B TSt 2700c am mitgelieferten Strom-Messshunt und an Stecker (35) an-
6
stecken
DE
25
Page 26
(36)(37)(27)
WARNUNG!
Gefahr einer Fehlfunktion der Option VRD TransSteel durch falsch eingebauten
Strom-Messshunt (36).
Schwere Verletzungen und Tot können die Folge sein.
► Beim Einbau des mitgelieferten Strom-Messshunt (36) sicherstellen, dass der Pfeil
(37) in Richtung (-)-Strombuchse zeigt.
Den mitgelieferten Strom-Messshunt (36) wie dargestellt am (-)-Strombuchsenkabel
7
(27) auffädeln
26
Page 27
(36)(38)
Den mitgelieferten Strom-Messshunt (36) wie dargestellt in die Stromquelle einsetzen
8
und mit Schraube TX20 (38) festschrauben
-Anzugsmoment: 2,1 Nm
DE
Den mitgelieferten Stromwandler (39)
9
(39)(27)
auf das (-)-Strombuchsenkabel (27)
auffädeln
27
Page 28
(20)
(40)
(27)(39) (38)(20)
Sicherstellen, dass sich der Federring (40) und die Scheibe (41) auf der Sechskant-
10
Schraube SW19 (20) befinden
(-)-Strombuchsenkabel mit Sechskant-Schraube SW19 (20) festschrauben
11
-Anzugsmoment: 35 Nm
Das Kabel (38) des Stromwandlers am Kabelbaum des Print VRD anstecken
12
(-)-Messleitungen (42) des Print VRD
13
an der (-)-Strombuchse (20) anstecken
-die (-)-Messleitungen sind mit „Minusbuchse“ beschriftet
(41)
28
(42)(20) (42)
Page 29
(18)
(19)
(18)
Abdeckung (19) einsetzen und mit 2
14
Schrauben TX20 (18) festschrauben
DE
(43)(43)(44)
(+)-Messleitungen (43) des Print VRD an der (+)-Strombuchse (44) anstecken
15
-die (+)-Messleitungen sind mit „Plusbuchse“ beschriftet
Stromwandler (39) am (-)-Strombuch-
16
(45)(39)(27)
senkabel (27) mit einem Kabelbinder
fixieren
Das Kabel vom Stromwandler (39) und
17
die Messleitungen (42) und (43) wie
abgebildet miteinander bündeln und
mit einem Kabelbinder (45) fixieren
29
Page 30
(46)
Die dargestellten Kabelbäume wie abgebildet miteinander bündeln und mit 5 Kabelb-
18
indern (46) fixieren
(12)(13)(12)
Isolierfolie (13) wieder einsetzen und mit 5 Kunststoff-Distanzen (12) festschrauben
19
-Anzugsmoment: 0,8 Nm
30
Page 31
(10)(10) (9)(11)
Print NT2501 (9) einsetzen
20
Print NT2501 (9) mit 5 Kunststoff-Distanzen (10) festschrauben
Stecker (7) und Stecker (8) am Print NT2501 (9) anstecken
23
31
Page 32
(6)
Isolierfolie (6) nach unten klappen
24
Stromquelle
schließen
Abschließende
Tätigkeiten
(2)
(1)
Seitenteil einsetzen und mit 5 Schrau-
1
ben TX25 (1) festschrauben
-Anzugsmoment: 3 Nm
Bedienpanel (3) anstecken und in die
2
Stromquelle einsetzen, jedoch noch
nicht festschrauben
-für die anschließende Funktionsprüfung muss das Bedienpanel
der Stromquelle wieder entnommen werden
(3)
Nach dem Einbau der Option VRD TransSteel:
Eine Sicherheitstechnische Überprüfung durchführen - siehe Kapitel
1
Sicherheitstechnische Überprüfung durchführen auf Seite 33
Eine Funktionsprüfung durchführen - siehe Kapitel Funktionsprüfung ab Seite 34
2
32
Page 33
Sicherheitstechnische Überprüfung
DE
Sicherheitstechnische Überprüfung durchführen
Eine Sicherheitstechnische Überprüfung gemäß den entsprechenden nationalen und
1
regionalen Bestimmungen durchführen:
-nach Veränderung
-nach Ein- und Umbauten
-nach Reparatur, Pflege und Wartung
-mindestens alle zwölf Monate
Sollte es in ihrem Land keine entsprechenden Anforderungen und Normen geben, dennoch eine sicherheitstechnische Überprüfung durchführen.
Genaue Angaben zur sicherheitstechnischen Überprüfung der Serviceanleitung des jeweiligen Gerätes und der Fronius Arbeitsanweisung PMÜ-01 entnehmen.
