Fronius OPT/CU Torch Deflate Installation Instruction [DE, EN]

Installation Instructions
OPT/CU Torch Deflate
DE
EN-US
Installationsanleitung
Installation instructions
42,0410,2501 004-05092022
(1) (2) (3) (4) (5)
(6)
(7)
(10) (11)
(8) (9)
1-4 Bar
Allgemeines Mit der Option OPT/CU Torch Deflate steht im Setup-Menü der Stromquelle der
Setup-Parameter „Brennerschlauchpaket entleeren / befüllen“ zur Verfügung.
Mit dieser Funktion kann das Kühlmittel aus dem Schweißbrenner-Schlauchpa­ket zurück in den Kühlmitteltank befördert werden, beispielsweise beim Wechsel des Brennerkörpers. Die Stromquelle muss dabei nicht ausgeschaltet werden.
HINWEIS!
Beim Entleeren von langen Schlauchpaketen > 8 m kann ein voll gefüllter Kühl­mitteltank überlaufen - Rutschgefahr!
Vor dem Entleeren des Schweißbrenner-Schlauchpaketes den Füllstand im
Kühlmittel-Tank kontrollieren. Bedienungsanleitungen von Kühlgerät und Stromquelle beachten.
Wenn die Kühlmitteltemperatur < 50° C ist, wird der Entleervorgang über das Setup-Menü der Stromquelle oder den Schweißbrenner gestartet und dauert max. 60 Sekunden.
DE
Voraussetzung Die OPT/CU Torch Deflate kann nur in Kühlgeräte mit einem Print FKS 3200 Ver-
sion ≥ 1.5 eingebaut werden.
Die Print-Version kann im SmartManager der Stromquelle unter Übersicht / CU xxxx / FKS3200 abgerufen werden.
Lieferumfang
(1) Schlauch weiß (2) ODER-Ventil (3) Rückschlagventil (4) Gasschlauch (5) Kabel (6) Fächerscheibe (7) T-Anschluss (8) Sechskantmutter SW 17 mm (9) Magnetventil (10) 3 Kabelbinder (11) Aufkleber 1-4 Bar
Erforderliches Werkzeug
Torx-Schraubendreher TX25
-
Schlauchschere
-
Gabelschlüssel SW 17 mm
-
Seitenschneider
-
3
OPT/CU Torch Deflate einbauen
4
2
2
2
2
2
2
3
1
1
1
1
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und von Stromnetz trennen. Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes si-
cherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensato­ren) entladen sind.
Vorbereitung
Stromquelle und Kühlgerät voneinander trennen
1
2
9 Schrauben TX25 entfernen Seitenteil und Deckel entfernen
3
Blindabdeckung entfernen
4
OPT/i CU Torch
1
2
4
4
100 mm
80 mm
4
5
6
6
Deflate einbauen
Der Einbau der OPT/CU Torch Deflate wird anhand eines CU 1400i Pro/MC Kühl­gerätes beschrieben. Der Einbau in ein CU 1100i Kühlgerät erfolgt analog dazu.
Magnetventil mit Fächerscheibe
1
gemäß Abbildung von innen nach außen in die Öffnung einsetzen
Sechskant-Mutter SW 17 mm auf-
2
schrauben Anzugsmoment = 5 Nm
Vom Schlauch weiß 2
3
Schlauchstücke ablängen: 1 x 80 mm 1 x 100 mm
Schlauchstücke, ODER-Ventil und
4
Rückschlagventil gemäß Abbildung zusammenstecken
DE
Schlauchstücke und Verbin-
5
dungsstücke gemäß Abbildung am Magnetventil anstecken
Schlauch von der Pumpe auf Höhe
6
Y-Verbindungsstück ablängen
5
Loading...
+ 11 hidden pages