Fronius OPT/i External sensor connector Installation Instruction [DE, EN]

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
OPT/i Externer Sensorstecker
OPT/i external sensor plug
Installationsanleitung
DE
Systemerweiterung
System extension
EN-US
42,0410,2013 007-07012021
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines 4
Lieferumfang 4 Erforderliches Werkzeug 4
Sicherheit 5
Sicherheit 5
Externen Sensorstecker einbauen WF 25i 6
Einbau vorbereiten 6 Sensorstecker einbauen 7 Gehäuse schließen 8
Externen Sensorstecker einbauen WF i R 9
Einbau vorbereiten 9 Sensorstecker einbauen 11 Gehäuse schließen 13
Externen Sensorstecker einbauen TPS 270i C 14
Einbau vorbereiten 14 Sensorstecker einbauen 17 Gehäuse schließen 18
Externen Sensorstecker einbauen TPS 320i C 22
Einbau vorbereiten 22 Sensorstecker einbauen 23 Gehäuse schließen 24
DE
3
Allgemeines
(3) (4)(2)
(1)
Lieferumfang
Erforderliches Werkzeug
(1) Kabelbaum (2) Externer Sensorstecker mit Kabel-
baum (3) 2 Schrauben TX20, M4x12 (4) Abdeckkappe (5) Einbauanleitung (nicht abgebildet)
(1) Torx-Schraubendreher TX 20
(2) Torx-Schraubendreher TX 25
4
Sicherheit
DE
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten und die Stromquelle vom
Netz trennen Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
Eine vollständige Trennung zwischen Stromkreisen mit Schutz-Kleinspannung und
Netzspannung einhalten.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom wegen unzureichender Schutzleiter-Verbindung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Immer die originalen Gehäuse-Schrauben in der ursprünglichen Anzahl verwenden.
5
Externen Sensorstecker einbauen WF 25i
(1) (1) (2)
(3)
(5) (4)
Einbau vorberei­ten
2 Schrauben TX25 (1) abschrauben
1
Seitenteil (2) abnehmen
2
Blindabdeckung (3) abnehmen
3
Kabelbaum (4) an den Kabelbaum (5)
4
des externen Sensorsteckers anste­cken
6
Sensorstecker
TOP
(1)
(2)
(2)
einbauen
Bei aufrecht stehendem Gerät muss der Pfeil am Sensorstecker nach oben zeigen.
Sensorstecker (1) mit Schrauben
1
TX20, M4x12 (2) festschrauben
DE
7
(3)
Stecker (3) des mitgelieferten Kabels
(2) (1) (2)
(3)
2
im Drahtvorschub anstecken
- am Print SR 63, Buchse X13
HINWEIS!
Den Stecker (3) nur wie im Detail darge­stellt anstecken.
Gehäuse schließen
Seitenteil (1) aufsetzen
1
Seitenteil (1) mit 2 Schrauben TX25
2
(2) befestigen Abdeckkappe (3) auf den Sensorste-
3
cker aufsetzen
8
Externen Sensorstecker einbauen WF i R
(1)
(1)
(2)
(1) (1)
(3)
(4)
DE
Einbau vorberei­ten
4 Schrauben TX20 (1) abschrauben
1
Gehäusedeckel (2) öffnen
2
Für konventionelle Anwendungen
3
ohne PAP die für OPT2 eingezeich­nete Durchführung (3) wählen.
Für PAP-Anwendungen die für OPT1
3
eingezeichnete Durchführung (4) wählen.
Befindet sich bereits ein Kühlmittel­Anschluss an der Position für OPT1, eine der Durchführungen an der gegenüberliegenden Seite des Gerätes wählen.
9
(5)
(6)
Mittels geeignetem Schraubendreher
(7)
(8)
(10) (9)
4
(5) innerhalb des eingezeichneten Bereiches (6) für die gewählte Durchführung drücken, bis die Abdeckscheibe hinter der Folie aus­bricht und abfällt.
Mittels frischer Klinge (7) die Folie ent-
5
lang der eingezeichneten Umrandung (8) wegschneiden.
Kabelbaum (9) an den Kabelbaum
6
(10) des externen Sensorsteckers anstecken.
10
Sensorstecker
TOP
(2)
(2)
(1)
(3)
(1)
einbauen
Bei aufrecht stehendem Gerät muss der Pfeil am Sensorstecker nach oben zeigen.
Sensorstecker (1) mit Schrauben
1
TX20, M4x12 (2) festschrauben
DE
Abdeckkappe (3) auf den Sensorste-
2
cker (1) aufsetzen
11
(5)
Den 6-poligen Stecker des zuvor mit dem Sensorstecker verbundenen Kabelbaumes
(4)
3
(4) im Gerät anstecken
- am Print SR63, Buchse X13 (5)
HINWEIS!
6-poligen Stecker des mitgelieferten Kabels nur wie im Detail dargestellt anste­cken.
12
Kabelbaum (4) gemäß Abbildung verlegen
4
Gehäuse
(2)
(2)
(1)
(2) (2)
schließen
Gehäusedeckel (1) schließen
1
Gehäusedeckel (1) mit 4 Schrauben
2
TX20 (2) befestigen
DE
13
Externen Sensorstecker einbauen TPS 270i C
(1) (1)
(2)
(3) (3) (3)
(4)
(5)
(4) (4)
(4) (4) (4)
Einbau vorberei­ten
2 Schrauben TX25 (1) entfernen
1
Bedienpanel (2) vorsichtig heraus-
2
schwenken und ablegen
- Dabei Kabel weder knicken, ein­klemmen noch auf Zug belasten
3 Schrauben TX25 (3) entfernen
3
14
6 Schrauben TX25 (4) entfernen
4
Seitenteil (5) entnehmen
5
(6)
(6)
(6)
(6)
(6)
5 Schrauben TX25 (6) entfernen
(8)(7)
(9)(9)
6
Rückplatte (7) vorsichtig heraus-
7
schwenken und ablegen
- Dabei Kabel weder knicken, ein­klemmen noch auf Zug belasten
Schraube TX25 (8) entfernen
8
DE
2 Klammern (9) abnehmen
9
15
Loading...
+ 33 hidden pages