Fronius OPT/i FumeEx Operating Instruction

Operating instructions
OPT/i FumeEx
DE
EN-US
ES-MX
CS
SK
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Instructions de service
Manual de instrucciones
Návod k obsluze
Návod na obsluhu
42,0410,2220 010-10062022
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit 4
Sicherheit 4 Gefahr durch Schweißrauch 5
Angaben zur Absaugung, bestimmungsgemäße Verwendung 6
Bestimmungsgemäße Verwendung 6 Notwendige Absaugleistung 6
Installation und Inbetriebnahme 8
Montagepositionen 8 OPT/i FumeEx montieren 9 OPT/i FumeEx verdrehen 12
Absaugleistung einstellen 13
Absaugleistung erhöhen 13 Absaugleistung verringern 15
Pflege, Wartung und Entsorgung 16
Wartung bei jeder Inbetriebnahme 16
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung 17
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung 17
DE
3
Sicherheit
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und von Stromnetz trennen. Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes si-
cherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensato­ren) entladen sind.
WARNUNG!
Gefahr durch austretende Drahtelektrode.
Schwere Personenschäden können die Folge sein.
Schweißbrenner so halten, dass die Schweißbrenner-Spitze von Gesicht und
Körper weg zeigt. Eine geeignete Schutzbrille verwenden.
Schweißbrenner nicht auf Personen richten.
Sicherstellen, dass die Drahtelektrode keine elektrisch leitenden Objekte
berührt.
WARNUNG!
Gefahr durch heiße Systemkomponenten und / oder Betriebsmittel.
Schwere Verbrennungen und Verbrühungen können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle heißen Systemkomponenten und / oder Be-
triebsmittel auf +25 °C / +77 °F abkühlen lassen (beispielsweise Kühlmittel, wassergekühlte Systemkomponenten, Antriebsmotor des Drahtvorschu­bes, ...). Geeignete Schutzausrüstung tragen (beispielsweise hitzebeständige Schutz-
handschuhe, Schutzbrille, ...), wenn ein Abkühlen nicht möglich ist.
4
WARNUNG!
Gefahr durch Schweißrauch
Gefahr durch Kontakt mit giftigem Schweißrauch.
Schwere Personenschäden können die Folge sein.
Ein Schweißbetrieb ohne ein eingeschaltetes Absauggerät ist nicht zulässig.
Unter Umständen ist die alleinige Verwendung der beschriebenen Absaug-
vorrichtung nicht ausreichend, um die Schadstoffbelastung am Arbeitsplatz ordnungsgemäß zu verringern. In diesem Fall eine zusätzliche Absaugung in­stallieren, um die Schadstoffbelastung am Arbeitsplatz ordnungsgemäß zu verringern. Im Zweifelsfall die Schadstoffbelastung am Arbeitsplatz durch einen Sicher-
heitstechniker feststellen lassen.
WARNUNG!
Gefahr durch beim Schweißen entstehenden Rauch, der gesundheitsschädliche Gase und Dämpfe enthält.
Schwere gesundheitliche Schäden können die Folge sein.
Ein Schweißbetrieb ohne ein eingeschaltetes Absauggerät ist nicht zulässig.
Unter Umständen kann die alleinige Verwendung eines Absaug-Schweißbren-
ners nicht ausreichen. In diesem Fall eine zusätzliche Absaugung installieren, um die Schadstoffbe­lastung am Arbeitsplatz zu verringern. Im Zweifelsfall die Schadstoffbelastung am Arbeitsplatz durch einen Sicher-
heitstechniker feststellen lassen.