Nach Abschluss der sicherheitstechnischen Überprüfung, alle durchgeführten Prüfun-
2
gen in einem Prüfprotokoll dokumentieren. Sowohl die Messwerte, als auch die verwendeten Prüfmittel und Kalibrierdaten angeben
-Das Prüfprotokoll für die „Sicherheitstechnische Überprüfung“ ist im FroniusDownloadCenter verfügbar.
-Für eine ordnungsgemäße Dokumentation ist die Elektrofachkraft verantwortlich,
welche die Prüfung durchgeführt hat
33
Page 34
Funktionsprüfung
Allgemeines
Funktionsprüfung
WARNUNG!
Gefahr von zu hoher Ausgangsspannung wegen einer Fehlfunktion der Option VRD
TransSteel.
Schwere Verletzungen und Tod können die Folge sein.
► Um sicherzustellen, dass die Option VRD TransSteel ordnungsgemäß funktioniert, die
nachfolgende Funktionsprüfung durchführen
► Die Funktionsprüfung besteht aus zwei Teilen. Immer beide Teile der Funktionsprü-
fung durchführen.
Bei der Funktionsprüfung wird überprüft, ob die Option VRD TransSteel die Stromquelle
bei einer Spannung von mehr als 35 V (zwischen den Strombuchsen) abschaltet. Folgendes wird geprüft:
-Abschaltung des Leistungsteils innerhalb von 100 Millisekunden, wenn nur eine Spannungsmessung vorhanden ist (Fehleranzeige an der Stromquelle = No UrL)
-Abschaltung in weniger als 0,3 Sekunden, wenn das Verfahren Elektrode ausgewählt
ist (Fehleranzeige an der Stromquelle = Err Ur)
-Abschaltung in weniger als 2 Sekunden, wenn das Verfahren MIG/MAG ausgewählt
ist (Fehleranzeige an der Stromquelle = Err Ur)
VORSICHT!
Bei den nachfolgenden Arbeiten muss die Taste Draht einfädeln gedrückt werden.
Dabei besteht Gefahr durch die austretende Drahtelektrode.
Verletzungen können die Folge sein.
► Schweißbrenner von Gesicht und Körper weghalten
► eine geeignete Schutzbrille verwenden
► Schweißbrenner nicht auf Personen richten
► darauf achten, dass die Drahtelektrode keine elektrisch leitenden oder geerdeten Teile
berührt (beispielsweise Gehäuse, ...)
34
Teil 1 der Funktionsprüfung:
Das Bedienpanel der Stromquelle entnehmen, Kabel des Bedienpanels nicht abste-
1
cken
Eine der zwei (-)-Messleitungen des Print VRD von der (-)-Strombuchse der Strom-
2
quelle abstecken und sicherstellen, dass der Kontakt der (-)-Messleitung keine elektrisch leitenden Bauteile berührt
Das Bedienpanel wieder in die Stromquelle einsetzen, aber noch nicht festschrauben
3
Stromquelle mit dem Netz verbinden
4
Stromquelle einschalten
5
Verfahren Elektrode auswählen
6
In das Setup-Menü einsteigen / Setup-Parameter 2nd auswählen und bestätigen / Se-
7
tup-Parameter Ur auswählen
Taste Draht einfädeln am Bedienpanel der Stromquelle einmal drücken
8
-dadurch wird die Funktionsprüfung gestartet
-während der Funktionsprüfung zeigt das Display der Stromquelle „run“ an
-nach erfolgreicher Funktionsprüfung zeigt das Display der Stromquelle „No UrL“
an
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
9
Page 35
Stromquelle vom Netz trennen
10
Bedienpanel der Stromquelle entnehmen, Kabel des Bedienpanels nicht abstecken
11
Die (-)-Messleitung des Print VRD wieder an der (-)-Strombuchse der Stromquelle an-
12
stecken
Das Bedienpanel wieder in die Stromquelle einsetzen und mit den Originalschrauben
13
festschrauben
-Anzugsmoment: 2,5 Nm
Teil 2 der Funktionsprüfung:
Sicherstellen, dass alle Gehäuseteile, Isolierteile und Schutzabdeckungen ordnun-
1
gesgemäß montiert sind
Stromquelle mit dem Netz verbinden
2
Stromquelle einschalten
3
Verfahren Elektrode auswählen
4
In das Setup-Menü einsteigen / Setup-Parameter 2nd auswählen und bestätigen / Se-
5
tup-Parameter Ur auswählen
Taste Draht einfädeln am Bedienpanel der Stromquelle einmal drücken
6
-dadurch wird die Funktionsprüfung gestartet
-während der Funktionsprüfung zeigt das Display der Stromquelle „run“ an
-nach erfolgreicher Funktionsprüfung zeigt das Display der Stromquelle „Err Ur“
an
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
7
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - I - schalten
