OPT/i CU Level-Sensor einbauen in: CU 1100i, CU 1100i /460 V, CU 1400i Pro7
OPT/i CU Level-Sensor einbauen7
OPT/i CU Level-Sensor einbauen in: CU 1100i /MV, CU 1100i /MV RVP9
OPT/i CU Level-Sensor einbauen9
Gerät teilweise schließen11
Gerät teilweise schließen11
Funktions- und Dichtheitsprüfung12
Sicherheit12
Funktion des Sensors überprüfen12
Kühlgerät auf Dichtheit überprüfen13
Gerät schließen14
DE
3
Allgemeines
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
▶
Fronius-geschultem Servicepersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
▶
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
▶
von Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
▶
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstel-
▶
len, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen
sind.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom wegen unzureichender Schutzleiter-Verbindung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Immer die originalen Gehäuse-Schrauben in der ursprünglichen Anzahl verwenden.
▶
VORSICHT!
Gefahr durch heiße Systemkomponenten und heißes Kühlmittel.
Schwere Verbrühungen können die Folge sein.
Alle nachfolgend beschriebenen Arbeiten nur durchführen, wenn das Kühlmittel auf
▶
Zimmertemeratur abgekühlt ist (+25 °C, +77 °F).
Alle nachfolgend beschriebenen Arbeiten nur durchführen, wenn die Systemkompo-
▶
nenten auf Zimmertemeratur abgekühlt sind (+25 °C, +77 °F).
VORSICHT!
Risiko durch Kühlmittel-Austritt.
Schwerwiegende Sachschäden können die Folge sein.
Wenn Kühlmittel an die Außenseite des Kühlgerätes gelangt, dieses sofort entfer-
▶
nen.
Sicherstellen, dass kein Kühlmittel in den Geräteinnenraum gelangt.
▶
4
Lieferumfang
(1)
(2)
(1)Kühlmittel-Tank mit Level-Sensor
(2)Einbauanleitung
DE
Erforderliche
Werkzeuge
-Torx Schraubendreher TX 25
5
Gerät öffnen
1
*
TX 25
Gerät öffnen
Kühlgerät von allen Systemkomponenten trennen (siehe Bedienungsanleitung des
1
Kühlgerätes)
3 Schrauben TX25 entfernen
2
Seitenteil entfernen
3
6 Schrauben TX25 entfernen
4
Deckel vom Kühlgerät abnehmen
5
6
OPT/i CU Level-Sensor einbauen in: CU 1100i, CU
(1)
(2)(3)
(5)(6)
(4)
(5)(5)
1100i /460 V, CU 1400i Pro
OPT/i CU LevelSensor einbauen
Kühlmittel-Schlauch (1) aus dem
1
Kühlmittel-Tank ziehen
Einen sauberen Behälter für das Auf-
2
fangen von Kühlmittel unter das
Kühlgerät stellen
-das Fassungsvermögen des
Behälters muss mindestens 5
Liter (1.32 gal.) betragen
HINWEIS!
Kühlmittel dass in den Geräteinnenraum oder an die Geräteaußenseite
gelangt sofort entfernen.
Kühlmittel-Schlauch (2) von Kühlmit-
3
tel-Anschluss (3) abschließen und das
gesamte Kühlmittel in den sauberen
Behälter fließen lassen
DE
HINWEIS!
Kühlmittel-Schlauch bis auf Anschlag in den Kühlmittel-Anschluss stecken, da
sonst ungewollt Kühlmittel austreten kann.
Kühlmittel-Schlauch (2) wieder in Kühlmittel-Anschluss (3) stecken
4
Das zweite Ende von Kühlmittel-Schlauch (2) aus dem Kühlmittel-Tank ziehen
5
Verschlusskappe (4) vom Kühlmittel-
6
Tank abziehen
3 Schrauben TX 25 (5) lösen
7
Gerätefront (6) entfernen
8
Alten Kühlmittel-Tank entfernen
9
Neuen Kühlmittel-Tank in das
10
Kühlgerät einsetzen
Gerätefront (6) auf Kühlgerät aufset-
11
zen
3 Schrauben TX 25 (5) festschrauben
12
Verschlusskappe (4) auf Kühlmittel-
13
Tank aufsetzen
7
(2) (3)(4)
(1)
(1)
HINWEIS!
Die Kühlmittel-Schläuche (1) und (2) an
einem Ende mit Kühlmittel anfeuchten,
um diese leichter in den KühlmittelTank einführen zu können.
Kühlmittel-Schlauch (1) in den
14
Kühlmittel-Tank einführen, bis der
Kühlmittel-Schlauch (1) ca. 10 mm
(0.39 in.) in den Kühlmittel-Tank ragt
Kühlmittel-Schlauch (2) in den
15
Kühlmittel-Tank einführen, bis der
Kühlmittel-Schlauch (2) ca. 10 mm
(0.39 in.) in den Kühlmittel-Tank ragt
Stecker des Sesnors (3) wie abgebil-
16
det am Sockel X9 (4) am Print des
Kühlgerätes anstecken
Gerät teilweise schließen
17
8
OPT/i CU Level-Sensor einbauen in: CU 1100i /MV,
(1)
(2)(3)
(5)(6)
(4)
(5)(5)
CU 1100i /MV RVP
OPT/i CU LevelSensor einbauen
Kühlmittel-Schlauch (1) aus dem
1
Kühlmittel-Tank ziehen
Einen sauberen Behälter für das Auf-
2
fangen von Kühlmittel unter das
Kühlgerät stellen
-das Fassungsvermögen des
Behälters muss mindestens 5
Liter (1.32 gal.) betragen
HINWEIS!