DE
5
Angaben zur Absaugung, bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungs­gemäße Verwen­dung
Notwendige Ab­saugleistung
OPT/i FumeEx ist ausschließlich für die Absaugung von Schweißrauch in Verbin­dung mit Fronius MIG/MAG-Schweißbrennern und einem ausreichend leistungs­starken Absauggerät bestimmt. Der Betrieb ohne ausreichend leistungsstarkes Absauggerät ist nicht zulässig. Eine andere oder darüber hinausgehende Benut­zung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
das vollständige Lesen dieser Bedienungsanleitung
-
das Befolgen aller Anweisungen und Sicherheitsvorschriften dieser Bedie-
-
nungsanleitung die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten
-
Es wird empfohlen, OPT/i FumeEx nur mit Absauggeräten zu verbinden, welche die nachfolgenden Anforderungen erfüllen:
-
Saugleistung von mindestens 80 m3/h (= Volumenstrom)
bei einem niedrigeren Wert besteht die Gefahr, dass der Schweißrauch
-
nicht völlig abgesaugt wird bei einem höheren Wert besteht die Gefahr, dass Schutzgas ungewollt
-
von der Schweißnaht abgesaugt wird
Abhängig von der Länge des Absaugschlauches, mindestens 13000 Pa (130
-
mbar) erzeugter Unterdruck
je kürzer der Absaugschlauch und je größer der Innen-Durchmesser des
-
Absaugschlauches, desto kleiner kann das Absauggerät dimensioniert werden die nachfolgende Tabelle zeigt den empfohlenen Unterdruck je Länge
-
des Absaugschlauches das nachfolgende Diagramm zeigt das Verhältnis von Volumenstrom und
-
erzeugtem Unterdruck im Schweißbrenner (= Absaugkennlinie)
Empfohlene Absaugleistung bei einem Absaugschlauch mit einem Innen-
Durchmesser von 25 mm (0.98 inch):
empfohlener
Volumenstrom
80 m3/h
80 m3/h
80 m3/h
Empfohlene Unterdrücke
Absaugschlauch-Länge (gemessen von der
Absaugdüse bis zum Ende des Absaug-
schlauches)
4 m (13 ft. 1.48 in.)
5 m (16 ft. 4.85 in.)
8 m (26 ft. 2.96 in.)
empfohlener
Unterdruck
13000 Pa
(130 mbar)
15000 Pa
(150 mbar)
21000 Pa
(210 mbar)
6
300
250
200
150
100
50
20 40 60
Q [m3/h]
p [mbar]
80 100 120
0
0
(1)
(2)
Absaugkennlinie (Volumenstrom-Messung an der Gas Düse, Unterdruck-Messung am Absauggerät)
(1) Absaugschlauch mit Innendurchmesser 25 mm (0.98 in.), Absaug-
schlauch-Länge 5 m (16 ft. 4.85 in.) - gemessen von der Absaugdüse bis zum Ende des Absaugschlauches
DE
(2) Absaugschlauch mit Innendurchmesser 45 mm (1.77 in.), Absaug-
schlauch-Länge 5 m (16 ft. 4.85 in.) - gemessen von der Absaugdüse bis zum Ende des Absaugschlauches
7
Installation und Inbetriebnahme
(2) (1)
Montagepositio­nen
HINWEIS!
Je nach Brennerkörper, sind die Abstandshalter (1) an verschiedenen Montage­positionen (2) in die Halbschalen von OPT/i FumeEx einzusetzen.
Die jeweiligen Montagepositionen sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Schweißbrenner / Brennerkörper
MTG 250i 45° 1 small FumeEx Set MTW 250i 45° 2 small FumeEx Set MTB 250i G ML 45° 2 small FumeEx Set MTB 250i W ML 45° 4 small FumeEx Set MTG 320i 45° 1 medium FumeEx Set MTW 400i 45° 1 medium FumeEx Set MTB 320i G ML 45° 3 medium FumeEx Set MTB 400i W ML 45° 3 medium FumeEx Set MTB 500i W ML 45° 3 medium FumeEx Set MTW 500i 45° 1 medium FumeEx Set MTG 400i US-Style 45° 1 400i US/45° FumeEx
Montageposition im FumeEx
Set
Zu verwendendes FumeEx Set
Set
8
OPT/i FumeEx montieren
1
DE
2
Abstandshalter in die Halbschale einsetzen
9
3
(1)
(1) (2)
(2)
4
Brennerkörper in der Halbschale platzieren
5
Die zwei Abstandshalter um 90° verdrehen
6 7
Zweiten Abstandshalter einsetzen
Der Spalt (1) zwischen den zwei Ab­standshaltern darf sich nicht im Ver­bindungsbereich (2) der zwei Halb­schalen befinden.
10
8 9
10 11
DE
12 13
11
14 15
16 17
OPT/i FumeEx verdrehen
Um OPT/i FumeEx an die Umgebungs­bedingungen anzupassen, kann das System um 360° verdreht werden.
12
Absaugleistung einstellen
DE
Absaugleistung erhöhen
Um die Absaugleistung zu erhöhen, eine oder mehrere der nachfolgenden Veränderungen durchführen:
Gesamtlänge des Absaugschlauches reduzieren
1
Luftwege von OPT/i FumeEx kontrollieren und Verschmutzungen / Verstop-
2
fungen beseitigen Maximale Leistung des Absauggerätes abrufen (falls möglich)
3
Sicherstellen, dass das Absauggerät voll funktionsfähig ist (Luftfilter sau-
4
ber, ....)