8
-dadurch wird der angezeigte Fehler quittiert
DE
Verfahren MIG/MAG auswählen
9
Taste Draht einfädeln am Bedienpanel der Stromquelle einmal drücken
10
-dadurch wird die Funktionsprüfung gestartet
-während der Funktionsprüfung zeigt das Display der Stromquelle „run“ an
-nach erfolgreicher Funktionsprüfung zeigt das Display der Stromquelle „Err Ur“
an
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
11
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - I - schalten
12
-dadurch wird der angezeigte Fehler quittiert
Wurde die Funktionsprüfung bestanden:
den Aufkleber VRD wie abgebildet auf
13
die Stromquelle kleben
die Stromquelle mit der Prüfplakette
14
42,0409,3688 kennzeichnen
Die Funktionsprüfung im Prüfprotokoll
15
für die „Sicherheitstechnische Überprüfung“ dokumentieren
-Für eine ordnungsgemäße Dokumentation ist die Elektrofachkraft
verantwortlich, welche die Prüfung durchgeführt hat
Wurde die Funktionsprüfung nicht bestanden:
35
Page 36
Überprüfen, ob die Behebungsmaßnahmen im Abschnitt Fehlerdiagnose, Fehlerbe-
13
hebung auf Seite 37 das Problem beheben. Ist dies nicht der Fall, die nachfolgenden
Schritte ausführen
die betroffene Stromquelle deutlich als unsicher markieren
14
den Betreiber darüber informieren, dass die Stromquelle nicht in Betrieb genommen
15
werden darf
sicherstellen, dass die Stromquelle nicht in Betrieb genommen wird
16
die Stromquelle zur Reparatur an den Hersteller senden
17
Die Funktionsprüfung im Prüfprotokoll für die „Sicherheitstechnische Überprüfung“
18
dokumentieren
-Für eine ordnungsgemäße Dokumentation ist die Elektrofachkraft verantwortlich,
welche die Prüfung durchgeführt hat
36
Page 37
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von Fro-
nius-Servicetechnikern ausgeführt werden.
► Dieses Dokument lesen und verstehen.
► Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
► Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen.
► Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
► Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen,
dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Fehlerdiagnose,
Fehlerbehebung
Gefahr durch elektrischen Strom wegen unzureichender Schutzleiter-Verbindung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
► Immer die originalen Gehäuse-Schrauben in der ursprünglichen Anzahl verwenden.
No UrH
Ursache:VRD hat zu spät oder nicht ausgelöst
Behebung: Sicherstellen, dass alle Leitungen des Print VRD korrekt angeschlossen sind
(siehe auch Schaltplan der jeweiligen Stromquelle);
Sicherstellen, dass der Schweißkreis während des Tests offen ist;
Nur bei TSt 3500/5000 Syn: sicherstellen, dass die relevanten Widerstände
vom Print LSTMAG35 / LSTMAG50 entfernt wurden - siehe Beide Wider-
stände (21) entfernen auf Seite 16
Stromquelle ausschalten, 10 Sekunden warten, Stromquelle einschalten.
Tritt der Fehler erneut, auf die Stromquelle außer Betrieb nehmen und zur Reparatur an den Hersteller senden
No UrL
Ursache:VRD hat zu früh ausgelöst
Behebung: Sicherstellen, dass alle zum Schweißen notwendigen Kabel, und Schlauch-
pakete an der Stromquelle angeschlossen sind;
Stromquelle ausschalten, 10 Sekunden warten, Stromquelle einschalten.
Tritt der Fehler erneut, auf die Stromquelle außer Betrieb nehmen und zur Reparatur an den Hersteller senden
37
Page 38
Err Ur
Ursache:VRD hat ausgelöst, da die Leerlaufspannung von 35 V wurde überschritten
(im Elektroden-Betrieb erfolgt das Auslösen nach mehr als 0,3 Sekunden, im
MIG/MAG-Betrieb nach mehr als 2 Sekunden)
Tritt der Fehler erneut, auf die Stromquelle außer Betrieb nehmen und zur Reparatur an den Hersteller senden
38
Page 39
LEDs am Print VRD
DE
LEDs am Print
VRD
LEDBeschreibung
U_ASpannungsanzeige Kanal A. Leuchtet rot, wenn die Spanung an den Strom-
buchsen größer als 35 V ist.
U_BSpannungsanzeige Kanal B. Leuchtet rot, wenn die Spanung an den Strom-
buchsen größer als 35 V ist.