Kühlmittel dass in den Geräteinnenraum oder an die Geräteaußenseite
gelangt sofort entfernen.
Kühlmittel-Schlauch (2) von Kühlmit-
3
tel-Anschluss (3) abschließen und das
gesamte Kühlmittel in den sauberen
Behälter fließen lassen
DE
HINWEIS!
Kühlmittel-Schlauch bis auf Anschlag in den Kühlmittel-Anschluss stecken, da
sonst ungewollt Kühlmittel austreten kann.
Kühlmittel-Schlauch (2) wieder in Kühlmittel-Anschluss (3) stecken
4
Das zweite Ende von Kühlmittel-Schlauch (2) aus dem Kühlmittel-Tank ziehen
5
Verschlusskappe (4) vom Kühlmittel-
6
Tank abziehen
3 Schrauben TX 25 (5) lösen
7
Gerätefront (6) entfernen
8
Alten Kühlmittel-Tank entfernen
9
Neuen Kühlmittel-Tank in das
10
Kühlgerät einsetzen
Gerätefront (6) auf Kühlgerät aufset-
11
zen
3 Schrauben TX 25 (5) festschrauben
12
Verschlusskappe (4) auf Kühlmittel-
13
Tank aufsetzen
9
(2)(3)(4)
(1)
(1)
HINWEIS!
Die Kühlmittel-Schläuche (1) und (2) an
einem Ende mit Kühlmittel anfeuchten,
um diese leichter in den KühlmittelTank einführen zu können.
Kühlmittel-Schlauch (1) in den
14
Kühlmittel-Tank einführen, bis der
Kühlmittel-Schlauch (1) ca. 10 mm
(0.39 in.) in den Kühlmittel-Tank ragt
Kühlmittel-Schlauch (2) in den
15
Kühlmittel-Tank einführen, bis der
Kühlmittel-Schlauch (2) ca. 10 mm
(0.39 in.) in den Kühlmittel-Tank ragt
Stecker des Sensors (3) wie abgebil-
16
det an Stecker (4) des Kühlgerätes
anstecken
Gerät teilweise schließen
17
10
Gerät teilweise schließen
*
TX 25
DE
Gerät teilweise
schließen
Deckel auf Kühlgerät aufsetzen
1
Alle 6 Schrauben festschrauben
2
Funktions- und Dichtheitsprüfung
3
durchführen
11
Funktions- und Dichtheitsprüfung
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der nachfolgend beschriebenen Arbeiten sicherstellen, dass sich im
▶
Geräte-Innenraum kein Kühlmittel befindet und dass alle Schlauchverbindungen
ordnungsgemäß hergestellt sind.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Wird das Gerät zu Testzwecken bei geöffnetem Gehäuse kurzzeitig eingeschaltet:
▶
die Teile im Gehäuseinneren nicht anfassen
Messungen und Prüfungen im Gehäuseinneren nur mit geeigneten Mess-Sonden
▶
oder Prüfspitzen durchführen
VORSICHT!
Gefahr durch Schweißstrom und unbeabsichtigtes Zünden eines Lichtbogens.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Während aller Arbeiten sicherstellen, dass kein Schweißstart durchgeführt wird.
▶
Funktion des
Sensors
überprüfen
HINWEIS!
Sicherstellen, dass kein Kühlmittel in den Geräteinnenraum gelangt.
Sollte Kühlmittel an die Außenseite des Gerätes gelangen, dieses sofort entfernen.
Systemkomponenten mit dem Kühlgerät verbinden, gemäß der Bedienungsanleitung
1
des Kühlgerätes
Stromquelle an Netz anschließen
2
Stromquelle einschalten, warten bis die Stromquelle fertig hochgefahren ist
3
-Funktioniert der Sensor korrekt, wird dies wie folgt angezeigt
•nachdem die Stromquelle fertig hochgefahren ist, gibt die Stromquelle
sofort eine Fehlermeldung bezüglich des Kühlgerätes aus, da sich kein
Kühlmittel im Kühlmittel-Tank befindet
•das Kühlgerät beginnt wegen der Fehlermeldung nicht zu arbeiten
Wird keine Fehlermeldung bezüglich des Kühlgerätes angezeigt / beginnt das Kühlgerät
zu arbeiten, funktioniert der Sensor nicht richtig. In diesem Fall:
Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
1
Stromquelle vom Netz trennen
2
Ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
3
mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch geladene Bau-
4
teile (z.B. Kondensatoren) entladen sind
Sämtliche Schlauch- und Kabelverbindungen des Sensors überprüfen
5
Funktion des Sensors erneut überprüfen
6
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.