Den Bypass-Luftstromregler
5
schließen
Die Absaugdüse maximal nach vor-
6
ne schieben
13
Absaugschlauch mit Innendurchmesser 25 mm (0.98 in.) kürzen und abge­schnittenen Teil durch Absaugschlauch mit Innendurchmesser 45 mm (1.77 in.) ersetzen:
1 2
3 4
5
6
14
7
DE
Absaugleistung verringern
Um die Absaugleistung zu verringern, eine oder mehrere der nachfolgenden Veränderungen durchführen
Die Leistung des Absauggerätes reduzieren (falls möglich)
1
Den Bypass-Luftstromregler öff-
2
nen
Die Absaugdüse maximal nach hin-
3
ten schieben
15
Pflege, Wartung und Entsorgung
Wartung bei je­der Inbetrieb­nahme
Absaugdüse demontieren und sicherstellen, dass der Innenraum von OPT/i
-
FumeEx frei von Verstopfungen ist
16
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung
DE
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung
Porosität der Schweißnaht
Ursache: Behebung:
Zu geringe Absaugung
Ursache: Behebung:
Ursache: Behebung:
Ursache: Behebung:
Ursache:
Behebung:
Zu starke Absaugung Absaugung reduzieren - siehe Abschnitt Absaugleistung verringern
auf Seite 15.
Löcher im Absaugschlauch Absaugschlauch erneuern
Filter des Absauggerätes verlegt Filter des Absauggerätes erneuern
Luftwege anderwärtig verstopft Verstopfungen beseitigen
Zu geringe Absaugleistung des Absauggerätes; falsche Konfiguration von OPT/i FumeEx
Absauggerät mit höherer Absaugleistung verwenden; Absaugleistung von OPT/i FumeEx erhöhen - siehe Abschnitt Ab-
saugleistung erhöhen auf Seite 13.
17
18
Table of contents
Safety 20
Safety 20 Danger due to welding fumes 21
Information on the extraction system, intended use 22
Intended use 22 Required extraction capacity 22
Installation and Startup 24
Mounting positions 24 Fitting the OPT/i FumeEx 25 Rotating the OPT/i FumeEx 28
Adjusting the extraction capacity 29
Increasing extraction capacity 29 Reducing extraction capacity 31
Service, maintenance and disposal 32
Maintenance at every start-up 32
Troubleshooting 33
Troubleshooting 33
EN-US
19
Safety
Safety
WARNING!
Danger from incorrect operation and work that is not carried out properly.
This can result in serious personal injury and damage to property.
All the work and functions described in this document must only be carried
out by technically trained and qualified personnel. Read and understand this document in full.
Read and understand all safety rules and user documentation for this equip-
ment and all system components.
WARNING!
Danger from electrical current.
This can result in serious personal injury and damage to property.
Before starting work, switch off all devices and components involved, and
disconnect them from the grid. Secure all devices and components involved so they cannot be switched back
on. After opening the device, use a suitable measuring instrument to check that
electrically charged components (such as capacitors) have been discharged.
WARNING!
Danger due to emerging wire electrode.
Serious personal injuries may result.
Hold the welding torch so that the tip of the welding torch points away from
the face and body. Wear suitable protective goggles.
Do not point the welding torch at people.
Ensure that the wire electrode does not touch any electrically conductive ob-
jects.
WARNING!
Danger due to hot system components and/or equipment.
This can result in serious burns or scalding.
Before starting work, allow all hot system components and/or equipment to
cool to +25°C/+77°F (e.g., coolant, water-cooled system components, wire­feeder drive motor, etc.). Wear suitable protective equipment (e.g., heat-resistant gloves, safety gog-
gles, etc.) if cooling down is not possible.
20
WARNING!
Danger from contact with toxic welding fumes.
Serious personal injuries may result.
Welding is not permitted without an extraction unit being switched on.
It may not be sufficient to only use the described extraction device to pro-
perly reduce the concentration of noxious substances at the work station. In this case, install an additional extraction system to properly reduce the con­centration of noxious substances at the work station. In case of doubt, the concentration of noxious substances at the work stati-
on should be assessed by a safety engineer.
EN-US
Danger due to welding fumes
WARNING!
Danger due to the fumes produced during welding which contain toxic gases and vapors.
Serious damage to health may result.
Welding is not permitted without an extraction unit being switched on.
It may possibly not be sufficient just to use a fume extraction torch.
In this case, additional extraction should be installed in order to reduce the concentration of noxious substances at the work station. In case of doubt, the concentration of noxious substances at the work stati-
on should be assessed by a safety engineer.