I_AStromflussanzeige Kanal A. Leuchtet grün, wenn Schweißstrom fließt
I_BStromflussanzeige Kanal B. Leuchtet grün, wenn Schweißstrom fließt
MOD A BModusanzeige Elektrode / MIG/MAG. Leuchtet grün, wenn MIG/MAG aus-
gewählt ist
ERR_AFehleranzeige Kanal A
-leuchtet grün, wenn kein Fehler anliegt
-leuchtet im Fehlerfall nicht
ERR_BFehleranzeige Kanal B
-leuchtet grün, wenn kein Fehler anliegt
-leuchtet im Fehlerfall nicht
39
Page 40
40
Page 41
Contents
General ......................................................................................................................................................43
Scope of supply .........................................................................................................................................44
Scope of supply ....................................................................................................................................44
Installing the VRD option - TransSteel 3500 / 5000 Syn............................................................................45
General .................................................................................................................................................45
Opening the power source....................................................................................................................45
Installing the TransSteel VRD option....................................................................................................46
Closing the power source .....................................................................................................................56
And finally... ..........................................................................................................................................56
Installing the VRD option - TransSteel 2700c ............................................................................................57
Opening the power source....................................................................................................................57
Preparing the power source for TransSteel VRD option installation.....................................................58
Installing the TransSteel VRD option....................................................................................................62
Closing the power source .....................................................................................................................70
And finally... ..........................................................................................................................................70
Function test ..............................................................................................................................................72
General .................................................................................................................................................72
Function test .........................................................................................................................................72
LEDs on the VRD PC board ......................................................................................................................77
LEDs on the PC board VRD .................................................................................................................77
EN
41
Page 42
42
Page 43
General
Functional description
CompatibilityThe TransSteel VRD option can be installed into the following power sources
The TransSteel VRD option is a safety device for monitoring output voltage. If the open circuit voltage is more than 35 V, the option switches off the power source. The option has
the following distinguishing features:
-Redundant monitoring of the actual current and voltage values
-The option is automatically detected by the power source
-If the welding circuit resistance falls below 200 R, the option is deactivated automatically
-After the end of welding, the option is automatically active after:
-0.3 seconds if the electrode welding process is selected
-2 seconds if the MIG/MAG welding process is selected
-The LED of the chosen welding process flashes during welding
-TransSteel 3500 Syn (but not TransSteel 3500 MV Syn)
-TransSteel 5000 Syn (but not TransSteel 5000 MV Syn)
-TransSteel 2700c
WARNING!
There is a risk that the TransSteel VRD option may malfunction if the power source
software version is incorrect.
This can result in serious personal injury and damage to property.
► Make sure that the power source being used has software version V1.19.8 or higher.
EN
43
Page 44
Scope of supply
Scope of supply
(1)(2)(3)(4)(5)
(6)(7)(8)(9)
(1)Cable ties
(2)VRD PC board with measuring lines
(3)Cable harness A TransSteel 2700c - only necessary for TransSteel 2700c
(4)Cable harness A TransSteel 3500 / 5000 Syn - only necessary for TransSteel 3500
/ 5000 Syn
(5)Cable harness B TransSteel 2700c - only necessary for TransSteel 2700c
(6)VRD sticker
(7)Cable harness B TransSteel 3500 / 5000 Syn - only necessary for TransSteel 3500
Installing the VRD option - TransSteel 3500 / 5000
Syn
Safety
WARNING!
A risk is posed by incorrect operation and work that is not carried out properly.
This can result in severe personal injury and damage to property.
► All the work and functions described in this document must only be carried out by Fro-
nius service technicians.
► Read and understand this document.
► Read and understand all the Operating Instructions for the system components, espe-
cially the safety rules.
WARNING!
Electrical current hazard.
This can result in serious injuries or death.
► Before starting work, switch off all the devices and components involved and discon-
nect them from the grid.
► Secure all the devices and components involved to prevent unintentional restarting.
► After opening the device, use a suitable measuring instrument to check that electrically
charged components (such as capacitors) have been discharged.
WARNING!
EN
Electrical current hazard caused by an inadequate ground conductor connection.
This can result in severe personal injury and damage to property.
► Always use the original housing screws in the original quantity.
GeneralThe TransSteel 5000 Syn was used for the illustrations below. The work for the TransSteel
3500 Syn is carried out in the same way.
Opening the power source
12
1
2
1
6
5
2
2
1
6
5
4
3
3
4
45
Page 46
Installing the
TransSteel VRD
option
3
3
1
2
Disconnect and remove the control panel
4
46
(1) (2)(2)(2)(2)
Undo the two TX25 screws (1)
1
Undo the four cable ties (2)
2
Page 47
(3)
EN
(4)
(1) (2)(2)(2)(2)
Thread the current converter (3) onto the flexible busbar and secure it with a cable tie
3
(29)
Route the cable from the current converter through the bushing (4) and into the upper
4
area
Secure the flexible busbar with the two TX25 screws (1)
5
-Tightening torque: 4 Nm
Secure the flexible busbar in the power source with four cable ties (2) (restore original
6
status)
(29)
47
Page 48
(6)
(22)
(5)(8)
(22)
Insert the VRD PC board (5) into the power source
7
Connect the cable harness of the current converter (3) to the cable harness (8) of the
8
VRD PC board (5)
Connect the two (-) measuring lines (22) of the VRD PC board (5) to the (-) current
9
socket (6)
-the (-) measuring lines are labelled „Minusbuchse“
(6)
48
Page 49
(20)(7)
(23)
EN
(7)
(23)
WARNING!
Electrical current hazard.
This can result in serious injuries or death.
► When connecting (+) measuring lines, ensure that a distance of at least 20 mm (0.79
inch) is always maintained between the (+) measuring lines and the non-insulated area
of the electrolytic capacitors (20) (this only affects the TransSteel 5000 Syn).
Connect the two (+) measuring lines (23) of the VRD PC board (5) to the (+) current
10
socket (7)
-the (+) measuring lines are labelled „Plusbuchse“
49
Page 50
(10)(12)
(9)(11)
(21)
Connect cable harness A TransSteel 3500 / 5000 Syn as follows:
Plug the 8-pin connector (9) into the VRD PC board
11
Plug the 6-pin connector (10) into socket X5 on the power source PC board
12
Plug the 10-pin connector (11) into socket X6 on the power source PC board
13
Guide the 1-pin cable (12) from cable harness A TransSteel 3500 / 5000 Syn down-
14
ward through the bushing (21)
50
Page 51
Undo the connector (14)
15
EN
(14)
Connect cable harness B TransSteel 3500 / 5000 Syn (13) to the PC board
16
(13)
51
Page 52
(13)
(24)
(12)
(14)
Snap the 1-pin cable (12) from cable harness A TransSteel 3500 / 5000 Syn into place
17
at pin 4 (24) of the connector (14)
Plug the connector (14) into cable harness B TransSteel 3500 / 5000 Syn (13)
18
52
Page 53
(12)(13)
Run the 1-pin cable (12) from cable harness A TransSteel 3500 / 5000 over the
19
connector from cable harness B TransSteel 3500, 5000 (13), as shown
EN
53
Page 54
Push the connector (14) towards the
20
PC board and use two cable ties (25) to
secure it to the intermediate plate (26)
NOTE!
There is a risk that an incorrectly fitted
connector may damage the cables.
This could cause malfunctions at the power
source.
► Ensure that the cables of connector
(25)(26)(14)
(14) do not protrude beyond the intermediate plate (26) after installation.
54
Remove both resistors (21)
21
(21)
Page 55
(20)(27)(27) (28)(28)
(28)(28)
EN
WARNING!
Electrical current hazard.
This can result in serious injuries or death.
► When installing the cable harness, ensure that a distance of at least 20 mm (0.79 inch)
is always maintained between the cable harness and the non-insulated area of the
electrolytic capacitors (20) (only affects the TransSteel 5000 Syn).
Place the VRD PC board over the existing cable harness as shown and use cable ties
22
(27) at both ends to secure it to the existing cable harness
Secure all VRD PC board cables with cable ties (28)
23
Undo the SW19 hexagon bolt (16) at
(16)(18)(17)
24
the (-) current socket
Disconnect the measuring line (17)
25
from the current measuring shunt (18)
Move the current measuring shunt (18)
26
even further down on the (-) current socket cable
55
Page 56
(19)
WARNING!
(24)
(16)
(27)
(28)
(16)(19)(17)
There is a risk that the TransSteel VRD
option may malfunction if the current
measuring shunt (19) is installed incorrectly.
This can result in serious injuries and death.
► When installing the supplied current
measuring shunt (19), ensure that the
arrow (24) is pointing towards the (-)
current socket.
Thread the current measuring shunt
27
(19) onto the cable of the (-) current socket
Connect the measuring line (17) to the
28
current measuring shunt (19)
Ensure that the spring lock washer (27)
29
and the washer (28) are on the SW19
hexagon bolt (16)
Use the SW19 hexagon bolt (16) to se-
30
cure the (-) current socket cable to the
(-) current socket
-Tightening torque: 35 Nm
Closing the power source
12
1
6
5
1
4
3
2
Attach the control panel and insert it into the power source, but do not secure it yet
3
-The power source control panel must be removed again for the subsequent function test
And finally...After installing the TransSteel VRD option:
Carry out a safety inspection - see chapter Safety Inspections on page 71
1
Carry out a function test - see chapter Function test from page 72
2
2
6
5
1
4
3
2
56
Page 57
Installing the VRD option - TransSteel 2700c
Safety
WARNING!
A risk is posed by incorrect operation and work that is not carried out properly.