21
Information on the extraction system, intended use
Intended use OPT/i FumeEx is intended solely for the extraction of welding fumes. It must be
used with Fronius MIG/MAG welding torches and a sufficiently powerful extrac­tion unit. Operation without a sufficiently powerful extraction unit is not permit­ted. Any other use is deemed to be not in accordance with the intended purpose. The manufacturer accepts no liability for any damage resulting from improper use.
Intended use also means:
Reading these Operating Instructions in their entirety
-
Following all instructions and safety rules in these Operating Instructions
-
Carrying out all the specified inspection and maintenance work
-
Required extrac­tion capacity
It is recommended to only connect OPT/i FumeEx to extraction units that meet the following requirements:
-
Extraction capacity of at least 80 m3/h (= volumetric flow)
if the value is lower, there is a risk that the welding fumes will not be
-
completely extracted a higher value means there is a risk that shielding gas will be unintentio-
-
nally sucked off the weld seam
Depending on the length of the extraction hose, a negative pressure of at
-
least 13000 Pa (130 mbar) must be generated
the shorter the extraction hose and the greater the inner diameter of the
-
hose, the smaller the extraction unit can be dimensioned the following table shows the recommended negative pressure depen-
-
ding on the extraction hose length the following diagram shows the relationship between the volumetric
-
flow and the negative pressure generated in the welding torch (= extrac­tion characteristic curve)
Recommended extraction capacity for an extraction hose with an inner dia-
meter of 25 mm (0.98 inch):
Recommended
volumetric
flow
80 m3/h
Extraction hose length (measured from the
extraction nozzle to the end of the extrac-
tion hose)
4 m (13 ft. 1.48 in.)
Recommended
negative pres-
sure
13000 Pa
(130 mbar)
22
80 m3/h
80 m3/h
Recommended negative pressure
5 m (16 ft. 4.85 in.)
8 m (26 ft. 2.96 in.)
15000 Pa
(150 mbar)
21000 Pa
(210 mbar)
300
250
200
150
100
50
20 40 60
Q [m3/h]
p [mbar]
80 100 120
0
0
(1)
(2)
Extraction characteristic (volumetric flow measurement at the gas nozzle, negative pressure measu­rement at the extraction unit)
(1) Extraction hose with inner diameter 25 mm (0.98 in.), extraction hose
length 5 m (16 ft. 4.85 in.) - measured from the extraction nozzle to the end of the extraction hose
(2) Extraction hose with inner diameter 45 mm (1.77 in.), extraction hose
length 5 m (16 ft. 4.85 in.) - measured from the extraction nozzle to the end of the extraction hose
EN-US
23
Installation and Startup
(2) (1)
Mounting positi­ons
NOTE!
Depending on the torch body, the spacers (1) should be inserted into the split tips of the OPT/i FumeEx in different mounting positions (2).
The following table shows the respective mounting positions.
Welding torch / torch body
MTG 250i 45° 1 small FumeEx Set MTW 250i 45° 2 small FumeEx Set MTB 250i G ML 45° 2 small FumeEx Set MTB 250i W ML 45° 4 small FumeEx Set MTG 320i 45° 1 medium FumeEx Set MTW 400i 45° 1 medium FumeEx Set MTB 320i G ML 45° 3 medium FumeEx Set MTB 400i W ML 45° 3 medium FumeEx Set MTB 500i W ML 45° 3 medium FumeEx Set MTW 500i 45° 1 medium FumeEx Set MTG 400i US-Style 45° 1 400i US/45° FumeEx
Mounting position on the Fu-
meEx Set
FumeEx Set to use
Set
24
Fitting the OPT/i FumeEx
1
EN-US
2
Insert spacer in split tip
25
3
(1)
(1) (2)
(2)
4
Place torch body in the split tip
5
Turn the two spacers 90°
6 7
Insert second spacer
The gap (1) between the two spacers must not be in the area where the two split tips join (2).
26
8 9
10 11
EN-US
12 13
27
14 15
16 17
Rotating the OPT/i FumeEx
To adapt OPT/i FumeEx to the environ­mental conditions, the system can be rotated 360°.
28
Adjusting the extraction capacity
Increasing ex­traction capacity
To increase the extraction capacity, make one or more of the following changes:
Reduce the total length of the extraction hose
1
Check the OPT/i FumeEx airways and remove contamination / blockages
2
Request maximum power from the extraction unit (if possible)
3
Ensure that the extraction unit is fully functional (air filter clean, etc.)
4
Close the bypass air flow regulator
5
EN-US
Push the extraction nozzle forward
6
as far as possible
29
Shorten an extraction hose with inner diameter 25 mm (0.98 in.) and replace cut-off part with an extraction hose with inner diameter 45 mm (1.77 in.):
1 2
3 4
5
6
30
Loading...
+ 70 hidden pages