This can result in severe personal injury and damage to property.
► All the work and functions described in this document must only be carried out by Fro-
nius service technicians.
► Read and understand this document.
► Read and understand all the Operating Instructions for the system components, espe-
cially the safety rules.
WARNING!
Electrical current hazard.
This can result in serious injuries or death.
► Before starting work, switch off all the devices and components involved and discon-
nect them from the grid.
► Secure all the devices and components involved to prevent unintentional restarting.
► After opening the device, use a suitable measuring instrument to check that electrically
charged components (such as capacitors) have been discharged.
WARNING!
EN
Opening the power source
Electrical current hazard caused by an inadequate ground conductor connection.
This can result in severe personal injury and damage to property.
► Always use the original housing screws in the original quantity.
Undo the five TX25 screws (1)
1
Disengage the side panel (2) in a
2
downwards motion
Undo the two TX25 screws (3)
3
Disconnect and remove the control pa-
4
nel (4)
(4)
(2)
(1)(3)
57
Page 58
(5)
Remove the cable tie (5)
5
Preparing the
power source for
TransSteel VRD
option installation
(6)
(7)(8)(9)
Fold the insulating sheet (6) upwards
1
58
Detach connector (7) and connector (8) from the NT2501 PC board (9)
2
Page 59
(10)(10) (9)(11)
Undo the five plastic spacers (10)
3
Undo the brass spacer (11)
4
Remove the NT2501 PC board (9)
5
(10)
EN
Undo the five plastic spacers (12)
6
Remove the insulating sheet (13)
7
(12)(13)(12)
59
Page 60
Remove the cable tie (14)
8
Detach connectors (15) and (16)
9
(15)(14)(16)
(15) (16)(14)
(17)
(18)
(19)
(18)
Open the side panel (17)
10
Undo the two TX20 screws (18)
11
Remove the cover (19)
12
60
Page 61
Undo the SW19 bolt (20) from the (-)
13
current socket
(20)
(21)(22)(21) (23)
EN
Undo the two TX20 screws (21) and remove the retaining plate (22)
14
Remove the cable tie (23)
15
Detach the TX20 screw (24) from the
16
(25)
(24)
current measuring shunt (25)
Unplug the cable (26) from the current
17
measuring shunt (25) and remove it
Remove the current measuring shunt
18
(25)
(25)
(26)
(27)
61
Page 62
Installing the
TransSteel VRD
option
(28)
WARNING!
There is a risk that the TransSteel VRD
option may malfunction if the VRD PC
board is damaged.
This can result in serious personal injury
and damage to property.
► Ensure that the VRD PC board is not
damaged in the course of the work detailed below.
Remove the protective insulation (28)
1
on the VRD PC board by cutting the
back
Screw two plastic spacers onto the
(29)(29)
2
studs (29)
-Tightening torque: 0.8 Nm
Place the VRD PC board (30) onto the
(31)(30)(31)
3
previously fitted plastic spacers
-The shorter VRD PC board cable
harness must point downwards
Use the two plastic spacers (31) to se-
4
cure the VRD PC board (30)
-Tightening torque: 0.8 Nm
62
Page 63
(32)(35)(34)(33)
Attach cable harness A TransSteel 2700c (32) to the connector (33) of the VRD PC
5
board and to the socket (34)
Attach cable harness B TransSteel 2700c to the supplied current measuring shunt and
6
to the connector (35)
EN
63
Page 64
(36)(37)(27)
WARNING!
There is a risk that the TransSteel VRD option may malfunction if the current measuring shunt (36) is installed incorrectly.
This can result in serious injuries and death.
► When installing the supplied current measuring shunt (36), ensure that the arrow (37)
is pointing towards the (-) current socket.
Thread the supplied current measuring shunt (36) onto the (-) current socket cable
7
(27) as shown
64
Page 65
(36)(38)
Insert the supplied current measuring shunt (36) into the power source as shown and
8
use the TX20 screw (38) to secure it
-Tightening torque: 2.1 Nm
Thread the supplied current converter
9
(39)(27)
(39) onto the (-) current socket cable
(27)
EN
65
Page 66
(20)
(40)
(27)(39) (38)(20)
Ensure that the spring lock washer (40) and the washer (41) are on the SW19 hexagon
10
bolt (20)
Use the SW19 hexagon bolt (20) to secure the (-) current socket cable
11
-Tightening torque: 35 Nm
Connect the cable (38) of the current converter to the cable harness of the VRD PC
12
board
Connect the (-) measuring lines (42) of
13
the VRD PC board to the (-) current socket (20)
-the (-) measuring lines are labelled „Minusbuchse“
(41)
66
(42)(20) (42)
Page 67
(18)
(19)
(18)
Fit the cover (19) and use two TX20
14
screws (18) to secure it
EN
(43)(43)(44)
Connect the (+) measuring lines (43) of the VRD PC board to the (+) current socket
15
(44)
-the (+) measuring lines are labelled „Plusbuchse“
Use a cable tie to secure the current
16
(45)(39)(27)
converter (39) to the (-) current socket
cable (27)
Bundle the cable from the current con-
17
verter (39) and measuring lines (42)
and (43) together as shown and secure
them with a cable tie (45)
67
Page 68
(46)
Bundle the cable harnesses together as shown and secure them with five cable ties
18
(46)
(12)(13)(12)
Refit the insulating sheet (13) and use five plastic spacers (12) to secure it
19
-Tightening torque: 0.8 Nm
68
Page 69
(10)(10) (9)(11)
Insert the NT2501 PC board (9)
20
Use five plastic spacers (10) to secure the NT2501 PC board (9)
21
-Tightening torque: 0.8 Nm
Use one brass spacer (11) to secure the NT2501 PC board (9)
22
-Tightening torque: 1.2 Nm
(10)
EN
(7)(8)(9)
Attach connector (7) and connector (8) to the NT2501 PC board (9)
23
69
Page 70
(6)
Fold the insulating sheet (6) down-
24
wards
Closing the power source
(2)
(3)
(1)
And finally...After installing the TransSteel VRD option:
Carry out a safety inspection - see chapter Safety inspection on page 71
1
Carry out a function test - see chapter Function test from page 72
2
Fit the side panel and use five TX25
1
screws (1) to secure it
-Tightening torque: 3 Nm
Attach the control panel (3) and insert
2
it into the power source, but do not secure it yet
-The power source control panel
must be removed again for the
subsequent function test
70
Page 71
Safety Inspections
Safety inspectionA safety inspection must be carried out according to the relevant national and local
1
regulations:
-After any changes are made
-After any additional parts are installed, or after any conversions
-After repair, care and maintenance are carried out
-At least once every twelve months
Should there be no relevant requirements and standards in your country, a safety inspection should still be carried out.
Precise details of the safety inspection can be found in the Service Instructions for each
device and in Fronius work instruction PMÜ-01.
After completing the safety inspection, document all the tests performed in a test re-
2
cord. Enter both the measured values and the equipment/calibration data used
-The "Safety inspection" test record is available from the Fronius DownloadCenter.
-The electrician who performed the test is responsible for compiling the proper
documentation
EN
71
Page 72
Function test
General
Function test
WARNING!
There is a risk that the output voltage could be too high because of a TransSteel VRD
option malfunction.
This can result in serious injuries and death.
► To ensure that the TransSteel VRD option is working properly, carry out the function
test detailed below
► The function test consists of two parts. Always carry out both parts of the function test.
The function test checks whether the TransSteel VRD option switches off the power source
at a voltage of more than 35 V (between the current sockets). The following are tested:
-Power module disconnection within 100 milliseconds if only one voltage measurement
is available (power source error display = No UrL)
-Disconnection in less than 0.3 seconds when the electrode welding process is selected (power source error display = Err Ur)
-Disconnection in less than 2 seconds when the MIG/MAG welding process is selected
(power source error display = Err Ur)
CAUTION!
The wire threading button must be pressed in the course of the work detailed below.
The emerging wire electrode poses a risk.
This can result in injuries.
► Keep the welding torch away from your face and body
► Wear suitable protective goggles
► Do not point the welding torch at people
► Make sure that the wire electrode does not touch any conductive or earthed parts (e.g.
housing)
Part 1 of the function test:
Remove the power source control panel, do not disconnect the control panel cable
1
Disconnect one of the two (-) measuring lines of the VRD PC board from the (-) current
2
socket of the power source and ensure that the contact of the (-) measuring line does
not touch any conductive components
Fit the control panel back into the power source, but do not secure it yet
3
Connect the power source to the grid
4
Switch on the power source
5
Select the electrode welding process
6
Access the Setup menu / Select and confirm the 2nd setup parameter / Select Ur set-
7
up parameter
Press the wire threading button on the power source control panel once
8
-This starts the function test
-During the function test, the power source display shows „run“
-Once the function test is completed successfully, the power source display shows
„No UrL“
Turn the power source mains switch to the "O" position
9
Disconnect the power source from the grid
10
Remove the power source control panel, do not disconnect the control panel cable
11
72
Page 73
Re-connect the (-) measuring line of the VRD PC board to the (-) current socket of the
12
power source
Fit the control panel back into the power source and secure it with the original screws
13
-Tightening torque: 2.5 Nm
Part 2 of the function test:
Make sure that all parts of the housing, the insulators and the protective covers are
1
fitted correctly
Connect the power source to the grid
2
Switch on the power source
3
Select the electrode welding process
4
Access the Setup menu / Select and confirm the 2nd setup parameter / Select Ur set-
5
up parameter
Press the wire threading button on the power source control panel once
6
-This starts the function test
-During the function test, the power source display shows „run“
-Once the function test is completed successfully, the power source display shows
„Err Ur“
Turn the power source mains switch to the "O" position
7
Turn the power source mains switch to the "I" position
8
-This acknowledges the displayed error
EN
Select the MIG/MAG welding process
9
Press the wire threading button on the power source control panel once
10
-This starts the function test
-During the function test, the power source display shows „run“
-Once the function test is completed successfully, the power source display shows
„Err Ur“
Turn the power source mains switch to the "O" position
11
Turn the power source mains switch to the "I" position
12
-This acknowledges the displayed error
If the function test was passed:
Attach the VRD sticker to the power
13
source as shown
Label the power source with inspection
14
sticker 42,0409,3688
Document the function test in the "Saf-
15
ety inspection" test record
-The electrician who performed the
test is responsible for compiling
the proper documentation
If the function test was not passed:
Check whether the remedial action described in section Troubleshooting on page 75
13
eliminates the problem. If this is not the case, take the following steps:
Clearly mark the affected power source as unsafe
14
Inform the operator that the power source must not be operated
15
73
Page 74
Ensure that the power source is not operated
16
Send the power source to the manufacturer for repair
17
Document the function test in the "Safety inspection" test record
18
-The electrician who performed the test is responsible for compiling the proper
documentation
74
Page 75
Troubleshooting
Safety
WARNING!
A risk is posed by incorrect operation and work that is not carried out properly.
This can result in severe personal injury and damage to property.
► All the work and functions described in this document must only be carried out by Fro-
nius service technicians.
► Read and understand this document.
► Read and understand all the Operating Instructions for the system components, espe-
cially the safety rules.
WARNING!
Electrical current hazard.
This can result in serious injuries or death.
► Before starting work, switch off all the devices and components involved and discon-
nect them from the grid.
► Secure all the devices and components involved to prevent unintentional restarting.
► After opening the device, use a suitable measuring instrument to check that electrically
charged components (such as capacitors) have been discharged.
WARNING!
EN
Electrical current hazard caused by an inadequate ground conductor connection.
This can result in severe personal injury and damage to property.
► Always use the original housing screws in the original quantity.
TroubleshootingNo UrH
Cause:VRD has triggered too late or not at all
Remedy:Make sure that all the VRD PC board lines are connected correctly (also see
No UrL
Cause:VRD has tripped too early
Remedy:Make sure that all the necessary welding cables and hosepacks are connect-
the Circuit Diagram for the particular power source);
Ensure that the welding circuit is open during the test;
For TransSteel 3500/5000 Syn only: ensure that the relevant resistors have
been removed from the LSTMAG35 / LSTMAG50 PC board - see Remove
both resistors (21) on page 54
Switch off the power source, wait 10 seconds, switch on the power source.
If the error occurs again, shut down the power source and send it to the manufacturer for repair
ed to the power source;
Switch off the power source, wait 10 seconds, switch on the power source.
If the error occurs again, shut down the power source and send it to the manufacturer for repair
75
Page 76
Err Ur
Cause:VRD has triggered because the open circuit voltage of 35 V has been exceed-
ed (in electrode mode, triggering occurs after more than 0.3 seconds; in MIG/
MAG mode, after more than 2 seconds)
Remedy:Switch off the power source, wait 10 seconds, switch on the power source.
If the error occurs again, shut down the power source and send it to the manufacturer for repair
76
Page 77
LEDs on the VRD PC board
LEDs on the PC
board VRD
LEDDescription
U_AChannel A voltage indicator. Lights up red when the voltage at the current
sockets is greater than 35 V.
U_BChannel B voltage indicator. Lights up red when the voltage at the current
sockets is greater than 35 V.
I_AChannel A current flow indicator. Lights up green when welding current is
flowing
I_BChannel B current flow indicator. Lights up green when welding current is
flowing
MOD A BElectrode and MIG/MAG mode indicator. Lights up green when MIG/MAG is
selected
ERR_AChannel A error indicator
-Lights up green when there is no error
-Does not light up if there is an error
ERR_BChannel B error indicator
-Lights up green when there is no error
-Does not light up if there is an error
EN
77
Page 78
78
Page 79
EN
79
Page 80
FRONIUS INTERNATIONAL GMBH
Vorchdorfer Straße 40, A-4643 Pettenbach, Austria
E-Mail: sales@fronius.com
www.fronius.com
Under www.fronius.com/contact you will find the addresses
of all Fronius Sales & Service Partners and locations
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.